Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sin City – mein Lieblingsfilm
Endlich. Gestern habe ich meinen Lieblingsfilm gesehen. Das erste mal. Dass Sin City mein Lieblingsfilm ist, war intuitiv mir klar, als ich das erste mal das Filmplakat sah. Doch weil ich den Streifen natürlich in Englisch gucken wollte, verzichtete ich damals aufs Kino.
Gestern hab ich mir das Teil also von DVD reingezogen.
Mit Absicht kümmerte ich mich nicht darum, was in Sin City (wie gesagt mein Lieblingsfilm bevor ich ihn überhaupt sah) nun passiert. Ich erwartete einen Film irgendwie in Luc Bessons Stil von Nikita. Einen Leon – The Professional auf Speed. Eine Art Max Payne (gejagter Cop rächt sich) in schwarzweiß (sowohl visuell als auch moralisch). Doch Sin City ist wesentlich brutaler. Und interessanter.
Sin City fährt jedes erdenkliche Klischee auf: Schöne Frauen wohin das Auge schaut, dazu ein paar harte Kerle und viel Gewalt. Reicht das, um daraus einen guten Film zu machen? Natürlich nicht. Was macht Sin City so besonders?
● Der Look, größtenteils in Schwarzweiß. Ok, für mich sind etwas zu viele Glow-Effekte ("HDR-Effekte") drin. Doch das Fehlen jeglicher Film-Körnigkeit und auch die ganze Inszenierung und Ausstattung behalten den Comic-Charakter bei. Wenn Autos schnell fahren, fliegen sie praktisch über die Straße. Jeglicher Hintergrund, der nichts zu sagen hat, fehlt gleich ganz. Dazu ungewohnte Perspektiven, die das Comic-hafte ebenfalls noch unterstreichen. Und aus dem Off erzählt die gerade aktuelle Hauptfigur, was ebenfalls zur Comic-Atmosphäre beiträgt.
● Die Geschichten sind trotz absurder Überzeichnung genial. Es gibt nicht eine durchgehende Geschichte, sondern um eine (relativ unbedeutende) Rahmenhandlung gleich drei Geschichten. Die Original-Comics kenne ich nicht, meiner Meinung nach muss der Film auch ohne Vorwissen und rein für sich genommen gut sein. Das ist gegeben. Im Folgenden reiße ich die einzelnen Handlungsstränge an, ohne dabei zu viel zu verraten.
• Ein Mann begegnet einer Frau. Das Treffen endet unerwartet und stimmt dem Zuschauer auf den Film ein. Die eigentliche Handlung beginnt.
• Hartigan, ein ehrlicher Polizist (gespielt von Bruce Willis) will Nancy, ein 11-jähriges Entführungsopfer aus den Klauen eines Verbrechers befreien. Dieser hat allerdings einen sehr mächtigen Vater. Während Hartigan das schlimmste vorläufig verhindern kann, fällt ihm sein Partner in den Rücken. Doch Hartigans Ziel, das Mädchen zu retten, ist erreicht, so dass er mit seinem Leben in Frieden abschließt.
• Marv, ein ziemlich grober Schlägertyp, hat Sex mit einer wunderschönen Frau (naja, jedenfalls aus seiner Sicht.) Als er wieder aufwacht, ist diese Frau, Goldi, tot, und die Polizei bereits unterwegs. Marv begreift, dass ihm jemand eine Falle gestellt hat. Er flieht, und will Goldi rächen. Zunächst kommt er kurz bei einer Freundin unter, die (Klischee, Klischee ...) natürlich nackt ist, während sie nachguckt wer da in ihrer Wohnung ist. Marv bleibt aber nicht lange. Seine Ermittlungsarbeit beinhaltet brutale Folter, und er zweifelt langsam an seinem Verstand, als er einen fürchterlichen Verdacht bekommt. Als wäre die Story noch nicht absurd genug, taucht auch noch Wendy, Goldies Zwillingsschwester auf. Und Kevin, ein widerlicher Killer, der (wie sich bald rausstellt) auch seiner Freundin fürchterliches angetan hat.
Marv wird zunächst vom dem Killer überrumpelt, kann dann aber fliehen. Ebenso flieht er vor einer Söldnertruppe, welche Marv sucht. Das alles macht ihn nur noch wilder. Letztendes überwältigt er Kevin und rächt sich fürchterlich. Doch Kevin hatte einen Ziehvater, bei dem Marv dann ebenfalls noch vorbeischaut. Seine Mission ist beendet, sein Schicksal unausweichlich.
• Dwight (genial: Clive Owen), dessen Vergangenheit ich nicht ganz mitbekommen habe, will Shellie schützen, die von Jackiboy und dessen Gang terrorisiert wird. Nachdem Dwight unter Zuhilfenahme einer Toilette dem Jackiboy klar gemacht hat, wer der Boss ist, zieht dieser ab. Dwight weiß, dass Jackiboy ziemlich sauer sein dürfte und folgt ihm um zu verhindern, dass dieser in seiner Wut diese Nacht irgendjemanden umbringt. So fährt er nach Old Town, welches fest in Hand der Prostituierten ist, die (Klischee, Klischee ...) ihr Revier selbst verteidigen – auch mit Maschinenpistolen. Jackiboy labert Becky, eine Prostituierte an, und wird von ihr beleidigt. Die Diskussion leid, zieht Jackiboy seine Knarre – großer Fehler.
Als Dwight die Leichen von Jackiboy und seiner Gang durchsucht, gleitet die Story vollends in Absurde: Jackiboy ist nämlich eigentlich Polizist. Und bisher bestand eine Abmachung zwischen Polizei und Old Town, sich gegenseitig in Ruhe zu lassen. Dwight verlangt, dass ihm ein Auto mit großem Kofferraum gegeben wird, damit er die Leichen in einem Teerloch unauffällig verschwinden lassen kann. Auf der Fahrt zum Teerloch bekommt er Halluzinationen – der tote Jackiboy fängt an, zu sprechen. Die Entsorgung der Leichen gestaltet sich dann auch schwieriger, als gedacht, da er von bewaffeneten Gangs überrascht wird und es zu einem Gemetzel kommt.
Denn inzwischen ist der Kampf um Old Town ausgebrochen. Einfach gesagt, drängen eine Reihe Gestalten ins Zuhältergeschäft. Zu allem Unglück ist eine Prosituierte auch noch übergelaufen, und wäre das nicht schon schlimm genug, wurde die Gail, die Anführerin der Prostituierten und Dwigths (ehemalige) Geliebte, gefangen genommen. Dwight will Jackiboys Kopf gegen ihre Freiheit tauschen. Am Ende kommt es zur absurden Schlacht, bei der Dwight keine Chance hat – diese aber nutzt.
• Nun tritt Hartigan wieder auf. Er überlebte die Schüsse seines Partners, wird wieder aufgepäppelt und anschließend in den Knast gesteckt. Jede Woche erhält er einen Brief von Nancy, die jedoch unter einem Decknamen schreibt. Nach acht Jahren bricht dieser einseitige Kontakt ab, dafür wird ein abgetrennter Finger geschickt. Hartigan will raus und gesteht dem Richter dafür Sachen, die er gar nicht begangen hat. Schließlich kommt er frei. Er sucht und findet Nancy dort, wo er sie zuletzt vermutet hätte. Hartigan wird klar, dass er einer Finte aufgesessen ist und dass er Nancys Verfolger erst zu ihr geführt hat. Er will seine Mission beenden und Nancy schützen – um jeden Preis.
Die Geschichten sind lose miteinander verwoben und nicht in chronologischer Abfolge. Im wesentlichen haben wir drei Helden in drei Geschichten, wobei die Helden sich begegnen ohne sich näher kennenzulernen. Marv ist ungehobelt und brutal, tut allerdings nur denen was an, die es auch verdient haben. Dwight ist mehr ein Diplomat mit Finesse, der das große und ganze sieht und dafür auch mal ungesetzliche Dinge tut. Hartigan ist der gute Cop, der mit seinen Idealen in seinem Leben nichts erreicht hat und endlich mal, ein mal, zeigen will, dass er was wert ist.
In Sin City (eigentlich: Basin City) ist es immer Nacht und meistens regnerisch. Es regiert Gewalt und Korruption. Alle haben sich damit abgefunden – bis auf die Helden. Diese erschießen auch schon mal den Beichtvater, sind also nicht "die Guten". In Sin City gibt es keine Guten, vielleicht mit Ausnahme von Hartigan. Den Film Sin City kann man als Unterhaltungsfilm sehen, oder als interessantes Experiment, oder – wenn mal will – sozialkritisch interpretieren. Beim Casting hatte man ein glückliches Händchen. Schauspielerisch ist der Film weit über dem durchschnittlichen Actionkino, gar nicht zu reden von der durchschnittlichen Comicverfilmung.
Ich habe ein Faible für Storys, bei denen der Held zunächst Opfer einer Riesenverschwörung wird, und in der Handlung den großen Showdown für das Ende orchestriert. (Was den Showdown angeht ist Leon – The Professional erwähnenswert. Leon ist umstellt und wird sterben, doch zuvor zieht er alle Register seinen Könnens und bringt das Mädchen in Sicherheit.) Sin City bietet auch das, aber ohne zu viel theatralisches Gehabe.
Obwohl reihenweise Klischees bedient werden und eine "unerwartete Wendung" die andere ablöst, wird keine 08/15-Kost geboten. Die Geschichten sind interessant. Die Erzählweise ist interessant, obwohl einiges offen bleibt. Die Filmmusik ist meiner Meinung nach etwas zu unauffällig, um nicht zu sagen, schwach. Sin City ist mehr ein visuelles denn ein audiovisuelles Erlebnis. Aber auch das kommt dem Comic-Charakter entgegen. Früher oder später werde ich mir die Comics sicherlich zulegen.
Sin City – ein Hammerstreifen. Meine Erwartungen wurden zwar praktisch alle nicht erfüllt, aber deshalb weil Sin City besser ist als ich dachte.
9800ProZwerg
2006-10-04, 12:44:09
Im November kommt auf DVD die Sin City Fetisch Box:cool: !
Mit Re-Cut der ~25min länger ist wie die Kinoversion!
Pflichtkauf!!
sei laut
2006-10-04, 13:05:03
Schön, dass er dir gefallen hat, doch denke ich, hättest du dennoch im alten Thread posten können oder nicht?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=241380
Miles Teg
2006-10-04, 13:08:27
Im November kommt auf DVD die Sin City Fetisch Box:cool: !
Mit Re-Cut der ~25min länger ist wie die Kinoversion!
Pflichtkauf!!
Autsch ...:biggrin:
Kampf-Sushi
2006-10-04, 13:23:13
Streich das Wort "absurd" mal aus deinen Wortschatz hehe. Najo, jeder hat so Floskeln die er gern wiederholt ;).
Ja, ansonsten nette Inhaltsangabe, ich frag mich nur was ich damit anfangen soll. Gesehen hab ich den ja schon und wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte das hier nicht lesen.
Was mir jetzt so im Nachhinein als erwähnenswert einfaellt sind so Details wie die Aufschrift der Polizeiautos. Schön im Comic-Stil.
Der Stil gefiel mir, aber gegen Ende des Filmes hab ich auch öfter mal zur Uhr geschaut...
jasihasi
2006-10-04, 13:28:42
Der Streifen war doch auch so noch extra lang.
Mit Re-Cut der ~25min länger ist wie die Kinoversion!
Eigentlich perverse Lebensverachtende Story, ganz so wie man es sich vom Filmtitel erwartet.
Wenn man sich durch die ganzen geistigen Perversionen nicht ablenken lässt, kann man ihn auch bis zu Ende schauen ohne den Sinn (Sin) zu verpassen.
Mein Statement muss jetzt keiner verstehen, den Film aber auch nicht. ;D
War Marv der Kettenraucher im Regen, der nebenbei alles plattmachte?
die extended ist verarsche! 2min neues Material, einzelne Hndlungsstränge einzeln zusammengefasst mit jeweils eigenen, IMMER GLEICHEN!!! Credits!
Dykstra
2006-10-04, 14:54:44
die extended ist verarsche! 2min neues Material, einzelne Hndlungsstränge einzeln zusammengefasst mit jeweils eigenen, IMMER GLEICHEN!!! Credits!
Der Recut ist vor allem großer Mist, da die Handlungsstränge alle einzeln und nacheinander abgearbeitet werden.
Ich finde den Kinocut sehr viel besser, da hier die einzelnen Handlungsstränge sehr stimmungsfördernd ineinandergreifen. :)
9800ProZwerg
2006-10-04, 15:05:15
Der Recut ist vor allem großer Mist, da die Handlungsstränge alle einzeln und nacheinander abgearbeitet werden.
Ich finde den Kinocut sehr viel besser, da hier die einzelnen Handlungsstränge sehr stimmungsfördernd ineinandergreifen. :)
Beide Cuts sind auf der DVD drauf! Keine Bange:wink:
dreas
2006-10-04, 17:30:04
imho einer der besten filme überhaupt.
micky rourke war ganz grosse klasse.
mfg dreas
Ladyzhave
2006-10-04, 21:52:06
Sin City gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsfilmen, weil er einfach etwas bietet, was es so vorher nicht zu gegeben hat. Diese Art, einen Film so zu verfilmen könnte prinzipiell auch total in die Hose gehen, aber der Film war damals ja zum Gück ein richtiger Kassenschlager.
EvilOlive
2006-10-04, 22:35:20
Ein absoluter Top-Film in jeder Hinsicht IMHO.
Der Streifen war doch auch so noch extra lang.Nur zwei Stunden.
Sin City gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsfilmen, weil er einfach etwas bietet, was es so vorher nicht zu gegeben hat. Diese Art, einen Film so zu verfilmen könnte prinzipiell auch total in die Hose gehen, aber der Film war damals ja zum Gück ein richtiger Kassenschlager.Naja, der finanzielle Erfolg beschert und noch Teil 2 und 3, vermutlich nur mehr vom Gleichen. Vielleicht wirds sogar schlimmer wenn die versuchen, Teil 1 zu übertreffen.
sei laut
2006-10-05, 11:39:50
Triologien gehen meist in die Hosen. Auf einen sehr guten 1. Teil folgt ein schlechter 2. Teil und ein mittelmäßiger 3. Teil. So mein Eindruck und ich fürchte, bei Sin City wird das nicht anders sein.
spike.sp.
2006-10-05, 11:44:09
Triologien gehen meist in die Hosen. Auf einen sehr guten 1. Teil folgt ein schlechter 2. Teil und ein mittelmäßiger 3. Teil. So mein Eindruck und ich fürchte, bei Sin City wird das nicht anders sein.
was is mit star wars? episode V war um längen besser als "a new hope", welche rimho sogar mieser war als episode VI.
na gut von den neuen 3 brauchen wir nicht reden... ;D
Iceman346
2006-10-05, 11:54:53
Triologien gehen meist in die Hosen. Auf einen sehr guten 1. Teil folgt ein schlechter 2. Teil und ein mittelmäßiger 3. Teil. So mein Eindruck und ich fürchte, bei Sin City wird das nicht anders sein.
Sin City hat doch nichts mit üblichen Filmen zu tun. Es ist eine Verfilmung dreier Graphic Novels und auch alle weiteren Teile werden Verfilmungen anderer Teile der Sin City Reihe sein die alle bereits existieren. Es werden für die Filme ja keine neuen Stories geschrieben. Und solange die Umsetzung so gut bleibt wie im ersten Film sehe ich keinen Grund warum die weiteren Teile schlechter sein sollen.
Matrix316
2006-10-05, 11:55:00
was is mit star wars? episode V war um längen besser als "a new hope", welche rimho sogar mieser war als episode VI.
na gut von den neuen 3 brauchen wir nicht reden... ;DWobei IMO Episode 2 besser als 1 und 3 besser als 2 ist. Stirb Langsam wurde auch von Teil zu Teil besser. Lethal Weapon ähnlich. Bei Indiana Jones fand ich Teil 3 auch besser als die ersten beiden. Nicht immer ist der erste Teil der beste einer Serie.
DrFreaK666
2006-10-05, 12:59:30
Also Sin City ist mir viel zu brutal
Zaffi
2006-10-05, 13:15:12
brutal ist einzig das Aussehen von Mickey Rourke, der Typ muss zentnerweise Anabolika gefressen haben um so breit zu werden :eek:
Sin City, schöner Film von dem ich schon dachte das er nie gedreht wird...
Tja, das ist das schöne an Profikillern, egal was du mit ihnen machst, es macht Spass :D
Jep fand ihn auch super, vor allem die schöne Stimme, die die Geschichte aus der Ich Perspektive erzählt, hat es geschafft Atmo aufkommen zu lassen.
Diese tiefe Stimme bin ich sonst nur von Max Payne, aber halt in Englisch gewöhnt.
Jep fand ihn auch super, vor allem die schöne Stimme, die die Geschichte aus der Ich Perspektive erzählt, hat es geschafft Atmo aufkommen zu lassen.
Diese tiefe Stimme bin ich sonst nur von Max Payne, aber halt in Englisch gewöhnt.Hast du Sin City nicht auf Englisch gesehen? Ich wills mir gar nicht in Deutsch antun ...
Also Sin City ist mir viel zu brutalSin City ist brutal, ja. Ich bin kein Freund von unnützer Brutalität. So fand ich "Snatch" zum Heulen schlecht, dort wurde Brutalität als Gegenstand von Lachern dargestellt. In "Ronin" hingegen war die Gewalt passend. In Sin City ist sie zwar eigentlich nicht notwendig, aber durch den Comic-Stil aus meiner Sicht erträglich.
Zaffi
2006-10-05, 17:25:59
Hast du Sin City nicht auf Englisch gesehen? Ich wills mir gar nicht in Deutsch antun ...
ist nicht soooo furchtbar..
schoppi
2006-10-05, 23:16:28
Stirb Langsam wurde auch von Teil zu Teil besser.Geschmackssache...für mich ist Teil 1 der mit Abstand beste Film.
Bei der Alien-Reihe ist "Aliens" -also der 2. Teil- mein Favorit.
Ladyzhave
2006-10-05, 23:17:48
Ich denke auch, dass da eigentlich nicht viel schief gehen kann, bei den weitren Teilen von Sin City. Dieses einzigartige Format macht den Film einfach grandios.
Egal was jetzt noch kommt, ich freu mich auf jeden Fall drauf!
BTW: Die deutsche Synchronisation finde ich hervorragend gelungen, kann man sich getrost auch in Deutsch angucken.
Aquaschaf
2006-10-06, 01:45:02
In Sin City ist sie zwar eigentlich nicht notwendig, aber durch den Comic-Stil aus meiner Sicht erträglich.
Aber was bleibt denn bei Sin City überhaupt übrig wenn man die Brutalität wegnimmt? ;)
Geschmackssache...für mich ist Teil 1 der mit Abstand beste Film.
Bei der Alien-Reihe ist "Aliens" -also der 2. Teil- mein Favorit.Alien 2 ist imo nur ein guter Actionfilm, während Alien noch ein guter Film ist. Imo Klassen besser. Aber in diesem Thread gehts um Sin City, nicht um Alien, Matrix oder Star Wars.
Aber was bleibt denn bei Sin City überhaupt übrig wenn man die Brutalität wegnimmt? ;)Sin City ist (mit der Brutalität) imo ein interessanter Film. Mit weniger Brutalität wären die Geschichten aber trotzdem noch gut. Ähnlich den Kampfsequenzen wie beim RPG Fallout dient die Brutalität imo eher als Lockmittel. Wobei mich irritierte, dass das Blut dort so hell dargestellt wird.
Ich hab nach, ich glaube 45 Minuten, den Fernseher <ossi> abgeschalten </ossi>. Fand den Film extrem langweilig und sinnentleert. Habe mir wesentlich mehr versprochen. Eine herbe Enttäuschung. :(
Santini
2006-10-06, 10:29:23
Ich hab nach, ich glaube 45 Minuten, den Fernseher <ossi> abgeschalten </ossi>. Fand den Film extrem langweilig und sinnentleert. Habe mir wesentlich mehr versprochen. Eine herbe Enttäuschung. :(da bist du aber eher die Ausnahme;)
Ich fand den Film jetzt auch nicht 100%,aber dennoch gut erzählt und umgesetzt.
Zudem war er optisch sehr ansprechend.
Ich hab nach, ich glaube 45 Minuten, den Fernseher <ossi> abgeschalten </ossi>. Fand den Film extrem langweilig und sinnentleert. Habe mir wesentlich mehr versprochen. Eine herbe Enttäuschung. :(Auch der gelernte Ossi sagt in der Regel abgeschaltet.
Was hattest du dir denn versprochen?
da bist du aber eher die Ausnahme;)
Ich fand den Film jetzt auch nicht 100%,aber dennoch gut erzählt und umgesetzt.
Zudem war er optisch sehr ansprechend.Optisch imo ein wenig anstrengend (durch die starken Kontraste) aber es wurde eine gute Comic-Atmosphäre geboten.
Benedikt
2006-10-06, 21:17:34
Ich liebe das Hardboiled- bzw. Noir-Genre, deshalb ist SinCity auch einer meiner Lieblingsfilme! ;)
Für Hardboiled-Fans: Ihr solltet mal die Bücher von James Ellroy lesen... ;)
Aquaschaf
2006-10-07, 01:07:25
Mit weniger Brutalität wären die Geschichten aber trotzdem noch gut.
Guter Cop in einer korrupten Welt rächt ein Verbrechen und opfert sich für ein schönes Mädchen. Ein hässlicher Gangster lernt die körperliche Liebe kennen, rächt den Tod der Geliebten und gibt dafür sein Leben. Dann noch ein blutiger Bandenkrieg zwischen verschiedenen gleichermaßen korrupten Gruppen. Das wird Ansichtssache sein aber ich finde die Geschichten sind für einen Film dieser Länge eher platt. Würde man die Brutalität weitgehend rauslassen, dann wäre der Film sehr viel kürzer ;)
Als Comic ist Sin City deswegen nicht verkehrt nur finde ich die Umsetzung ungeschickt. Film als Medium gäbe mehr her als einfach die Optik des Comics möglichst getreu zu kopieren und sich sogar weitgehend auf voice-over zu beschränken um die Handlung voranzubringen.
Guter Cop in einer korrupten Welt rächt ein Verbrechen und opfert sich für ein schönes Mädchen. Ein hässlicher Gangster lernt die körperliche Liebe kennen, rächt den Tod der Geliebten und gibt dafür sein Leben. Dann noch ein blutiger Bandenkrieg zwischen verschiedenen gleichermaßen korrupten Gruppen. Das wird Ansichtssache sein aber ich finde die Geschichten sind für einen Film dieser Länge eher platt. Würde man die Brutalität weitgehend rauslassen, dann wäre der Film sehr viel kürzer ;)Gestern habe ich Sin City noch mal gesehen. Man kann ihn mindestens zwei mal gucken aber ich habe das Gefühl, dass es nicht das letze mal war.
Anfangs fand ich Marv eher fragwürdig. Inzwischen muss ich sagen dass es mir schwerfällt, Marv nicht zu mögen. Gut, er übertreibt in seinem Feldzug etwas. Um einen Tod zu rächen killt er massig Leute, da fehlen mir die Relationen, zumal es nur persönliche Rache ist und er Sin City nicht zu einem besseren Ort macht. Immerhin denkt er nach, ob er sich alles nur einbildet und sucht nach einem Grund. Er killt nicht wahllos Leute. Auch wenn das jetzt erst mal anmaßend klingt: Was ist bei Hamlet im Kern anders?
Dwigth (bzw. Clive Owen) gefiel mir diesmal noch besser. Interessant die Zwischentöne: Verräterin Becky will aus dem Geschäft raus. Wie freiwillig sind die anderen Damen nun wirklich in ihrem Beruf? Gut, sie teilen den Gewinn unter sich auf, es gibt keine Zuhälter, keine Schläge, keine Drogen mehr. Trotzdem offensichtlich kein besonders toller Broterwerb.
Bei Hartigans Story fand ich es etwas übertrieben, dass er alles aufs Spiel setzt für ein Mädchen. Er denkt nicht daran, was er Gutes tun könnte, wenn er am Leben bliebe. Aber genau das unterscheidet ihn.
Als Comic ist Sin City deswegen nicht verkehrt nur finde ich die Umsetzung ungeschickt. Film als Medium gäbe mehr her als einfach die Optik des Comics möglichst getreu zu kopieren und sich sogar weitgehend auf voice-over zu beschränken um die Handlung voranzubringen.Wie sich Wendy neben Marv hinstellte, oder wie Shellie Dwigth "You fool! You fool!" hinterherruft, ist typisch Comic und würde in einem richtigen Film ziemlich deplaziert wirken. Auch die Art, wie Hartigan wegguckt damit Nancy ihn nicht erkennt. Völlig überzeichnet. Würde man die Sin-City-Geschichten in einen richtigen Film übersetzen, müsste man die Erzählungen vermutlich ziemlich verändern (also verfälschen) damit sie noch glaubwürdig sind. Man könnte nicht jemanden einige Kugeln in den Oberkörper schießen und ihn überleben lassen, oder Leute bei Explosionen Zig Meter fliegen lassen. Marvs Flucht vor der Polizei wäre auch so auch nicht möglich. Als richtiger Film wäre es nicht mehr Sin City, höchstens ein von Sin City inspirierter Film. Wäre der Film dann auch noch in Farbe, könnte man die Farbe nicht mehr so einsetzen, wie das jetzt der Fall ist. Jedenfalls hatte ich gestern wegen der diversten Comic-Klischees viel zu lachen. Die teils subtil, teils auffällig eingesetzte Farbe fand ich optisch interessant.
Die Stimme aus dem Off lässt uns an den Gedanken der Hauptfigur teilhaben und treibt die Handlung voran.
Aquaschaf
2006-10-07, 11:12:53
Auch wenn das jetzt erst mal anmaßend klingt: Was ist bei Hamlet im Kern anders?
Entwicklung der Charaktere und Dialoge die sich nicht ganz vergleichen lassen. Das entscheidet (unter anderem) darüber wie glaubwürdig oder sympathisch einem Personen vorkommen, wie sehr man mitfühlt. Und so etwas kommt für mich persönlich bei Sin City generell viel zu kurz. Man kann als Voice-Over drübergelegt sein was man will, stärker ist in einem Film das was die Bilder zeigen. Rein quantitativ überwiegt bei Sin City die Gewalt. Ich hätte damit keine Probleme wenn es besser dargestellt würde warum sich die Menschen und Gruppen so verhalten wie sie es tun. Aber es fällt mir z.B. schwer mich mit jemanden zu identifizieren der einer Person Arme und Beine abschneidet um sie von einem Wolf aufessen zu lassen wenn ich zu wenig über ihn weiß um mich ansatzweise damit zu identifizieren ;)
In einen richtigen Film übersetzen würde ich nicht als verfälschen bezeichnen. Unterschiedliche Medien funktionieren unterschiedlich. Umsetzungen von Büchern, Videospielen oder Comics in Filme oder umgekehrt sind fast immer besser wenn gerade nicht versucht wird das Ausgangsmaterial so genau wie möglich abzubilden. In der Comic-Version gefällt mir z.B. Sin City, in einem Comic wirkt das alles anders (und um die verfilmten Geschichten zu lesen brauche ich auch keine 2 Stunden).
Entwicklung der Charaktere und Dialoge die sich nicht ganz vergleichen lassen. Das entscheidet (unter anderem) darüber wie glaubwürdig oder sympathisch einem Personen vorkommen, wie sehr man mitfühlt. Und so etwas kommt für mich persönlich bei Sin City generell viel zu kurz. Man kann als Voice-Over drübergelegt sein was man will, stärker ist in einem Film das was die Bilder zeigen. Rein quantitativ überwiegt bei Sin City die Gewalt. Ich hätte damit keine Probleme wenn es besser dargestellt würde warum sich die Menschen und Gruppen so verhalten wie sie es tun. Aber es fällt mir z.B. schwer mich mit jemanden zu identifizieren der einer Person Arme und Beine abschneidet um sie von einem Wolf aufessen zu lassen wenn ich zu wenig über ihn weiß um mich ansatzweise damit zu identifizieren ;)
In einen richtigen Film übersetzen würde ich nicht als verfälschen bezeichnen. Unterschiedliche Medien funktionieren unterschiedlich. Umsetzungen von Büchern, Videospielen oder Comics in Filme oder umgekehrt sind fast immer besser wenn gerade nicht versucht wird das Ausgangsmaterial so genau wie möglich abzubilden. In der Comic-Version gefällt mir z.B. Sin City, in einem Comic wirkt das alles anders (und um die verfilmten Geschichten zu lesen brauche ich auch keine 2 Stunden).Für mich wirkt Sin City praktisch wie ein Comic. Ein animiertes, natürlich. Und statt mit gezeichneten Figuren mit echten Schauspielern. Wäre es kein Comic, wäre mir das Lachen oft im Halse steckengeblieben.
Bei Hamlet konnte ich den Helden auch nicht unbedingt verstehen. Immer dieses Zaudern.
Dass Marv dem Hund erlaubt hat, Kevin zu fressen, hat mich weniger schockiert als die Szene in der sein Parole Officer (die Bewährungshelferin) die entfernte Hand offenbart. Ich muss mich ja nicht gleich mit Marv identifizieren oder seine Folter gutheißen. Der Film (und wohl auch das Comic) versucht zwar, an niederen Trieben zu kitzeln ("geschieht dem Schwein recht!") aber im Comic geht das schon mal, dem Bösen seine eigene Medizin zu verabreichen. Was mir eher fehlte, war, mehr über die Motivation von Kevin und seiner schützenden Hand, diesem Geistlichen zu erfahren, aber auch von Roark (dem Sohn des Senators.) Das waren die Bösen mit ihren perversen Neigungen, fertig. Auf der anderen Seite hätte auch ein richtiger Film kaum für Verständis sorgen können sich an Kindern zu vergehen oder Menschen zu essen.
Wenn ich lese, dass im Film einige Nackt- und Gewaltszenen des Comics abgeschwächt wurden, war das ja schon ein Kompromiss. In einen richtigen Film hätte man das Comic imo nicht bringen können, ohne das Comic dabei zu "verraten".
9800ProZwerg
2006-10-07, 14:08:59
Der Film hat für mich ein neues Genre geschaffen:
"Comic-Film"
Noch nie wurde ein Comic derart konsequent umgesetzt!
Chris Lux
2006-10-07, 15:27:39
● Der Look, größtenteils in Schwarzweiß. Ok, für mich sind etwas zu viele Glow-Effekte ("HDR-Effekte") drin. Doch das Fehlen jeglicher Film-Körnigkeit und auch die ganze Inszenierung und Ausstattung behalten den Comic-Charakter bei. Wenn Autos schnell fahren, fliegen sie praktisch über die Straße. Jeglicher Hintergrund, der nichts zu sagen hat, fehlt gleich ganz. Dazu ungewohnte Perspektiven, die das Comic-hafte ebenfalls noch unterstreichen. Und aus dem Off erzählt die gerade aktuelle Hauptfigur, was ebenfalls zur Comic-Atmosphäre beiträgt.
warte bis du den film in echtem hdtv sehen kannst. das ist eine augenweide! ich habe hier ein paar 720p und 1080p bilder. der detailreichtum ist wirklich sehr hoch. nachdem ich diese version gesehen hatte konnte ich nicht wieder zurück zur dvd. hoffentlich kommt da recht schnell eine blue ray version auf den markt.
720p:
http://upload.georgeownsme.com/viewer.php?id=1146413471.png
http://upload.georgeownsme.com/viewer.php?id=1146413428.png
http://upload.georgeownsme.com/viewer.php?id=1146413389.png
http://upload.georgeownsme.com/viewer.php?id=1146413427.png
1080p:
http://img100.imageshack.us/img100/6761/sincityimg1jc6.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/6568/sincityimg3xp8.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/5788/sincityimg4jk4.jpg
Aquaschaf
2006-10-07, 16:21:00
Was mir eher fehlte, war, mehr über die Motivation von Kevin und seiner schützenden Hand, diesem Geistlichen zu erfahren, aber auch von Roark (dem Sohn des Senators.) Das waren die Bösen mit ihren perversen Neigungen, fertig. Auf der anderen Seite hätte auch ein richtiger Film kaum für Verständis sorgen können sich an Kindern zu vergehen oder Menschen zu essen.
Das die Bösen weniger tief dargestellt werden als die Protagonisten ist ja normal. Wenn der Film für die auch nur ein winziges bischen Verständnis induzieren würde wären ein paar Szenen kaum ertragbar. Zusehen wie jemand auf einen anderen einschlägt bis vom Schädel nichts mehr übrig ist wenn man für den Menschen der am Ende keinen Kopf mehr hat auch nur ein winziges bischen Verständnis hat ;)
Schwer anzusehen fand ich z.B. auch wie die Polizisten die Bewährungshelferin einfach auf Befehl weggeschossen haben. Aber das ist wohl wirklich eine Ansichtssache, in einem extrem stilisiertem Comic empfinde ich solche Szenen anders als wenn man es "in echt" nachspielt.
Ist es nicht gerade die überstilisierte Gewalt, die den morbiden Charme von Sin City ausmacht?
raschomon
2006-10-07, 18:22:59
Ist es nicht gerade die überstilisierte Gewalt, die den morbiden Charme von Sin City ausmacht?
Aber natürlich. Es wäre z.B. völlig unerträglich zu sehen, wie ein Hund sich an den frisch tranchierten Beinstümpfen eines noch lebenden Menschen gütlich tun, und das alles auch noch in Farbe. Wenn die Szene jedoch stark verfremdet wird und an einen klassischen Scherenschnitt erinnert, so ist der "Schock" dennoch garantiert, wenngleich der Ekel ausbleibt. Das ist so oder ähnlich in vielen Szenen sehr geschickt umgesetzt.
Gruß
Ist es nicht gerade die überstilisierte Gewalt, die den morbiden Charme von Sin City ausmacht?Imo nein. Für mich sind es die Geschichten und die Helden. Dass Gewalt vorkommt akzeptiere ich im Genre (Film Noir.)
Das die Bösen weniger tief dargestellt werden als die Protagonisten ist ja normal. Wenn der Film für die auch nur ein winziges bischen Verständnis induzieren würde wären ein paar Szenen kaum ertragbar. Zusehen wie jemand auf einen anderen einschlägt bis vom Schädel nichts mehr übrig ist wenn man für den Menschen der am Ende keinen Kopf mehr hat auch nur ein winziges bischen Verständnis hat ;)
Schwer anzusehen fand ich z.B. auch wie die Polizisten die Bewährungshelferin einfach auf Befehl weggeschossen haben. Aber das ist wohl wirklich eine Ansichtssache, in einem extrem stilisiertem Comic empfinde ich solche Szenen anders als wenn man es "in echt" nachspielt.Sagt der Böse von sich, dass er böse ist? Was ist böse? Bei "That yellow bastard" ist relativ schnell klar wer böse ist und wer nicht, bei den anderen Storys waren "die Guten" eigentlich auch böse, nur weniger böse als die Bösen.
Die Bewährungshelferin von Marv wurde nicht nur erschossen, sie wurde von Kugeln durchsiebt und als sie schon am Boden lag, setzte der Killer noch mal nach. Das fand ich eher lustig als schwer anzusehen. Nicht, weil es lustig ist wenn ein Mensch erschossen wird oder weil die Situation komisch wirkte (mal abgesehen von der Szene in "A fish called Wanda" wo Michael Palin die eine Oma ermorden will) sondern weil es comichaft übertrieben ist und in Echt so nicht vorkommen würde. Man kann (oder zumindest ich kann) Sin City nicht als echten Film sehen. Wenn Zeichentrick-Figuren ganz schlimme Sachen passieren, wird auch nicht unbedingt gleich die Verrohung oder die Gewaltverherrlichung beklagt.
Modulor
2006-10-10, 14:59:06
Im November kommt auf DVD die Sin City Fetisch Box:cool: !
Mit Re-Cut der ~25min länger ist wie die Kinoversion!
Pflichtkauf!!
In eine "Fetisch Box" gehört aber mehr als nur eine neu geschnittene Version - ich denk da z.B. an ein Lederbustier von Jessica Alba :biggrin:
Storm007
2006-10-11, 17:51:51
Ich holle mir auch die Sin City Re-Cut im November.Da warte isch scon drauf.
Lasse
2006-10-12, 09:23:56
Am 16.11 ist für mich Weihnachten. "Sin City Recut" und dann auch noch die neue Edition von "Pulp Fiction" :biggrin: Das wird ein genialer DVD Abend.
moncheeba
2006-10-12, 16:36:10
neue Pulp Fiction Edition??
Lasse
2006-10-13, 10:33:00
neue Pulp Fiction Edition??
Guckst Du:
http://www.amazon.de/Pulp-Fiction-Collectors-DVDs-Digipack/dp/B000HDZCG2/sr=8-1/qid=1160728316/ref=pd_bbs_sr_1/302-1903061-6760857?ie=UTF8
:D
Kladderadatsch
2007-01-28, 10:00:55
ich habe ihn mir gestern abend endlich auch mal angeschaut. visuell wirklich selten gut umgesetzt, aber die message ist ein bisschen mau.
Alchemist
2007-01-28, 11:30:05
Visuell beindruckend, aber sonst eher langweilig. Alles superharte Kerle die tun was sie tun müssen. Einer härter als der andere, einer cooler als der andere. Dann gibt's ein wenig Gewalt und Folter und das war's dann auch. Man hätte manche Dinge stärker schneiden sollen, weniger rumquatschen und schon wäre der Film besser gewesen.
Kladderadatsch
2007-01-28, 11:42:49
Einer härter als der andere, einer cooler als der andere. Dann gibt's ein wenig Gewalt und Folter und das war's dann auch. Man hätte manche Dinge stärker schneiden sollen, weniger rumquatschen und schon wäre der Film besser gewesen.
das ist imo immernoch das beste nach der 'grafik', was der film zu bieten hat. die jeweiligen hauptcharaktere werden ja mehr oder weniger parodiert, was nicht bedeutet, dass man sie im nächsten moment nicht ernst nehmen würde. und aus diesem wechselspiel ergeben sich eben die extrem witzigen, extrem brutelen oder extrem coolen momente. (ohne das 'rumquatschen' würden z.b. die witzigen und coolen momente wegfallen)
überhaupt ist die charakterzeichnung derart gelungen. jeder der drei typen würde als herausragende person in einem eigenen film genügen.
Der Sandmann
2007-01-28, 16:16:31
Habe den Film nun auch, endlich, gesehen.
Hat mich umgehauen.
Den Background von Cliff Owen habe ich aber auch nicht mitbekommen. Wird der überhaupt erklärt?
Habe den Film nun auch, endlich, gesehen.
Hat mich umgehauen.
Den Background von Cliff Owen habe ich aber auch nicht mitbekommen. Wird der überhaupt erklärt?Der Typ hat eine Gesichtsoperation hinter sich und ist auf der Flucht, soweit ich weiß.
und wo wurde das erklärt?
Lasse
2007-06-02, 10:36:54
und wo wurde das erklärt?
Das wird während einer Autofahrt mit Clive Owen erzählt,...meine ich. Die Vorgeschichte zu Sin City ist auch als Story zu Teil 2 mit eingeplant. So würde auch Bruce Willis wieder einen Part bekommen.
nein oder? ich glaube Hartigan spielt nicht mehr mit? zumindest habe ich nirgends gelesen dass er mitspielt... dabei ist er einfach :eek:
Rangy
2007-06-02, 12:37:14
http://www.imdb.com/title/tt0458481/
http://www.imdb.com/title/tt0458482/
Johnny Depp (rumored)
Jessica Alba
Antonio Banderas (rumored)
Rachel Weisz (rumored)
Clive Owen
Rosario Dawson
Brittany Murphy
Devon Aoki
Jaime King
Mickey Rourke
Michael Madsen
Michael Clarke Duncan
Danny Trejo
Das kann sich sehen lassen.
ja das sowieso! wenn Johnny Depp mitspielt, würde das Bruce Willis auch ausgleichen. Also ich würde mich über Depp sehr freuen.
Rangy
2007-06-02, 12:59:03
ja das sowieso! wenn Johnny Depp mitspielt, würde das Bruce Willis auch ausgleichen. Also ich würde mich über Depp sehr freuen.
Sin City würde auch hervorragend zu ihm passen!
Angelina Jolie hätte es auch sehr gestanden irgendwie... sie in schwarz weiss, so sexy hrr...
Johnny Depp kann ich mir eig. in fast jedem Film vorstellen.
Das wird während einer Autofahrt mit Clive Owen erzählt,...meine ich. Die Vorgeschichte zu Sin City ist auch als Story zu Teil 2 mit eingeplant. So würde auch Bruce Willis wieder einen Part bekommen.Bruce Willis rockt die Scheiße fett.
Ich hab gestern zum dritten mal Sin City gesehen. Genial finde ich die lose Verknüpfungen der einzelnen Geschichten.
Frozone
2007-06-04, 16:07:48
Also ich würd den bruce auch gerne nochmal sehen. Aber Johnny Depp ist noch viel besser. ;-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.