PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Integrierter LiIon-Akku = eingebaute Sollbruchstelle?


Ikon
2006-10-05, 21:58:05
Ich bin etwas verstört durch die aktuelle Entwicklung bei MP3-Playern. Praktisch alle Hersteller bieten die meisten ihrer Modelle nur noch mit integrierten Lithium-Ionen/-Polymer-Akkus an. Der einzige Hersteller, bei dessen Playern diese aber auch ausgetauscht werden können, scheint Apple zu sein. Wenn ich bedenke, dass diese Art Akku selbst bei optimaler (!) Pflege nach spätestens drei Jahren mehr als die Hälfte ihrer Kapazität verloren hat, fühle ich mich als (potenzieller) Käufer ziemlich verarscht. Sicherlich sind drei Jahre nicht sooo kurz und kaputt gehen kann ein solches Gerät sowieso jederzeit, aber eine Art eingebaute Sollbruchstelle ist es trotzdem -> was ich als absolut inakzeptabel empfinde :mad:

Hirnrissig wird die Verwendung von LiIon-Akkus erst recht wenn man bedenkt, dass "Akkupflege" bei diesen bedeutet, dass man ihre Kapazität nur zu etwa 60% nutzen kann (alles darüber wäre Tiefentladung und beschleunigt die Alterung des Akkus deutlich).


Kennt jemand eine Lösung?
Gibt es evtl. einen Akkuwechsel-Service von Drittanbietern auch für Nicht-iPods?
Oder bietet einer der Hersteller etwa doch so einen Service an?

Danke für alle Antworten, Kommentare, etc.

Die_Allianz
2006-10-05, 22:43:39
bei sandisk kannste den selbst tauschen
sansa heißt das teil!

Gast
2006-10-05, 22:56:15
Die Dinger sollen doch nach 2 Jahren Müll sein. Schliesslich sollst Du einen neuen kaufen, wo kämen wir denn hin wenn das ewig hielte, das sind ja Vorstellungen von Oma und Opa ;D ;D ;D

MrMostar
2006-10-07, 15:28:42
wenn dein Akku lang leben soll solltest du ihn auch nicht zu voll laden, bei Ladeständen von über 80% und unter 50% altert der Akku besonders schnell. bei manchen Notebookbesitzern machen die den Akku schon nach 2 Jahren schlapp weil diese staendig voll geladen wurden, und besonders bei hohen Temperaturen im Sommer und Geräteabwärme!
Daher niemals den Akku randvoll einlagern!(diesen tipp findest du sowieso in jeder Bedienungsanleitung)

Gruss

Ikon
2006-10-07, 17:53:55
Die Dinger sollen doch nach 2 Jahren Müll sein. Schliesslich sollst Du einen neuen kaufen, wo kämen wir denn hin wenn das ewig hielte, das sind ja Vorstellungen von Oma und Opa ;D ;D ;D

Ironie beiseite hätte ich mit dieser Politik gar kein sooo großes Problem wenn sie nur Billiggeräte beträfe. Aber wenn die Hersteller erwarten, dass ich 100+ EUR für ein solches Gerät hinlege, dann kann ich nur in schallendes Gelächter ausbrechen.

Ich hätte mir zugerne einen iAudio U3 von Cowon besorgt, aber jetzt wird es wohl nur ein günstigerer Flash-Player von Creative -> der klingt wohl kaum ähnlich gut, nutzt aber dafür gewöhnliche Micro-Zellen.
Ich bin ziemlich vor den Kopf gestoßen von der Tatsache, dass sich selbst die größeren Hersteller offenbar nur einen Dreck um die Kunden scheren sobald der Kauf abgeschlossen ist :mad: