PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Matrix Storage: Von Windows aus RAID 0/1 auf 2 neuen Platten einrichtbar?


Merkor
2006-10-31, 19:10:42
Kurze Frage: Ist es mit einem installierten Windows möglich, auf 2 neuen Platten mit dem Intel Matrix Storage Manager ein RAID 0 bzw. 1 einzurichten oder funktioniert das nur im BIOS des RAID-Controllers?

AHCI ist bereits aktiviert und der Matrix Storage Manager ist installiert...

warper
2006-10-31, 19:35:13
RAID1 zumindest ist sicher möglich (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen). Wie das bei RAID0 möglich sein soll ist mir aber schleierhaft (da hier die Daten ja gesplittet werden und nicht nur "kopiert" wie bei RAID1).

Merkor
2006-10-31, 19:59:51
Wieso sollte es auf 2 neuen HDDs denn dann nicht auch möglich sein, ein RAID 0 einzurichten, wenn ein RAID 1 funktioniert? Mit Matrix RAID ist ja beides auf 2 Platten möglich...

Sir_Henry
2006-10-31, 20:11:42
Wieso sollte es auf 2 neuen HDDs denn dann nicht auch möglich sein, ein RAID 0 einzurichten, wenn ein RAID 1 funktioniert? Mit Matrix RAID ist ja beides auf 2 Platten möglich...

Bei Raid 0 werden die Platten neu formatiert also verlierst du dein installiertes windows.
Raid 1 einfach ne Platte dranhängen und die erste wird gespiegelt.

Merkor
2006-10-31, 20:19:13
Bei Raid 0 werden die Platten neu formatiert also verlierst du dein installiertes windows.
Raid 1 einfach ne Platte dranhängen und die erste wird gespiegelt.

Deshalb schrieb ich bei einem bereits installiertem Windows. Dies befindet sich auf einer anderen Platte und bleibt auch da. Das RAID 0 bzw. 1 brauche ich nur für einige Anwendungen bzw. meine wichtigen Daten.

Also Vorgehensweise:

- zwei neue Platten einbauen
- von meiner Raptor booten
- unter Windows gemütlich RAID 0 und 1 auf den neuen Platten einrichten
- von einer 4. Platte wiederum Daten auf die neuen RAID Partitionen bringen

Nur kann ich das mit dem Matrix Storage Manager unter Windows machen oder muss ich das BIOS des RAID-Controllers benutzen?

BTW: Welche Stripesize empfiehlt sich für den Workstation-Desktop-Betrieb?