PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Pentium III passiv kühlen?


Durcairion
2006-10-11, 21:00:49
Ich habe seit kurzem einen alten Rechner (ehemaliger Rechner meiner Freundin) als Win2k3 Server aufgesetzt.

Der einzige Lüfter der drin ist, ist der kleine Mini-Lüfter auf der CPU, aber der macht mehr krach als mein kompletter richtiger Rechner :)

Gibt es noch Möglichkeiten einen "Intel Pentium IIIE, 933 MHz / Coppermine" passiv zu kühlen so das man das Teil auch über Nacht laufen lassen könnte und im selben Raum schlafen kann?

Gibt es eigtl. auch passiv gekühlte Netzteile? :)

Habe den CPU Lüfter grad mal beim anmachen für 5 sek blockiert und das Netzteil wäre immer noch zu laut zum schlafen :>

Hamster
2006-10-11, 21:25:13
mit entsprechend großem kühlkörper: ja.

Mike1
2006-10-11, 22:03:09
bei mir hat das sogar ein Arctic Cooling 2TC ohne Lüfter geschafft, allerdings war da der Lüfter des NT direkt daneben. Die Temps am Kühlkörper direkt über der CPU lagen bei ~45°C unter Last=)

passive NT gibt es natürlich
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&sort=p&bpmax=&asuch=passiv&filter=+Angebote+anzeigen+

Schrotti
2006-10-12, 02:10:37
Ich mache gerade das gleiche (Medion Pentium 3 667MHz TNT2)

Die TNT2 ist ja faktisch leise (passiv) aber mir macht die Festplatte und der CPU Kühler Kopfzerbrechen.

Nun habe ich einen großen Kühler mit massivem Kupferkern bestellt und hoffe das dann ruhe ist.

Das Teil soll bei mir als Fileserver laufen (lautlos).

Durcairion
2006-10-12, 08:35:38
Den gleichen Plan habe ich auch. Auf eBay habe ich mitlerweile passiv Kühler für die CPU gefunden für rund 10-15€ inkl. Versand.

Jedoch macht mir wie schon gesagt das Netzteil noch Sorgen da ich im selben Raum schlafe :) Ich könnte ihn zwar mit WLan ausstatten und irgendwo im Keller deponieren, nur dann wären größere Dateien immer Stunden lang am kopieren :/

Gibt es keine 100W passiv Netzteile oder so? :)

Gast
2006-10-12, 08:41:02
Ich habe einen Tualatin passiv am Laufen - mit gesenkter Kernspannung geht das sogar bis 1,4 GHz mit so einem Thermalright-Dingens. Dazu Deckel auflassen, Deckel vom NT ab (Vorsicht - auf eigene Gefahr) und Lüfter brauchts dann nicht mehr.

Man kann damit sogar noch zocken.


Q

Durcairion
2006-10-12, 17:51:34
Gibt es ggf. sehr leise Lüfter die man in ein Netzteil einbauen kann? Bzw. kann man das überhaupt so einfach einen Netzteillüfter wechseln?

Mike1
2006-10-12, 18:46:52
Gibt es ggf. sehr leise Lüfter die man in ein Netzteil einbauen kann? Bzw. kann man das überhaupt so einfach einen Netzteillüfter wechseln?
kann man idr einfach wechseln, da handelsübliche Lüfter verbaut werden. Ich denk da du das NT nicht 24/7 Vollast betreiben willst kannst du ohne schlechtes Gewissen nen laaaaangsam drehenden Lüfter reinbauen

Dauerunreg
2006-10-12, 19:04:49
kann man idr einfach wechseln, da handelsübliche Lüfter verbaut werden. Ich denk da du das NT nicht 24/7 Vollast betreiben willst kannst du ohne schlechtes Gewissen nen laaaaangsam drehenden Lüfter reinbauen

Ho ho, gefährlich, bei einem brand kommt keine versicherung auf!

Bei derartigen umbauten währe ich vorsichtig, lieber ein echtes silent nt kaufen.

Mike1
2006-10-12, 19:08:49
Ho ho, gefährlich, bei einem brand kommt keine versicherung auf!

Bei derartigen umbauten währe ich vorsichtig, lieber ein echtes silent nt kaufen.
wo soll in nem Stahlgehäuse ein Brand entstehen?
bei nem uralten NT kann man eh ned viel verlieren...


und wie soll die Versicherung in nem extrem verschmorrten Case nachweisen das der Lüfter gewechselt wurde?;)

Dauerunreg
2006-10-12, 19:27:39
bei nem uralten NT kann man eh ned viel verlieren...
Doch, den versicherungsschutz.


und wie soll die Versicherung in nem extrem verschmorrten Case nachweisen das der Lüfter gewechselt wurde?;)

Sie können und werden es tun, die mühe wird mit der summe des schadenfalls steigen.

Ausserdem schläft er im selben raum, ausser dem versicherungsschutz könnte er, bei einem brand, noch sein leben verlieren.

Mike1
2006-10-12, 21:34:56
wie in nem Stahlgehäuse ein Brand entstehen soll hast du mir nicht erklärt;)
es kann natürlich sein das da ein Transistor wegen zu großer Hitze abfackelt, aber dann müssten schon Benzindämpfe im Zimmer sein das sich da irgendwas dadurch entzündet....
Das NT selbst kann ja auch ned Licherloh fackeln, da drin brennt nix gut und weniges schlecht und das meiste garned.

Wenn er das NT offen in ein Holzcase verschraubt hat würde ich die Sache schon anders sehn...

Dauerunreg
2006-10-13, 08:04:11
wie in nem Stahlgehäuse ein Brand entstehen soll hast du mir nicht erklärt;)
es kann natürlich sein das da ein Transistor wegen zu großer Hitze abfackelt, aber dann müssten schon Benzindämpfe im Zimmer sein das sich da irgendwas dadurch entzündet....
Das NT selbst kann ja auch ned Licherloh fackeln, da drin brennt nix gut und weniges schlecht und das meiste garned.

Wenn er das NT offen in ein Holzcase verschraubt hat würde ich die Sache schon anders sehn...


Solche empfehlungen kann man einfach nicht geben.
Und selbst wenn es nicht brennt kann es qualmen, und während er schläft bekommt er eine rauchvergiftung.

Cyphermaster
2006-10-13, 10:13:24
Die Gefahren durch Funkenflug usw. (platzende Bauteile z.B.) sind nicht zu unterschätzen!

Einen "Null-Lüfter-PC" halte ich ohne spezielle (= sehr teure) Hardware für weitgehend unrealisierbar, weil der Luftaustausch dann auch für das Motherboard usw. kritisch niedrige Werte erreichen kann. Allerdings kann man auch mit einem sehr leisen, belüfteten Netzteil und passiven Kühlern locker einen "Lärmpegel" erreichen, der gering genug ist, daß man ihn bereits cm vom Gehäuse entfernt nicht mehr wahrnehmen kann. Zudem ist das sicher um den Faktor 3 billiger, als der Versuch voll-passiv zu bauen.

seahawk
2006-10-16, 08:38:15
wie in nem Stahlgehäuse ein Brand entstehen soll hast du mir nicht erklärt;)
es kann natürlich sein das da ein Transistor wegen zu großer Hitze abfackelt, aber dann müssten schon Benzindämpfe im Zimmer sein das sich da irgendwas dadurch entzündet....
Das NT selbst kann ja auch ned Licherloh fackeln, da drin brennt nix gut und weniges schlecht und das meiste garned.

Wenn er das NT offen in ein Holzcase verschraubt hat würde ich die Sache schon anders sehn...

Naja, ein Durchzünden auf die Wohnuhg ist eher unwahrscheinlich, ein Schmorrbrand der Kabel aber durchaus möglich. Die dabei entstehenden Rauchgase lönnen eben schon für eine Rauchvergiftung ausreichen. Die wenigsten MEsnchen verbrennen bei einem Brand, die meisten Ersticken an den Gasen.

Das Risiko ist, gerade bei eneim 24/7 laufneden Rechner zu groß. Ein Silentnetzteil und 1-2 leise Gehäuslüfter (Silenteagle 1000 oder so) sollten unmerklich lauter sein, aber wesentlich sicherer.

czuk
2006-10-16, 11:20:25
Für so ne Kiste reicht ein unhörbarer 80'er Lüfter @7V wohl aus. Es macht einen SEHR großen Unterschied, ob man einen rein passiv gekühlten PC hat oder einen faktisch unhörbar leisen minimalst aktiv gekühlten PC.

Von daher würde ich den passiv Gedanken, wie auch mein Vorredner schon schrieb, lieber aufgeben und auf eine sehr leise aktive Kühlung setzen. Die kann im Resultat genauso lautlos sein, wenn man es geschickt macht.

Empfehlenswerte leise Lüfter wären z.B. die dark blue und dark red Serie von Revoltec und dann @7V betrieben.

Ich betreibe meinen P3-733 mit einem kleinen 40'er Lüfter @5V...
Da würde sogar passiv gehen (auch lt. Hersteller so angedacht), aber mir war der Kühlkörper immer zu heiß...

Dimon
2006-10-17, 00:45:11
Kauf dir einfach nen super silent 120mm lüfter und ruhe is...
dann hast auch eine luftzirkulation im gehäuse und deine komponenten sind kühl :tongue:


mfg

Durcairion
2006-10-17, 07:37:22
Die Luftzirkulation steht ja außer frage, dafür hätte ich noch einen 80er Silent Lüfter, welcher in meinem neuen "richtigen" Rechner keinen Platz mehr gefunden hat.

Jedoch ist mir wie gesagt das NT zu laut. Und für einen "Serveer" ein neues Silent NT zu kaufen für 40-60€ halte ich für übertrieben :>

Andre´
2006-10-17, 22:08:55
Die Luftzirkulation steht ja außer frage, dafür hätte ich noch einen 80er Silent Lüfter, welcher in meinem neuen "richtigen" Rechner keinen Platz mehr gefunden hat.

Jedoch ist mir wie gesagt das NT zu laut. Und für einen "Serveer" ein neues Silent NT zu kaufen für 40-60€ halte ich für übertrieben :>

Für einen Sever würde dass sich auf jedenfall Lohnen, dass ist meine meinung.

seahawk
2006-10-18, 08:59:06
Die Luftzirkulation steht ja außer frage, dafür hätte ich noch einen 80er Silent Lüfter, welcher in meinem neuen "richtigen" Rechner keinen Platz mehr gefunden hat.

Jedoch ist mir wie gesagt das NT zu laut. Und für einen "Serveer" ein neues Silent NT zu kaufen für 40-60€ halte ich für übertrieben :>

Eher im Gegenteil, gerade für einen Rechner der 24/7 laufen soll lohnt sich ein anständiges Netzteil

Pensero
2006-10-18, 10:04:22
Das würde ich auch sagen ,dass für einen Server ein gutes Netzteil gerade wichtig ist. Denn es kann ja auch passieren ,dass dir dein Netzteil durch brennt und dann deine Daten auch futsch weil das Netzteil bevor es durch brennt Überspannung oder so produziert.

Cyphermaster
2006-10-19, 11:45:02
Warum kein Seasonic-OEM? Die kosten kaum was, und sind leise+stabil. Für einen P3 braucht's kein so monstermäßiges NT.

JBOBest
2006-10-21, 15:42:27
Hi!

Habe den 933MhZ Coppermine auch als Server laufen! ;-)

Habe einfach einen Alpha Pal Kühler genommen und da einfach einen 120er Lüfter auf 7V schräg danebengestellt.

Man hört nichts und die Temp ist so um die 42-48°C.....

Reich allemal!

Netzteiltechnisch habe ich mit da für 30,-Euronen ein 550W NoName netzteil mit 120er Lüfter gekauft!

Tut seinen Dienst Flüsterleise und lüppt wunderbar!

Gruß vom Jens

czuk
2006-10-22, 13:35:41
Leise ja, aber stromsparend? Wohl kaum.

Hamster
2006-10-22, 15:26:51
Leise ja, aber stromsparend? Wohl kaum.

richtig angestellt, stellt ein p3 so ziemlich alles in den schatten was stromverbrauch angeht. da kann nichtmal ein c3 mithalten.

T86
2006-10-22, 16:31:07
er meinte wohl eher das billige netzteil - die effizienz lässt bei 99% der billig NT's wohl sehr zu wünschen übrig

Hamster
2006-10-22, 16:45:48
er meinte wohl eher das billige netzteil - die effizienz lässt bei 99% der billig NT's wohl sehr zu wünschen übrig

gut möglich, dann habe ich das falsch verstanden.