PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP64 und Bootmanager


haifisch1896
2006-10-30, 00:06:56
Hi.

Ich habe mal ne dumme Frage zu Windows x64.

Da ich mir dank fixboot den Bootmanager zerschossen hatte, musste ich Windows auf einer anderen Partition neu installieren, damit meine alte Installation wieder erkannt wurde (tat sie trotz Reperaturversuchen vorher nämlich nicht).

Kann ich nun bedenkenlos das neue Windows samt Eintrag aus der boot.ini löschen oder ist der Bootmanager dann wieder kaputt?

Insgesamt habe ich 5 Partitionen.

Einmal C: für Programme, D: für die Auslagerung, E: für das alte Windows x64, F: für mein paralleles Win XP32 und jetzt G: für das neue XP64.

Gruß,
Hendrik

StefanV
2006-10-30, 00:10:57
Du musst Windows in der Reihenfolge installieren, wie sie am Markt erschienen sind, der XP32 BM funzt wohl nicht...

haifisch1896
2006-10-30, 00:28:11
Neu installieren brauchte ich die anderen nicht. Die laufen ja jetzt dank der Neuinstallation wieder. Ich nutze genau in diesem Moment mein "altes" XP64 ja. Die Frage ist nur, ob ich das neue, was ich zur Neueinrichtung des Bootmanagers brauchte, wieder einfach so über den Windows-Explorer löschen kann oder ob es drauf bleiben muss.
Ich habe nämlich keine Lust, das vielleicht nochmal installieren zu müssen.

Aber mal ne OT-Frage:
Wie kommt man auf momentan 43.531 Beiträge?

StefanV
2006-10-30, 01:58:27
Nein, das kannst löschen, musst 'nur' die Boot.ini ggf anpassen und das entfernte Winblöd löschen.

PS: w00t schon 43.53x Postings? :O :O
und nein, keine Ahnung, wie man DAS schafft ;) ;)

tombman
2006-10-30, 02:11:02
Du musst Windows in der Reihenfolge installieren, wie sie am Markt erschienen sind, der XP32 BM funzt wohl nicht...
Nein, man kann auch win64 zuerst installieren und dann win32. Allerdings muß man sich vorher zwei Dateien sichern, nämlich NTLDR und NTDETECT.COM , und zwar die Versionen aus win64. Die 32bit Versionen können nämlich win64 nicht starten -> Fehlermeldung. Dh, man muß die 32er Versionen dann einfach mit den 64er Versionen überschreiben-> fertig.
Woher ich das weiß? Teste alles selbst :cool: ;D

haifisch1896
2006-10-30, 20:39:23
Ich hoffe auch, dass jemand weiß, ob ich das unnötige XP64 löschen kann.

tombman
2006-10-31, 13:04:33
Ich hoffe auch, dass jemand weiß, ob ich das unnötige XP64 löschen kann.
Klar kannst du immer alles löschen, wieso auch nicht? Falls du Festplatten aber formatierst und dich wenig mit der Zählweise der hdds und der boot.ini auskennst kann es sein, daß dein Windows nicht mehr gefunden wird weil an der falschen Stelle (nämlich auf einer hdd, die es nimmer gibt) nach dem OS gesucht wird. Lösung: anpassen der boot.ini.

Pandur
2006-10-31, 15:05:48
Äh und wenn ich erst wxp32 installiere und danach auf einer anderen Partition wxp64, dann merkt die Installationsroutine von wxp64 auch das schon ein wx32 da ist und richtet einen Bootmanager ein?

Sodass ich dann komfortabel beim Starten auswählen kann?

Oder muss ich da nachhelfen?

haifisch1896
2006-10-31, 17:10:50
Formatieren will ich nicht. Und ehrlich gesagt habe ich auch keine Ahnung, wo ich diese boot.ini finde. Ich weiß nur, wie ich die editiere. Habe ich auch schon entsprechend abgeändert.

Die boot.ini finde ich in keinem Verzeichnis und auchnicht über die Suche von Windows, obwohl ich da auch versteckte Dateien anzeigen und suchen lasse.

@Pandur
Richtig, die Installationsroutine merkt, dass dort ein anderes Windows ist (sucht ja immer erst alle Platten ab) und trägt es entsprechend im Bootmanager ein.