PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aopen 6600GT Temperatur Problem?


Gast
2006-10-22, 19:14:09
hi,

wenn ich in diversen spielen die auflösung hochstelle, stürzen bei mir die spiele ab bzw der ganze rechner friert ein. hat mich gleich an die alte gf4 und ihren schäbbigen lüfter erinnert. jetzt wollte ich es aber genau wissen nach dem die fr25 farbrausch demo den rechner zum absturz gebracht hat.

idle Temperatur GPU Kern ~ 55 °C, Ambient Temperatur ~ 42 °C
in der Auflösung 1280x1024 geht die GPU Kern Temperatur auf 103 °C hoch, Ambient auf ca 85 °C. Kann das schon die Ursache sein?

Wenn ich die farbrausch demo im Fenster laufen lasse und mir mit SpeedFan die Temperaturen anschaue sind alle im grünen Bereich bis auf die beiden der Grafikkarte.

Zool
2006-10-24, 07:35:55
Also 100°C für die GPU und 85°C sind schon ordentlich hoch. Klar, daß dann Abstürze die Regel sind. Da kann man überhaupt nicht mehr von effizienter Kühlung sprechen.

Gast
2006-10-24, 15:38:09
Ambient Temperatur war 68 °C, kleines missgeschick

aber ich hab jetzt soweit gelesen das das normal sei bzw diese temperatur keine probleme machen sollen. nur ein satz im bezug auf diese dings bums HIS Bridge soll angeblich bei 70°C probleme machen, nähere infos gabs in dem posting leider nicht.

bei der gpu temperatur scheint das auch egal zu sein. zb motogp2 bringt die gpu schon mal auf 105 °C und es passiert nichts, andernmal stürtzt das spiel schon bei 94°C mit freeze ab. die ambient temperatur lag dabei jeweils immer knapp unter 70 °C

hab mir jetzt rivatuner runtergeladen und werden damit mal weiter die temperaturen beobachten. speedfan hat niedrigere temps angezeigt als das nvidia dialogfenster

RaumKraehe
2006-10-24, 17:04:42
Die meisten lesen die Temps irgend wie immer erst aus wenn sie die Anwendung beendet haben. Diese Werte sind aber dann nicht aussagekräftig. Temps bis 110 °C hatte ich mit meiner 6600GT auch. Das sollte also normal sein was aber nicht heißt das die Aussetzter nicht doch an den Temps liegen könnten.

Zumindest bei mir haben die 110°C keine negativen Auswirkungen gehabt.