PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heiß wird Euer G71?


BAGZZlash
2006-10-06, 11:23:03
Meine Colorful 7900GT512 wird bei 656/701 selbst nach 'ner Stunde Vollast maximal 75-80 °C heiß (Standardkühler mit selbst gebauter Lüftersteuerung, Lüfter @ Maximum). Kann das irgendwie nicht so recht glauben, spinnt mein Temperaturfühler? Was für Temps erreicht Ihr denn so?

evil.Ami
2006-10-06, 12:10:38
hab grad mal getestet, bei mir (Xpertvision 7900GT512 @ 550/700 hab ich so 65-70 °c ich denke deine Temps gehen noch, bei dem Takt (ich würd aber trotzem mal n Auge drauf halten, ich meine mich zu erinnern, das der G71 max 95° werden darf)

Ami

Ionstorm
2006-10-06, 12:28:16
Der G71 darf auch 125°C "warm" werden so wie ich das sehe, das thermal throtteling setzt ja erst bei 125°C ein, also sollte bis dahin auch alles noch im grünen Bereich sein, auch wenn ich meiner Graka nicht viel mehr wie 70° zumuten will und auch nicht tue ;)

MfG

Ionstorm

Sven77
2006-10-06, 12:34:11
maximal 70*C bei den jetzigen temperaturen

Johnny
2006-10-06, 13:22:21
7900GTO@690/800 - max. 69°

sidn
2006-10-06, 13:24:09
Die Temps haengen ja auch massgeblich von der Umgebungstemperatur ab. Vielleicht ist das Gehaeuse zu schlecht belueftet.

BAGZZlash arbeit
2006-10-06, 13:43:26
Äääh, ich glaube, ich hab' mich da etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich beschwere mich nicht, daß die GPU so heiß wird, im Gegenteil. Die 7900GT hat einen Referenztakt von 450 MHz, meine GraKa läuft mit über 200 MHz darüber immernoch satt innerhalb der Spezifikation. Da hab' ich einfach die Befürchtung, daß der Chip in Wirklichkeit heißer wird, nur der Sensor das nicht rafft. Das würde bedeuten: Meine GraKa ist in Gefahr, ich weiß es nur nicht. Andererseits läuft das Ding absolut stabil und die 80 °C erreicht das Ding wirklich nur nach langer Zeit der Megabeanspruchung (Höllenqualen, z.B. Deep Freeze oder Far Cry), und dann auch nicht immer. Wie gesagt, irgendwie weiß ich nicht, ob ich den Werten trauen soll.
Andereseits: Die G71er auf 7900GTX oder 7900GTO laufen ja auch mit den Taktfrequenzen, wie ich sie hab', mit ähnlichen Temperaturen. Aber das sind auch Chips höherer Güte, oder? Also: Hab' ich einfach Glück gehabt mit meiner GPU, oder kommt's schonmal vor, daß der Sensor spinnt?

Ronny G.
2006-10-06, 13:46:29
vieleicht sollten wir einfach 10min mit ATI-Tool und des 3D-Fenster nutzen, damit man halbwegs vergleichen kann? Denn das ist in etwa so wie Prime bei der CPU, eben die Maximale belastung, meist ist es beim Gamen kühler.

BAGZZlash arbeit
2006-10-06, 13:51:52
vieleicht sollten wir einfach 10min mit ATI-Tool und des 3D-Fenster nutzen, damit man halbwegs vergleichen kann? Denn das ist in etwa so wie Prime bei der CPU, eben die Maximale belastung, meist ist es beim Gamen kühler.

Coole Idee, mach' ich heute abend mal.

Ronny G.
2006-10-06, 15:08:51
Ich fange mal an.

7900GTO@GTX, 735Mhz GPU/880Mhz Speicher, 74°C Standartkühler

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/1887469/1280_6131373366633730.jpg

Zimmertemp 21°C
so in etwa sollte es doch recht übersichtlich und vergleichbar sein.
Warum halbiert ATI-tool den Speichertakt? Das ist doch der Reale.

Kladderadatsch
2006-10-06, 15:10:59
ich kriege maximal 70°, getestet mit zoverdraw.

*M@D*
2006-10-06, 16:45:39
Beim spielen sind es 55-56 Grad maximal.

http://666kb.com/i/ai53xwnjul59nwlyq.jpg

Tigershark
2006-10-06, 17:06:34
Ich fange mal an.

7900GTO@GTX, 735Mhz GPU/880Mhz Speicher, 74°C Standartkühler

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/1887469/1280_6131373366633730.jpg

Zimmertemp 21°C
so in etwa sollte es doch recht übersichtlich und vergleichbar sein.
Warum halbiert ATI-tool den Speichertakt? Das ist doch der Reale.

das ist mit der Beta15 gefixt AFAIK

BAGZZlash
2006-10-06, 18:43:51
Okay, also nach 43°C @ idle pendelt sich die Temperatur nach 20 Minuten ATITool auf immerhin noch deutlich unter 70°C ein, und das bei 653/702 MHz. Glaubwürdig?

http://people.freenet.de/BAGZZlash/66.jpg

Gast
2006-10-06, 18:47:47
Ich fange mal an.

7900GTO@GTX, 735Mhz GPU/880Mhz Speicher, 74°C Standartkühler

Standardkühler.

Razor
2006-10-06, 19:17:02
Das ATI-Tool bewirkt nur bei ATI-Karten die absolute Maximal-Belastung... bleibt ca. 3-4° unter dieser bei nVidia-Karten.
Der Maximal-Test ist Murks01-Nature-Test im Dauerloop (ohne SplashScreen) bei 1024 mit 4xAA unf 8xAF.

So gemessen:
7900GT256@1,2Vc (Standard) und 560/760 Takt = 57° (43-44° idle)
7900GT256@1,4Vc (HardMod) und 685/885 Takt = 66° (43-44° idle)
beides mit Zalman VF900Cu@min...

Der Standard-Lüfter war Müll... ganz ohne OC schon über 70° maxTemp und mit HardMod (also @1,4Vc) sogar knappe 100°!

Ergo: runter mit dem Standard-Müll und erst einmal einen ordentlichen Lüfter montieren.
Nicht nur, dass ein solcher sehr viel effizienter ist... nein, er ist auch gleich VIIIIIEL leiser!

Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie es ist, den Standard-Müll mit permanent 100% zu 'ertragen'...
...GRAUSIG!

Razor

*M@D*
2006-10-06, 19:38:46
Das ATI-Tool bewirkt nur bei ATI-Karten die absolute Maximal-Belastung... bleibt ca. 3-4° unter dieser bei nVidia-Karten.
Der Maximal-Test ist Murks01-Nature-Test im Dauerloop (ohne SplashScreen) bei 1024 mit 4xAA unf 8xAF.


Razor

Nach 20 Minuten Dauerloop wird meine GTO 56° max. Mit AtiTool hat sie nach weniger als 10 Minuten 62° max, kann also nicht stimmen was du sagts mit AtiTool in Bezug auf Nvidia Karten.

Razor
2006-10-06, 19:51:05
Nach 20 Minuten Dauerloop wird meine GTO 56° max. Mit AtiTool hat sie nach weniger als 10 Minuten 62° max, kann also nicht stimmen was du sagts mit AtiTool in Bezug auf Nvidia Karten.

Du hast mit meinen Einstellungen ge"dauerloop"t?
Offenbar nicht... mach's also mal so, wie ich schrieb.

Groß ist der Unterschied ja 'eh nicht... man muss halt nur 3-4° beim ATI-Tool drauf rechnen...

Razor

The_Invisible
2006-10-06, 19:57:17
im sommer war sie bei 72°C, jetzt bei 68°C, bei "normalen" anwendungen nie über 65°C

mfg

SimonX
2006-10-06, 20:08:42
7800GS+ (G71) @500/700 mit dem standard Silent Lüfter: idle 48 Grad. Unter Volllast durch ATItool 73 Grad. Normale Spiele 70 Grad.

*M@D*
2006-10-06, 20:21:49
Du hast mit meinen Einstellungen ge"dauerloop"t?

Razor

Ich habe im Treiber 4xAA und 8xAF eingestellt, dann in Options von 3D 2001 jeweils ein Häkchen bei " disable title screnns " und eins bei " loop ".

Ronny G.
2006-10-06, 22:09:04
Glaube schon das dieses ATItool das maximale an Temp zaubert. Laufen die GTO/GTX lüfter nun mit voller Kraft? Wenn man genau hinhört, kann man beim Neustart des Systems eine kurzzeitig etwas lauteres Auftouren des Lüfters feststellen, sollen das dann 200% sein?

DeutscherHerold
2006-10-06, 22:54:26
also so laut wird die gpu bei mir nie... evtl startet dieser modus erst ab 80 C

Sven77
2006-10-06, 23:55:08
Glaube schon das dieses ATItool das maximale an Temp zaubert. Laufen die GTO/GTX lüfter nun mit voller Kraft? Wenn man genau hinhört, kann man beim Neustart des Systems eine kurzzeitig etwas lauteres Auftouren des Lüfters feststellen, sollen das dann 200% sein?

laut RivaTuner sind diese 100% eigentlich 50%... wenn man im RT auf 100% aufdreht, könnte man meinen man hat ne turbine im rechner

Ronny G.
2006-10-07, 00:05:52
also läuft der Lüfter auf halber kraft?

Quasar
2006-10-07, 00:32:06
Ich habe jetzt mal meine Methode mit der Razor-Methode kombiniert. Im Schnelldurchgang hat meiner GTO sowohl im Ati-Tool als auch im 3DMark01 (Nature, Dauerloop, etc.) 72-73°C erreicht. Zumindest mit der Kühlung scheint es also keinen Unterschied zu geben, wie warm die Kerne werden.

Anstelle eines ewigen Dauerloops kann man auch einfach mal zwei Minuten manuell den Lüfter anhalten und danach schauen, auf welchen Wert die GPU wieder runtergekühlt wird.

BAGZZlash
2006-10-07, 00:43:24
Offenbar nicht...

Ganz schön freche Behauptung. "Offenbar" hat er's doch genauso gemacht, wie Du gesagt hast, was spricht dagegen? Naja, ist auch egal.
In der Sache scheinst Du recht zu haben: Bei Far Cry wird meine GT auf jeden Fall heißer als beim ATITool.

Ronny G.
2006-10-07, 01:06:50
ATItool ist doch viel einfacher als dieses 3dmark gefummel, so kann jeder gleich nen Screenshot machen und man sieht ob die GPU in der Temperatur noch steigen wird, wenn der Graph beim ATItool recht linear ist hat man so ziemlich das Maximum erreicht, meist nach schon nach 10min.

Razor
2006-10-07, 04:19:43
Ich habe im Treiber 4xAA und 8xAF eingestellt, dann in Options von 3D 2001 jeweils ein Häkchen bei " disable title screnns " und eins bei " loop ".

Im Treiber wird nur AF ge'forced', da "InGame" nicht einstellbar.
Ansonsten natürlich nicht so etwas unsinniges wie "Performance" im Treiber einstellen, denn hier geht es um Belastung, nicht um Entlastung. Meine Einstellungen im Treiber wie immer (abgesehen vom AF ;-) :

"Q" means 4xMSAA if possible and 8xAF
('Quality' with TriOpt On, AnisoOpts Off, GCA/TAA Off, Clamp)Unter 3DMark01 dann (abweichend von Default) :
- Options: disable SpalshScreens between
- Options: looping
- Options: test repeat count = 999 (~)
- Change: Antialiasing = 4 samples
-> Benchmark...

Das ganze dann ca. 15min laufen lassen und schon hat man die maxTemp.
Eignet sich übrigens auch ganz hervorragend als Stabilitätstest!
(sollten dann aber schon ein paar Stunden sein ;-)

Das ATI-Tool ist im Übrigen auch nicht sehr 'fix', was Schwankungen in der Temperatur angeht... da eignet sich RT doch sehr viel besser!

Empfehlen tue ich im übrigen auch diesen Thread, da der dieses Thema schon einmal umfassend behandelte:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=315331&highlight=nature+max+temp

Bei Far Cry wird meine GT auf jeden Fall heißer als beim ATITool.

Bei FarCry wird mein Kärtchen gerade mal so ca. 57° heiß... das sind mal eben 9° weniger als mit dem Murks (wie von mir beschrieben). Des 'juckt' die GraKa recht wenig... wie auch meine 6800LE@nU oder auch die FX5900.

Ansonsten siehe zuvor genannten Link...

Ich habe jetzt mal meine Methode mit der Razor-Methode kombiniert. Im Schnelldurchgang hat meiner GTO sowohl im Ati-Tool als auch im 3DMark01 (Nature, Dauerloop, etc.) 72-73°C erreicht. Zumindest mit der Kühlung scheint es also keinen Unterschied zu geben, wie warm die Kerne werden.

Jo... Aussentemp-abhängig wohl vergleichbar.
Was auf eine recht geringe Serienstreuung bei der Fertigung hindeutet.
(und wiederum Deine These unterstützt, dass es eigentlich GTX'en sind ;-)

Anstelle eines ewigen Dauerloops kann man auch einfach mal zwei Minuten manuell den Lüfter anhalten und danach schauen, auf welchen Wert die GPU wieder runtergekühlt wird.

DAS wäre mir doch 'etwas' zu brutal!
OK, wenn man nicht genug Zeit hat (oder eben keinen 2. Rechner ;-), dann ist das evtl. eine Option, aber ich lasse mein Gehäuse eben in 99,99% aller Anwendungsfälle zu... und damit auch die Finger von der GraKa... im wahrsten Sinne des Wortes!
:D

Razor

DeutscherHerold
2006-10-07, 08:12:50
meine wird ca 70 grad warm - allerding in einem gehäuse voller dämmmatten. von demher ganz ok! der kühler ist eh super

Gast
2006-10-07, 10:09:10
Das ATI-Tool ist im Übrigen auch nicht sehr 'fix', was Schwankungen in der Temperatur angeht... da eignet sich RT doch sehr viel besser!
Besser ist der RT, ja. Aber auch das Atitool kann man auf sekundengenaue Messung einstellen. Für den Hausgebrauch sollte das eigentlich ausreichen.

BTW, während ich den Lüfter stoppe (kann man zur Not ja auch per Software... zumindest bei einigen Karten), behalte ich natürlich die Temp im Auge - je nach Karte/Erfahrungswert wird dann bei ca. 85 oder ca. 98 Grad Celsius wieder losgelassen.

Q

Gast
2006-10-07, 10:11:58
P.S.:
Mein Gehäuse ist meistens offen. EMV ist mir erstmal egal und subjektiv mehr Geräusche macht der Rechner so auch nicht. Zu Zeiten meines P3 hatte ich da Gehäuse auch immer zu, aber beim Opteron bräuchte ich dafür eine Gehäuselüftung oder müsste den Lüfter des Netzteils höher drehen.

Beides wäre lauter, als einfach den Deckel abzulassen - darum bin ich zumindest vom Kühler der 7900 GTO/GTX auch hellauf begeistert. Schade, dass sie nicht auch die schönen IQ-Optionen der X1K-Reihe bietet, sondern nur Supersampling für meine alten Games.


Q

Sonyfreak
2006-10-07, 12:57:33
Meine 7900GT (470/680) wird höchstens 61°C warm, wenn ich sie mit 3DMark06 belaste. Mit dem ATITool bekomme ich maximal 60°C.

mfg.

Sonyfreak