Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu und Chipsatzwechsel?
AYAlf
2006-09-28, 17:29:30
hi,
hier meine frage
ich tausche mein motherboard von einem via kt800 (abit av8 - 3rd eye) chipsatz auf einen uli (asrock s939 dual-vsta) chipsatz.
überlebt ubuntu-x64 diesen chipsatztausch... oder muss ich das betriebssystem genau wie bei microschrott neu aufsaetzen?
MorLipf
2006-09-28, 17:42:05
Sofern die benötigten Module im Kernel vorhanden sind (bei Ubuntu ist das sehr wahrscheinlich), musst du nichts neuinstallieren. Das Betriebssystem erkennt den neuen Chipsatz und sollte automatisch die passenden Module beim Systemstart laden.
Ganon
2006-09-28, 17:42:42
Ich hab bei Ubuntu schon den ganzen PC getauscht (CPU, Chipsatz, RAM, etc.) und Ubuntu hat es überlebt. Aber ggf. musst das Netzwerk neu konfigurieren.
falls du nicht gerade edgy verwendest solltest du aber darauf achten, dass die festplatten wieder genau gleich angeschlossen werden wie am alten board. sonst bekommen die platten plötzlich einen anderen device node zugewiesen und es gibt beim mounten das große chaos:)
bei edgy werden die partitionen über die uuid gemountet, da kannst du dann theoretisch die platten beliebig umstöpseln ohne probleme zu bekommen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.