Mastermind
2006-10-28, 17:17:22
Ich habe neulich die Seite http://www.mp3flat.com entdeckt, die damit wirbt, dass man dort vollkommen legal und kostenlos Musik runterladen kann. Deren Trick: Sie zeichnen die Musik im Radio auf! Die Frage, die sich jetzt natürlich stellt, ist:
Ist so ein Dienst in Deutschland wirklich (http://www.mp3flat.com/faq.html#6) legal (http://www.mp3flat.com/faq.html#3)?
Was ist die Meinung der Rechts-Experten hier? Ist es nicht so, dass man für Radio Gebühren an die GEZ zahlt? AFAIK macht es auch einen Unterschied, ob man privat hört, oder z.B. mit seinem Laden die Straße beschallt.
Besonders interessant ist, dass sie nicht offenbaren wollen, welche Sender sie aufzeichnen!!! Und ein Nutzer, der mich auf die Seite aufmerksam gemacht hat, hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Lieder praktisch alle vollständig sind und nicht wie ich von Radioaufnahmen erwarten würde vorne und hinten abgeschnitten sind.
Besteht hier die Gefahr, dass sich ein MP3-Anbieter als Radioaufzeichner tarnt? Laut eigener Aussage (http://www.mp3flat.com/faq.html#2) finanziert sich der Dienst über Werbung und kostenpflichtige Mitgliedschaften.
Ist so ein Dienst in Deutschland wirklich (http://www.mp3flat.com/faq.html#6) legal (http://www.mp3flat.com/faq.html#3)?
Was ist die Meinung der Rechts-Experten hier? Ist es nicht so, dass man für Radio Gebühren an die GEZ zahlt? AFAIK macht es auch einen Unterschied, ob man privat hört, oder z.B. mit seinem Laden die Straße beschallt.
Besonders interessant ist, dass sie nicht offenbaren wollen, welche Sender sie aufzeichnen!!! Und ein Nutzer, der mich auf die Seite aufmerksam gemacht hat, hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Lieder praktisch alle vollständig sind und nicht wie ich von Radioaufnahmen erwarten würde vorne und hinten abgeschnitten sind.
Besteht hier die Gefahr, dass sich ein MP3-Anbieter als Radioaufzeichner tarnt? Laut eigener Aussage (http://www.mp3flat.com/faq.html#2) finanziert sich der Dienst über Werbung und kostenpflichtige Mitgliedschaften.