PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mediacenter-Sammelthread: MythTV, Freevo, VDR, sonstige


Media
2006-10-22, 13:50:55
Wer von Euch nutzt eine Mediacentersoftware unter Linux? Könnt ihr mal euere Erfahrungen posten? Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen usw.

Gast
2006-10-26, 13:34:43
Welcher "Mediacenter" unterstützt MPD?

Taugt ein VDR auch zum Mucke hören?

Lubi
2006-10-26, 16:11:08
Ich persönlich habe nur kurz MythTV am Laufen gehabt, war aber absolut begeistert. Obwohl ich kein TV geguckt habe, bin ich vom Funktionsumfang begeistert.

Hauptsächlich habe ich meine Musiksammlung über Myth TV organisiert, aber auch nur testweise.

Teste es mal einfach durch!

MFG Lubi

Gast
2006-10-26, 16:45:47
MythTV:
Soweit ich weiß wirden leider nur die Mpeg-Decoder-Chip der analogen PVR-350 unterstützt. Die ganzen Decoder-Chips der DVB-FF-Karten bleiben ungenutzt. Das ist ärgerlich, wenn man nur eine schwache CPU zur Verfügung hat.

Weiß jemand, ob das in der aktuellen MythTV-Version anders ist oder ob Support von den Decoder-Chips geplant ist? Technisch wäre das ja kein Problem...

MPD-Support ist wohl bei MythTV geplant. Jedenfalls steht es im Feature-Request. Keine Ahnung wie es beim VDR aussieht.

MPD: http://www.musicpd.org/

Gast
2006-10-26, 16:47:53
Hauptsächlich habe ich meine Musiksammlung über Myth TV organisiert, aber auch nur testweise.


Genau für diesen Zweck ist nachdem was ich gelesen habe bisher MythTV nicht so toll. Zumindest wenn die CPU schwach ist und die Musiksammlung richtig groß wird. Außerdem unterstützt meines Wissens MythMusic kein ReplayGain.

MPD ist dafür besser geeignet. Daher hoffe ich, dass es bald wirklich MPD-Support gibt!

aevil
2006-10-26, 19:11:11
MythTV:
Soweit ich weiß wirden leider nur die Mpeg-Decoder-Chip der analogen PVR-350 unterstützt. Die ganzen Decoder-Chips der DVB-FF-Karten bleiben ungenutzt. Das ist ärgerlich, wenn man nur eine schwache CPU zur Verfügung hat.

Weiß jemand, ob das in der aktuellen MythTV-Version anders ist oder ob Support von den Decoder-Chips geplant ist? Technisch wäre das ja kein Problem...



Wird nicht kommen, ausser du kannst irgendwann einen X server drueber ausgeben. Unter Linux geht nur directfb und X11.

Gast
2006-10-26, 19:13:49
Wird nicht kommen, ausser du kannst irgendwann einen X server drueber ausgeben. Unter Linux geht nur directfb und X11.

Hallo? Warum geht es dann angeblich mit der Hauppauge PVR 350 ;)

Gast
2006-10-26, 19:21:42
Momentan unterstützt MythTV nur analoge Karten mit Hardware-Dekoder. Siehe Analog-TV#Hardware-Encoder_und_Decoder

Die vor allem beim VDR-Projekt beliebten Full-Featured-DVB-Karten werden von MythTV nicht unterstützt.

http://www.mythwiki.de/index.php/TV-Karten_mit_Hardware-Decoder

Gast
2006-10-26, 19:25:06
ivtv Hardware Treiber für die PVR 350 Video Karte. Zusammen mit mythtv wird hardwaremässiges en- und decoding zu/von MPEG2 unterstützt.
http://www.pauls.ch/gerhard/Computer/pvr/

Laut Wiki kann man sogar den TV-Ausgang der PVR 350 nutzen, was mich persönlich weniger interessiert.
http://www.mythwiki.de/index.php/Analog-TV#Hardware-Encoder_und_Decoder

bluey
2006-10-26, 19:33:26
Genau für diesen Zweck ist nachdem was ich gelesen habe bisher MythTV nicht so toll. Zumindest wenn die CPU schwach ist und die Musiksammlung richtig groß wird. Außerdem unterstützt meines Wissens MythMusic kein ReplayGain.

MPD ist dafür besser geeignet. Daher hoffe ich, dass es bald wirklich MPD-Support gibt!

Außerdem instabil, hat kein Support für Musepack (naja is eh tot) und hat eine miese Übersicht bzw. ist es schlecht mit einer Fernbedienung zubedienen.

aevil
2006-10-26, 20:01:34
Hallo? Warum geht es dann angeblich mit der Hauppauge PVR 350 ;)
Mea culpa. der ivtv Treiber bietet doch glatt nen Framebuffer :)

ollix
2006-10-26, 20:12:53
Ich nutze seit 2001 den VDR. Praktisch lautlos und mit 1.2TB Festplattenplatz in einem Aufnahmeserver. Was dem System aber inzwischen fehlt, ist der nächste Schritt in Sachen Hardware.
DVB-S2 fähige Sat Karten (gibt es schon), die dann aber auch Linux Treiber haben (gibt es nicht:().
Sowie ein MPEG4 Decoder Board, das alles dekodieren kann bis H264 in 1080p. Ebenso hier: freies SDK oder irgendwas um einen Treiber zu entwickeln.

Darauf warte ich aktuell und bin noch nicht sicher, ob der VDR das bald wird leisten können oder ob ich mir einen zusätzlichen Medien-Client, die bald erscheinen, hinstelle.

Gast
2006-10-26, 21:03:10
Normales MPEG4 können AFAIK neuere Viachipsätze vom Epia

MythTV hat IMHO aber mehr Zukunft als ein VDR. VDR ist wie gesagt eigentlich nur ein VDR, der druch "Hacks" erweitert wurde. MythTV ist als PlugIn-System, sowie Server-Client-Umsetzung entwickelt wurden.

Angeblich soll es ja auch einen "Hack" geben, der VDR und MythTV zusammenfasst.

drdope
2006-10-27, 09:09:22
Was mir an MYthTV gefällt ist die Trennung zwischen Backend und Frontend;
sprich Fileserver mit mehreren TV-Karten und der SQL-DB irgendwo im Keller platzieren und mit den Frontends/Clients drauf zugreifen.
Damit entledigt man sich vieler Kühlungs/Lautstärkeprobs im Clientbereich.

btw
Ich bin mal sehr gespannt ob sich die PS3 mit Linux nicht wunderbar in ein MythTV Frontend verwandeln läßt.
Genug Power für jedwedes Material bis 1080P sollte sie ja haben, ein freier Codec zur Wierdergabe von H264(x264) existiert ja auch schon.

Lubi
2006-10-27, 09:58:26
Nur muss man gucken wie viel sie Verbraucht und extra HDDs lassen sich wohl kaum hinzufügen. Aber villeicht per USB 2.0 ?

MFG Lubi

drdope
2006-10-27, 10:14:48
Extra HDDs kommen ins Myth-Backend/Fileserver ;)

Lubi
2006-10-27, 10:39:34
Extra HDDs kommen ins Myth-Backend/Fileserver ;)

Hehe you got me. Da hab ich geschlafen!

MFG Lubi

ollix
2006-10-27, 11:35:45
Normales MPEG4 können AFAIK neuere Viachipsätze vom Epia

MythTV hat IMHO aber mehr Zukunft als ein VDR. VDR ist wie gesagt eigentlich nur ein VDR, der druch "Hacks" erweitert wurde. MythTV ist als PlugIn-System, sowie Server-Client-Umsetzung entwickelt wurden. Es gibt ja einige Lösungen um MPEG4 Quellen abspielen, aber keine wirkliche Äquivalenz was die DVB-S FF Karten für MPEG2 waren. Hier und da harkt es dann ab und an etwas. Bisher bot mir der VDR immer die beste Praxistauglichkeit; vorallem weil der klare Schwerpunkt eben ein VDR war.

Gast
2006-11-08, 16:09:33
- Funktioniert eigentlich Streaming zwischen MythTV und VDR
- Kann der VDR auch Ogg Vorbis und Flac
- Gibt es für den VDR ein MPD-Plugin
- Hat jemand Erfahrung mit der Reelbox (setzt auf dem VDR auf). Soll angeblich endlich ordentlich laufen: http://www.reelboxtest.de/index.php?s=1