PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattenentkoppler - Welche sind die besten?


Gast
2006-10-02, 07:30:01
hallo,
habe entkoppler von scythe jedoch vibrieren meine samsung sp2504c sata platten immernoch. gibts da noch bessere? bitte um hilfe da mich die vibrationen echt nerven. möchte keine boxen oder sowas sondern normale entkoppler für die 5,25er schächte die besser sind wie die scythe die ich habe.

Faustus
2006-10-03, 14:40:28
Selber basteln. Macht Spaß (mir jedenfalls) und das Ergebnis macht einen stolzer, als wenn man einfach ein gekauftes Produkt einbaut. :) Einfach vier Gummiseile im Käfig spannen (obere Kante des Käfigs zwei, untere Kante zwei) und die Platte dazischen klemmen. Also die oberen zwei Gummis jeweil über die Unterkante der Platte, und die unteren über die obere Kante. Sitzt bombenfest, ohne Probleme zum Transport geeignet. Damit habe ich mal eine uralte Festplatte, die wirklich einen Höllenlärm gemacht hat, angenehm leise gemacht, wirklich wahr! :)

InsaneDruid
2006-10-03, 23:08:59
Um HDDs leise zu bekommen eignen sich hervorragend Bitumenboxen!

Teejey bot letztens welche an (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=312407&highlight=bitumenbox), inkl Schwingungsdämpfer zum Einbau in 5.25" Schacht.

Hab meine Selbstbau Box durch die Deluxe Box ersetzt und bin begeistert!

Der wahre Kenner
2006-10-04, 01:00:35
Mein Vater meinte einst zu meiner Mutter: "Dieser Lärmbelästigung hätte man von vorne herein mit einem Kondom den gar aus machen können".

Und da hat er auch recht, der alte Sack. Pack die Platte in ein Kondom, dann haste Ruhe.

JBOBest
2006-10-06, 13:43:38
Hallo, also der beste Entkoppler und Kühler für Platten ist der von Alphacool!

http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/538/cPath/5_18_22/hdd-kuehler/wak-hdd-watercool-silentstar-hd-dual.html

Selbst wenn Du noch keine WaKü haben solltest, entkoppelt diese Box auch "Trocken" hervorragend!

Lass dich vom Preis nicht abschrecken, das ist eine Investition die nimmst Du über Jahre mit! Es sei denn die werden für Desk PC´s ein völlig anderes HDD System rausbringen...... Nevermind.

Gruß JBOBest

Dunkeltier
2006-10-06, 16:05:01
Hallo, also der beste Entkoppler und Kühler für Platten ist der von Alphacool!

http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/538/cPath/5_18_22/hdd-kuehler/wak-hdd-watercool-silentstar-hd-dual.html

Selbst wenn Du noch keine WaKü haben solltest, entkoppelt diese Box auch "Trocken" hervorragend!

Lass dich vom Preis nicht abschrecken, das ist eine Investition die nimmst Du über Jahre mit! Es sei denn die werden für Desk PC´s ein völlig anderes HDD System rausbringen...... Nevermind.

Gruß JBOBest

Diese Dämmbox ist keine Entwicklung von Alphacool, sondern Watercool. Ungekühlt würde ich die Festplatten darin nicht betreiben, ich habe so Spitzentemperaturen von weit über 50°C erreicht.

InsaneDruid
2006-10-06, 16:29:09
Eben, dann doch lieber eine wesentlich preiswertere Bitumenbox, da bleibt die HDD auch ohen Wassermanschen kühl und leise.

Gast
2006-10-06, 23:07:56
Bitumenbox kann man aber nicht kaufen.

InsaneDruid
2006-10-06, 23:26:44
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=312407&highlight=bitumenbox

kann man :)

kingpombär
2006-10-07, 22:03:06
mh^^ .. irgendwie hab ich heut lust bekommen, meine festplatte mal anständig zu entkoppeln.

eventuell setz ich mich da morgen mal dran und dann bekommt ihr nen turorial zum nachbauen .. ich hab da schon so eine idee^^

Gast
2006-10-08, 13:02:28
Viel Geld für schnelle Festplatten ausgeben und sie dann entkoppeln, was sie deutlich lahmer macht? Naja, jeder wie er will.

InsaneDruid
2006-10-08, 13:14:32
Das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun. Wenn du auf Nachschwingen anspielst: das kann man leicht mit mehr Masse ausgleichen, zb durch das Bitumen in einer Bitumenbox. Die Masseträgheit verhindert dann das Nachschwingen bei Kopfbewegungen.

Dunkeltier
2006-10-08, 18:49:37
Das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun. Wenn du auf Nachschwingen anspielst: das kann man leicht mit mehr Masse ausgleichen, zb durch das Bitumen in einer Bitumenbox. Die Masseträgheit verhindert dann das Nachschwingen bei Kopfbewegungen.

Naja, da sind so ein paar überschwere Kupferklötze an den Seiten der Festplatte schon etwas sinniger. :rolleyes:

Botcruscher
2006-10-08, 20:49:56
Die Box wiegt 2 bis 3 Kilo, da schwingt nichts.

DeutscherHerold
2006-10-25, 19:29:09
ich habe heute mal etwas zeit investiert und die methode mit den handelsüblichen Einkochringen realisiert! Kosten 99 Cent + ca 20 Kabelbinder ( und noch 6 Ringe übrig)

http://www.florian-wolf.com/gummi1.jpg
http://www.florian-wolf.com/gummi2.jpg
http://www.florian-wolf.com/gummi3.jpg

Die Kabelbinder schauen etwas wirr aus - haben aber ein System! Ein Knoten war mir zu unsicher also habe ich beide enden mit jeweils einem versehen - gut gespannt und beide enden nochmals zusammen mit einem kabelbinder gefesselt! Bombensicher!!! Hält viel besser als so ein lausiger knoten.

darüber habe ich noch einen 120er radi gekloppt.. die obere platte hat nun 25° und die untere 37° .. auf jedenfall super aber die 37° gehen noch besser!

chrish
2006-10-31, 14:13:24
Kauft Samsung doch entlich nicht mehr diesen vibrierenden Hardwareschrott ab. Es gibt doch genug Platten, die nicht alle Teile im PC-Gehäuse malträtieren, und die auch in einem Jahr noch nicht den Geist aufgeben....

Chris

FlipFlop2005
2006-11-01, 15:41:23
full ACK

InsaneDruid
2006-11-01, 16:07:17
Auch die leiseste HDD vibriert noch. Bzw eben nicht mehr, in einer Bitumenbox :)

cybertrance
2006-11-29, 23:57:10
Es geht wirklich nichts ueber eine Bitumenbox.
Der Arbeitsaufwand is halt enorm.
Als beste Kaufvariante haben sich die Disk Silencer von Cooltek fuer mich entpuppt

Gruss
cybertrance

Kampf-Sushi
2006-11-30, 00:03:13
Mein Vater meinte einst zu meiner Mutter: "Dieser Lärmbelästigung hätte man von vorne herein mit einem Kondom den gar aus machen können".
Und da hat er auch recht, der alte Sack. Pack die Platte in ein Kondom, dann haste Ruhe.
ROFL... Respekt für den Spruch, aber mal ernsthaft: wie soll das denn bitte klappen?

cybertrance
2006-11-30, 00:56:14
ROFL... Respekt für den Spruch, aber mal ernsthaft: wie soll das denn bitte klappen?


DAs wuerd ich au gern wissen