Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: WINS heute noch nötig?
rofl0r
2006-10-27, 09:22:22
Hallo,
bei uns in der Firma sind (seit ich denken kann) WINS-Server im Einsatz.
Nun wollen die zuständigen Kollegen die WINS-Server vom Netz nehmen, damit das AD auf das *nächst höheren Level* (ka was das genau bedeutet) umkonfiguriert werden kann.
Es sind diverse Systeme im Einsatz: Win9x, Nt4, W2K, XP, Mac diverse Unix-Systeme mit zum teil alten Samba-Versionen.
Nun habe ich als Anwender etwas Bauchschmerzen. Das man heute WINS nicht mehr braucht, sehe ich ja ein...aber was ist mit den alten Gurcken? Koennen sich Win9x-Systeme denn ohne WINS noch am AD anmelden?
Wie sieht es mit Freigaben im Microsoftnetzwerk aus...wenn der WINS fehlt, wuerden die doch nur noch über den entsprechenden Masterbrowser im entsprechenden Subnetz propagiert?
Kann jemand sagen, mit welchen Problemen (wir) die Anwender rechnen müssen? Oder ist alles easy?
TigerAge
2006-10-27, 09:30:27
Die Anwender müssen mit keinem Problem rechnen, eher die Admins. Wenn Fehler auftauchen, müssen diese den Fehler ausbügeln. Und falls du ein Problem findest, wäre es besser, du würdest nicht daran herumdoktorn. Sonst könnte du Probleme bekommen.
Grüße
EDIT: Noch eine Empfehlung an den Chef: Er möge doch bitte mal die Systemlandschaft bereinigen. W9x-Systeme sind wirklich nur noch in Ausnahmefälle nötig.
Hallo,
bei uns in der Firma sind (seit ich denken kann) WINS-Server im Einsatz.
Nun wollen die zuständigen Kollegen die WINS-Server vom Netz nehmen, damit das AD auf das *nächst höheren Level* (ka was das genau bedeutet) umkonfiguriert werden kann.
Es sind diverse Systeme im Einsatz: Win9x, Nt4, W2K, XP, Mac diverse Unix-Systeme mit zum teil alten Samba-Versionen.
Nun habe ich als Anwender etwas Bauchschmerzen. Das man heute WINS nicht mehr braucht, sehe ich ja ein...aber was ist mit den alten Gurcken? Koennen sich Win9x-Systeme denn ohne WINS noch am AD anmelden?
Wie sieht es mit Freigaben im Microsoftnetzwerk aus...wenn der WINS fehlt, wuerden die doch nur noch über den entsprechenden Masterbrowser im entsprechenden Subnetz propagiert?
ihr würdet eure anfragen über dns abwickeln...und das beherscht sowohl win9x als auch nt und die nachfolgesysteme so oder so...ebenso unix ;) - und samba hat denke ich damit auch keine bauchschmerzen
mach dir keine sorgen ;)
EDIT: Noch eine Empfehlung an den Chef: Er möge doch bitte mal die Systemlandschaft bereinigen. das unterschreib ich mal...
Koennen sich Win9x-Systeme denn ohne WINS noch am AD anmelden?
ja können sie...sofern die domäne keine nt4 domäne ist...und davon wollen se wohl weg...deswegen wohl der ausspruch "nächst höheres level"
jorge42
2006-10-27, 11:47:02
wie schon gesagt wurde, das AD benötigt kein WINS mehr, eine alte NT Domäne sehr wohl. Wenn es letztere nicht mehr gibt, dann braucht man WINS auch nicht mehr.
Mann muss nur zusehen, dass die Namensauflösung bei allen Clients richtig über DNS funktioniert. Aber man merkt ja wenn man das WINS abschaltet ob man was vergessen hat :biggrin:
Es gibt ältere Endgeräte (alte Printserver z.B. ich mein die kleinen Ethernet zu LPT Konverter) die können sich nur aktiv am WINS anmelden aber nicht am DNS. Ist aber zumeist egal, weil die Dinger nur gefunden werden müssen und nicht selbst finden müssen. Man muss nur diese Dinger sorgfältig im DNS manuell eintragen, und ich weiß was ich damit meine, weil ich das letztens mit 700 Geräten machen musste. Glücklicherweise kann man so was bewuem scripten und dann mit Listen vorbereiten. Dann sind 700 DNS Einträge in 3 Minuten angelegt.
Was nun mit win95 genau ist, weiß ich nicht, aber so was gehört eh nicht neben NT-Betriebsystemen ins Netzwerk :rolleyes:
Wenn also die Admins nichts vergessen haben, dann sollte alles noch funktionieren. Und wenn was knallt wirds eben repariert.
ShadowXX
2006-10-27, 12:12:35
wie schon gesagt wurde, das AD benötigt kein WINS mehr, eine alte NT Domäne sehr wohl. Wenn es letztere nicht mehr gibt, dann braucht man WINS auch nicht mehr.
Mann muss nur zusehen, dass die Namensauflösung bei allen Clients richtig über DNS funktioniert. Aber man merkt ja wenn man das WINS abschaltet ob man was vergessen hat :biggrin:
Es gibt ältere Endgeräte (alte Printserver z.B. ich mein die kleinen Ethernet zu LPT Konverter) die können sich nur aktiv am WINS anmelden aber nicht am DNS. Ist aber zumeist egal, weil die Dinger nur gefunden werden müssen und nicht selbst finden müssen. Man muss nur diese Dinger sorgfältig im DNS manuell eintragen, und ich weiß was ich damit meine, weil ich das letztens mit 700 Geräten machen musste. Glücklicherweise kann man so was bewuem scripten und dann mit Listen vorbereiten. Dann sind 700 DNS Einträge in 3 Minuten angelegt.
Was nun mit win95 genau ist, weiß ich nicht, aber so was gehört eh nicht neben NT-Betriebsystemen ins Netzwerk :rolleyes:
Wenn also die Admins nichts vergessen haben, dann sollte alles noch funktionieren. Und wenn was knallt wirds eben repariert.
Es gibts allerdings noch ein Problem mit dem Exchange-Server (zumindest bis 2003, ob danach weiß ich momentan nicht) wodurch es sein kann, das man aber einer gewissen größe des Netzes doch wieder Wins Server benötigt werden. Exchange hat da aus irgendwelchen Gründe Probleme nur mit DNS zu arbeiten.
Ist AFAIK auch noch nicht gefixt worden (da MS selbst nicht weiß was das Problem ist....Workaround ist eben wieder die WINS-Server einzuschalten).
rofl0r
2006-11-03, 10:34:50
Danke fuer die vielen Hinweise.
Exchange ist bei uns wegen der Groupware-Funktionalitaet (nicht als Mailer) auch im Einsatz, bin mal gespannt. Die Win9x Systeme koennen nicht eben bereinigt werden, weil die vor allem in Labors eingesetzt werden. In den Rechnern werkeln teure Messkarten mit eben so teurer Software (die nur mit 9x laeuft) daher wuerde das *bereinigen* eines solchen Geraetes Kosten in der Groessenordnung eines Mittelklassewagens verursachen...
Ich verstehe aber noch was nicht: ihr sagt das nur dns gebraucht wird. dns-server sind schon ewig vorhanden, waere nicht das problem. wie sieht es aber mit den diensten des ms-netzes aus? also freigaben (unc-namen -> \\rechnername\meine freigabe) die ja normal via masterbrowser bzw wins propagiert werden. wenn wins wegfaellt, muss ich da doch mit ewigen wartezeiten fuer eine aktuelle netzwerkumgebung warten? oder nicht?
jorge42
2006-11-03, 12:43:24
Ich verstehe aber noch was nicht: ihr sagt das nur dns gebraucht wird. dns-server sind schon ewig vorhanden, waere nicht das problem. wie sieht es aber mit den diensten des ms-netzes aus? also freigaben (unc-namen -> \\rechnername\meine freigabe) die ja normal via masterbrowser bzw wins propagiert werden. wenn wins wegfaellt, muss ich da doch mit ewigen wartezeiten fuer eine aktuelle netzwerkumgebung warten? oder nicht?
unter verwendung einer AD Domäne und ab 2000 (also auch 2003) wird für keinen Dienst (ausser Interoperabilität mit NT-Domänen) ein WINS Server benötigt. Sämtliche Namensauflösungen erfolgen über das DNS.
Freigaben usw. würden rein thoretisch auch ohne Namensauflösung funktionieren, wenn man nur die IP Adressen verwenden würde.
Die AD Dienste benötigen natürlich alle DNS, ohne DNS kein AD!
Auch NT (Member-) Server kommen innerhalb eines AD ohne Wins klar, NT konnte schon immer DNS. Gilt natürlich nicht für einen NT-DC.
Aber bei eurem Mischbetrieb muss man wirklich gehörig aufpassen wenn man das WINS abschaltet.
SilentSupporter
2006-11-03, 13:50:39
Danke fuer die vielen Hinweise.
Exchange ist bei uns wegen der Groupware-Funktionalitaet (nicht als Mailer) auch im Einsatz, bin mal gespannt. Die Win9x Systeme koennen nicht eben bereinigt werden, weil die vor allem in Labors eingesetzt werden. In den Rechnern werkeln teure Messkarten mit eben so teurer Software (die nur mit 9x laeuft) daher wuerde das *bereinigen* eines solchen Geraetes Kosten in der Groessenordnung eines Mittelklassewagens verursachen...
Ich verstehe aber noch was nicht: ihr sagt das nur dns gebraucht wird. dns-server sind schon ewig vorhanden, waere nicht das problem. wie sieht es aber mit den diensten des ms-netzes aus? also freigaben (unc-namen -> \\rechnername\meine freigabe) die ja normal via masterbrowser bzw wins propagiert werden. wenn wins wegfaellt, muss ich da doch mit ewigen wartezeiten fuer eine aktuelle netzwerkumgebung warten? oder nicht?das mit dem rechnernamen wird dann mittels dns suffixlisten gelöst....
eure rechner sind in einer dns domäne...das wird dann schon passen wenn euer netzwerk weitestgehend "sauber" ist...wenn du z.B. rechner1 pingst...bekommst du die antwort von rechner1.domainsuffix.topleveldomain ;) kannst ja mal ausprobiern...für dich wird sich das nicht ändern
das oben angesprochene exchange problem betrifft wirklich nur groß ausgewachsene exchangefarmen...das lässt sich selbst für ms nicht so leicht nachbauen und reproduzieren...ich denke nicht dass ihr damit ein problem bekommen werdet
kannst ja dann auch mal berichten wie die umstellung geloffen ist
Xanthomryr
2006-11-03, 14:39:08
Ich garantiere das es Probleme geben wird.
Normalerweise braucht man in einer reinen 2000 Umgebeung kein WINS mehr aber ohne kommt es zu einigen Problemen weil manche Sachen trotzdem über WINS die namensauflösung machen.
Bei uns kommt es ohne WINS Server zu erheblichen Problemen (z.B. werden Domänen in der Netzwerkumgebung nicht mehr angezeigt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Internet_Naming_Service
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.