Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA Festplatte - Installationsprobleme
Doomi
2006-10-29, 01:58:53
Ich wollte heute mittels Windows XP SP 2 includet meine 400 GB SATA Festplatte von Samsumg installieren. Ich stelle nun im Bios "Boot from CD" ein und boote ganz normal. Windows XP wird gestartet aber sobald ich dann Win XP installieren möchte meint Windows das keine Festplatteninstallation vorhanden wäre.
Daraufhin dachte ich, das ich die SATA Controller ausgeschaltet hätte und machte ein CMOS clear. Das brachte nichts. Wie kann ich nun Windows XP auf diese 400 GB Festplatte intallieren?
Woran ist die Platte denn angeschlossen? Am nativen SATA Controller oder an einem extra SATA Controller?
der native controller wird eigentlich immer erkannt, dafür muss man im BIOS den Controller lediglich konfigurieren (meist steht da etwas von Legacy oder Enhanced/Native Mode)
Doomi
2006-10-29, 02:06:49
naja ich hab die Platte an den am Mainboard befindlichen SATA Steckplatz angeschlossen
Mainboard: Abit AX8 Rev 1.0 mit neuestem Bios
Bubba2k3
2006-10-29, 02:09:01
Wird die Platte im Bios erkannt?
Doomi
2006-10-29, 02:14:16
also ich kann nirgends erkennen das die Platte im Bios erkannt wird.. normalerweise schau ich immer nach ob eine Platte erkannt wird. Ich denke aber mal das der Modus nur für IDE Platten gilt oder nicht?
Bubba2k3
2006-10-29, 02:18:30
Sind denn die SATA-Treiber installiert?
Doomi
2006-10-29, 02:23:35
nein.. ich habe gehört das dies nicht Notwendig sei wenn ich Windows XP SP2 verwende und außerdem seinen alle modernen SATA controller jetzt irgendwie automatsich in den Installationsprozess eingebunden.
Ich glaube aber das das alles Nonsens ist. Wie binde ich denn die SATA Treiber in die Win XP Installation ein?
Ps.: ich habe die Platte bulk gekauft und keinerlei Treiber mitgeliefert bekommen. Bei einem Kollegen hatte ich vor kurzem einen PC mit SATA Platte zusammengebautr ohne Probleme. Inefach die SATA Platte anstatt IDE rangehangen und los gings... komisch
Dr.Dirt
2006-10-29, 02:27:28
Jumper die Platte mal auf SATA 1, VIA hat da so solche Probleme mit SATA 2. :rolleyes:
Doomi
2006-10-29, 02:31:35
Jumper die Platte mal auf SATA 1, VIA hat da so solche Probleme mit SATA 2. :rolleyes:
Wie soll ich denn die Platte umjumpern? An der Platte befinden sich eine Jumpervorrichtung wie sie noch IDE Platten besaßen ( Master / Slave ) . Soll ich dort irgendwie mal was probieren? Auf der Platte sind keine Dokumentationen enthalten :(
Oder muss man das auf dem Mainboard machen? :(
Ps.: es gibt ein Hinweiß auf der Platte: "if your controller or motherboard cannot support SATA 3.0 Gbps change jumper pin setting with reference to the above picture "
soll ich das mal probieren?
Doomi
2006-10-29, 02:40:03
so ich mach erst mal ins bettle.. hoffe das ihr mir Morgen weiterhelfen könnt und ich mir meine neue Platte nicht umsonst gekauft habe ..
Bubba2k3
2006-10-29, 02:55:28
nein.. ich habe gehört das dies nicht Notwendig sei wenn ich Windows XP SP2 verwende und außerdem seinen alle modernen SATA controller jetzt irgendwie automatsich in den Installationsprozess eingebunden.
Ich meinte die SATA-Treiber fürs Mainboard und die sollten auf der CD des Boards mit drauf sein. Siehe Handbuch:
Anhang E. Installation des VIA South Bridge SATA RAID-Treiber
Bei einem Kollegen hatte ich vor kurzem einen PC mit SATA Platte zusammengebautr ohne Probleme. Inefach die SATA Platte anstatt IDE rangehangen und los gings... komisch
Das war dann wohl ein Board mit nForce4, oder?
TigerAge
2006-10-29, 09:00:14
Wie soll ich denn die Platte umjumpern? An der Platte befinden sich eine Jumpervorrichtung wie sie noch IDE Platten besaßen ( Master / Slave ) . Soll ich dort irgendwie mal was probieren? Auf der Platte sind keine Dokumentationen enthalten :(
Oder muss man das auf dem Mainboard machen? :(
Ps.: es gibt ein Hinweiß auf der Platte: "if your controller or motherboard cannot support SATA 3.0 Gbps change jumper pin setting with reference to the above picture "
soll ich das mal probieren?A: Master/Slave gibt es bei SATA nicht mehr, da pro Controller-Port nur noch eine Platte angeklemmt wird.
B: Dem Hinweis auf SATA 3.0GB/s solltest du einmal nachgehen, sollte die Platte nicht vom Bios des SATA-Controllers erkannt werden.
C: Du must unterscheiden zwischen nativen und separaten Controllern. Bei nativen Controllern (wie es angenommenerweise den Kumpel mit einem Nforce4 hat) wird kein Treiber für die Installation benötigt (Ausnahme: der Controller wird im RAID-Modus betrieben; für ein RAID wird aber immer ein Treiber benötigt, egal ob IDE oder SATA). Für einen separaten Controller muss man während der Installation eine Treiber-Diskette bereithalten und einbinden.
Grüße
EDIT: Da viele Probleme haben, SATA und VIA unter einen Hut zu bringen, gehe ich davon aus, dass der SATA-Controller in der VIA-Southbridge nicht nativ ist. Liege ich mit dieser Vermutung richtig?
BAGZZlash
2006-10-29, 09:31:10
Probier's doch einfach mal aus: Treiber von der Mainboard-CD auf Diskette kopieren, beim Setup dann direkt nachdem der blaue Textmodus-Screen erscheint F6 drücken (das wird auch unten angezeigt, da steht was von SCSI- oder RAID-Treibern, SATA wird nicht erwähnt). Nach einigen Initialisierungsvorgängen wirst Du aufgefordert, die Treiberdiskette in Laufwerk A einzulegen. Das machst Du dann und los geht's.
Dr.Dirt
2006-10-29, 10:26:28
Ps.: es gibt ein Hinweiß auf der Platte: "if your controller or motherboard cannot support SATA 3.0 Gbps change jumper pin setting with reference to the above picture "
soll ich das mal probieren?
Ja.
Mr.Magic
2006-10-29, 11:23:47
da Ferndiagnose schwierig ist nur zwei Hinweise:
- zum Jumpern von SATA2 auf SATA steckt man bei der Samsung die Brücke auf den zweiten Platz von rechts (steht zumindest bei mir so im mitgelieferten Faltblatt)
- im BIOS kann man den SATA-Controler evtl. zwischen SATA- und IDE-Modus umschalten, der SATA-Modus läuft dann als SCSI und benötigt Treiber (F6 etc.), der IDE-Modus idR nicht
Doomi
2006-10-29, 11:45:33
Gerade ebend wollte ich den Tipp mit dem Treiber auf die Diskette kopieren ausprobieren und sehe aber jetzt, das ich im Arbeitsplatz kein Floppy mehr zur Verfügung habe. Gibt es da einen Punkt im Bios wo man den Floppycontroller aus und einschalten kann? War jetzt schon paar mal im Bios und habe dort, wo man auch die IDE Platten sieht das Laufwerk eingestellt, aber irgendwie ist es nicht da. :(
Doomi
2006-10-29, 23:58:53
so.. ich habe nun mein Floppy wieder zum laufen gebracht. Daraufhin habe ich sogleich mit dem Treiber herumexperimentiert und es sogar letztendlich geschafft die SATA Treiber in die Installation einzubinden. Jetzt läuft meine neue SATA Festplatte und ich bedanke mich bei allen Beteiligten.
Das einzige Problem was ich noch besitze ist, das meine Soundkarte nicht funktioniert. Ansonsten steht der Rechner wieder ..
danke euch allen
StefanV
2006-10-30, 01:59:29
Ich fürchte, das das AX8 keinen S-ATA Mode beherrscht.
Kanns leider nicht genau sagen, mangels eigenem Exemplar...
Doomi
2006-10-30, 10:26:28
Ich fürchte, das das AX8 keinen S-ATA Mode beherrscht.
Kanns leider nicht genau sagen, mangels eigenem Exemplar...
äem.. meinst du jetzt einen nativen SATA Controller?
Ps.: System rennt jetzt wieder wie vorher. Nur bei G3 hab ich auf einmal 3 Minuten Ladezeit trotz 2 GB Ram :(
Ach und ich muss den Jumper auf der Festplatte setzen, ohne den funktioniert die Platte nicht richtig. Was genau bewirkt der denn performancemäßig? Was für Einbußen habe ich?
Mr.Magic
2006-10-30, 11:57:28
Da die Festplatte die theoretischen 150MB/s die S-ATA bietet sowieso nie erreicht sind die Unterschiede zum Anschluss an S-ATA2 vernachlässigbar. Es dürften höchstens die Steuerbefehle schneller ankommen. Der Jumper dient lediglich dazu der Festplatte klarzumachen das der angeschlossene Controler keine 300MB/s verträgt.
StefanV
2006-10-30, 14:08:50
äem.. meinst du jetzt einen nativen SATA Controller?
Nein, ich meine den Modus, in dem der native S-ATA Controller laufen kann.
Auf meinem kommenden Sapphire kann ich für alle 3 Silicon Image Controller (die 2 'internen' SIL3112 + externer SIL 3132) sowohl den IDE Mode als auch den S-ATA Mode einstellen.
Doomi
2006-10-31, 10:26:17
ach so.. ok.. ja das ist bei mir leider nicht einstellbar.. naja schade.. dafür hab ich jetzt wenigstens mal gelernt wie man eine SATA Platte am kompliziertesten installieren kann :)
Doomi
2006-10-31, 10:26:58
Da die Festplatte die theoretischen 150MB/s die S-ATA bietet sowieso nie erreicht sind die Unterschiede zum Anschluss an S-ATA2 vernachlässigbar. Es dürften höchstens die Steuerbefehle schneller ankommen. Der Jumper dient lediglich dazu der Festplatte klarzumachen das der angeschlossene Controler keine 300MB/s verträgt.
alles klar.. danke ..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.