PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf "Wohnzimmer" kann nicht zugegriffen werden (Netzwerkproblem)


FlipFlop2005
2006-10-27, 17:59:40
:wave:Hallo:wave:

ich wollte nachdem ich den Rechner unten im Keller endlich wieder leben eingehaucht habe das Netzwerk bei uns im Haus wieder einrichten, nur wenn ich jetzt veruche über Explorer-->Netzwerkumgebung-->Gesammtes Netzwerk-->Windows Netzwerk-->Wohnzimmer dadrauf zuzugreifen, bekomme ich folgende Fehlermeldung




Ausserdem bekomme/finde ich keine Möglichkeit wieder einen Ordner als Netzlaufwerk freizugeben.


Rechner 1:

AMD A64 3000+ Winchester @ 2,6Ghz
DFI Lanparty nF SLI - DR Expert
2x 512MB A-Data
250Gb Western Digital (SATA II)
WinXP Professional SP2


Rechner 2:

AMD XP 2800+
Asus A7NX
1x 512MB Ram orginal Infineon
1x 200GB Western Digital ( IDE)
WinXP Professional SP2

Als Router kommt ein Belkin 54g zu Einsatz.

Ich denke/hoffe das das an Systeminformationen reicht.

FlipFlop

Capt.Kerk
2006-10-27, 18:14:25
:wave:Hallo:wave:

ich wollte nachdem ich den Rechner unten im Keller endlich wieder leben eingehaucht habe das Netzwerk bei uns im Haus wieder einrichten, nur wenn ich jetzt veruche über Explorer-->Netzwerkumgebung-->Gesammtes Netzwerk-->Windows Netzwerk-->Wohnzimmer dadrauf zuzugreifen, bekomme ich folgende Fehlermeldung

Ja welche Fehlermeldung den?

FlipFlop2005
2006-10-27, 19:01:31
autsch, großer Fehler :redface:
Auf Wohnzimmer kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netwerkressource zu verwenden.
Wenden sie sich an den Administrator des Servers um herauszufinden, ob Sie über Berechtigung verfügen.
Die Liste der Server ist zur zeit nicht verfügbar.

The Cell
2006-10-27, 20:08:20
Das lustige oder traurige an diesen Netzwerkthreads ist leider, dass man nur in zwei von 100 Fällen Informationen bekommt, die man zur Fehleranalyse verwenden kann.

Als ob es einen Menschen auf der Welt interessiert, welcher Winchester, OC oder nicht OC, in welchem Mainboard steckt, das ein RAID1227 anfeuert...

Über die Netzwerkkonfiguration ist kaum was gesagt worden.
So putze ich an meiner Glaskugel und sage: Deinstallier die Personal Firewall und richte das Netz richtig ein.

Wie du das machst, sagt die die WIndows Hilfe, die du mit F1 erreichst.

Gruß,
QFT

FlipFlop2005
2006-10-27, 20:32:51
Netwerkeinstellungen wurden via TCP/IP gemacht, verwendet wurde die Onboard Karte.
Adressbereich stimmt eigentlich auch,(ist jedenfalls der gleiche..)

Firewall existiert nicht, nur der Belkin Router.

RaumKraehe
2006-10-27, 20:44:32
Hast du was an den Nutzereinstellungen gemacht? Gast Account aktiviert/deaktiviert. Hast du auf beiden Rechnern schon mal die gleichen User Installiert?

The Cell
2006-10-27, 20:49:30
Welcher Rechner ist der Local Master Browser?
Was ist das eigentlich?
Und wie bekomme ich das eigentlich raus?

Fahre beide Rechner hoch und mach BEI BEIDEN RECHNERN folgendes:

-Start->Ausführen->cmd
-ipconfig /all-> Ausgabe von ipconfig /all hier posten
-nbtstat -a RECHNERNAME (Rechnername = NetBIOS Name, den du bei der Installation vergeb hast. Wahlweise auch IP-Adresse)->Ausgabe hier posten
-auf mich warten

Gruß,
QFT

FlipFlop2005
2006-10-27, 22:18:06
Hi,

also mit ipconfig kann ich dienen, wenn ich den anderen Befehl ( welchen ich auch noch nie gehört habe) beim CMD Editor eingebe, sagt dieser nur das der Befehl falsch sei..

Hier der IP config asuzug von Rechner 1 (meiner)

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Philipp>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : flipflop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-29-F5-88-45
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.36
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI
Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-29-F5-3F-39

C:\Dokumente und Einstellungen\Philipp>]

hier von Rechner 2 ( der meiner Eltern)

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Uwe Conny>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : kellerkind
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-6A-44-D0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.38
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

C:\Dokumente und Einstellungen\Uwe Conny>


Wenn was fehlt oder etwas falsch ist, einfach bescheid sagen, und ich tu was du befiehlst ;):massa:

Edit: die Namen die ich bei der Installation vergeben habe waren beim Rechner unten Kellerkind, und bei mir Stubenhocker, Aber Name des PCs bei mir ist jetzt FlipFlop

The Cell
2006-10-27, 22:26:03
Strange...
Such doch mal nach nbtstat.exe
Sollte in Windows/system32 liegen.

Dann den Befehl oben ausführen, aber eben in der Commandline nach system32 wechseln...der Pfad sollte aber eigentlich gesetzt sein.

Gruß,
QFT

Xanthomryr
2006-10-28, 14:51:31
Hast du was an den Nutzereinstellungen gemacht? Gast Account aktiviert/deaktiviert. Hast du auf beiden Rechnern schon mal die gleichen User Installiert?

Schon gemacht?

FlipFlop2005
2006-10-28, 17:03:47
Gast ist und war nie aktiv.
@QFT: wie wechsel ich denn bitte in der
Commandline nach system32? Sorry aber bin da nicht so bewandert :redface:

Xanthomryr
2006-10-28, 18:55:52
Dann aktivier mal das Gastkonto, oder richte auf Wohnzimmer alle Konten ein mit denen du darauf zugreifen willst.

FlipFlop2005
2006-10-28, 19:19:33
Wohnzimmer heißt nur das Netzwerk, die User heißen einmal FlipFlop bzw Stubenhocker und Kellerkind. Beide Konten sind aktiv, und auch mit Admin Rechten ausgestattet.

Ok, werde ich nachher mal machen

FlipFlop2005
2006-10-28, 21:24:01
mit aktiviertem gastkonto gehts auch nicht.. so ein Mist ey, es lief mal das Netzwerk, wunderbar, doch jetzt wills nicht mehr klappen...

Andi_669
2006-10-28, 23:45:55
Ich vermute mal das ist das alte Problem,
du hast für deine Konten keine Kennwörter vergeben,
wenn das der Fall ist musste folgendes helfen:
bei Start Ausführen secpol.msc eingeben u. dann
Lokale Richtlinien/Sicherheitoptionen/Konten:
Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken auf Deaktiviert setzen.

gruß

The Cell
2006-10-29, 01:04:16
Gast ist und war nie aktiv.
@QFT: wie wechsel ich denn bitte in der
Commandline nach system32? Sorry aber bin da nicht so bewandert :redface:

Ich bringe dir sicher nicht bei, wie man einen PC bedient.
http://www.chemie.fu-berlin.de/lehre/edv/msdos.html

Lies selbst. Dann bleibt auch was hängen. :)

Gruß,
QFT

FlipFlop2005
2006-10-29, 11:38:00
@QTF: danke, werde es mir zu Gemüte führen.

Stimmt, die Konten haben keine Kennwörter. Werde das auch mal testen.

Danke

FlipFlop2005
2006-10-31, 14:10:37
Hi QTF,
hab das mit dem nbtstat hinbekommen,

Rechner 1:

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Philipp>nbtstat -a FlipFlop

LAN-Verbindung:
Knoten-IP-Adresse: [192.168.2.36] Bereichskennung: []

NetBIOS-Namentabelle des Remotecomputers

Name Typ Status
---------------------------------------------
FLIPFLOP <00> EINDEUTIG Registriert
WOHNZIMMER <00> GRUPPE Registriert
FLIPFLOP <20> EINDEUTIG Registriert

MAC Adresse = 00-01-29-F5-88-45


LAN-Verbindung 2:
Knoten-IP-Adresse: [0.0.0.0] Bereichskennung: []

Host nicht gefunden.

C:\Dokumente und Einstellungen\Philipp>

Rechner 2 folgt..

The Cell
2006-10-31, 14:33:05
Dann hau mal rein. :)

warper
2006-10-31, 14:33:06
Ich vermute mal das ist das alte Problem,
du hast für deine Konten keine Kennwörter vergeben,
wenn das der Fall ist musste folgendes helfen:
bei Start Ausführen secpol.msc eingeben u. dann
Lokale Richtlinien/Sicherheitoptionen/Konten:
Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken auf Deaktiviert setzen.

gruß

Sicherheitstechnisch ist das etwa das schlechteste, was man machen kann.
Sollte der Rechner vom Internet her erreichbar sein, kann man sich also als Administrator ohne Passwort über die administrativen Freigaben Zugang zum Rechner verschaffen und dann mit den Daten Sachen anstellen wie man gerade lustig ist. :x

hadez16
2006-10-31, 18:06:30
Also @ Topic

Start --> Ausführen --> regedit

durchnavigieren zu

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\LSA

und den wert

restrictanonymous auf 0 setzen und neustarten (bei beiden PCs am besten)

ich wette das hilft

Andi_669
2006-10-31, 21:05:58
Sicherheitstechnisch ist das etwa das schlechteste, was man machen kann.
Sollte der Rechner vom Internet her erreichbar sein, kann man sich also als Administrator ohne Passwort über die administrativen Freigaben Zugang zum Rechner verschaffen und dann mit den Daten Sachen anstellen wie man gerade lustig ist. :x
Na gut wenn man so blöd ist kein Admin-Passwort zu vergeben.
außerdem hab ich die Adminfreigaben gelöscht,

Was bleibt sonnst noch, immer beim Start ein Passwort eingeben,

Also @ Topic

Start --> Ausführen --> regedit

durchnavigieren zu

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\LSA

und den wert

restrictanonymous auf 0 setzen und neustarten (bei beiden PCs am besten)

ich wette das hilft
Das ist genau das was ich auch angegeben hab, Ich über die Verwaltung, du direkt über die REG.

gruß

FlipFlop2005
2006-10-31, 21:30:57
Sollte der Rechner vom Internet her erreichbar sein, kann man sich also als Administrator ohne Passwort über die administrativen Freigaben Zugang zum Rechner verschaffen und dann mit den Daten Sachen anstellen wie man gerade lustig ist. :x
wayne.. wichtige Daten sind auf beiden Rechnern nicht vorhanden ;)

Die nbtstat von Rechner 2
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Uwe Conny>nbtstat -a Kellerkind

LAN-Verbindung:
Knoten-IP-Adresse: [192.168.2.38] Bereichskennung: []

NetBIOS-Namentabelle des Remotecomputers

Name Typ Status
---------------------------------------------
KELLERKIND <00> EINDEUTIG Registriert
WOHNZIMMER <00> GRUPPE Registriert
KELLERKIND <20> EINDEUTIG Registriert

MAC Adresse = 00-0E-A6-6A-44-D0


C:\Dokumente und Einstellungen\Uwe Conny>



werde das mit der Regestry gleich mal ausprobieren

EDIT:

ist das so richtig mit der Regestry?
http://www.directupload.net/images/061031/temp/GLpoVTgZ.jpg (http://www.directupload.net/file/d/867/GLpoVTgZ_jpg.htm)

Edit 2:

Einen Ping bekomme ich im übrigen auf den Rechner im Keller ( Kellerkind)

Xanthomryr
2006-11-01, 11:32:41
Nur mal so nebenbei, neben den Freigabe Berechtigungen müssen natürlich auch die Datei Berechtigungen richtig gesetzt sein.

The Cell
2006-11-01, 12:14:59
So, bisherige Diagnose: Du hast in deinem Netz keinen Lokal Master Browser, zumindest keinen PC, der von sich sagt, er hätte eine Browse List.

Mach mal:
-Start->ausführen->regedit

Nun geh zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters

Und sieh nach dem Eintrag: MaintainServerList
Gibt es den? Welchen Wert hat er?

Gruß,
QFT

hadez16
2006-11-01, 12:41:30
Das ist genau das was ich auch angegeben hab, Ich über die Verwaltung, du direkt über die REG.

gruß

achso. Naja leute mit Win XP Home haben die option aber net ;)

FlipFlop2005
2006-11-01, 13:34:13
Als wert wird unter Nun geh zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters

"Auto" Angezeigt

So, bisherige Diagnose: Du hast in deinem Netz keinen Lokal Master Browser, zumindest keinen PC, der von sich sagt, er hätte eine Browse List.

d.h.? Bin nicht so der Netwerkprofi ;)

Andi_669
2006-11-01, 18:59:10
achso. Naja leute mit Win XP Home haben die option aber net ;)
Wusste ich nicht :redface: ;)

gruß

The Cell
2006-11-01, 20:05:55
Als wert wird unter Nun geh zu:
"Auto" Angezeigt



d.h.? Bin nicht so der Netwerkprofi ;)

Mach dir eine neue Textdatei.

Füge in diese Datei dann

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters]

"MaintainServerList"="Yes"


ein.

Benenne diese dann in LMB.reg um und führe diese aus.
Die Frage, ob du etwas zu der Registry hinzufügen willst, beantwortest du mit Ja.
Auf beiden Rechnern ausführen, danach beide Rechner neu starten. Auf beiden PCs bitte mal KEINE Personal Firewall ausführen.

Gruß,
QFT

FlipFlop2005
2006-11-01, 21:27:40
aber Antivir darf ich schon an lassen oder?

Edit:
aarg,:mad: :ubash2: ich kann immer noch nicht drauf zugreifen, es kommt immer noch die Fehlermeldung aus Post#1...

Was mich einfach wundert ist, das bevor ich beide Rechner mal wieder neu aufgesetz habe das mit dem Netzwerkeinrichten wunderbar funktioniert hat, und ich auch einen Ping auf den Rechner im Keller kriege...:uponder:

The Cell
2006-11-01, 22:51:38
Ich gebe mich hiermit geschlagen.

Bitte das Layer 8 Problem lösen. Irgendwas machst du falsch, Dinge "passieren" nicht einfach so, auch wenn das gerne bei Windows behauptet wird.

Gruß,
QFT

Xanthomryr
2006-11-01, 22:57:38
Am aller einfachsten ist es wenn du auf dem Rechner auf den du zugreifen willst die selben Konten (mit identischen Passwörtern) einrichtest die auf den anderen Rechnern sind.
Also auf Rechner eins gibts die Konten: Max mit Kennwort 1234 und Moritz mit Kennwort 5678, dann müssen auf allen anderen Rechnern auf die du zugreifen willst die beiden Konten ebenfalls vorhanden sein (weil man sich beim Zugriff an dem Rechner authentifizieren muß)

Ausserdem müssen die Datei Berechtigungen auch den Zugriff auf die Dateien erlauben.
Wenn man zwar die Freigabe Berechtigung hat aber kein Datei Berechtigung für die Datei hat kann man auch nicht drauf zugreifen.

FlipFlop2005
2006-11-02, 07:23:37
Problem nur:

Einen Rechner nutzen meine Eltern, den anderen ich, da soll jetzt ein NEtzwerk dprau gemacht werden...


Wie kann ich diese Zugriffsrechte erteilen?

hadez16
2006-11-02, 10:28:02
Sicherheitstechnisch ist das etwa das schlechteste, was man machen kann.
Sollte der Rechner vom Internet her erreichbar sein, kann man sich also als Administrator ohne Passwort über die administrativen Freigaben Zugang zum Rechner verschaffen und dann mit den Daten Sachen anstellen wie man gerade lustig ist. :x

wie würdest du das denn anstellen?

@ Topic

manchmal hilft es wunder, einfach auf beiden Rechnern mal den Netzwerk-Installations-Assistenten auszuführen!

FlipFlop2005
2006-11-02, 13:31:50
was ist Layer 8?

@hadez16: ok, werde ich nachher machen, muss gleich erstmal los Perso beantragen :cool: :biggrin: :naughty: :uwave: :uclap:

The Cell
2006-11-02, 13:53:26
wie würdest du das denn anstellen?

@ Topic

manchmal hilft es wunder, einfach auf beiden Rechnern mal den Netzwerk-Installations-Assistenten auszuführen!

Hadez, lies dir mal durch, was der Regkey macht, dann weißt du auch, warum der "Trick" nicht das erwünschte bringen kann.

Warper, lies dir mal durch, was der RegKey macht, dann weißt du auch, warum hadez' Trick nichts mit dem zu tun hat, was du meinst.

Einer bringt einen Tip, der nichts mit dem Problem zu tun hat, der andere korrigiert ihn falsch. :frown:

QFT

hadez16
2006-11-02, 15:04:08
Hadez, lies dir mal durch, was der Regkey macht, dann weißt du auch, warum der "Trick" nicht das erwünschte bringen kann.

Warper, lies dir mal durch, was der RegKey macht, dann weißt du auch, warum hadez' Trick nichts mit dem zu tun hat, was du meinst.

Einer bringt einen Tip, der nichts mit dem Problem zu tun hat, der andere korrigiert ihn falsch. :frown:

QFT

ich mach mir keinen kopf was der RegKey macht, jedenfalls hatt ich das gleiche Problem auch schonmal und das restrictanonymous hat halt geholfen und da ich für Forenbeitrage noch keine Gebühren zahlen muss, poste ichs einfach mal

Gast
2006-11-02, 15:51:07
Es geht nicht um Gebühren,
es geht darum, dass du den Anspruch an dich haben solltest, keinen Unsinn zu posten.

Nun zieh aus und lerne, dass dieser Regkey nichts mit dem Problem zu tun hat.

Amen.

hadez16
2006-11-02, 16:14:55
Es geht nicht um Gebühren,
es geht darum, dass du den Anspruch an dich haben solltest, keinen Unsinn zu posten.

Nun zieh aus und lerne, dass dieser Regkey nichts mit dem Problem zu tun hat.

Amen.

bitte? was man sich von gästen hier gefallen lassen muss

meiner einer dachte: "mmhhh gleiche fehlermeldung wie ich selbst damals hatte, wie hatte ich das nochmal behoben?? Achso ja, restrictanonymous irgendwo in der registry, poste ich es mal, vielleicht hilfts dem User ja auch, genauso wie es mir geholfen hat"

wenn hier nur super-fachkundige beiträge gepostet werden dürfen, die unmittelbar zur lösung des problems führen würden, hätte in diesem Forum kein Beitrag mehr als 1 Reply

Gast
2006-11-02, 16:31:07
Der Gast bin ich, hadez, dein QFT.

Und du solltest dir auch von einem gast sagen lassen, dass deine Hilfestellung nichts mit dem problem zu tun hat.

Gruß,
QFT

FlipFlop2005
2006-11-07, 15:59:35
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaalso

ich habe den PC unten per Computer suchen erreichen können, und als ich ihm ein Passwort gegeben habe auch auf die freigegebenen Datein zugreifen können:up: :massa: ;D
Ein Netzlaufwerk konnte ich so auch verbinden.

Nur wenn ich wie in Posting #1 beschrieben auf Wohnzimmer zugreifen will, bekomme ich diese Fehlermeldung immer noch... :mad:

Gast
2006-11-07, 19:47:10
Naja ich finde auch direkt über die Netzwerkumgebung/Windows Netzwerk/(...) auch fast nie die PCs.. Nur das automatische Suchen nach Freigaben funktioniert.

FlipFlop2005
2006-11-08, 14:03:08
Ich kann ja so nichtmal auf "Wohnzimmer" zugreifen, habe ich ja in Posting #1 erläutert...