PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : onboard GeForce 6150 untertakten?


keats
2006-10-02, 16:10:24
Hallo!

Evtl. kann mir bei Euch hier jemand helfen. - Ich habe einen kleinen Allzweckserver mit einem Asus M2NPV-VM Mainboard gebaut. Auf dem Board befindet sich eine onboard GeForce 6150.

Da ich den Server möglichst stromsparend gestaltet habe und im Prinzip nur Remote zugreife, stört mich der extrem heisse Chip der GeForce.

Ich wollte den Chip jetzt untertakten, um noch ein paar Watt rauszuschlagen und die Temperatur zu senken. Allerdings bekomme ich mit keinem Tool Zugriff auf den Chip oder das BIOS.

Gibt es da Tricks oder Tools, die onboard Chips direkt unterstützen?


Vielen Dank für evtl. Antworten
keats

Gast
2006-10-02, 16:39:59
komplett abschalten?

keats
2006-10-02, 17:30:41
Die onboard Grafik an und für sich ist schon okay. Für Notfälle habe ich einen alten 15" TFT an dem Rechner.

Ansonsten lässt sich die onboard Grafik auch nur durch Einstecken einer anderen Karte deaktivieren, was ich aber aus 2 Gründen vermeiden wollte.

1. Probleme mit dem S3 Standby umgehen

2. Eine zusätzliche PCIe Karte würde wahrscheinlich auch nicht weniger Strom verbrauchen. Alte PCI Karten fallen treiberbedingt aus Grund 1 flach.


keats

Gast
2006-10-02, 17:50:12
oh, naja ich hab in meinem server eine alte pci karte auf dem boden liegen, die ich nur in notfällen (mal wieder zu doof zum kernel konfigurieren :D) einstecke ;)

keats
2006-10-02, 18:07:34
Ich wollte bei dem Rechner grundsätzlich wahrscheinlich ein wenig viel auf einmal. :)

Im Grunde soll er PVR, Fileserver, Anti-Virus Server, Mailserver, Streaming-Host, Fax, Sicherheitsstorage und Receiverersatz für einen TV sein. Nebenbei aber natürlich keinen Strom verbrauchen und möglichst permanent verfügbar sein. :)

A64 AM2 3500+ EE SFF
Asus M2NPV-VM (GF 6150 integriert)
2x 512MB DDR2 ECC RAM
1x WD 160GB SATA2 (System)
2x WD RE2 400GB SATA1 RAID1 (Daten)
USV von APC
Seasonic 350 Watt Netzteil

Die geladene USV braucht 9 Watt. Der Rechner idle 69 Watt. Wenn das RAID in Standby geht, dann fällt der Verbrauch auf 54 Watt.

Ursprünglich wollte ich einen Turion@Desktop bauen, aber zu dem Zeitpunkt habe ich die kleinen Modelle nirgendwo auftreiben können. Ziel waren eigentlich idle <50 Watt.

Q&C ist an, Ethernet auf 100Mbps (das bringt tatsächlich 3 Watt) begrenzt, alles Unwesentliche abgeschaltet.... die Grafik ist z.Zt. mein einziger weiterer Ansatzpunkt. Wobei ich zum Thema Strom auch grundsätzlich weitere Infos gerne annehme. :)


keats

keats
2006-10-13, 17:40:30
@Gast

Ich habe Deine Idee doch in die Tat umgesetzt... ändert leider nichts an der Temperatur und am Stromverbrauch.

Das Deaktivieren der onboard Grafik scheint sich nur auf die Logik auszuwirken. Wirklich abgeschaltet wird scheinbar gar nichts.

Schade eigentlich. :)


keats