Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batch: Ausgabe direkt in Variable speichern?
Mr. Lolman
2006-10-27, 20:15:55
Kann man z.B. die aktuelle Uhrzeit (echo %time%) direkt in eine Variable speichern oder muss man den Umweg über eine Datei (> datei) machen die dann mittels for (/f) Schleife ausgelesen wird?
PatkIllA
2006-10-27, 20:31:08
%time% ist doch schon eine Variable?
Mr. Lolman
2006-10-27, 21:01:39
Ja eh. Bevor ich jetzt ne Situation konstruier wo man das brauchen könnte zeig ich einfach mal nen Ausschnitt von meinem Script:
find /n /v "" serverliste.txt |find "[%count%]" > %temp%\1
for /f "tokens=2 delims=]" %%j IN (%temp%\1) DO set server=%%j
Mit den beiden find-Befehlen (darauf muss man erst mal kommen X-D) wird die Zeile Nummer %count% aus der Datei serverliste.txt gelesen, und mit dem Rest in die Variable %server% gespeichert.
PatkIllA
2006-10-29, 08:32:27
mit cygwin gibt es auch unter Windows xargs. Damit kann man aus dem Standard Input (oder halt umgeleitet der Ausgabe anderer Programme) Kommandozeilen zusammenstellen.
http://unixhelp.ed.ac.uk/CGI/man-cgi?xargs
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.