PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbenterror mit TV-Tool?


Farooq
2002-09-12, 23:30:53
Hi!

Ich hab eine MSI GeForce Ti4200 und wenn ich TV-Tool benutze, erscheint das Bild auf dem Fernseher immer in völlig falschen Farben...woran kann das liegen? Der TV-Out funktioniert jedenfalls...es muss an TV-Tool liegen, ich habe Version 6.5.

Unregistered
2002-09-13, 00:48:23
Das hatte ich auch mal bei der besch... ASUS V8420 Deluxe, die mal kurz hatte...
Ich sage nur Philips-TV-Chip... :lol:
Hab sie zurückgegeben, weil mir TV-Out schon wichtig ist und nicht nur Schnelligkeit.
Nur hab ich ´ne rund 100€ Günstigere mit weitaus besserem TV-Out (Conexant-Chip logisch...)

Unter "Adjust" - "Mehr Optionen" wirst du "Farbfehler beheben" finden... Aber glücklich wirste mit diesem Chip nicht werden, solange der Support für diese Philips-TV-Out-chips so mies bleibt! Dabei steckt in diesem Chip noch ´ne Menge Potential - traurig, aber leider wahr...

MfG Cyber Joe

mike49
2002-09-13, 01:55:55
Hast du vielleicht irgendein Refresh-Tool installiert ?

Am TV-Tool selbst wird es nämlich ganz bestimmt nicht liegen und sooo schlecht sind die Philips-Chips nun auch nicht. Obwohl Conexant natürlich schon noch ne ganze Ecke besser ist... ;)

Saro
2002-09-13, 13:03:26
Das liegt ganz einfach dadran das der Philips 7104 der auf den TI-4200 Karten mit Philips Chip verbaut wird noch nicht von TV Tool unterstützt wird. Da kann der Chip rein gar nix zu da ist wenn überhaupt die Schuld beim Programmierer des Tools zu suchen.

Saro
2002-09-13, 13:05:35
http://www.tvtool.info/dcforum/DCForumID1/1685.html##

Kann man hier übrigens auch nachlesen das es eindeutig am TV Tool liegt. Das heisst nur mit Speziellen Eisntellungen kriegt man wirklich ein klares Bild mit TV Tool hin.

Unregistered
2002-09-13, 13:57:01
Quatsch @ Saro!!!

Wenn du den Artikel von TV-Tool richtig gelesen hast, dann wüßtest du, daß die Chip-Hersteller keine ausreichende Dokumentation der TV-Chips an die Programmierer von TV-Tool etc... herausgeben!!!

von http://tvtool.info/
"Allen drei Herstellern Chrontel, Philips und Conexant ist leider gemeinsam, dass keinerlei Interesse daran besteht, dass die Features ihrer Chips auch tatsächlich vom User genutzt werden können. Es gibt keine Unterstützung für Entwickler, es gibt in der Regel keine ausreichende Dokumentation und Emails werden grundsätzlich nicht beantwortet. Diese Situation kennt man ja schon von nVidia. Sie ist für mich allerdings bei den TV-Chip Herstellern noch unverständlicher, denn hier sollte ein Konkurrenzdruck für das nötige Interesse sorgen, eine bestmögliche Unterstützung für das eigene Produkt am Markt bieten zu können. Offensichtlich reicht es aber leider aus, eine Reihe von Features im Silizium-Plättchen zu integrieren um von den Grafikkarten Herstellern verbaut zu werden. Bleibt zu hoffen, dass sich an dieser Situation mit dem zunehmendem Interesse an den Features der TV-Chips etwas ändert!"

Ich glaub, ich hab´s dir irgendwann schon mal gesagt...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:

MfG

Unregistered
2002-09-13, 14:00:39
Da hatta recht... :lol:

Außerdem isses nicht nur der 7104er, sondern die ganze Philips-Reihe...

@ MfG
Cooler Spruch: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" :lol:

Andy

Dr.Doom
2002-09-13, 14:17:58
Na, na, redet mal nicht von Sachen, die ihr nur vom Hörensagen wisst. Mag sein, dass der Philips-Chip nicht so toll sein mag, aber auf meiner MSI Ti4400 ist auch ein Philips-Chip und dieser leistet hervorragende Arbeit zusammen mit dem TvTool!

Alles über einen Kamm scheren (verallgemeinern) ist nicht korrekt!


Wenn man sich jetzt noch die Mühe macht, mal auf der TvTool-Homepage in den TvTool-FAQ (http://tvtool.info/german/faq_d.htm) nachzulesen, welche TV-Chips vom TVTool unterstützt werden, dann sollten unqualifizierte Kommentare der Vergangenheit angehören


Welche TV-Chips werden von TVTool unterstützt?
Version 6.0: BT868, BT869, CX25870, CX25871, CH7003 - 7008, SAA7102 und SAA7108
Also erkennt man, dass der SAA7104 Philips-Chip noch gar nicht vom TVTool unterstützt wird.

Soviel zum Spruch "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" :eyes: ...

Saro
2002-09-13, 14:23:19
Originally posted by Unregistered
Quatsch @ Saro!!!

Wenn du den Artikel von TV-Tool richtig gelesen hast, dann wüßtest du, daß die Chip-Hersteller keine ausreichende Dokumentation der TV-Chips an die Programmierer von TV-Tool etc... herausgeben!!!

von http://tvtool.info/
"Allen drei Herstellern Chrontel, Philips und Conexant ist leider gemeinsam, dass keinerlei Interesse daran besteht, dass die Features ihrer Chips auch tatsächlich vom User genutzt werden können. Es gibt keine Unterstützung für Entwickler, es gibt in der Regel keine ausreichende Dokumentation und Emails werden grundsätzlich nicht beantwortet. Diese Situation kennt man ja schon von nVidia. Sie ist für mich allerdings bei den TV-Chip Herstellern noch unverständlicher, denn hier sollte ein Konkurrenzdruck für das nötige Interesse sorgen, eine bestmögliche Unterstützung für das eigene Produkt am Markt bieten zu können. Offensichtlich reicht es aber leider aus, eine Reihe von Features im Silizium-Plättchen zu integrieren um von den Grafikkarten Herstellern verbaut zu werden. Bleibt zu hoffen, dass sich an dieser Situation mit dem zunehmendem Interesse an den Features der TV-Chips etwas ändert!"

Ich glaub, ich hab´s dir irgendwann schon mal gesagt...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:

MfG

Zitat tvtoo.de:
TV-Chips: BT868, BT869, CX25870, CX25871, CH7003-7008, SAA7102 und SAA7108

Und wenn du richtig lesen könntest wüsstest du das der SAA7104 NICHT UNTERSTÜTZT wird. Und daher das Problem am TV Tool und nicht am Chip liegt. Und wieso sollten Firmen wie Philips usw. solche Informationen an Privatleute rausgeben Firmen wie NVidia & Co kriegen die Daten.

Also wie du schon sagtest: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Dr.Doom
2002-09-13, 14:26:24
@Saro :bier:
;)

Saro
2002-09-13, 14:29:26
hmm da haben wohl 2 zur gleichen Zeit gepostet *lol*

@Dr.Doom http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/images/smilies/beerchug.gif

Unregistered
2002-09-13, 16:41:47
@ Dr.Dumm äh Doom und Saro

Lest doch nochmal beide den Artikel...

"Allen drei Herstellern Chrontel, Philips und Conexant ist leider gemeinsam, dass keinerlei Interesse daran besteht, dass die Features ihrer Chips auch tatsächlich vom User genutzt werden können. Es gibt keine Unterstützung für Entwickler, es gibt in der Regel keine ausreichende Dokumentation und Emails werden grundsätzlich nicht beantwortet. Diese Situation kennt man ja schon von nVidia. Sie ist für mich allerdings bei den TV-Chip Herstellern noch unverständlicher... bla, bla, bla..."

Nun, an wem liegt es nun? TV-Chip-Hersteller oder am Programmierer? Tz, tz, tz...
Die ist hier eindeutig vom Hersteller...

Tja, man sollte nicht nur lesen können, sondern auch interpretieren, und das habt ihr wohl beide versäumt...
Beide Kandidaten bekommen in Deutsch die Note "mangelhaft" :lol:

MfG

Dr.Doom
2002-09-13, 17:12:49
Originally posted by Unregistered
@ Dr.Dumm äh Doom und Saro

Lest doch nochmal beide den Artikel...

"Allen drei Herstellern Chrontel, Philips und Conexant ist leider gemeinsam, dass keinerlei Interesse daran besteht, dass die Features ihrer Chips auch tatsächlich vom User genutzt werden können. Es gibt keine Unterstützung für Entwickler, es gibt in der Regel keine ausreichende Dokumentation und Emails werden grundsätzlich nicht beantwortet. Diese Situation kennt man ja schon von nVidia. Sie ist für mich allerdings bei den TV-Chip Herstellern noch unverständlicher... bla, bla, bla..."

Nun, an wem liegt es nun? TV-Chip-Hersteller oder am Programmierer? Tz, tz, tz...
Die ist hier eindeutig vom Hersteller...

Tja, man sollte nicht nur lesen können, sondern auch interpretieren, und das habt ihr wohl beide versäumt...
Beide Kandidaten bekommen in Deutsch die Note "mangelhaft" :lol:

MfG
Dann ist das Funktionieren des Philips-Chips auf der MSI Ti4400 in Verbindung mit TvTool wohl ein Wunder ...

EDIT: Solche Pennäler-Scherze (Dr.Dumm <> Dr.Doom, Schulnoten) kannst du dir auch sparen.

EDIT2: Wo wir gerade wieder von der Lesefähigkeit reden und du es noch nicht verstanden zu haben scheinst, hier nochmal ausführlich:

Der Threadstarter sagt:
"[...]MSI GeForce Ti4200 und wenn ich TV-Tool benutze, erscheint das Bild auf dem Fernseher immer in völlig falschen Farben[...]"

Saro sagt weiter unten:
"Das liegt ganz einfach dadran das der Philips 7104 der auf den TI-4200 Karten mit Philips Chip verbaut wird noch nicht von TV Tool unterstützt wird.[...]"

Auf der TvTool-Seite steht in den FAQ:
"Welche TV-Chips werden von TVTool unterstützt?
Version 6.0: BT868, BT869, CX25870, CX25871, CH7003 - 7008, SAA7102 und SAA7108."
Der Philips 7104 steht nicht dabei (nur mal zur Verdeutlichung).

Folgerung:
Problem des Threadstarters gelöst.
Software unterstützt die Hardware nicht korrekt, ergo kann es zu Seiteneffekten kommen.

irgendein Unreg schreibt weiter oben:
"[...]Wenn du den Artikel von TV-Tool richtig gelesen hast, dann wüßtest du, daß die Chip-Hersteller keine ausreichende Dokumentation der TV-Chips an die Programmierer von TV-Tool etc... herausgeben!!![...]"

Ja, fein, aber reichlich irrelevant. Ob etwas dokumentiert ist oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn etwas nicht dokumentiert ist, dann ist das Ansprechen eines Stücks Hardware nur schwieriger zu bewerkstelligen, aber keineswegs unmöglich.
DASS es so funktioniert ist offensichtlich, andernfalls dürfte TvTool schliesslich keine der obengenannten undokumentierten TvChips unterstützen.

TvTool unterstützt eine bestimmte Anzahl an TV-Chips verscheidener Hersteller, aber auch eine Reihe von Tv-Chips nicht.
Der threadstarter hat eine GraKa mit einem nicht unterstützen Chip. Die Software funktioniert also nicht einwandfrei. Punkt. Ende. q.e.d. *Thread closed*

Unregistered
2002-09-14, 05:53:12
Artikel von TV-Tool:

"TV Chips im Vergleich


11.09.02 - Aktuelle Ergänzung:

Der Test der Philips Chips bezieht sich auf die Exemplare SAA7102 und 7108. Mit dem neusten Philips Chip SAA7104 laufen gerade erste Tests und es zeigt sich, dass die unten beschriebenen Fehler nicht mehr auftreten. Im Gegenteil, die Bildqualität scheint auf hohem Niveau zu liegen. Der Test wird in Kürze um diesen Typ ergänzt werden."

Und nun? *ggg*

Geht doch, was wollt ihr denn?

P.S. Sind die schwarzen Ränder immer noch da bei den Philips-Chips?

Saro
2002-09-14, 09:33:48
Originally posted by Saro
Das heisst nur mit Speziellen Eisntellungen kriegt man wirklich ein klares Bild mit TV Tool hin.

Hat niemand bestritten das es möglich ist, aber eben nur mt diversen einstellungen wie Color Fix.

P.S. Wenn man Schwarzen Rand hat wirds wohl eher am Fernseher anstatt am Chip liegen mein Samsung Fernseher hat auch keine schwarzen Ränder mit dem 7108 und ohne TV Tool.

Unregistered
2002-09-14, 20:08:40
@ Saro

Kannst du bei TV-Tool "Vollbild" aktivieren?
Ich glaube nicht... Zumindest ging es bei mir nicht, als ich ´ne Karte mit 7108er hatte...
Das ist kein Problem des TV´s, sondern des Chip´s, da man bei Conexant diese Option aktivieren kann.

Das steht aber in jedem großen Hardware-Forum, daß die Philips damit ein Problem haben - basta!!!

Dr.Doom
2002-09-14, 20:21:21
Originally posted by Unregistered
@ Saro

Kannst du bei TV-Tool "Vollbild" aktivieren?
Ich glaube nicht... Zumindest ging es bei mir nicht, als ich ´ne Karte mit 7108er hatte...
Das ist kein Problem des TV´s, sondern des Chip´s, da man bei Conexant diese Option aktivieren kann.

Das steht aber in jedem großen Hardware-Forum, daß die Philips damit ein Problem haben - basta!!!
Nix basta, mein 7108 Philips kann Vollbild auf dem TV in Verbindung mit TvTool darstellen.

Solltest mal die Hardwareforen wechseln :D - basta!!

Unregistered
2002-09-14, 20:34:04
Ach, laß doch einfach die Scherze...
Der Philips bringt es einfach nicht!!! Da kann ein Dr. Doom und ein Saro auch nix dran ändern...
Denn entweder ihr es nicht wahr haben oder ihr belügt euch selbst :lol:

CONEXANT FOREVER!!!

Unregistered
2002-09-14, 20:44:25
Hier nochmal für unsere 2 Freunde...

"Philips

Von Philips sind die Modelle SAA7102, 7104 und 7108 erhältlich. Der 7108 stellt im Prinzip einen 7102 dar, der lediglich um einen Video-Eingang erweitert wurde. Der 7104 ist eine Weiterentwicklung des 7102 und kann Auflösungen bis 1280x1024 verarbeiten, im Gegensatz zu den max. 800x600 des 7102. Aber Vorsicht, d.h. noch lange nicht, dass der User dieses Feature auch nutzen kann! Der 7104 besitzt keinen Video-Eingang. Prinzipiell lassen die Philips Chips eine individuelle Programmierung zu, die es ermöglichen würde, unterschiedlichste Auflösungen und Bildgrössen zu erzeugen. Dies ist jedoch Theorie. In der Praxis lässt es sich mangels Dokumentation nicht umsetzen, so dass die allermeisten Features ungenutzt bleiben.




Farbstufen SAA7102 andere TV-Chips

Vorteile:

Eine gute Schriftdarstellung bei Desktop-Size. Daher eignet sich der Chip für Präsentationen, bei denen es weniger auf Foto-Darstellung ankommt, sondern auf gute Lesbarkeit.
Er besitzt einen Video Eingang (nur 7108)
Nachteile:

Grobe Farbabstufungen sowohl unter PAL als auch NTSC. Im Gegensatz zu Chrontel und Conexant Chips weisen die TV-Chips von Philips auffällig grobe Farbstufen auf. Gerade bei der DivX-Wiedergabe aber auch bei DVD macht sich dies unangenehm bemerkbar (s. Foto). Dieser Effekt scheint von Chip zu Chip unterschiedlich stark auszufallen. Bei manchen Exemplaren hat man den Eindruck, ein spez. Video-Effekt (Solarize) ist dazugeschaltet. Bei anderen bemerkt man ihn kaum. Für die Film- und Fotowiedergabe daher weniger geeignet!
Nur 800x600. Bisher wird nur die Auflösung 800x600 durch TVTool unterstützt und es ist vorerst nicht damit zu rechnen, dass weitere Auflösungen hinzukommen, da die Dokumentation leider unzureichend ist. Von Philips besteht darüberhinaus kein Interesse an weiterer Unterstützung. Daher lassen sich die für die DVD-Wiedergabe so wichtigen Auflösungen 768x576 und 720x480 nicht implementieren.
Wide Screen Signal wird nur im PAL Standard erzeugt, nicht unter NTSC
7104: Wird von TVTool mangels Dokumentation nicht korrekt unterstützt. Es ist bisher nicht absehbar, ob sich daran etwas ändern wird.


Fazit: Nicht empfehlenswert! <--- DIE BETONUNG LIEGT AUF NICHT! :lol:






11.09.02 - Aktuelle Ergänzung:

Der Test der Philips Chips bezieht sich auf die Exemplare SAA7102 und 7108. Mit dem neusten Philips Chip SAA7104 laufen gerade erste Tests und es zeigt sich, dass die unten beschriebenen Fehler nicht mehr auftreten. Im Gegenteil, die Bildqualität scheint auf hohem Niveau zu liegen. Der Test wird in Kürze um diesen Typ ergänzt werden.


--------------------------------------------------------------------------------



Wenn Die Anschaffung einer neuen Grafikkarte geplant ist, stellt sich immer öfter auch die Frage, welcher TV-Chip sich darauf befinden soll. In der FAQ wird empfohlen, einen CX25871 zu nehmen. Aber ist dies wirklich die erste Wahl? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen TV-Chips? Gibt es besondere Probleme oder Bugs bei bestimmten Bausteinen? Diese Überlegungen sollen im folgenden ein wenig erläutert werden.

Zunächst stellt sich die Frage, welche TV-Chips gibt es überhaupt? Auf nVidia Karten werden TV-Encoder der Hersteller Chrontel, Conexant und Philips verbaut. Auf GF4-MX Karten findet sich neuerdings auch die Eigenentwicklung von nVidia, die sich in den Anzeige-Eigenschaften als NV17 meldet. Hierbei handelt es sich nicht um einen externen TV-Chip wie in den anderen Fällen, sondern er ist direkt in den VGA Chip integriert. Eventuell wird der NV17 demnächst einem ausführlicheren Test unterzogen. Es kann aber schon jetzt gesagt werden, dass der NV17 in erster Linie eine preiswerte Lösung darstellt. Man kann davon ausgehen, dass er in Punkto Bildqualität und Features nicht an die externen TV-Chips heranreicht. An dieser Stelle auch nochmal der Hinweis: Der NV17 wird von TVTool nicht unterstützt. Grund ist, dass nVidia keinerlei Dokumentation für den Chip herausgibt.

Im folgenden werden einige der Vor- und Nachteile der verschiedenen TV-Encoder erläutert.

NV17 in Anzeige-Eigenschaften




Philips
Von Philips sind die Modelle SAA7102, 7104 und 7108 erhältlich. Der 7108 stellt im Prinzip einen 7102 dar, der lediglich um einen Video-Eingang erweitert wurde. Der 7104 ist eine Weiterentwicklung des 7102 und kann Auflösungen bis 1280x1024 verarbeiten, im Gegensatz zu den max. 800x600 des 7102. Aber Vorsicht, d.h. noch lange nicht, dass der User dieses Feature auch nutzen kann! Der 7104 besitzt keinen Video-Eingang. Prinzipiell lassen die Philips Chips eine individuelle Programmierung zu, die es ermöglichen würde, unterschiedlichste Auflösungen und Bildgrössen zu erzeugen. Dies ist jedoch Theorie. In der Praxis lässt es sich mangels Dokumentation nicht umsetzen, so dass die allermeisten Features ungenutzt bleiben.




Farbstufen SAA7102 andere TV-Chips

Vorteile:

Eine gute Schriftdarstellung bei Desktop-Size. Daher eignet sich der Chip für Präsentationen, bei denen es weniger auf Foto-Darstellung ankommt, sondern auf gute Lesbarkeit.
Er besitzt einen Video Eingang (nur 7108)
Nachteile:

Grobe Farbabstufungen sowohl unter PAL als auch NTSC. Im Gegensatz zu Chrontel und Conexant Chips weisen die TV-Chips von Philips auffällig grobe Farbstufen auf. Gerade bei der DivX-Wiedergabe aber auch bei DVD macht sich dies unangenehm bemerkbar (s. Foto). Dieser Effekt scheint von Chip zu Chip unterschiedlich stark auszufallen. Bei manchen Exemplaren hat man den Eindruck, ein spez. Video-Effekt (Solarize) ist dazugeschaltet. Bei anderen bemerkt man ihn kaum. Für die Film- und Fotowiedergabe daher weniger geeignet!
Nur 800x600. Bisher wird nur die Auflösung 800x600 durch TVTool unterstützt und es ist vorerst nicht damit zu rechnen, dass weitere Auflösungen hinzukommen, da die Dokumentation leider unzureichend ist. Von Philips besteht darüberhinaus kein Interesse an weiterer Unterstützung. Daher lassen sich die für die DVD-Wiedergabe so wichtigen Auflösungen 768x576 und 720x480 nicht implementieren.
Wide Screen Signal wird nur im PAL Standard erzeugt, nicht unter NTSC
7104: Wird von TVTool mangels Dokumentation nicht korrekt unterstützt. Es ist bisher nicht absehbar, ob sich daran etwas ändern wird.


Fazit: Nicht empfehlenswert!



Oft hört man, dass man zum 7108 greifen müsste, da dieser als einziger einen Video-Eingang besitzt. Die Frage ist allerdings, ob ein Video-Eingang auf einer Grafikkarte für den gewünschten Einsatzzweck geeignet ist. Zwei Dinge sollten bedacht werden. Für engagierten Videoschnitt ist ein derartiger Eingang praktisch nicht zu gebrauchen, da die Qualität unzureichend ist und Echtzeit-Kompression wie Motion-JPEG bei voller Auflösung nicht unterstützt wird. Dafür sind eher analoge Videokarten wie die DC10 von Miro zu empfehlen. Web-Cams werden i.d.R. am USB Port angeschlossen und bedürfen auch keines Video-Eingangs. Das Anwendungsfeld ist also eher beschränkt.


--------------------------------------------------------------------------------



Chrontel

Chrontel Chips sind meist auf preiswerteren Karten zu finden. Sie sind weniger komplex aufgebaut als Philips oder Conexant Chips und können auch nicht so flexibel programmiert werden. Das macht die Arbeit für den Entwickler übrigens wesentlich angenehmer, da es nur ca. ein Viertel der Register zu programmieren gilt. Die Funktionalität ist aber eingeschränkt.

Es gibt eine ganze Reihe von TV-Chips dieses Herstellers, meist sind die Typen 7103 bis 7108 zu finden. Im grossen und ganzen unterscheiden sie diese aber nur in Details voneinander wie z.B. der Fähigkeit das Macrovision- (Kopierschutz) Signal zu erzeugen. Was die Anzahl der TV-Modi angeht, gibt es jedoch keine Unterschiede.





mögliche Verzerrungen mit Chrontel Chips (anklicken)

Vorteile:

gute Bildqualität mit feinen Farbabstufungen
Unterstützung für 800x600, 640x480 und 768x576 (nur mit TVTool)
Nachteile:

Starke Störanfälligkeit: Chrontel Chips scheinen äusserst empfindlich gegenüber Interferenzen in der Spannungsversorgung zu sein. Insbesondere in den PAL Overscan Modi ist es reine Glückssache, ob der Chip im eigenen Rechner zufriedenstellend funktioniert oder nicht. D.h. es kann sein, dass man ein einwandfreies Bild erhält. Aber bei vielen Usern kommt es zu Verzerrungen, die sich von kleinen horizontalen Linien bis zu einem völlig verzerrten Bild äussern können, das an verschlüsselte Pay-TV Sender erinnert (s. Foto). Vom Hersteller gibt es keinen Lösungsansatz dafür.
Nur zwei Bildgrössen möglich: Standard und Overscan. Eine Dekstop-Grösse, die ideal für Präsentation ist, ist technisch nicht möglich.
spezielle TV-Modi wie PAL 60 nicht möglich


Fazit: Bedingt empfehlenswert!



Wenn der Chrontel TV-Chip im eigenen Rechner auf eine saubere Versorgungsspannung stösst, man also keine Bildverzerrungen hat, kommt man mit dem Chip durchaus zurecht. Allerdings weiss man dies nicht vor dem Kauf! Daher ist eine Rückgabe-Möglichkeit beim Händler Pflicht! Die Bildqualität ist wie bereits erwähnt ordentlich und mit der Auflösung 768x576 durch TVTool ist auch eine Movie-Darstellung gewährleistet, die ohne Over- oder Underscan auskommt. Dies entspricht der Darstellung, wie sie ein Standalone-DVD Player liefert. Auf GF4 Karten scheinen Chrontel Chips übrigens nicht mehr zum Einsatz zu kommen.


--------------------------------------------------------------------------------



Conexant

Conexant hat vor einiger Zeit die Firma Brooktree aufgekauft und damit auch die TV-Encoder Sparte übernommen. Von Brooktree stammte der Chip BT869, der dann von Conexant zunächst unter der Bezeichnung CX25869 weitergeführt und später zum CX25871 weiterentwickelt wurde. Der 871 bietet gegenüber dem 869 u.a. die Möglichkeit, auch die Auflösung 1024x768 zu verarbeiten. Weiterhin wurden einige Features verbessert, wie z.B. der Flickerfilter, der nun eine Text-Enhance Funktion beinhaltet. Auch die Möglichkeit das WSS Signal für 16:9 TVs zu erzeugen wurde integriert. Leider gibt es auch hier ein Problem der Dokumentation, so dass nicht alle Features genutzt werden können. So bestünde z.B. die Möglichkeit, mehr Bildgrössen zu implementieren und damit das Bild besser an den eigenen Fernseher anzupassen. Auch der Support für 1024x768 ist in TVTool bisher mangels Dokumentation nicht enthalten. Es gibt allerdings Hoffnung, dass sich dies noch ändert.



Alles in allem handelt es sich sowohl beim BT869 als auch beim CX25871 um die leistungsfähigsten Chips, die momentan auf nVidia Grafikkarten zu finden sind. Und sie haben keine grösseren Bugs, die das Sehvergnügen nachhaltig einschränken.




ohne Text-Enhance mit Text-Enhance

Vorteile:

sehr gute Bildqualität mit feinen Farbabstufungen
beim CX25871 sehr hohe Bildschärfe dank Text Enhancement (s. Foto)
Unterstützung für 800x600, 640x480, 768x576 und 720x480
Unterstütztung für PAL 60 (demnächst auch PAL-J und NTSC-M)
Drei Bildgrössen: Standard, Desktop, Fullscreen
WSS Signal für PAL und NTSC
sehr fein einstellbarer Flickerfilter
Nachteile:

Leider keine ausreichende Dokumentation, daher einige Features nicht umsetzbar (1024x768, bessere Bildgrössen-Einstellung etc.)


Fazit CX25871 : Sehr empfehlenswert! <--- BETONUNG LIEGT AUF SEHR :lol:
Fazit BT869 : Empfehlenswert!

Und nun Mr. Doom?

Dr.Doom
2002-09-14, 20:45:07
Original von so'nem Unreg
Ach, laß doch einfach die Scherze...
Der Philips bringt es einfach nicht!!! Da kann ein Dr. Doom und ein Saro auch nix dran ändern...
Denn entweder ihr es nicht wahr haben oder ihr belügt euch selbst

CONEXANT FOREVER!!!

Nö, mir ist es egal, welche Chip "es bringt oder nicht". Conexant, Philips oder Marlboro ist mir unwichtig (dir anscheinend aber nicht ;) ).

Ich berichte nur von dem Chip, den ich auf meiner Grafikkarte habe. Du (unreg) pauschalisierst aber alles, obwohl du nur Informationen aus zweiter oder dritter Hand hast.

"Mein Philips bringt es nunmal!!! Da kann ein oder zwei Unregs auch nix dran ändern...
Denn entweder ihr es nicht wahr haben oder ihr belügt euch selbst

FUNKTIONIERDE HARDWARE (Hersteller egal) FOREVER!!!

Unregistered
2002-09-14, 20:45:22
Ups... :lol:

Dr.Doom
2002-09-14, 20:53:50
Originally posted by Unregistered
[...]
Farbstufen SAA7102 andere TV-Chips

Vorteile:

[...]
Grobe Farbabstufungen sowohl unter PAL als auch NTSC. Im Gegensatz zu Chrontel und Conexant Chips weisen die TV-Chips von Philips auffällig grobe Farbstufen auf. Gerade bei der DivX-Wiedergabe aber auch bei DVD macht sich dies unangenehm bemerkbar (s. Foto). Dieser Effekt scheint von Chip zu Chip unterschiedlich stark auszufallen. Bei manchen Exemplaren hat man den Eindruck, ein spez. Video-Effekt (Solarize) ist dazugeschaltet. Bei anderen bemerkt man ihn kaum. Für die Film- und Fotowiedergabe daher weniger geeignet!
[...]


Das kenne ich bereits; ich habe ja schliesslich TvTool 6.5 registriert und informiere mich natürlich über die Fähigkeiten meiner Hardware.

Wie ich in meinem obigen Posting (Seite [1]) bereits erwähnte, rede ich die ganze Zeit über nur von MEINEM Chip (Philips 7108). Bei diesem kann ich obige Mängel aber nicht ausmachen (vgl. auch markierte Anmerkung: "Bei anderen bemerkt man ihn kaum.").
Mein restliches Statement dazu, steht in meinem obigen Posting (Seite[1]).

Originally posted by Unregistered
Und nun Mr. Doom?
Tjo, meinetwegen können wir noch monatelang so weitermachen. Du wirst mich aber nicht davon überzeugen können, dass mein Tv-Chip schlecht ist, da ich ja weiss, dass er es nicht ist.

Ach, ja:
Ich bin Doctor (Dr.) Doom, nicht Mister (Mr.) Doom. Soll nur Verwechslungen vorbeugen, falls es mal einen Mr.Doom hier im Forum geben sollte...

Unregistered
2002-09-14, 21:11:32
Natürlich gibt es den ein oder anderen Philips-Chip, der keine grobe Farbabstufung hat Fertigungstoleranz), aber die schw. Balken müßten doch trotzdem zu sehen sein!?!?!? Jedenfalls hab ich noch kein Karte mit Philips-Chip gesehen, wo das nicht ist...
Wegen unzureichender Dokumentation seitens Philips!

Iss ja auch egal. Ich bleib Conexant treu...

So, hiermit wird dieser Thread geschlossen!!!

Dr.Doom
2002-09-15, 14:43:19
Originally posted by Unregistered
So, hiermit wird dieser Thread geschlossen!!!
Unregs haben nicht das letzte Wort in einem geschlossenen Thread.
So! :D

Unregistered
2002-09-15, 21:51:41
Jemand, der den Dr.-Titel mißbraucht sicher auch nicht...
So :lol:

Farooq
2002-09-16, 11:32:37
Also ich hab jetzt mit Hilfe des Farbkorrektur Buttons die Farbfehler wegbekommen...und schwarze Balken habe ich bei TV-Tool auch nicht...alles bestens jetzt... :)

greetings