puntarenas
2006-10-03, 13:18:16
Bei modernen Grafikkarten verwendet ATI den "ATI Hotkey Poller" Hintergrunddienst, um die Hardware während des Betriebs dynamisch umzukonfigurieren. Dieser Dienst, der unabhängig vom CCC mit dem Catalyst-Treiber installiert wird, erkennt den Start von 3D Anwendungen und setzt GPU und Speicher dann von energiesparenden 2D Einstellungen auf die im BIOS oder mittels ATI Overdrive vorgesehenen 3D Taktraten und Spannungen. Ist dieser Dienst beim Start der ATT im Hintergrund aktiv, also in aller Regel zumindest beim ersten Start der ATT, so wird das folgende Bestätigungsfenster eingeblendet:
http://img157.imageshack.us/img157/9176/chapter0101ac8.png
Wählen Sie nun "Ja" um den "ATI Hotkey Poller" zu deaktivieren oder "Nein, um diesen Dienst unangetastet zu lassen. Durch setzen des Häkchens können Sie zudem bestimmen, dass ihre Auswahl zukünftig bei jedem Start der ATT automatisch angewandt wird.
Die Entscheidung bezüglich des "ATI Hotkey Pollers" hat weitreichende Auswirkungen auf die Funktionalität von Grafikkarte und ATT, da sich dieser Dienst in Kombination mit ATI Overdrive einerseits, sowie die hardwarenahen Übertaktungsfunktionen der ATT auf der anderen Seite gegenseitig ausschließen. Hieraus ergeben sich folgende Möglichkeiten:
Sie antworten mit "Ja" und setzen das Häkchen, um den "ATI Hotkey Poller" auch zukünftig bei jedem Start der ATT automatisch zu beenden.
Da die ATT für gewöhnlich bei jedem Windowsstart automatisch ausgeführt werden, steht dieser Dienst somit auch nach einem Neustart des Rechners nicht wieder ohne Weiteres zur Verfügung und Sie müssen von nun an manuell für Taktratenwechsel und Spannungsanpassungen sorgen, sowie auf die ATI Overdrive Funktion innerhalb der ATT verzichten.
Im Gegenzug haben Sie nun vollen Zugang zu den hardwarenahen Übertaktungsfunktionen der ATT, welche präzisere Anpassungen erlauben und nicht auf entspannte Speichertimings angewiesen sind. Damit 3D Anwendungen auch in den Genuss der vollen Leistungsfähigkeit ihrer Grafikkarte kommen, verwenden Sie am besten Übertaktungsprofile und laden diese je nach Bedarf bereits beim Start der ATT oder verknüpfen sie komfortabel mit Spielprofilen.
Sie antworten mit "Nein" und setzen das Häkchen, um den "ATI Hotkey Poller" auch zukünftig bei jedem Start der ATT unangetastet zu lassen.
Bei der Ausführung von 3D Anwendungen sorgt der Dienst nun wie von ATI vorgesehen für das Umschalten auf die im BIOS der Grafikkarte oder mittels ATI Overdrive vorgesehenen, höheren 3D Taktraten.
Die hardwarenahen Übertaktungsfunktionen der ATT stehen ihnen nun nicht zur Verfügung, sie können jedoch im Rahmen der ATI Overdrive Funktion innerhalb der ATT Taktratensteigerungen und Spannungsanpassungen vorgeben. Beachten Sie, dass im Rahmen der ATI Overdrive Funktion treiberseitig geringfügig entspanntere Speichertimings Anwendung finden.
Sie antworten mit "Ja" oder "Nein" und verzichten darauf, das Häkchen für die Übernahme ihrer Auswahl bei späteren ATT Aufrufen zu setzen.
Bei jedem folgenden Start der ATT können Sie nun erneut entscheiden, ob Sie vollständigen Zugriff auf die hardwarenahen Low-Level Übertaktungsfunktionen bei gleichzeitig manueller Taktraten- und Spannungsanpassung wünschen oder automatische Taktratensteigerung durch den "ATI Hotkey Poller" und Beschränkung der Übertaktungsfunktionen auf ATI Overdrive bevorzugen.
Anmerkung: Bei Karten mit r5xx GPU (x1300er, x1600er, x1900er, ...), und eben diese Karten machen ja Gebrauch vom "ATI Hotkey Poller", sollte für bestmögliche Kompatibilität bei der ATT Installation die Option "Use old I2C method" deaktiviert werden.
http://img157.imageshack.us/img157/9176/chapter0101ac8.png
Wählen Sie nun "Ja" um den "ATI Hotkey Poller" zu deaktivieren oder "Nein, um diesen Dienst unangetastet zu lassen. Durch setzen des Häkchens können Sie zudem bestimmen, dass ihre Auswahl zukünftig bei jedem Start der ATT automatisch angewandt wird.
Die Entscheidung bezüglich des "ATI Hotkey Pollers" hat weitreichende Auswirkungen auf die Funktionalität von Grafikkarte und ATT, da sich dieser Dienst in Kombination mit ATI Overdrive einerseits, sowie die hardwarenahen Übertaktungsfunktionen der ATT auf der anderen Seite gegenseitig ausschließen. Hieraus ergeben sich folgende Möglichkeiten:
Sie antworten mit "Ja" und setzen das Häkchen, um den "ATI Hotkey Poller" auch zukünftig bei jedem Start der ATT automatisch zu beenden.
Da die ATT für gewöhnlich bei jedem Windowsstart automatisch ausgeführt werden, steht dieser Dienst somit auch nach einem Neustart des Rechners nicht wieder ohne Weiteres zur Verfügung und Sie müssen von nun an manuell für Taktratenwechsel und Spannungsanpassungen sorgen, sowie auf die ATI Overdrive Funktion innerhalb der ATT verzichten.
Im Gegenzug haben Sie nun vollen Zugang zu den hardwarenahen Übertaktungsfunktionen der ATT, welche präzisere Anpassungen erlauben und nicht auf entspannte Speichertimings angewiesen sind. Damit 3D Anwendungen auch in den Genuss der vollen Leistungsfähigkeit ihrer Grafikkarte kommen, verwenden Sie am besten Übertaktungsprofile und laden diese je nach Bedarf bereits beim Start der ATT oder verknüpfen sie komfortabel mit Spielprofilen.
Sie antworten mit "Nein" und setzen das Häkchen, um den "ATI Hotkey Poller" auch zukünftig bei jedem Start der ATT unangetastet zu lassen.
Bei der Ausführung von 3D Anwendungen sorgt der Dienst nun wie von ATI vorgesehen für das Umschalten auf die im BIOS der Grafikkarte oder mittels ATI Overdrive vorgesehenen, höheren 3D Taktraten.
Die hardwarenahen Übertaktungsfunktionen der ATT stehen ihnen nun nicht zur Verfügung, sie können jedoch im Rahmen der ATI Overdrive Funktion innerhalb der ATT Taktratensteigerungen und Spannungsanpassungen vorgeben. Beachten Sie, dass im Rahmen der ATI Overdrive Funktion treiberseitig geringfügig entspanntere Speichertimings Anwendung finden.
Sie antworten mit "Ja" oder "Nein" und verzichten darauf, das Häkchen für die Übernahme ihrer Auswahl bei späteren ATT Aufrufen zu setzen.
Bei jedem folgenden Start der ATT können Sie nun erneut entscheiden, ob Sie vollständigen Zugriff auf die hardwarenahen Low-Level Übertaktungsfunktionen bei gleichzeitig manueller Taktraten- und Spannungsanpassung wünschen oder automatische Taktratensteigerung durch den "ATI Hotkey Poller" und Beschränkung der Übertaktungsfunktionen auf ATI Overdrive bevorzugen.
Anmerkung: Bei Karten mit r5xx GPU (x1300er, x1600er, x1900er, ...), und eben diese Karten machen ja Gebrauch vom "ATI Hotkey Poller", sollte für bestmögliche Kompatibilität bei der ATT Installation die Option "Use old I2C method" deaktiviert werden.