Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7600GT Kaufberatung-->bzgl Gothic 3
der_schlaefer
2006-10-19, 12:39:45
Hi Leute
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Bin grad dabei meinen Rechner für Gothic3 fitzumachen
Nunja, jetzt steht die Frage welche Graka
Hab mich jetzt beinahe für die 7600GT entschieden(meine jetzige ist eine radeon 9800pro)
ein paar sachen zu meinem system: K8V SE DELuxe board VIA k8t800
athlon 64 3200+
512mb ddr ram-->1,5gb demnächst
so jetzt zu meinem anliegen bzgl der graka
hab mich schlau gemacht was noch in meine richtung fallen könnte und bin da auf die x800xt bzw x850xt von radeon gestoßen
diese haben 16 pixelpipelines aber dafür niedrigere chip/speichertaktraten
die 7600gt(12 PP) hat dafür aber SM 3.0
Eine andere Sache ist noch, was speziell für G3 wichtig wäre, ob die 7600GT Geometry Instancing(was die x800/850 auf jeden fall haben) unterstützt und wo man das einstellen könnte.
Ihr seht es gibt auf beiden Seiten pro und kontra und ich als Laie kann da schwer entscheiden was besser ist. Vlt könnt ihr euch meinen Problems annehmen und mich da beraten. Vlt gibts ja auch noch andere Karten die interessant sind.
Preis: max 180, nur bei wirklichen krachervorteilen 200
am besten aber weniger
also danke schonmal im vorraus
mfg
ffdfcamper
2006-10-19, 13:06:35
Kann Dir nicht definitiv auf Deine Frage antworten, aber ich denke zu Deinem Prozessor würde die 7600GT gut passen und das P/L-Verhältnis stimmt.
Hier mal die Funktionen der GF7-Serie: Vielleicht findest Du da Angaben, die Dir helfen.....
Superskalare Architektur der nächsten Generation
Mehr als doppelt so hohe Shadingleistung wie Produkte der Vorgängergeneration – für eine extreme Gaming-Performance.
Volle Unterstützung für Microsoft® DirectX® 9.0 Shader Model 3.0
Der Standard für die PCs von heute und die Spielekonsolen der nächsten Generation ermöglicht atemberaubende Effekte und komplexe Grafiken in Kinoqualität. NVIDIA Grafikprozessoren bieten die umfassendste Implementierung der Shader Model 3.0 Funktionalität, inklusive Vertex Texture Fetch (VTF), und damit erstklassige Kompatibilität und Performance für alle DirectX 9 Anwendungen.
NVIDIA® CineFX® 4.0 Engine
Modernste Grafikeffekte in atemberaubender Geschwindigkeit. Dank der Unterstützung für Microsoft® DirectX® 9.0 Shader Model 3.0 werden verblüffend komplexe Effekte möglich. Eine umgestaltete Shaderarchitektur mit neuer Textureinheit optimiert die Texturverarbeitung und sorgt damit für noch mehr Leistung.
» Mehr Infos
NVIDIA® SLI™ Technologie*
Ermöglicht den Parallelbetrieb von zwei Grafikkarten und damit mehr als doppelt so viel Leistung wie ein einzelner Grafikprozessor – für unschlagbare Gaming-Performance. SLI bietet extreme Performance für topaktuelle Spiele und ist daher ein Muss für Hochleistungs-PCs mit PCI Express®.
» Mehr Infos
NVIDIA® Intellisample™ 4.0 Technologie
Das schnellste und beste Antialiasing der Branche lässt störenden Treppeneffekten keine Chance – Sie genießen ultrarealistische Grafik ohne Leistungseinbußen. Für noch bessere Qualität sorgt ein neues Abtastmuster auf Grundlage eines gedrehten Rasters ebenso wie die erweiterte Sample-Abdeckung mit bis zu 128 Taps, die 16fache anisotrope Filterung oder die Unterstützung für Transparenz-Supersampling und -Multisampling.
» Mehr Infos
Unterstützung für HDR (High Dynamic-Range) -Rendering
Ultimative Ausleuchtungseffekte erwecken Spielelandschaften zum Leben – für ein ultrarealistisches Spielerlebnis. Die auf dem OpenEXR-Standard von Industrial Light & Magic (http://www.openexr.com/) basierende 64-Bit-Texturimplementierung von NVIDIA setzt neue Maßstäbe in Sachen Bildqualität. Durchgängige Gleitkommaunterstützung für Shading, Filterung, Texturierung und Blending ermöglicht eine ungeahnt klare, detaillierte HDR-Grafikdarstellung.
NVIDIA® PureVideo™ Technologie**
High-Definition-Videoprozessoren und Decodersoftware sorgen für optimale Videoqualität – gestochen scharfes Bild, ruckelfreie Wiedergabe, brillante Farben, präzise Skalierung. So wird der PC zum Heimkino.
» Mehr Infos
Flexibel programmierbarer Videoprozessor**
PureVideo ist eine programmierbare Technologie und kann sich an neue und aufkommende Videoformate anpassen – ein echter Maßstab für Zukunftssicherheit
H.264-, MPEG-2- und WMV-Hardwarebeschleunigung in HD-Qualität**
Ermöglicht ein ruckelfreies Abspielen von H.264-, MPEG-2- und WMV-Videoinhalten bei minimaler Prozessorbelastung – auch bei HD-Videos. So steht die Rechenleistung des PCs für andere Aufgaben zur Verfügung
Modernes Raum-Zeit-adaptives De-Interlacing**
Optimale Wiedergabequalität für DVD-Inhalte auf dem PC – auf einem ähnlich hohen Niveau wie teure Heimkino-Geräte
Hochwertige Skalierung
Moderne Skalierungstechniken verbessern die Wiedergabequalität von Videoinhalten bei jeder Darstellungsgröße – selbst bei HDTV-Vollbildauflösungen bis 1080i
Video-Farbkorrektur**
Ermöglicht die Korrektur von Farbabweichungen bei RGB-Monitoren und Fernsehern mit den NVIDIA PureVideo ProcAmp-Farbsteuerungsfunktionen (z. B. Helligkeit und Kontrast). Die Gammakorrektur sorgt unabhängig von Videoformat oder Bildschirmtyp für korrekte Helligkeitswerte und brillante Farben
Integrierter HDTV-Encoder
Bietet analoge Auflösungen fürs TV (Component/Composite/S-Video) bis zu 1080i
NVIDIA® UltraShadow™ II Technologie
Steigert gezielt die Leistung aktueller Spiele wie DOOM 3 (id Software), die modernste Techniken zur Berechnung komplexer Schatteneffekte nutzen.
» Mehr Infos
128-Bit-Verarbeitungsgenauigkeit
Alle Berechnungen in der Grafikpipeline laufen mit 128-Bit-Genauigkeit ab. Dies garantiert optimale Bildqualität auch in anspruchsvollsten Anwendungen: Grafikfehler aufgrund mangelnder Präzision haben keine Chance.
Echte 32-Bit-Farbpräzision ohne Geschwindigkeitseinbußen
Beste Grafikqualität ohne Leistungseinbußen.
NVIDIA® ForceWare® Ein-Treiber-Konzept (UDA)
Die bewährte Treiberarchitektur sorgt für Kompatibilität, Zuverlässigkeit und Stabilität bei den meisten Spielen und Anwendungen. Sein umfassendes Funktionsspektrum bietet bequeme Updates sowie fortlaufend aktuelle leistungsfähige Treiber.
» Mehr Infos
OpenGL® 2,0 Optimierungen und Unterstützung
Erstklassige Kompatibilität und Performance für OpenGL-Anwendungen.
NVIDIA® nView™ Multidisplay-Technologie
Ultimative Flexibilität und weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten für Mehrbildschirm-Umgebungen.
» Mehr Infos
NVIDIA® Digital Vibrance Control® 3.0
Über die digitale Steuerung lässt sich die Farbdarstellung optimal an die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz anpassen – für brillante, originalgetreue Farben in allen Umgebungsbedingungen.
» Mehr Infos
PCI Express-Unterstützung
Optimal abgestimmt auf die neue Busarchitektur PCI Express: Mit der doppelten Bandbreite von AGP 8X bietet diese innovative Technologie Übertragungsraten von mehr als 4 GB pro Sekunde sowohl in Upstream- als auch in Downstream-Richtung.
» Mehr Infos
AGP 8X
Bietet die Möglichkeit eines Upgrades zu einer Einsteckgrafikkarte mit höherer Leistung. Die nForce-Architektur der zweiten Generation (nForce2) beinhaltet eine AGP 8X- und eine AGP 4X-Grafikschnittstelle, die nForce-Architektur der ersten Generation unterstützt AGP 4X.
Zwei 400-MHz-RAMDACs
Die Hochleistungs-RAMDACs unterstützen zwei QXGA-Bildschirme bei ergonomischen Bildwiederholraten – bis zu einer Auflösung von 2048x1536 bei 85 Hz.
Dual-Link-DVI-Unterstützung
Auch modernste LCD-Displays lassen sich mühelos mit extrem hohen Auflösungen von bis zu 2560x1600 ansteuern.
90 nm Fertigungsprozess
Höchstleistung durch rasante Taktgeschwindigkeiten.
GDDR3-Hochleistungsspeicher
Mit dem schnellen GDDR3 Grafikspeicher erreichen selbst anspruchsvollste Spiele und Anwendungen beeindruckende Frameraten.
Entwickelt für Microsoft® Windows Vista™
Die NVIDIA GeForce 7 Grafikprozessoren wurden eigens für Microsoft® Windows Vista™ entwickelt, um die optimale Umsetzung der 3D-Benutzeroberfläche des neuen Betriebssystems zu ermöglichen.
* Nur bei NVIDIA SLI-zertifizierten Versionen von GeForce PCI Express Grafikprozessoren.
** Nur in Verbindung mit unterstützter Videosoftware Funktion je nach Produkt unterschiedlich.
AnarchX
2006-10-19, 13:12:49
Eine andere Sache ist noch, was speziell für G3 wichtig wäre, ob die 7600GT Geometry Instancing(was die x800/850 auf jeden fall haben) unterstützt und wo man das einstellen könnte.
GI beherscht Nvidia seit GF6.
Ansonsten würde ich meinen dass du aber mit deinem System nicht unbedingt Spass in G3 haben wirst.:redface:
der_schlaefer
2006-10-19, 13:33:07
danke schonmal für die antworten
bei g3 kommts ja nicht nur auf die grafik an und da bin ich nicht sehr anspruchsvoll
hautpsache gute weitsicht und flüssiges spielen,auf allzu spezielle effekte und super-texturen usw kommt es mir nicht an
Ronny G.
2006-10-19, 17:05:43
Schon alleine bei den 512Mb RAM mußt du bald ansetzten. Selbst mit 1Gb soll G3 nicht wirklich dolle laufen.
Ladyzhave
2006-10-19, 17:27:27
Wenn's dir wirklich um die grafische Darstellung in Gothic 3 geht, dann würde ich dir auf jeden Fall die Geforce 7600 GT empfehlen, wegen des SM 3.0. Optisch profitierst du damit deutlich vom Spiel. Lass dich nicht durch die 12 Pixel Pipelines abschrecken. Du kannst fast jedes Geforce 7600GT-Modell problemlos auf mindestens 600/1600 MHZ übertakten.
Ronny G.
2006-10-19, 17:36:01
Klar hat die 7600GT alles an board, nur fehlt es ihr es etwas an Leistung, zumindest wird es nicht für maximale Details reichen .Für Mittel vielleicht schon.
janky
2006-10-19, 19:34:59
Kleiner Tipp: Nimm folgendes http://www.geizhals.at/deutschland/a216135.html
Die hat DEUTLICH mehr power wie ne 7600gt zu fast dem selben preis (gleichzusetzen mit 7900gt)
Gruß
janky ;-)
Viper00
2006-10-19, 19:43:42
Kleiner Tipp: Nimm folgendes http://www.geizhals.at/deutschland/a216135.html
Die hat DEUTLICH mehr power wie ne 7600gt zu fast dem selben preis (gleichzusetzen mit 7900gt)
Gruß
janky ;-)
Dass blöde is halt nur, dass sein Board keinen PEG Slot hat ;) -> deshalb will er ja die 7600GT, die es auch für AGP gibt.
- Viper00
der_schlaefer
2006-10-19, 20:02:39
Arbeitsspeicher wird wie erwähnt aufgerüstet auf 1,5gb
hab mich jetzt für die leadtek 7600gt entschieden,hat auch ne gute bewertung(für agb-karten) bekommen
du meinst ich kann die speichtaktrate auf 1600mhz übertakten und wenn ja wie??
bin in der hinsicht ziemlich laie also bitte aufklären,weil an leistungssteigerung bin ich natürlich immer interressiert
das restliche system ist ja für g3 ausreichend find ich, also prozi und ram(1,5gb)
grüße
Der Prozessor (A64 3200+) stellt das untere Limit dar und auch der Arbeitsspeicher mit 1,5GB.
Ruckeln ist da vorprogrammiert... aber das haben Leutz mit HighEnd-Systemen und 3GB+ Arbeitsspeicher in abgeschwächter Form auch.
Gothic3 gehört mit seinen Anforderungen in die absolute Oberliga und und schwächelt derzeit noch unter zusätzlichen Problemen, wie Speicherlecks, KI-Fehler und Grafikproblemen, die aber durch die nächsten Patches zumindest 'eingedämmt' werden dürften.
Die Grafikkarte (7600GT) sollte dann aber auf jeden Fall reichen und um den Speicherlecks zu entgehen, sollte man halt ab und an das Spiel nach lägerer Spielzeit neu starten.
Razor
Ladyzhave
2006-10-20, 13:11:47
Arbeitsspeicher wird wie erwähnt aufgerüstet auf 1,5gb
hab mich jetzt für die leadtek 7600gt entschieden,hat auch ne gute bewertung(für agb-karten) bekommen
du meinst ich kann die speichtaktrate auf 1600mhz übertakten und wenn ja wie??
bin in der hinsicht ziemlich laie also bitte aufklären,weil an leistungssteigerung bin ich natürlich immer interressiert
das restliche system ist ja für g3 ausreichend find ich, also prozi und ram(1,5gb)
grüße
Das geht ganz einfach mit "Coolbits". Das ist ein Registrierungseintrag, mit dem du in den Nvidia-Treibern einen Reiter freischalten kannst, bei dem du die Taktfrequenzen ändern kannst. Zur Not nimmst du dir einfach den Riva Tuner zur Hand, damit geht das auch problemlos.
Ronny G.
2006-10-20, 13:55:54
Nix gegen die 7600GT, aber wie kann man solch eine Karte als absolut G3-Tauglich einstufen? Wenn ich schon mit meiner GTO@GTX masiv an der Spielbarkeitsgrenze kratze, also um die 30fps im Schnitt, was soll dann nur die halb so starke 7600GT anstellen?
Also ich hab Gothic3 noch mit 9700Pro auf 3500+ mit 1GB zumindest aus experimentiellen Gründen probiert. Das Ergebnis war absehbar.
Nach langer Zeit hab ich wirklich eine 7600gt gekauft und nun aus einem anderen Rechner ein weiteres 2x512MB Pärchen reingesteckt. Läuft zwar nur mit 333MHz...bringt aber einiges. 3dmark05 geht von 5740 auf 5160 runter. Aber in FPS ausgedrückt -in der realen Spielsituation- finde ich bei den Games von mir keinen großen Unterschied zwischen 1GB 400MHz 2GB 333MHz.
Aber ich seh auch keinen Unterschied zwischen 30fps und 120fps ;-)
Wieder zum Thema: die 7600GT ist echt nicht schlecht. Die Vegetation bei G3 ist schon brutal bei hoher Sichtweite. Ebenso wenn du bei Nacht mit einer Fackel rumläufst. Aber ich kann gut mit mittl. Texturen, mittl. Vegetation, mittl. Schatten und vollen Effekten spielen. Hohe Texturen gehen auch noch. Aber dann muss ich die Sichtweite ganz runter regeln. Da habe ich lieber OFP und Gothic gewohnt hohe Sichtweite mit ein wenig schlechteren Texturen.
Die mittl. Texturen sehen auch ziemlich gut aus, Normalmaps sind dann nicht voll aufgedreht (Pflastersteine sind nicht perfekt "dreidimensional").
Die Nachladeruckler kommen schon spürbar in den dichten Wäldern und großen Städten. Aber für mich auch nur einmal beim ersten Betreten nach jedem Starten von G3, nicht nach dem Spielstand-Laden. 2GB sind hier deutlich spürbar im Gegensatz zu 1GB.
Purevideo ist eine Unverschämheit für einen Ex-ATI'ler, aber ein größeres Upgrade wollte ich nicht - auch finanziell gesehen. Preis/Leistung ist super.
Ladyzhave
2006-10-20, 17:46:13
Also, ohne AA und AF kann die Geforce 7600 GT weiterhin in extrem Grafikkarten lastigen Spielen wie Oblivion oder Gothic 3 mithalten.
Ronny G.
2006-10-20, 18:00:28
Na das scheint doch ein guter Kompromis zu sein. Wenn man jetzt nachweislich mit ner 7600GT Gothic3 auf Mittel zocken kann ist das doch wunderbar.
Ladyzhave
2006-10-20, 18:02:47
Na das scheint doch ein guter Kompromis zu sein. Wenn man jetzt nachweislich mit ner 7600GT Gothic3 auf Mittel zocken kann ist das doch wunderbar.
Wieso denn? Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Oblivion mit Gothic 1:1 vergleichen kann, da ich Gothic 3 noch nicht habe. Oblivion jedenfalls, konnte ich auf maximalen Details und ohne AA sehr locker zocken.
The_Invisible
2006-10-20, 18:13:17
Na das scheint doch ein guter Kompromis zu sein. Wenn man jetzt nachweislich mit ner 7600GT Gothic3 auf Mittel zocken kann ist das doch wunderbar.
mein bruder spielt g3 mit xp@1850, x1600pro und 1,5gb auf 1024/mid details und ist derzeit level 15. also bitte nicht immer übertreiben, gothic ist kein shooter
mfg
Ronny G.
2006-10-20, 18:44:49
Dann stelle bei G3 mal alles auf Max. und dann noch etwas AF dazu und schon hast ein Game was selbst HighendRechner ab und zu in die Knie zwingt.
Ich werde es die Tage mal auf dem PC meiner Freunding probieren, ist ein Sempron64@2ghz mit ner 7600GS@500/500Mhz.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.