Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fedora Core 6 freigegeben
wintermute
2006-10-25, 08:36:30
Fedora 6 ist fertig.
Siehe
Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/79925)
und
Artikel dazu bei HeiseOpen (http://www.heise.de/open/artikel/79919)
sowie natürlich
hier bei Fedora selbst. (http://fedora.redhat.com/)
Wobei letzteres im Moment wohl technische Probleme hat
Grüße
Wintermute
Jup. Direkt nen FTP Install angefangen und auch promt eine Meldung bekommen:
Unable to read package metadata. This may be due to a missing repodata
directory. Please ensure that your install tree has been correctly
generated. Failure: images/minstg2.img from anaconda: [Errno: 256].
No more mirrors to try
Schööön, geht nicht nur mir so. Aber da drück ich ein Auge zu, weil ich schon seit nem Jahr bei Fedora bin :(
Ist aber immer so, nach Distri Launch lieber 2-4 Wochen warten, bis der Wein reift.
BananaJoe
2006-10-25, 10:52:51
Ich werds mal wieder testen..
Live CD:
http://www.golem.de/0610/48569.html
Laufen denn die 3d effekte auf ner TNT 2 Pro anständig?
Grüße
TNT2 is eine sehr schlechte Idee. Die aktuellen, proprietären Betatreiber von Nvidia unterstützen zwar AIGLX, aber nicht diesen alten Chip (sollst dir gefälligst ne neue Karte kaufen). Und die offenen Treiber werden von Nvidia boykottiert, da läuft dreidimensional gar nichts zusammen.
Irgendwas von Intel, eine alte Karte von Ati oder eine neue von Nvidia (wenn es auch unfrei sein darf) sind brauchbare Optionen.
beta3
2006-10-26, 17:03:06
bis jetzt ist mein Download schon 3mal abgebrochen, immer zwischen 30 und 60% der dvd image.
hoffentlich gehts jetzt....
BananaJoe
2006-10-26, 17:09:06
DL- Manager?
Shink
2006-10-26, 17:28:53
bis jetzt ist mein Download schon 3mal abgebrochen, immer zwischen 30 und 60% der dvd image.
hoffentlich gehts jetzt....
Hmm... Torrent funktionierte bei mir am 24.10. ganz brauchbar.
Fedora 6 läuft inzwischen bei mir als virtuelle Maschine im VMwarePlayer (Download Standard Install (http://www.vmware.com/vmtn/appliances/directory/604)) und im rechner meiner Mutter! Meine Mutter, mitte 50 inzwischen, ist super auf Fedora umgestiegen.
Wenn selbst eine Frau in diesem Alter mit Linux zurechtkommt, sollten sich unsere MS Jünger nicht so anstellen ;)
Jedenfalls sind mir noch keine Bugs aufgefallen, und Yum Update hat auch gleich 14 MB an Paketupdates gezogen. Ich warte nur noch auf FF 2.0.
Next Step: Windows in Xen ;)
Bilder:
Auswahl für FC6 (http://img58.imageshack.us/img58/2518/capture26102006172858cm5.png)
Das Bootup Fenster (http://img58.imageshack.us/img58/9748/capture26102006173244ye0.png)
Die Boot Details (http://img239.imageshack.us/img239/143/capture26102006173256jd4.png)
Gnome Standard Desktop (http://img232.imageshack.us/img232/4260/capture26102006173401si3.png)
Firefox (http://img109.imageshack.us/img109/4008/capture26102006173529ny2.png)
Good Ol XFCE (http://img58.imageshack.us/img58/7091/capture26102006173607fc6.png)
MFG Lubi
MFG Lubi
beta3
2006-10-26, 18:06:25
DL- Manager?
erster Download war via torrent, allerdings hatte mein Client irgendeinen Fehler und der Download brach ab und konnte nicht mehr fortgesetzt werden (verwende burst!, sonst nie damit Probleme gehabt).
Dann habe ich Download Express verwendet, komischerweise konnte auch nicht fortgesetzt werden...
wie bekomm ich denn mp3 und wmv/xvid/mpeg2-codecs rein? die alte anleitung von fc5 geht nicht (nur gstreamer plugins geht davon)
Für den Audio Support solltest du einfach eine andere Engine für deinen Audioplayer hinzufügen. Zum beispiel das Amaork-Xine Paket für die Xine Engine für Amarok ;)
MFG Lubi
Afaik ist der Konsolenbefehl:
yum install amarok-xine
MFG Lubi
BananaJoe
2006-10-28, 09:57:02
So, wieder dir Fragen aller Fragen, wie viele CDs braucht man zum default install?
:biggrin:
3 soweit ich weiß, cd1, cd4, cd5, aber such lieber nochmal im fedoraforum.de
mfg lubi
Ps: Lad dir die rescued.iso (80 MB) und installier das nötigste über den tu-chemnitz ftp. Geht sehr schnell bei angemessener Leitung.
ftp.tu-chemnitz.de
pub/linux/fedora-core/6/i386/os
oder
pub/linux/fedora-core/6/x86_64/os
BananaJoe
2006-10-28, 11:23:26
Okay, hab da mal gepostet- hatte sogar ein account :D - SuFu brachte leider nichts zu tage..
geht den von der Rescue aus der ftp install? Hab hier leider nur DSL- Light..
Jop. Du brennst die Rescue CD und bootest von ihr. Dann startet der Bildschirm, du tippst "linux" ein und ein Menü erscheint.
Dort kannst du auswählen, von welcher Quelle du installierst, also cd/dvd, ftp, http. Wenn du FTP wählst, musst du halt die Serveradresse (ftp.tu-chemnitz.de) und das Verzeichnis angeben. Dann holt er 25 MB für das Setup vom Server und startet das Setup. Dann kannst du wie gewohnt auswählen, welche Pakete du installieren willst, und auch nur die Pakete holt er dann ausm Internet.
Wenn du die Minimalinstall wählst, werden auch nur die Pakete geholt, die dafür nötig sind. Ist im Endeffekt bandbreitenschonender als von der CD zu installieren, und du hast immer die aktuellsten Pakete.
MFG Lubi
BananenJoe
2006-10-29, 19:11:12
So, habs jetzt doch normal installiert... Cd 1, 2 und 5 braucht man dazu!
Erster Eindruck: Gut. Auf meinen Testrechner - 900 Athlon- läuft es schonmal fixer wie 6.06.
Shink
2006-10-30, 13:30:52
So, der SiS-Videotreiber funzt mit FC6 wieder einwandfrei. (Bei FC5 war er langsamer als der VESA-Treiber, jetzt ist 2D wieder HW-beschleunigt).
Das ist schonmal sehr gut, ansonsten kann ich noch nichts sagen. Werd mir heute Fedora Eclipse und die aktualisierte Einbindung des GCJ geben.
Shink
2006-10-31, 08:53:54
Argh... anscheinend funktionieren bei mir doch einige Sachen nicht:
- Xen: Das Booten mit aktiviertem Xen führt zu einem Kernel Panic.
- PowerNow! funktioniert nicht auf meinem Mobile Duron (Socket A), funktionierte bei jedem anderen FC bisher.
Warte noch 2 Wochen, dann ist das gröbste gefixt.
Hast du auch einen Xenkernel installiert?
MFG Lubi
Fruli-Tier
2006-11-01, 13:13:44
In der Virtual Machine hat mir der Installer immerhin schon einmal verzweifelt abgebrochen. Was mach ich aber auch für komische Sachen, wenn ich einfach zusätzlich Quellen hinzufügen möchte :rolleyes:.
Na mal sehen, wie das System am Ende läuft.
*edit*
So, System läuft. Flux noch ein paar Einstellungen gemacht und beim Benutzer Anlegen gibt es schon das erste Fehlverhalten. Der Assistent meckert genervt, dass mein Passwort keine 6 Zeichen lang ist und meint, ich soll doch bitte ein ausreichend langes anlegen. Schön, kein Problem, würde ich gerne tun; nur lässt er mich nicht, sondern geht einfach weiter. Ergebnis, ich kann mich mit dem anglegten Benutzer nicht anmelden. Egal ob ich nun das von mir erdachte, zu kurze Passwort nehme, oder gar keins.
BananaJoe
2006-11-03, 21:11:56
Also ich bin mit Fedora auch schon wieder durch... :D
VLC startet nicht, Xine funzt auch nicht richtig, automatisches Einloggen klappt nicht (gdmsetup zeigt keine User an), Flash 7 nicht installierbar, java plugin fand ich auch keins, flash 9 arbeitet aber.
Außerdem ist yumex auf einen 900er unbedienbar... laden, laden, laden dann sagt er dir das er wegen eines konflikts leider abbrechen muss und nochmal von vorne... ne, das ist steinzeit.
Fruli-Tier
2006-11-04, 11:34:20
Ich hab es mittlerweile sogar geschafft, CUPS zu töten. Und das ohne je eine Konfigurationsdatei anzufassen. Nur über die Oberfläche X-D
Frozone
2006-11-07, 12:48:03
Installation lief einwandfrei, aber beim Start dann die Fehlermeldung:
"Kernel Panic! - not syncing: Cannot execute a PAE-enabled Kernel an a PAE-less CPU"
Hab schon neu Installiert und der gleiche Fehler,
Hab nen P-M 1.5 (Centrino) und hab mit der DVD (x86) installiert.
Also ich bin mit Fedora auch schon wieder durch... :D
VLC startet nicht, Xine funzt auch nicht richtig, automatisches Einloggen klappt nicht (gdmsetup zeigt keine User an), Flash 7 nicht installierbar, java plugin fand ich auch keins, flash 9 arbeitet aber.
Außerdem ist yumex auf einen 900er unbedienbar... laden, laden, laden dann sagt er dir das er wegen eines konflikts leider abbrechen muss und nochmal von vorne... ne, das ist steinzeit.
:| Was die nur mit yum haben... Ich werds nicht verstehen. ;(
BananaJoe
2006-11-13, 08:57:05
:| Was die nur mit yum haben... Ich werds nicht verstehen. ;(
Manchmal hab ich das Gefühl ich wär der einzige den das stört.. :rolleyes:
Ich bin der Meinung, wenn man FC noch mit apt-get und synaptic kannte, ist yum mit yumex (und wie sie alle heißen) einfach eine Zumutung!
Manchmal hab ich das Gefühl ich wär der einzige den das stört.. :rolleyes:
Ich bin der Meinung, wenn man FC noch mit apt-get und synaptic kannte, ist yum mit yumex (und wie sie alle heißen) einfach eine Zumutung!
Ja, ist es. Das war für mich auch mit ein entscheiddender Grund zu ubuntu hin. Yum war mir zu langsam... Diese Header-Laderei ist mir zu blöd gewesen. Eigentlich schade.
Shink
2006-11-13, 14:20:01
Installation lief einwandfrei, aber beim Start dann die Fehlermeldung:
"Kernel Panic! - not syncing: Cannot execute a PAE-enabled Kernel an a PAE-less CPU"
Hab schon neu Installiert und der gleiche Fehler,
Hab nen P-M 1.5 (Centrino) und hab mit der DVD (x86) installiert.
Kommt glaub ich bei mir, wenn ich den Xen-Kernel wähle. Deshalb gibts ja noch einen nicht-Xen-Kernel. Funzt der vielleicht?
Durcairion
2006-11-13, 14:36:32
Sehr dumme Frage, aber ich hab bisher nur Ubuntu mal benutzt. Hat Fedora Core 6 irgend welche "Vorteile" ? :)
Da ich ein "Anfänger" auf dem Gebiet Linux bin such ich grad nach nem guten System auf dem ich mich einarbeiten will.
BananaJoe
2006-11-13, 14:42:21
Sehr dumme Frage, aber ich hab bisher nur Ubuntu mal benutzt. Hat Fedora Core 6 irgend welche "Vorteile" ? :)
Da ich ein "Anfänger" auf dem Gebiet Linux bin such ich grad nach nem guten System auf dem ich mich einarbeiten will.
Evtl. die Configtools- Netzwerk zbp. aber ansonsten überwiegen die Nachteile- siehe oben.
Frozone
2006-11-14, 17:15:08
Also hab ne andere Version installiert, denn mir wurde auch in nem Anderem Forum gesagt das es wahrscheinlich am XEN liegt, und ja es lag daran...
Wo ist der Unterschied zwischen Fedora und CentOS?
CentOS ist eine Enterprise* Version von RedHat und Fedora eine reine Desktop Lösung.
CentOS ist stabil und Fedora nicht ;)
Meine Erfahrung mit Fedora : Ist instabiler als ungepatchte Windows 98 und ME Versionen. Abstürze und Fehler an allen Ecken und Kanten.Schlecht zu konfigurieren. Langsam... Lohnt die Installation nicht!
*Enterprise : Für Große Server/Client Umgebungen mit erweiterten Administrations Fähigkeiten. Auf max Stabilität und Sicherheit ausgelegt etc.
Hmmm ... müsste ich mal testen. Nur mir graut es vor rpm. apt get & co ist schon was feines.
Hmmm ... müsste ich mal testen. Nur mir graut es vor rpm. apt get & co ist schon was feines.
http://www.fedorawiki.de/index.php/Apt
Gibts auch für Fedora. Ich habe seinerzeit immer nachgerüstet. Yum war imho nicht zum Aushalten. ;(
auch für centos?
afaik wird aber nicht die volle funktionalitat von apt unterstützt?
Das weiß ich nicht. Ich habe mich nie weiter mit CentOS beschäftigt. Ich weiß nur, dass es häufig bei WebServern im Einsatz ist. Das interessiert mich aber für den Desktop-Bereich eher weniger.;(
wintermute
2007-04-13, 20:10:01
Meine Erfahrung mit Fedora : Ist instabiler als ungepatchte Windows 98 und ME Versionen. Abstürze und Fehler an allen Ecken und Kanten.Schlecht zu konfigurieren. Langsam... Lohnt die Installation nicht!
Kannst du das näher erläutern?
Fedora lief bei mir jetzt immer sehr rund.
Fedora 7 ahoi :biggrin:
Kommandofrosch
2007-04-13, 21:10:53
Das Konzept zu Fedoracore ist ganz ok. Hab gegen dieses OS nichts einzuwenden, auch wenn ich in letzter Zeit Opensuse als System auf meinen Rechnern hatte. Nach längerer Zeit stand wieder ein OS-Refresh an. Es ist nicht direkt Fedoracore 6 sondern ein RHEL-Nachbau - Startcom. Startcom ist vergleichbar mit Centos.
Konnte gerade sogar einen eigenen Kernel mit neuen Kernelquellen bauen. Einfacher als mit Opensuse. Nach dem make modules_install && make install war schon in Grub automatisch der neue Eintrag.
Zur Information noch, Red Hat RHEL basiert auf Fedoracore, somit sind auch alle anderen RHEL-Clone mit Fedoracore verwandt.
wintermute
2007-04-13, 23:17:30
Startcom. Startcom ist vergleichbar mit Centos.
Konnte gerade sogar einen eigenen Kernel mit neuen Kernelquellen bauen. Einfacher als mit Opensuse.
Ich war mal kurz auf deren Homepage.
Da ich hier gerade CentOS5 einrichte: Warum für dich Startcom und nicht Centos?
Grüße
wintermute
Kommandofrosch
2007-04-14, 10:59:11
Wie ich nun zu Startcom gekommen bin ? -
Redhat hat ja RHEL 5 veröffentlicht. Der erste RHEL5 Clone war Startcom 5.0.5 (Enterprise).
CentOS hatte nur die Betaversion von der Version 5 angeboten. (zu diesem zeitpunkt) Wäre Centos mit dem Release etwas früher gewesen so hätte ich meinen Hauptrechner auch mit diesem OS überspielt.
Centos 5 kommt wohl auf den Zweitrechner drauf. Hab schon die Isos mir gestern geladen.
Kurz gesagt wollte ich nicht lange auf die Fertigstellung des RHEL5 Nachbaus warten.
Bei einem Betriebsystem ist es mir wichtig, das man nach der Installation ein großen Paketumfang hat und dass der Updatevorgang problemlos verläuft. CentOS und Startcom sind ja nahezu identisch. Beide arbeiten mit up2date als Updater.
Nun wird an Startcom alles umgebau, vom Kernel, Mono, Wine, Kompiler-Umgebung, ....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.