PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederherstellung von Dateien mit Hilfe von Linux


Gast
2006-10-11, 14:53:41
Hallo zusammen,

ein Freund von mir (nein ich habs nicht vermasselt) betreibt seinen Rechner mit OS/2 Warp 4 (es soll tatsächlich noch Leute geben die das benutzen).
Versehentlich hat er seine Daten-Partition (nach seiner Auskunft FAT) gelöscht (nicht Formatiert). Da er einen Fehler gleich bemerkt hat und seit diesem Zeitpunikt nichts mehr auf die Festplatte geschrieben hat, müsste man die Dateien doch wohl wiederherstellen können.

OS/2 hat wohl keine Bord eigenen Mittel um dies zu bewerkstelligen (oder etwa doch?). Ich hätte zwar ein Programm für diesen Fall nur läuft es leider nur unter Win XP. Meine Überlegung ist es nun mithilfe einer Linux Boot-CD (z.B. Knoppix) den Recher zu starten und die Dateien mit hilfe von Linux wiederherzustellen.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit mittels der Knoppix-CD Dateien auf einer FAT Partition wiederherzustellen? Wenn ja, mit welchem Programm? Oder gibt es andere Möglichkeiten?

Bin für jeden Hinweis und Hilfe dankbar, da sich auf der Partition sämtliche privaten Daten befanden und das letzte Backup wohl schon ein paar Jahre her ist (aus Fehlern lernt man).

MFG
Thomas und sein verzweifelter Freund

Gast
2006-10-11, 16:51:06
Jaja ein Freund...

Nimm TestDisk (http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk)

Falls kein lauffähiges System mehr vorhanden ist, ist TestDisk beispielsweise auch auf der Mini-Live-CD (http://gparted.sourceforge.net/livecd.php) von GParted drauf. Kannst dir natürlich auch das zwanzigmal so große Knoppix saugen.

Gast
2006-10-13, 12:46:45
Hallo lieber Gast,

erstmal vielen dank für deinen Tipp.

Hab mir das Programm "TestDisk" mal angeschaut.
Aber leider kann mir das Programm bei meinem Problem wohl nicht helfen.
Zumindest konnte ich keinen entsprechenden Menüpunkt finden der mir ermöglicht die gelöschten Dateien wiederherzustellen.

Die Partition wo sich die Dateien befanden ist noch vorhanden und wird auch angezeigt. Ich denke wenn die Partition weg gewesen wäre könnte mir "TestDesk" helfen.

MfG
Thomas und sein ncoh immer verzweifelter Freund

ethrandil
2006-10-13, 20:17:35
Hallo,
es müsste reichen, die betreffende Partition neu in die Partitionstabelle zu schreiben.
Dafür müsstet ihr aber wissen, bei welchem Sektor sie beginnt, bzw. endet. Wenn sich das herausfinden lässt geht es wahrscheinlich.

Formatiert hat er den gelöschten Bereich ja nicht, oder?

mfg
- eth

Gast
2006-10-14, 15:08:29
Versehentlich hat er seine Daten-Partition (nach seiner Auskunft FAT) gelöscht
Die Partition wo sich die Dateien befanden ist noch vorhanden und wird auch angezeigt.

Wurde die Partition nun gelöscht oder nicht? Für FAT32-Partitionen ist aber uU Windows besser geeignet.

Gast
2006-10-14, 15:22:14
Hi!

Nein, die Partition wurde nicht gelöscht.
Statt eine Datei mit dem Befehl "ERASE" zu löschen wurden alle Dateien gelöscht (war wohl ein bischen zu effektiv).

Mir ist noch eine andere Lösung eingefallen:
Festplatte ausbauen -> in Recher mit WinXP einbauen und mit vorhandener
Software wo unter XP läuft wiederherstellen.
Leider ist es eine SCSI Festplatte, und ob ein Ausbau mit Kontroller möglich
ist ein ich z.Z. nicht sagen.

MfG
Thomas