PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenverlust beim schreiben!


nn23
2006-10-31, 19:00:38
Hi

wir haben atm ein relativ großes Problem auf der arbeit:

Wir haben einen File Server, Windows 2003 SP1, normale "Freigabe-Shares". Also keine zusatzsoftware o.ä., sondern "normale" windows Dateifreigabe.

Funktionierte auch alles reibungslos bis vor einer Woche.

Nun passiert es das wenn wir eine Dateiübers Netzwerk auf den Server kopieren das der Kopiervorgang bei ca. 20-30GB abbricht. Auf dem Server erscheint die Meldung "Windows-Datenverlust beim schreiben"

In der Ereignisanzeige des Servers steht:


Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Ntfs
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 50
Datum: 31.10.2006
Zeit: 16:06:07
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SG-FILER-01
Beschreibung:
{Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Computerhardware oder die Netzwerkverbindung. Geben Sie einen anderen Dateipfad an.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 04 00 04 00 02 00 52 00 ......R.
0008: 00 00 00 00 32 00 04 80 ....2..€
0010: 00 00 00 00 9a 00 00 c0 ....š..À
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: 9a 00 00 c0 š..À


und als Dreingabe
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Application Popup
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 26
Datum: 31.10.2006
Zeit: 16:05:27
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SG-FILER-01
Beschreibung:
Anwendungspopup: Windows - Datenverlust beim Schreiben: Nicht alle Daten für die Datei G:\Sicherungen\SG-EMPIRUM\SG-EMPIRUM_woechentlich.bkf konnten gespeichert werden. Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Datei woanders zu speichern.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.


Netzwerkkarte haben wir schon ausgeschlossen (sind 2 drin, bei beiden der Fehler)

Kabel auch ausgeschlossen.
Switch ebenso (den Server mit neuem Kabel an einen neuen switch gehängt und getestet)

Es ist auch nicht vom Client abhängig.

Von der "art" des Kopierens auch nicht, es passiert bei normalem kopieren, aber auch bei z. B. NTBackup, wenn es auf der Netzwerkpfad direkt schreibt.

Servicepack 1 für W2k3 haben wir auch schon einmal drüber installiert, hilft auch ned

Wenn ich allerdings Daten direkt auf dem RAID koiere passiert nichts.

System ist ein:

HP ProLiant ML350 G4
Intel Xeon 3 GHz
2x512 MB
Smart Array 642 Controller
mit 2x72GB und 6x300GB - SCSI)
2xHP NC7761 Gigabit Server Adapter


Joa, Butter bei die Fische, woran kann das liegen? :)

x-dragon
2006-10-31, 19:15:48
Ich würde auf jeden Fall dringend alle Daten von dem Rechner sichern (wird ja denke ich mal sowieso regelmäßig gemacht), diese Meldung gibts unteranderem wenn eine Festplatte nicht mehr ihre Daten da hinschreiben kann wo sie will. Falls es ein Defekt ist, kann jeder Schreibzugriff das ganze natürlich verschlimmern.

Allerdings hab ich wenig praktische Erfahrung mit Raid-Systemen.

Anschliessend vielleicht mit irgendwas mal die Platten testen, evtl. ein Tool vom Hersteller oder so, je nachdem was ihr da einsetzt.

nn23
2006-10-31, 19:20:55
daten werden selbstverständlich regelmässig gesichert.

hardwaredefekt haben wir auch gedacht, die System Management Homepage sagt aber das nichts defekt ist, und wie gesagt wenn ich innerhalb des raids kopiere funktioniert das immer 100%ig ohne probleme.

kenne jetzt kein tool auswendig was mir RAID platten analysiert...
jmd da nen tipp? ruhig auch was professionelles was kostet (natürlich keine 5000€ software mit 1000senden funktionen)

Lokadamus
2006-10-31, 19:21:19
mmm...

Die oben beschrieben Fehlermeldung hatte ich bei meiner Kiste auch. Bei mir lag der Fehler nachher einfach am Sata- Kabel, was minimal geknickt/ locker war, obwohl es fest war (sprich, man konnte es nicht fester drücken, aber da dieser Sata- Anschluss beim Kabel nen Knick nach unten weggeht, war dort der Fehler).

Da ich nicht weiß, wie die Kabel beim Raid angeschlossen sind, würde ich da einfach mal schauen. Hat den jemand das Teil vor einer Woche geöffnet und irgendwas dadrinne gemacht?

nn23
2006-10-31, 19:38:09
kabel kontrollieren wäre ne idee...

gemacht wurde dran nix, aber is halt nen 19" im Reckschrank der gelegentlich mal nach vorne gezogen wird um an andere server zu kommen, usw.

werd ich DO mal probieren, dumm das ich da noch nicht selber drauf gekommen bin ;)

danke

weitere tipps sind trotzdem gerne erwünscht :)

nn23
2006-10-31, 19:52:37
vllt noch:

2x72 GB als RAID 1

5x300GB als RAID5

1x300 als HotSwap

nn23
2006-11-02, 19:03:34
ok, haben nochmal getestet, und das ntbackup bricht nur ab wenn auf den 500GB RAID 5 kopiert wird (wir haben 2 scsi Controller drin, einen für den RAID1 und einen für den RAID5)
wird direkt auf den RAID1 geschrieben funktioniert es

wir gehen atm davon aus das der Controller nen schuss weg hat, werden morgen mal nen HP-Techniker anrufen und gucken was der erzählt

die kabel waren es leider nicht :(