Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : weicher schlauch?


Gast
2006-10-01, 20:41:19
hi,
ich würde gerne endlich das ständige vibrieren meines rechners loswerden. die pumpe ist bereits vom gehäuse entkoppelt, wenn ich die schläuche entlangfasse merke ich aber deutlich dass die extremen vibrationen der pumpe (hpps+) ziemlich ungebremst ins mainboard und auf der anderen seite über den ab in den radiator fahren. der schlauch zum radiator berührt zusätzlich nach ca. 10cm den hd-käfig, liesse sich auch nur mit einer ganz abstrusen winkelkonstruktion vermeiden.
daher suche ich jetzt nach flexiblerem (vibrationsdämpfendem) schlauch mitsamt passenden anschlüssen (3x G1/4", 1x das komische eheim/hpps-gewinde) für diese beiden strecken. welches material ist zu empfehlen und wo bekomme ich das möglichst günstig?

skib
2006-10-01, 21:07:41
Hi,

ich weiss jetzt nicht, welcher Schlauch die Schwingungen weniger stark überträgt, aber kannst du da nicht einfach was zwischen Schlauch und Festplattenkäfig befestigen, was die Schwingungen dämpft?

Ich mein, dass ganze System auseinander zu bauen, um die Schläuche auszutauschen ist ja auch ne Arbeit, die man sich sparen kann...:)

Mark
2006-10-01, 21:09:43
tygon-schlauch wäre optimal, das zeug is extrem weich und flexibel

Gast
2006-10-01, 21:10:11
ich könnte den schlauch mit ner kordel ein stück in richtung rückseite des gehäuses zwingen, die wär dann aber komplett von vorn bis hinten gespannt ;)
davon abgesehen, das größte problem ist die verbindung pumpe - nb-kühler. rappelt ganz gut da ;)

koxbox
2006-10-02, 14:42:21
Tygon - kein anderer Schlauch vibriert weniger als die teuren Tygons,
gibts bei Alphacool in allen Größen ;)

Bauer
2006-10-02, 15:32:18
Ganz klar TYGON!
lässt sich super verlegen und überträgt keine Schwingungen.
die paar Euro sind es echt Wert!
hab auch schon seit Jahren welchen, und er verliert seine guten Eigenschaften nichtmal. Echter Tipp.
Gibts sogar bei K&M in den Filialen, wenn es schnell gehen soll.

Gast
2006-10-02, 16:03:45
na wenn alle einer meinung sind, bestell ich das gute zeug wohl mal ;)

Snoopy69
2006-10-03, 19:05:46
Silikonschlauch ist noch viel weicher (noch weniger Vibrationen) als Tygon - sehen leider nicht schön aus.
Was schade ist, dass selbst Tygon verfarben kann - trotz verdünnen der Zusätze.
Alternativ gibt es auch schwarzen Tygon. Da kann man wirklich alls mögliche reinkippen - man sieht eh nur schwarz :D
Der Preis der Schwarzen ist allerdings heftig und gibts mom. nur als mindestens 15m-Rolle...

- 11,2 / 8: 8,00 Euro pro Meter
- 14,3 / 11,1: 18,00 Euro pro Meter
- 19 / 12,7: 19,60 Euro pro Meter

:O

heinerbub
2006-10-04, 18:47:27
@gast bloss den vibra-schlauch nicht am gehäuse befestigen, das erhöht die schwingungen und dein pc fängt dann an zu tanzen :-) obwohl mit schöner irischer musik sicherlich sehenswert.....

Gast
2006-10-04, 19:34:12
@snoopy:
hatte silikonschlauch nicht auch eine enorm hohe verdunstung?
im vergleih zu tygon und pvc..

Snoopy69
2006-10-04, 19:38:54
Ja, normal oder? Aber enorm auch nicht. Verunsicher die Leute jetzt nicht...

robbitop@work
2006-10-13, 11:37:45
Ja, normal oder? Aber enorm auch nicht. Verunsicher die Leute jetzt nicht...
Ich besitze seit 4 Jahren 10 mm PVC Schläuche und musste leider desöfteren merken, dass diese langfristig zu starkem Fließen neigen. D.h. an den Tüllen weiten sich die Schläuche und werden irgendwann undicht. Und sie sind leider auch relativ starr/knickanfällig.
Haben andere Schläuche hier bessere Fließeigenschaften?

l1qu1d
2006-10-13, 12:00:35
hi,
ich würde gerne endlich das ständige vibrieren meines rechners loswerden. die pumpe ist bereits vom gehäuse entkoppelt, wenn ich die schläuche entlangfasse merke ich aber deutlich dass die extremen vibrationen der pumpe (hpps+) ziemlich ungebremst ins mainboard und auf der anderen seite über den ab in den radiator fahren. der schlauch zum radiator berührt zusätzlich nach ca. 10cm den hd-käfig, liesse sich auch nur mit einer ganz abstrusen winkelkonstruktion vermeiden.
daher suche ich jetzt nach flexiblerem (vibrationsdämpfendem) schlauch mitsamt passenden anschlüssen (3x G1/4", 1x das komische eheim/hpps-gewinde) für diese beiden strecken. welches material ist zu empfehlen und wo bekomme ich das möglichst günstig?

Du kannst bei Einsatz deiner Komponenten auch auf PVC-Schlauch aus dem Baumarkt (vorzugsweise aus dem Bauhaus) zurück greifen. Im Normalfall hat man mit dieser Kombination keinerlei Probleme. Tygon wäre natürlich, wie bereits erwähnt, eine Alternative, schlägt mit ≈5€/m doch schon ein großes Loch in den Geldbeutel.

Snoopy69
2006-10-13, 19:13:50
Ich besitze seit 4 Jahren 10 mm PVC Schläuche und musste leider desöfteren merken, dass diese langfristig zu starkem Fließen neigen. D.h. an den Tüllen weiten sich die Schläuche und werden irgendwann undicht. Und sie sind leider auch relativ starr/knickanfällig.
Haben andere Schläuche hier bessere Fließeigenschaften?

PVC-Schläuche härten leider früher oder später aus. Schläuche die mehrere Wochen oder Monate als enge Bögen gedient haben, sind so gut wie unmöglich als gerade Stücke zu verbauen.
Auch wenn du dir jetzt an den Kopf greifst (wegen den 5€/m), aber Tygon ist es echt wert. Härtet nicht aus, ist super zuverlegen, während andere schon Winkel brauchen. Überträgt wenig bis keine Vibrationen.
Alternativ kann man auch Masterkleer nehmen. Das ist sehr weicher PVC, der Tygon fast nahe kommt. Und er ist billiger...
Leider gibts den noch nicht bei uns. Aber in HWluxx gibt es des öfteren Sammelbestellungen für alles Mögliche, was man hier so nicht bekommt (aus USA, UK oder AU). Da so mehr zusammenkommt, als wenn man selber bestellt,
teilt sich der Versand gut auf (sind meist 5-10 Leute). Und man bekommt Rabatt, wegen grosser Menge...

robbitop
2006-10-13, 20:14:09
Und wie steht es mit dem wichtigsten Aspekt meiner Frage? Nämlich das Verziehen des Schlauches an der Tülle. Da finde ich PVC bisher katastrophal. Nach 1-2 Jahren sind die Verbindungen teilweise undicht. (Ok durch den Einbau eines neuen Mainboards bewegt man die Schläuche auch...aber dennoch dürfen die Schläuche an den Tüllen nicht so ausleiern)

Snoopy69
2006-10-13, 20:26:34
Solange hab ich Tygon noch nicht. Der Schlauch ist aber Industriestandard in Labors, Medizin etc. Und die nutzen da keinen 80Cent-Schlauch...
Ausleiern tut er bisher bei mir nicht und ist immer noch so weich, wie anfangs - also absolut kein Vergleich zu PVC.
Die 15-20€ für 3-4m tun eig. keinem weh, zumal der Schlauch nur einen Bruchteil des Preises der Wakü ausmacht.
Man hat ihn auf jeden Fall über mehrere Jahre (bleibt ja weich).

Ich hab mein Lehrgeld jedenfalls bezahlt, weil ich anfangs auch nicht eingesehen hab 5€/m zu zahlen. Im Endeffekt hab ich sogar draufgelegt, da nun meterweise PVC und PUR nur noch rumliegt.
Könnte ich nochmal anfangen - sofort Tygon...

Gast
2006-10-13, 21:16:17
Ist Tygon als PUR-Ersatz geeignet, sprich bei Plug 'n' Cool Anschlüssen einsetzbar? (PVC ist es ja nicht, da zu weich.)

Snoopy69
2006-10-13, 21:26:04
Dann brauchst du das hier...

http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/1154/cPath/5_45_53/schlauchschellen-und-stopfen/ansz-verstaerkungshuelsen-fuer-10-8-schlauc.html

Aber ehrlich gesagt halte ich von PluggnCool nicht viel. Es gibt nichts sichereres als Schraubverbindungen oder Tüllen...

Gast
2006-10-13, 22:45:03
Dann brauchst du das hier...

http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/1154/cPath/5_45_53/schlauchschellen-und-stopfen/ansz-verstaerkungshuelsen-fuer-10-8-schlauc.html

Aber ehrlich gesagt halte ich von PluggnCool nicht viel. Es gibt nichts sichereres als Schraubverbindungen oder Tüllen...
ok, danke

Ich hatte bisher keine Probleme mit Plugin und mit dem richtigen Schlauch (PUR) geht da eigentlich auch nix schief - außer der Anschluß ist undicht.

l1qu1d
2006-10-13, 22:48:28
Gerade für Leute die gerne mal neu verschlauchen oder häufiger Hardware austauschen sind PnC Anschlüsse nicht empfehlenswert. Die günstigen Anschlüsse die es überall zu kaufen gibt sind auch nicht zu empfehlen - leider gibt es nicht überall Festo oder Legris :(

Gast
2006-10-21, 00:47:51
Hi,

warum den Teuren Tygonschlauch???

Habe auch dfamit geliebäugelt, aber nachdem ich den Meterpreis gesehen hatte..... Naja.

Zudem kenne ich die 1Jahr alten Tygon Schläuche vom Forumsmitglied "Arschhulio" und die sehen zum xxxxxx aus!

Gelblixh Grau verfärbt und irgendwie ekelig! Hat ausser TecProtect Plus nix im System!

Warum nicht in den guten alten OBI Wan Kenobi Markt gehen und sich da 8x1 Variolux Aquarium Schläuche holen?

Habe die seit der Gleichen Zeit verbaut und kann nur sagen : TOP!

Bleiben Klar, Wasserverlust habe ich keinen und mein G48+ Korrosionsschutz hat die Schläuche auch nicht verändert! ( Mischung 1:6!!! )

Sogar die Farbe kannste Dir aussuchen! Klar, Grün oder Braun! ;-)

Nur mal so als Vorschlag!

Gruß vom Jens

JBOBest
2006-10-21, 12:03:03
Jup das war mein Post zuvor! War spät und war net Angemeldet! Sorry!