Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt geht die Smogzeit bald wieder los
Jenny23
2006-10-22, 10:46:52
Die ersten haben ihre Kamine schon wieder in Gang gesetzt, ich freue mich schon auf die schwarzen Rauchschwanden die jedes Lüften und jeden Gang nach draußen zu einem "erfreulichen" Erlebnist machen. Frische Luft soll ja gesund sein...
Vielleicht merken die Leute die heute Holz als den Energierohstoff schlechthin ansehen, daß die Verdreckung der Atmosphäre durch das Verbrennen von Holz weitaus massiver ist als dies bei Gas, Öl und teilweise sogar Kohle der Fall ist? CO2-Neutralität, ja schön, aber die Luft ist dann irgendwann wieder dermaßen mit Schwefeloxiden und Stickoxiden sowie vor allem Feinstaub belastet wie vor 30 Jahren und während sich das Klima dank China, Indien und den USA dann eh unaufhaltsam verändert krepieren wir an Lungenkrebs und Herzkrankheiten, die Jahre davor werden mit chronischer Bronchitis verbracht.
Holz ist ein schmutziger Brennstoff. Also entweder man entwickelt entsprechende Filtertechniken, oder man steigt aus dieser Technik endgültig aus und veredelt Biomasse zu saubereren Energierohstoffen (Kohlenwasserstoff, Alkohole etc.). Was man heute mit großem Aufwand aus Benzin und Erdgas entfernt, wird nun wieder munter, da im Holz enthalten, in die Atmosphäre freigesetzt. Nebenbei werden Wälder teilweise flächenweise komplett abgeholzt, durchgedrehte Rentner rennen mit Kettensägen in den Wäldern rum und verwüsten diese noch weiter und immerzu wird gepredigt, daß ja genug Holz nachwächst, weit mehr als geschlagen wird. Bis, ja bis der Tag dann kommt, wo man erstaunt feststellt, daß sich der Trend umgekehrt hat.
Warum forstet man nicht stärker auf? Gerade in Gebieten wo eine gewisse Trockenheit (z.B. Brandenburg) herrscht ist dies ein probates Mittel. Das holt auch das CO2 aus der Luft.
Was die Substitution von fossilen Rohstoffen auf nachwachsende Rohstoffe für Folgen haben kann sieht man in Südamerika: gewaltige Monokulturen (z.B. Zuckerrohr).
Was jetzt getan wird scheint mir ideologische Augenwischerrei zu sein. Man tauscht den Teufel mit dem Belzebub aus.
IceLord
2006-10-22, 11:18:34
Es gibt durch aus effiziente und saubere Holzverbrennungsmethoden, z.B. Holzvergaserkessel (http://de.wikipedia.org/wiki/Holzvergaserkessel).
Kam die schlechte Luft vor 30 Jahren nicht eher von der Kohleverbrennung als von der Holzverbrennung?
Jenny23
2006-10-22, 12:03:24
Es gibt durch aus effiziente und saubere Holzverbrennungsmethoden, z.B. Holzvergaserkessel (http://de.wikipedia.org/wiki/Holzvergaserkessel).Dann sollten diese auch konsequent verwendet werden, bzw. besser noch: vorgschrieben sein. Damit der Smog ein Ende hat. Aber das wird Idioten immer noch nicht davon abhalten feuchtes Holz zu verfeuern. Und da entstehen richtig schöne Sachen, wie das halt so ist bei eher kalten und unvollständigen Verbrennungen.
Kam die schlechte Luft vor 30 Jahren nicht eher von der Kohleverbrennung als von der Holzverbrennung?Zu einem guten Teil. Dennoch: Bei der Holzverbrennnung entstehen ebenfalls viele giftige Substanzen, denn auch Holz enthält Schwefel, Stickstoff und andere Komponenten und nicht nur Kohlenstoff und Wasserstoff wie es bei veredelten Kraftstoffen idealerweise der Fall sein sollte.
twodoublethree
2006-10-22, 14:56:15
Nunja, wir heizen auch mit Holz, es ist einfach unschlagbar billig. Für uns ist es die mit Abstand billigste Lösung.
Thanatos
2006-10-22, 15:03:59
Nunja, wir heizen auch mit Holz, es ist einfach unschlagbar billig. Für uns ist es die mit Abstand billigste Lösung.
In unserem Dorf wird ebenfalls sehr viel mit Holz geheizt, aber die Probleme der Threadstarterin kann ich nicht nachvollziehen. Es liegt zwar dann und wann dieser leichte Geruch von Holzverbrennung in der Luft, welchen ich aber nicht als störend empfinde, sondern irgendwie zum Winter dazugehören.
Auch raucht ein "richtiges" Holzfeuer sehr wenig, das macht es eigentlich nur wenn man nasses Holz verbrennt.
Viel schlimmer finde ich da Kohlenfeuer, wirklich viel schlimmer.
Wir waren mal in einem Dörfchen in der Nähe von Theresienstadt, wo jemand ordentlich mit Kohlen schürte und das ganze Dorf danach stank. Es ging kein Lüftchen und ich war nahe am Kotzen. da kann ich es absolut verstehen wenn man sich über sowas beschwert, aber Holfeuerung stört mich nicht im geringsten und das obwohl ich in einem stark "belasteten" gebiet wohne.
Abdul Alhazred
2006-10-23, 00:35:18
@Jenny23 - sei doch froh, dass Du nicht im Molloch Mexiko City wohnst. Bei 30 Millionen Anwohner, mit Gas-, alte Holz- oder Holzkohleheizung, plus das höchste Verkehrsaufkommen der Welt, was kann da so einen Menschen noch erschüttern? Kannst doch froh sein in Deutschland zu leben. ;)
Ausserdem, die KFZ Abgase verursachen ein vielfaches der Dioxidausscheidungen der Heizungskamine. Kannst Du den Smog wirklich den Kaminen zuschreiben? Oder liegt es eher daran, dass die atmospherische Verkleinerung, dank des kälteren Drucks, das Gesammtaufkommen der Abgasausscheidungen in einen kleineren Raum zusammenfügt und deshalb die Luft mit toxischen Gasformen schwerer wird? Der Mensch heizt seit abertausende Jahren - doch er fährt nicht seit abertausend Jahre mit Smog-Schleudern rum. Ist nur eine Frage der Bequemligkeit.
mofhou
2006-10-23, 01:16:18
Aber das wird Idioten immer noch nicht davon abhalten feuchtes Holz zu verfeuern. Und da entstehen richtig schöne Sachen, wie das halt so ist bei eher kalten und unvollständigen Verbrennungen.
Toll, dann sind aber die Idioten schuld und nicht die Holzverbrennung.
Wir lagern unser Holz mindestens 2 Winter ein, damit es trocken ist, das qualmt dann auch nicht. Nebenbei gefragt, was sollen wir sonst mit unseren 3 Wäldern tun, wenn nicht als Brennholz nutzen?
Nebenbei erwähnt:
Ist jetzt zwar ne Milchmädchenrechnung, aber egal.
IMho hat Holz doch sogar ne positive Energiebilanz, da ja der Wald auch die Schadstoffe herausfiltert und einen Teil als Humus ablagert, somit verbennt man auch nur das, was auch wieder nachwächst.
mfg
mofhou
PS. Wie schon twodoublethree sagte, warum sollte ich für die Heizung etwas bezahlen, wenn ich alles fast kostenlos haben kann (Wir heizen nur mit Holz+Solar).
Jenny23
2006-10-23, 07:43:04
@Jenny23 - sei doch froh, dass Du nicht im Molloch Mexiko City wohnst. Bei 30 Millionen Anwohner, mit Gas-, alte Holz- oder Holzkohleheizung, plus das höchste Verkehrsaufkommen der Welt, was kann da so einen Menschen noch erschüttern? Kannst doch froh sein in Deutschland zu leben. ;)Das bin ich auch. Möchte auch nicht in China leben.
Ausserdem, die KFZ Abgase verursachen ein vielfaches der Dioxidausscheidungen der Heizungskamine. Kannst Du den Smog wirklich den Kaminen zuschreiben? Oder liegt es eher daran, dass die atmospherische Verkleinerung, dank des kälteren Drucks, das Gesammtaufkommen der Abgasausscheidungen in einen kleineren Raum zusammenfügt und deshalb die Luft mit toxischen Gasformen schwerer wird? Der Mensch heizt seit abertausende Jahren - doch er fährt nicht seit abertausend Jahre mit Smog-Schleudern rum. Ist nur eine Frage der Bequemligkeit.Hm, was Schwefeldioxid angeht sollten die PKW eigentlich keine größeren Mengen mehr ausstoßen. Das wird aus den Kraftstoffen ziemlich effektiv entfernt (der steckt dann in den Gipsplatten im Baumarkt). Stickstoffoxide hingegen sind in der Tat ein Problem, denn Stickstoff ist in großer Menge in der Luft enthalten und wird bei hohen Temperaturen oxidiert. Denen verdanken wir auch zum größten Teil den Ozonsmog im Sommer. Verbrennungsmotoren sind nicht so toll was die Schadstoffbelastung angeht; leider jedoch was die Leistung betrifft unübertroffen.
Aber nein, es kommt definitiv von den Kaminen hier. Denn anderswo ist die Luft besser. Man riecht es ja auch.
Man soll ja meinetwegen auch mit Holz heizen, aber man sollte halt auch beachten, daß CO2-Neutralität nicht alles ist und Filtertechnik einsetzen, oder für einen effektivere Verbrennung sorgen (z.B. mit Doppelflammofen).
Aber man sollte auch einsehen, daß Holz niemals Öl und Gas ersetzen kann, außer wir bauen unsere Häuser so intelligent, bzw. rüsten sie so um, daß man kaum noch heizen muß. Prinzipiell ist das möglich und imho die beste Lösung für das Problem. Besser jedenfalls als unsere Wälder zum Schornstein rauszujagen.
Ich weiss nicht wo genau Bäume Schadstoffe einlagern. Sicherlich wird ein Teil auch im Holz eingelagert. Was in den Blättern ist kommt auch wieder in Luft oder Boden. Kommt halt auf die Schadstoffe an. Es bedingt sich ja auch. Schwermetalle im Boden und saurer Regen --> Schwermetalle im Wasser.
Zaffi
2006-10-23, 10:47:59
ach Gott man kann sich aber auch wirklich über alles aufregen :rolleyes:
Bin in nem kleinen Kuhdorf großgeworden wo jeder mit Holz geheizt hat, schlichtweg weils nix anderes gab !
Gestunken hats da nie, höchstens angenehm nach brennendem Holz geduftet, ich empfinde das noch heute als angenehmen Geruch. Feuchtes Holz verbrennen nur Idioten, da dies zur versottung des kamins führt, was eine aufwendige und teure Reinigung notwendig macht. Ausserdem kann dir mit Pech der Ofen kaputt gehen weils Holz dann springt...
Die Verbrennung von Kohle, besonders Braunkohle, dürfte um einiges schlimmer sein als Holz, also mal nicht gleich den Teufel an die Wand malen, im übrigen hätte ich gerne eine Quelle für deine Feinstaubbehauptung
Smog entsteht nur in bestimmten Wetterlagen und übrigens auch nur in Senken, an solchen Stellen schreibt aber das gesetz vor die Schornsteine auf eine gewisse Höhe zu bauen... ich habe jedenfalls noch keinen Smog wegen Holzöfen bemerkt, eher schon wegen dem Verkehr und vor allem wegen den verdammten ungefilterten Dieselstinkern !
derpinguin
2006-10-23, 11:15:38
zudem ich im winter noch wie was von smogalarm gehört hätte. im sommer dagegen schon.
Jenny23
2006-10-23, 12:28:07
Ok, lassen wir den Smog meinetwegen beiseite. Fakt ist, daß die ganze Gegend hier im Winter übelst verqualmt ist und stinkt und man teilweise, wenn der Wind richtig steht aus dem Husten kaum noch rauskommt, wenn man draußen langläuft.
Abdul Alhazred
2006-10-23, 12:30:20
Fakt ist, daß die ganze Gegend hier im Winter übelst verqualmt ist und stinkt und man teilweise, wenn der Wind richtig steht aus dem Husten kaum noch rauskommt, wenn man draußen langläuft.
Hmmm... Welche Gegend?
Thanatos
2006-10-23, 12:37:53
Ok, lassen wir den Smog meinetwegen beiseite. Fakt ist, daß die ganze Gegend hier im Winter übelst verqualmt ist und stinkt und man teilweise, wenn der Wind richtig steht aus dem Husten kaum noch rauskommt, wenn man draußen langläuft.
Na dann muss das ja echt ne üble gegend sein. Denn bei uns aufm Dorf heizen auch noch haufenweise Leute mit Holz und wir haben die Probleme nicht, auch wenn kein Wind geht, was in einem Talkessel schon öfters vorkommt.
Das Problem haben wir eigentlich nur, wenn mal unser Obstbauer von nebenan wieder Schnaps brennt, wohl dabei aber seinen ganzen Hausrat verheizt, da es bestialisch stinkt und bräunlicher Rauch aus dem kamin kommt, welcher in einem Gebiet von 400m alles vernebelt. :usad:
Zaffi
2006-10-23, 12:41:30
Ok, lassen wir den Smog meinetwegen beiseite. Fakt ist, daß die ganze Gegend hier im Winter übelst verqualmt ist und stinkt und man teilweise, wenn der Wind richtig steht aus dem Husten kaum noch rauskommt, wenn man draußen langläuft.
wenn es wirklich derb stinkt dann verbrennt einer vielleicht lackiertes oder beschichtetes Holz oder andere Sachen, das ist verboten, melde das mal an deinen Bezirksschornsteinfeger
Fatality
2006-10-23, 12:57:56
schreib doch einen brief an deinen abgeordneten, hier in einem computerforum, nützt dein erguss herzlich wenig..
Thanatos
2006-10-23, 13:16:57
schreib doch einen brief an deinen abgeordneten, hier in einem computerforum, nützt dein erguss herzlich wenig..
Viele schreiben sich in einem Forum ja gerne einfach nur den Frust von der Seele. ;)
Oder es läuft unter:
"Nerds der Welt, vereinigt euch!" :urevolutionär:
Turiz
2006-10-23, 13:30:53
wenn es wirklich derb stinkt dann verbrennt einer vielleicht lackiertes oder beschichtetes Holz oder andere Sachen, das ist verboten, melde das mal an deinen Bezirksschornsteinfeger
Genau das Problem habe ich mit meinem Nachbarn. Ein Rentner, der vor seinem Haus einen riesigen Haufen (vermutlich geschenktes Holz) lagert. Sieht nach alten Möbeln vom Sperrmüll aus. Da die größtenteils aus Spanplatten bestehen, stinkt es aus seinem Schornstein gewaltig. Möchte gar nicht wissen wieviel Aldehyde und deren Derivate er in die Luft bläst. Gibt auch Leute, die ihren Kunststoffverpackungsmüll in die Luft blasen. Ist auch nicht wirklich angenehm.
DonVitoCorleone
2006-10-23, 13:52:37
Heizen auch nur mit Holz, bzw. Solar im Sommer.
Davon abgesehen, dass da nix stinkt (Buche, Fichte, mindestens 2 jahre getrocknet), Siehts doch im Winter absolut idyllisch aus, wenn aus den verschneiten Häusern Rauch aufsteigt...
sei laut
2006-10-23, 14:22:47
Es müssen doch Grenzwerte beim Heizen eingehalten werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht, wenns so stinkt, wie Jenny es sagt. Klingt nach nem Fall für die Behörden..
Meine Nachbarn heizen auch mit Holz (weiß ich, weil sie sich immer freuen, wenn sie von uns bekommen), doch einen Gestank spür ich nicht. (ebenfalls Talregion)
Schlimmer sind die, die ihren Kram im Garten verfeuern..
Tigerchen
2006-10-23, 15:25:41
zudem ich im winter noch wie was von smogalarm gehört hätte. im sommer dagegen schon.
Ne das gibts schon in der kalten/feuchten Jahreszeit. Habi ch aber das letztemal in den 80ern erlebt. Seitdem hat sich aber ne Menge getan in Sachen Verbrennung.
Turiz
2006-10-23, 15:33:17
zudem ich im winter noch wie was von smogalarm gehört hätte. im sommer dagegen schon.
Smog ist eine Kombination aus Smoke und Fog. Nebel wirst du im Sommer nicht oft finden.
derpinguin
2006-10-23, 15:48:16
und aus dem grund gibts ein sommersmoggesetz...:P
Turiz
2006-10-23, 15:50:13
und aus dem grund gibts ein sommersmoggesetz...:P
Wer wird den gleich beleidigt sein. Im Winter gibt es halt öfter schlechte Luft.
Abdul Alhazred
2006-10-23, 16:14:28
Smog ist eine Kombination aus Smoke und Fog. Nebel wirst du im Sommer nicht oft finden.
Err, ja, von daher kommt das Wort (also smoke + fog) aber es bedeutet noch lange nicht, dass man für Smog tatsächlichen Nebel braucht - die Wortkreuzung deutet lediglich an, dass Smog sich wie Nebel ausbreitet und ähnlich aussieht. In Mexiko City gibt es so gut wie kaum Nebel (ausser vielleicht um 5 Uhr Morgens im Winter) und doch gibt es einiges an Smog.
Der Grund warum Smog im Winter am schlimmsten ist hat mit dem atmospherischem Druck im Winter zu tun. Nicht umsonst ist der Januar in Mexiko City schulfrei - der Kessel ist zu der Zeit am dichtesten versmogt.
Zaffi
2006-10-23, 16:21:59
in Athen dürfen bei Smog glaub ich nur Autos mit ungeraden Nummernschildern fahren, weswegen sich wohl inzwischen jeder Athener zwei Schildersets besorgt haben dürfte ;D
Juice
2006-10-23, 19:50:11
Es ist zudem so, dass es ja im Winter weniger Pflanzen gibt, die Photosynthese betreiben können, was dazu führt, dass bei uns der CO2 Gehalt der Atmosphäre zunimmt, in manchen Gebieten ist der CO2 Gehalt im Winter gar doppelt so hoch wie im Sommer
Turiz
2006-10-24, 08:32:43
Err, ja, von daher kommt das Wort (also smoke + fog) aber es bedeutet noch lange nicht, dass man für Smog tatsächlichen Nebel braucht - die Wortkreuzung deutet lediglich an, dass Smog sich wie Nebel ausbreitet und ähnlich aussieht. In Mexiko City gibt es so gut wie kaum Nebel (ausser vielleicht um 5 Uhr Morgens im Winter) und doch gibt es einiges an Smog.
Der Grund warum Smog im Winter am schlimmsten ist hat mit dem atmospherischem Druck im Winter zu tun. Nicht umsonst ist der Januar in Mexiko City schulfrei - der Kessel ist zu der Zeit am dichtesten versmogt.
Man braucht nicht unbedingt Nebel aber eine hohe Luftfeuchtigkeit damit sich die Staubpartikel und die Wassertröpfchen verbinden können. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist im Winter am höchsten. Natürlich kommt auch dazu, dass im Winter am meisten geheizt wird. Der Hausbrand ist eine der größten Dreckschleudern. In Mexiko City kann ich mir vorstellen, dass die Probleme durch eine Inversionswetterlage verursacht werden. Durch Luftschichten mit unterschiedlichen Temperaturen wird verhindert, dass der Dreck nach oben entweicht.
Err, ja, von daher kommt das Wort (also smoke + fog) aber es bedeutet noch lange nicht, dass man für Smog tatsächlichen Nebel braucht - die Wortkreuzung deutet lediglich an, dass Smog sich wie Nebel ausbreitet und ähnlich aussieht. In Mexiko City gibt es so gut wie kaum Nebel (ausser vielleicht um 5 Uhr Morgens im Winter) und doch gibt es einiges an Smog.
Der Grund warum Smog im Winter am schlimmsten ist hat mit dem atmospherischem Druck im Winter zu tun. Nicht umsonst ist der Januar in Mexiko City schulfrei - der Kessel ist zu der Zeit am dichtesten versmogt.
nicht nur dort, auch der Talkessel von Stuttgart hatte vor zig Jahren derartige Probleme
Abdul Alhazred
2006-10-24, 11:02:21
nicht nur dort, auch der Talkessel von Stuttgart hatte vor zig Jahren derartige Probleme
Richtig. Nur würde ich die Schwermetalwerte in der Atmosphäre vom Talkessel mit die des Valles de Mexico nicht unbedingt vergleichen wollen... ;)
Jenny23
2006-10-25, 16:44:04
Naja, wie auch immer: Jeden Winter wird's schlimmer und es stinkt abartig und teilweise ist wirklich schwarzer Rauch in Bodenhöhe unterwegs daß man kaum Luft kriegt. Geht nicht nur mir so.
Aber da müsste man den alten Schornsteinfeger dann anrufen und sagt dann: Hier verheizen irgendwo irgendwelche Leute offenbar Sachen die man nicht in Kaminen verbrennen darf. - Aha. Wie kommen sie darauf? - Tja, es stinkt und es sind teil dunkle Rauchwolken in Bodennähe vorhanden. - Und ich soll jetzt von Tür zu Tür gehen und den Schuldigen suchen oder wie?...
Würde das Gespräch nicht in der Tat so ähnlich ablaufen?
twodoublethree
2006-10-25, 18:24:43
Kannst du mal ein Foto von der Gegend machen, in der schwarze Rauchschwaden über den Boden ziehen?
Thanatos
2006-10-25, 18:32:16
Kannst du mal ein Foto von der Gegend machen, in der schwarze Rauchschwaden über den Boden ziehen?
http://www.morgenpost.de/images/2002/08/28/wirtschaft/59525_scaleUp.jpg
:uponder:
Entschuldigt ;D
Jenny23
2006-10-25, 19:12:46
http://www.morgenpost.de/images/2002/08/28/wirtschaft/59525_scaleUp.jpg
:uponder:
Entschuldigt ;DNajaaa, das ist vielleicht ein _bischen_ übertrieben...
Foto geht noch nicht. Zur Zeit wird noch nicht geheizt. Und es sind nun wirklich keine dichten, schwarzen Rauchwolken. Es ist etwas schwarzer Rauch der die Atemwege reizt.
Hm, das Thema verliert langsam jeden Sinn...
Konami
2006-10-25, 19:34:06
Irgendwo muss das Zeug ja konzentriert rauskommen, denn ich glaube nicht, dass jeder in deiner Gegend Giftstoffe verheizt.
Hast du also schon mal, als gerade dieser Rauch in der Luft war, versucht, die Quelle ausfindig zu machen? Dann könntest du auch bei den Verursachern nachfragen oder ggf. Anzeige erstatten.
Sailor Moon
2006-10-29, 11:58:03
zudem ich im winter noch wie was von smogalarm gehört hätte. im sommer dagegen schon.
Doch, gerade im Winter. Stichwort ist hier eine Inversionswetterlage - und die hast du meist im Herbst/ Winter. Hier im Ruhrgebiet war das früher echt schlimm, seit etwa Mitte der 80er ist das aber massiv besser geworden. Zur Einstimmung empfehle ich den Film (läuft hin- und wieder auf WDR):
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/specials/14370/
Gruß
Denis
Jenny23
2006-10-29, 14:44:16
In London sind vor einigen Jahrzehnten bei einem Wintersmog viele Menschen in kurzer Zeit gestorben. Die Ursache war, wenn ich mich richtig erinnere das SO2 der vielen Kohleöfen verbunden mit einer Inversionswetterlage.
"Zwischen dem 5. Dezember 1952 bis zum März 1953 bedeckte giftiger Smog die Stadt London und kostete wahrscheinlich 12.000 Einwohnern der Stadt das Leben, weshalb dieses Ereignis auch den Namen The Great Smog trägt. Im Nachgang dieser Katastrophe wurde der "Clean Air Bill" verabschiedet, ein Bündel von Maßnahmen, um die Luftqualität in der Metropole nachhaltig zu verbessern. Seither gibt es diese Art von Wintersmog in London kaum mehr. Es gibt zwei verschiedene Arten von Smog: den Wintersmog (London-Typ) und den Sommersmog (Los-Angeles-Typ)." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Smog
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.