PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was machen mit alten CD-Rohlingen und CDs?


Gast
2006-10-13, 22:30:53
Soll ich die einfach in den Mülleimer werfen oder kann man die irgendwo an einer Sammelstelle abgeben?

Gast
2006-10-13, 22:37:30
wie wärs wenn du damit dein zimmer dekorierst?...

Gast
2006-10-13, 22:38:33
wie wärs wenn du damit dein zimmer dekorierst?...

Naja, die Zeit habe ich hinter mir und jetzt sollen die Rohlinge aus meinem Zimmer raus. :ugly:

Mills
2006-10-13, 23:46:11
Soll ich die einfach in den Mülleimer werfen oder kann man die irgendwo an einer Sammelstelle abgeben?
Kannste in vielen Computerläden abgeben, ähnlich wie das mit Batterien gehandhabt wird. Dann wirds zentral abgeholt, und zentral, ähm, in den Wald geschmissen (hoff ich mal nicht :biggrin:)

Apfelsaft
2006-10-13, 23:48:47
Soll ich die einfach in den Mülleimer werfen oder kann man die irgendwo an einer Sammelstelle abgeben?

http://www.vkm-baden.de/news/cd_recycling.htm bzw. sollten auch wertstoffhöfe die alten cd's annehmen

Gast
2006-10-14, 00:09:45
Danke! Werde es dann an einem Recyclinghof abgeben.

Gast
2006-10-14, 00:12:00
Noch eine Frage:

Kann ich die auch einfach in den Gelben Sack werfen?

Kurgan
2006-10-14, 00:15:49
Noch eine Frage:

Kann ich die auch einfach in den Gelben Sack werfen?
eigentlich nicht ;)

die dinger sind ziemlich reiner rohstoff, der sich recht leicht wieederverwerten lässt. im grunde besteht das ding nur aus makrolon (+ winzige anteile reflexionsschicht + eventuell aufdruck)

Gast
2006-10-14, 00:23:21
Nimmt auch der Media Markt CD Rohlinge entgegen?

Kurgan
2006-10-14, 00:26:16
Nimmt auch der Media Markt CD Rohlinge entgegen?
denke ja ...

Gast
2006-10-14, 00:28:30
Gibt es eigentlich so etwas, wie eine gesetztliche Verpflichtung ähnliche wie bei Batterien, daß Händler, die CDs verkaufen auch diese wieder zurücknehmen müssen?

Gast
2006-10-14, 00:31:13
Einige CD-Rohlinge sollen ja eine Goldbeschichtung haben.
Lohnt sich das, die mit Quecksilber aus dem Polycarbonat zu lösen wenn man ca. 50 Stück hat?

Die Frage ist ernst gemeint.

looking glass
2006-10-14, 00:34:32
Nicht jeder, kommt drauf an, kann mich dran erinnern das meiner auch mal ne Rückgabespindel hatte, genauso wie Vobis - aber die sind irgendwie bei meinen Geschäften in der Stadt, "wegrationalisiert" worden, vielleicht ist das marktabhängig....


@ Gast,

nein lohnt sich nicht, das sind Beschichtungen, nichtmal Blattgoldstärke - zum Vergleich 1 Gramm Blattgold mit üblichen c.a. 100nm ergibt 0,5 m². Blattgold ist aber bei weitem dicker als ne CD Beschichtung.

Das herauslösen dürfte teurer werden, als das sagen wir, Milligramm, was Du rausbekommen würdest, sofern da tatsächlich überhaupt gold enthalten wäre.

Kurgan
2006-10-14, 00:38:33
Einige CD-Rohlinge sollen ja eine Goldbeschichtung haben.
Lohnt sich das, die mit Quecksilber aus dem Polycarbonat zu lösen wenn man ca. 50 Stück hat?

Die Frage ist ernst gemeint.
nein

Gast
2006-10-14, 00:45:38
@ Gast,

nein lohnt sich nicht, das sind Beschichtungen, nichtmal Blattgoldstärke - zum Vergleich 1 Gramm Blattgold mit üblichen c.a. 100nm ergibt 0,5 m². Blattgold ist aber bei weitem dicker als ne CD Beschichtung.

Das herauslösen dürfte teurer werden, als das sagen wir, Milligramm, was Du rausbekommen würdest, sofern da tatsächlich überhaupt gold enthalten wäre.

Schade :(
Aber trotzdem danke für die Antwort.

mapkyc
2006-10-14, 22:57:01
ebay

Gast
2006-10-15, 02:46:52
Nicht jeder, kommt drauf an, kann mich dran erinnern das meiner auch mal ne Rückgabespindel hatte, genauso wie Vobis - aber die sind irgendwie bei meinen Geschäften in der Stadt, "wegrationalisiert" worden, vielleicht ist das marktabhängig....


@ Gast,

nein lohnt sich nicht, das sind Beschichtungen, nichtmal Blattgoldstärke - zum Vergleich 1 Gramm Blattgold mit üblichen c.a. 100nm ergibt 0,5 m². Blattgold ist aber bei weitem dicker als ne CD Beschichtung.

Das herauslösen dürfte teurer werden, als das sagen wir, Milligramm, was Du rausbekommen würdest, sofern da tatsächlich überhaupt gold enthalten wäre.

Dazu wäre das noch eine ziemlich gesundheits- und umweltschädliche Angelegenheit. *klugscheiss*