Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte untertakten (GF7600GT AGP)
Hi,
mit C'n'Q läuft mein Athlon X2 nur noch mit 1.1V bei 1000Mhz.
Kann man mit einer Grafikkarte ähnlich verfahren, um so Strom zu sparen und/oder die Wärmeabgabe zu verringern? Oder bringt eine Untertaktung (Takt runter) nichts, wenn man nicht gleichzeitig die Spannung senkt?
Ist es in irgendeiner Weise schädlich für eine Grafikkarte, wenn ich GPU/Ram-Takt moderat senke? Moderat: nicht auf 10% des Standardtakts, sondern auf bspw 50%?
Gibt es schon spezielle Untertaktungs-Erfahrungen mit einer WinFast GeForce 7600 GT (AGP) ?
S. t. H.
2006-10-30, 18:48:49
Natürlich wird eine Reduzierung des Taktes sich positiv auf die Wärmeentwicklung auswirken. Die Leistungsaufnahme dürfte sich wohl proportional zum anliegenden Takt verhalten, d.h. halber Takt, halbe Leistungsaufnahme, was natürlich zu einer drastisch reduzierten Wärmeabgabe führt (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).
Eine Spannungsreduzierung würde hierbei allerdings noch wesentlich mehr bringen, da die Leistungsaufnahme bei Spannungserhöhung quadratisch ansteigt (doppelte Spannung -> vierfache Leistungsaufnahme, halbe Spannung -> viertel so große Leistungsaufnahme).
Allerdings scheinen sich Chips beim untertakten wohl ähnlich zu verhalten wie beim Übertakten: Allzugroße Taktveränderungen sind nicht drin, d.h. du musst einfach mal probieren, wie weit sich der Takt reduzieren lässt.
Heutige Grafikkarten haben allerdings ja eine getrennte Taktung für 2D und 3D-Modus, um sowieso schon Energie zu sparen.
Versuchs einfach mal....
Nvidia5
2006-10-30, 18:49:40
Warum sollte es der Graka schädigen wenn der Takt weniger wird? Im gegenteil. Es freut sie. Die Elektronen-Imigration wird weniger. Mit Ati-Tool solltest den Vram und V-Core senken können.
Ok, danke, ich hab nun den GPU-Takt von 560Mhz auf 400Mhz und den RAM-Takt von 700Mhz auf 500Mhz reduziert. Weiter runter habe ich mich nicht getraut. ;)
Schau'n wir mal, was die nächsten Tage so bringen bei diesen Werten im Dauertest.
Heutige Grafikkarten haben allerdings ja eine getrennte Taktung für 2D und 3D-Modus, um sowieso schon Energie zu sparen.Hmm, für 2D- und 3D-Modus waren dieselben Taktungen eingestellt: 560Mhz GPU- und 700Mhz RAM-Takt.
Ich habe jetzt nur den 2DModus-Takt reduziert (siehe anderer beitrag).
no6ody
2006-10-30, 21:53:06
ich habe eine 7600GS (agp) und habe den coretakt im 2D modus auf das einstellbare minimum gesetzt(100MHz), und es funzt immer noch ohne jegliche fehler. da die karten die beiden karten die gleiche gpu haben (G73) sollte es wohl bei dir ebenso funktionieren ;) .
rotalever
2006-11-04, 17:11:40
Wenn man den Takt auf meiner Karte zuweit runterstellt (25Mhz) dann gibts Bildfehler, selbst im 2d-Bereich. Nach dem Neustart war allerdings der Takt ka wieder normal und somit keine Probleme.
no6ody
2006-11-05, 17:53:58
naja, 25 MHz ist ja auch extrem wenig...
Beomaster
2006-11-06, 08:38:51
ich stell bei meinen Karten fürn 2D meistens 270MHz ein
wenn jetzt noch ne absenkung der Spannung drinne wär wöre das natürlich am besten
rotalever_notathome
2006-11-06, 12:45:50
Das mit den 25Mhz war ja auch nur mal ein Test. Normalerweise mach ich in 2d 87-220 je nach Übertaktungsprogramm (Jeweils die Minimalgrenze gewählt).
no6ody
2006-11-06, 20:26:49
verstehe. aber kaputtgehen kann (denk ich mal) nix :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.