Gast
2006-10-30, 21:12:21
Jetzt reicht es langsam:
Wie findet man die absoluten Koryphäen eines Faches (Weltspitze)?
Problem:
Die Leute, die Du für Weltklasse gehalten hast, aufgrund einer Publikation von ein paar Jahren die Sie erstellten und deren Renormee das Dir bekannt ist, sind, wenn sie dir im RL begegnen, noch nicht einmal halb so gut wie du gehofft hast.
Es scheint wirklich so zu sein, dass wenn die Leute Ihren Status erreicht haben, die Update-Funktion kaum noch benutzt wird und diese sich nur noch auf Konferenzen, Tagungen, Workshops und Kongressen tummeln um sich produzieren. Hier und da mal ein Fachartikel schreiben, der extrem high-level't ist, um ja nicht in der Gefahr zu laufen irgendwas mal in der Praxis umsetzen zu müssen, bis sie dann aufgrund neuer Erkenntnisse nur noch Scheiße erzählen. Aber da wird auch interessanterweise noch dezent darüber hinweg gesehen, wie bei einen seniellen Professor.
(Wenn ich sehe, wer auf der OOP 2007 Vortragsliste steht, kann ich wieder voll abkotzen ... )
Aber - Während ich Einige mehr beiläufig kennengelernt habe, die sogar noch 10-mal mehr drauf haben als ich (und ich halte mich für einen echten Major Geek). Völlig unscheinbare Gestalten.
Der letzte Kontakt lehrte mir richtig Demut:
Da hast Du es durch jahrelanges Selbststudium geschaft den State-of-Art einigermassen fließend zu sprechen und dann wirkt der Kerl ab: " ...no, that's years old!". Er steht auf, geht zu einen großen Regal und zieht einen alten Aktenorden heraus der schon stark gelbt und findet in Sekunden einen alten ACM Fachartikel. Das Weltwunder ist - das es den Artikel gibt, das er sich nach den Jahren noch daran erinnern kann, das er in dann auch noch auf Anhieb findet und auch noch derart perfekt in unser Zenario passt, als ob nur dafür geschrieben wurde ihn mir 2006 unter die Nase zu halten.
Ok, aber was kann er am PC?! - Da setzt der Kerl sich an zwei Rechnern gleichzeitig und tippt mit der linken Hand an ein Shell-Script und der rechten an der Java-Komponente, so als spielt er Beethovens Fünfte. Links ohne Fehler, rechts zwei Bugs - "Well, it's just my tennis elbow!" Ebenfalls ein Weltwunder für ein Tipp-Spasti wie mich ...
Auf dem Weg nach draussen die Kundenordner - DRAPA, Lucent, At&T, Boing, Wall Street etc. Der Kerl ist auch Einzelunternehmer und arbeitet direkt für die - Ich muss mich hinter Mantelorganisationen verstecken. Aaber er hat nie ein Buch oder Artikel geschrieben, noch betreibt er exessives Marketing oder Akquise. Der hat auch keine Zeit dafür. Der lebt nur von Anfragen und persönlichen Empfehlungen von anderen Super-Geeks.
So und wo finde ich die jetzt? Die werden von Außen offensichtlich nicht wahrgenohmen? Gibt es irgendwelche Indikatoren, Syntome oder Super-Geek Spielwiesen? Gibt es einen Super-Geek-Detektor (Mutantenstufe 5) :rolleyes: ?
Vielen Dank!
Wie findet man die absoluten Koryphäen eines Faches (Weltspitze)?
Problem:
Die Leute, die Du für Weltklasse gehalten hast, aufgrund einer Publikation von ein paar Jahren die Sie erstellten und deren Renormee das Dir bekannt ist, sind, wenn sie dir im RL begegnen, noch nicht einmal halb so gut wie du gehofft hast.
Es scheint wirklich so zu sein, dass wenn die Leute Ihren Status erreicht haben, die Update-Funktion kaum noch benutzt wird und diese sich nur noch auf Konferenzen, Tagungen, Workshops und Kongressen tummeln um sich produzieren. Hier und da mal ein Fachartikel schreiben, der extrem high-level't ist, um ja nicht in der Gefahr zu laufen irgendwas mal in der Praxis umsetzen zu müssen, bis sie dann aufgrund neuer Erkenntnisse nur noch Scheiße erzählen. Aber da wird auch interessanterweise noch dezent darüber hinweg gesehen, wie bei einen seniellen Professor.
(Wenn ich sehe, wer auf der OOP 2007 Vortragsliste steht, kann ich wieder voll abkotzen ... )
Aber - Während ich Einige mehr beiläufig kennengelernt habe, die sogar noch 10-mal mehr drauf haben als ich (und ich halte mich für einen echten Major Geek). Völlig unscheinbare Gestalten.
Der letzte Kontakt lehrte mir richtig Demut:
Da hast Du es durch jahrelanges Selbststudium geschaft den State-of-Art einigermassen fließend zu sprechen und dann wirkt der Kerl ab: " ...no, that's years old!". Er steht auf, geht zu einen großen Regal und zieht einen alten Aktenorden heraus der schon stark gelbt und findet in Sekunden einen alten ACM Fachartikel. Das Weltwunder ist - das es den Artikel gibt, das er sich nach den Jahren noch daran erinnern kann, das er in dann auch noch auf Anhieb findet und auch noch derart perfekt in unser Zenario passt, als ob nur dafür geschrieben wurde ihn mir 2006 unter die Nase zu halten.
Ok, aber was kann er am PC?! - Da setzt der Kerl sich an zwei Rechnern gleichzeitig und tippt mit der linken Hand an ein Shell-Script und der rechten an der Java-Komponente, so als spielt er Beethovens Fünfte. Links ohne Fehler, rechts zwei Bugs - "Well, it's just my tennis elbow!" Ebenfalls ein Weltwunder für ein Tipp-Spasti wie mich ...
Auf dem Weg nach draussen die Kundenordner - DRAPA, Lucent, At&T, Boing, Wall Street etc. Der Kerl ist auch Einzelunternehmer und arbeitet direkt für die - Ich muss mich hinter Mantelorganisationen verstecken. Aaber er hat nie ein Buch oder Artikel geschrieben, noch betreibt er exessives Marketing oder Akquise. Der hat auch keine Zeit dafür. Der lebt nur von Anfragen und persönlichen Empfehlungen von anderen Super-Geeks.
So und wo finde ich die jetzt? Die werden von Außen offensichtlich nicht wahrgenohmen? Gibt es irgendwelche Indikatoren, Syntome oder Super-Geek Spielwiesen? Gibt es einen Super-Geek-Detektor (Mutantenstufe 5) :rolleyes: ?
Vielen Dank!