Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Chipsatz für P4?
lfish
2002-09-18, 10:27:46
Hab da ein kleines Problem, ich soll für nen bekannten ein vernünftiges, preiswertes System zusammenbauen. Aber als eigentlicher AMD-Nutzer hab ich in den Intel-Gefilden nicht ganz so den Durchblick und würd mich über ein paar Infos freuen um nen fairen Vergleich zu ziehen. Hab ja so das Gefühl Intel würde zur zeit auch bei preiswerten Systemen nicht so schlecht aussehen.
Also welcher Chipsatz (SIS 648 oder Intel 845G oder wat) ist günstiger schneller, stabiler ,...? (Ich denk mal kein Rambus, oder?)
Welche Boards sind empfehlenswert (ich weiss ja ist bei fast allen subjektiv aber lasst mal trotzdem hören)
Wär gut wenn ihr auch nen paar links hättet.
Axo, Geldgrenzen hat er nicht gesetzt aber es soll preiswert sein
(wird also nicht mit nem 2,8 betrieben)
Hatstick
2002-09-18, 13:35:31
wenns günstig sein soll dann kommt eigentlich nur der sis chipsatz in frage.meine persönliche meinung:wenn es ein p4 sein soll immer in verbund mit rambus.alles andere bremst den prozzi aus.
gruss!
Nordmann
2002-09-18, 17:20:54
Also ich würde immer nur ein Mobo mit Intel Chipsatz kaufen. Ich habe damit einfac hnur gute Erfahrungen gemacht und noch nie Probleme gehabt. Sie gehören immer zu den schnellsten Chipsätzen udn auch wenn ein SIS mal schneller sein sollte würde ich deswegen nicht wechseln.
Ich würde Dir aber auch einen i850E mit Rambus Support empfehlen!
Muh-sagt-die-Kuh
2002-09-18, 17:28:56
Ich würde ein Abit BD7-II Board mit i845E Chipsatz nehmen, es mit einer FSB 133 CPU und PC-333 Speicher kombinieren (der dann mit 177 mhz läuft).
lfish
2002-09-18, 17:51:55
Hm, heisst das dann das, wenn ich nicht zu Rambus greife ich ein Problem in der Performance gegenüber Amd hab?
Denn Rambus ist ja nu schon ein bissl teurer als DDR ram.
Das würde ja heissen bei einem festen Budget (vergleich zw. intel und amd system)noch weniger Geld bei Intel für den Prozzi übrig sind.
Nebenbei wie hoch kann normalerweise ein 1.8 P4 übertaktet werden?
Unregistered
2002-09-18, 18:06:53
Hol Die einen P4 mit Rambus, lohnt sich und soviel teurer ist Rambus auch nicht .
Nordmann
2002-09-18, 18:24:23
Originally posted by lfish
Hm, heisst das dann das, wenn ich nicht zu Rambus greife ich ein Problem in der Performance gegenüber Amd hab?
Nein aber... ja :lol: Dazu solltest Du Dich mal der Forumssuche betätigen!
Unregistered
2002-09-18, 19:03:30
Originally posted by Nordmann
Also ich würde immer nur ein Mobo mit Intel Chipsatz kaufen. Ich habe damit einfac hnur gute Erfahrungen gemacht und noch nie Probleme gehabt. Sie gehören immer zu den schnellsten Chipsätzen udn auch wenn ein SIS mal schneller sein sollte würde ich deswegen nicht wechseln.
Ich würde Dir aber auch einen i850E mit Rambus Support empfehlen!
Stimmt, wenn Intel, dann auch alles von Intel. Stabil und schnell .
Hatstick
2002-09-18, 19:31:00
optimal ist es immer wenn du alles aus einem guss kaufst,sprich prozzi und mainboard von intel.diese kombination läuft einfachamzuverlässigsten.
da kommt keine andere combo gegen an.
rambus hat allerdings auch seinen preis.wenn du den pc nur zum zocken haben willst tut es auch ddr-ram.nur dieser istnicht für den p4 abgestimmt worden.du hast beim p4 den vorteil das dieser prozzi auf rambus hin entwickelt wurde und du nur mit rambus den p4 voll ausnutzten kannst.zumindest bis zum 2,53ghz.der 2,8ghz ist so schnell das er selbst vom pc1066 speicher ausgebremst wird.
gruss!
Nun ich werde vermutlich mich von meinem amd xp system trennen. die diskussion um den kt400 chipsatz ärgert mich. ich brauche ein neues system, da mein mobo im eimer ist (abit kr7a raid), und wie es aussieht ist das was an kt400 mobos da sind eine todgeburt.
da aber wie gesagt im moment kein zukunftsicherer chipsatz vorhanden ist, hoffe ich dass es im intel lager besser aussieht. oder täusche ich mich hier auch ?
mir kommt es eigentlich auf performance an (zum zocken), preislich bin ich nicht gebunden, jedoch soll das ganze mit der vernunft vereinbar sein.
könnt ihr mir da weiterhelfen .... auch ich bin schon lange aus dem intel lager raus
gruss
Nordmann
2002-09-19, 12:47:20
Originally posted by XuXo
...preislich bin ich nicht gebunden, jedoch soll das ganze mit der vernunft vereinbar sein.
Dann kauf Dir eine Mobo mit i850E Chipsatz und 32Bit RDRAM Support. Leistungstechnisch liegst Du damit auf jeden Fall vorne! Preislich aber auch.
und das ding ist noch einigermasen kompatibel mit dem was bei intel ansteht ?
gruss
Nordmann
2002-09-19, 16:44:01
Originally posted by XuXo
und das ding ist noch einigermasen kompatibel mit dem was bei intel ansteht ?
NICHTS von dem was momentan auf dem Mark ist ist über einen längeren Zeitraum kompatibel zu irendetwas das AMD oder Intel im kommenden Jahr auf den Markt bringen werden! Und RDRAM ist eh ein Auslaufmodel. Was aber eher an der Marktstrategie Intels als an der Leistung von RDRAM liegt.
Mit einem RDRAM System hättest Du die momentan stärkste Kombo die man auch noch eine lange Zeit nutzen kann.
turboschlumpf
2002-09-19, 17:53:23
für ein intel system sind intel chipsätze imho einfach das beste.
ein i845e (oder auch g) ist nicht schlecht.
mit den mainboards kenn ich mich gerade nicht so aus,
aber mit abit und asus kann man eigentlich nichts falsch machen.
Endorphine
2002-09-19, 22:32:27
Von nem i845E-Mainboard kann man derzeit nur noch abraten. Wozu sollte man die noch kaufen, wenn es mit dem SiS648 einen wesentlich flexibleren und schnelleren und mit dem i845G einen uneingeschränkt PC2700-tauglichen Chipsatz gibt?
Und das BD7-II ist ein überbewertetes Board. Es ist nur eines - billig, und es hat den Abit-Namen. Dafür gibts aber keine Mehrleistung oder bessere Ausstattung, sondern nur diesen herrlichen Temperaturbug.
Wer kompromisslos auf Leistung hin optimiert, kommt derzeit nicht am i850E mit Zweikanal-RDRAM PC1066 oder RIMM4200 vorbei. Da muss sich der SiS648 schon ordentlich strecken, um da halbwegs mithalten zu können.
Hatstick
2002-09-19, 23:56:09
sorry klingt jetzt vielleicht bisschen abgenutzt aber ich würde mir nie ein mainboard mit sis chipsatz für den p4 kaufen.ist halt so.
gruss!
lfish
2002-09-20, 09:00:18
Hab grad nochmal auf THG den Test vom SIS board nachgelesen, und ich find das es sich wirklich nicht schlecht geschlagen hat.
Sicherlich ist es nicht so schnell wie die RDRAM Boards, aber preislich sind sie sicher nicht zu schlagen ( bin da ein gebranntes kind hab nähmlich 2 K7S5A und die laufen und laufen und la... obwohl so viele schlechte Erfahrungen gemacht haben)
Und da der gute RDRAM PC1066 32 BIT schon noch doppelt so teuer ist wie guter DDR PC333, würd ich preislich eigentlich den bevorzugen.
Aber nu muß ich nochmal wegen dem Intel845 schaun.
ice cool69
2002-09-20, 17:09:59
@ xixo
sorry aber ich würde dir da einen nforce2 empfehlen. das teil verträgt pc400 (dual) und auch fsb über 400 und ist somit nicht nur absolut zukunftssicher sondern auch noch das mainboard für übertakter.
absolut stabil, absolut schnell und speicherbandbreite im überfluss (zieh den fsb auf jeden fall auf 400 hoch wenn du pc400 benutzt, letzteres ist mit cl2-2-2 von chainward bombenschnell!!!).
und da sich der hammer auf anfang 2003 verzögert und parallel dazu sogar noch der palomino laufen soll dürfte die zukunftssicherheit des nforce2 vergleichsweise groß sein.
richthofen, du kannst mich da sicherlich bestätigen oder?
Nordmann
2002-09-20, 18:49:38
Originally posted by ice cool69
sorry aber ich würde dir da einen nforce2 empfehlen.
Er will amber keinen AMD! Also Schluss mit den Versuchen Leute auf die "bescheidene" Seite zu ziehen! *eg*
das muss nicht sein.
ich dachte das mit dem kt400 bzw. ddr400 wird nix. man kann ja lesen.
ich will nicht extra geld für ein intel hinlegen (bin ja amd aktionär mal gewesen ;-) )
tatsache ist: mein aktuelles mobo ist im eimer (geht nur noch 256 mb ram und nicht mehr und schrottet nach einer weile die platten ...)
ich will dringend handeln ! das ist dat problem...
Krombacher
2002-09-22, 11:06:02
Originally posted by lfish
Hab grad nochmal auf THG den Test vom SIS board nachgelesen, und ich find das es sich wirklich nicht schlecht geschlagen hat.
Sicherlich ist es nicht so schnell wie die RDRAM Boards, aber preislich sind sie sicher nicht zu schlagen ( bin da ein gebranntes kind hab nähmlich 2 K7S5A und die laufen und laufen und la... obwohl so viele schlechte Erfahrungen gemacht haben)
Und da der gute RDRAM PC1066 32 BIT schon noch doppelt so teuer ist wie guter DDR PC333, würd ich preislich eigentlich den bevorzugen.
Aber nu muß ich nochmal wegen dem Intel845 schaun.
Richtig so. Für alle anderen hier der Link: http://www.de.tomshardware.com/mainboard/02q3/020720/sis648-09.html
Was will man da noch mit RDRAM, PC800 ist Leistungsmäßig in den Benchmarks DDR333 unterlegen und DDR400 ist an PC1066 dran oder sogar schneller. PC1066 RDRAM kann man höchstens als zusätzliche Heizung im System benutzen, die Module werden so beschissen heiß, dass man sich die Finger dran verbrennen kann.
ICh würde mir an deiner Stelle ein MB mit SIS648 kaufen, wenn du dein System nicht extrem übertakten willst. HAst du letzteres vor, dann hole dir ein Board mit Intel Chipsatz wo man die AGP/PCI-Teiler einstellen kann.
Wenn noch ein bisschen warten kannst, dann wären die kommenden Dual-Channel-DDR Chipsätze von Intel (Granite Bay) oder SIS erste Wahl. Rambus adé ...
RyoHazuki
2002-09-22, 20:29:11
hier ist der beweis das SIS 648 boards den AGP/PCI takt fixieren können! Das board ist zudem noch extrem OC freundlich, Core spannung bis 2,4 volt, DDR Spannung bis 2,75 Volt, VQDD spannung bis 2,65 Volt!
Es handelt sich hier um das Shuttle AS45GTR motherboard! Kostet HIER (www.overclockers.de) 120 EURO! Das ist ein preisknüller!
RyoHazuki
2002-09-22, 20:30:51
hier das bild dazu
http://www.ocworkbench.com/2002/shuttle/as45gtr/as45gtrgallery3.htm
das zweite bild, die Option heisst ZClock AGP/PCI clock !!! beim letzten bild wird es nochmal verdeutlicht!
Stonecold
2002-09-22, 21:46:44
Wenn du DDR Ram willst nimm einen Intel 845E am besten das Abit BD7-II super Board, hab ich selbst!!! Wenns RD-Ram sein Soll das Abit TH7-II mit PC1066 Rimm, da das einzigste Board mit 32bit PC4200 rimm das Asus P4T533 viele probs machen soll, was die stabilität angeht!!!!
MfG
Stonecold
Radeonator
2002-09-23, 00:02:47
Nimm blos nicht die langsamen und viel zuteueren Intel845er Chipsätze.
Im DDR-Ram Berreich SiS645-648 und wenns RB Ram sein soll dann auf jeden nen schönes 850erIntel Board...
Muh-sagt-die-Kuh
2002-09-23, 00:42:45
Sich noch einen Monat gedulden und Granite Bay nehmen ;)
Dual-channel DDR, volle Geschwindigkeit für relativ wenig Geld.
Stonecold
2002-09-23, 09:39:20
Ich weiss zwar nicht wo die Intel chipsäzte lansamg sin, mein BD7-II ist mit DDR354, sogar leicht schneller als mein Asus P4S533 bei DDR400!!! Da hat mich ehrlich gesagt gewundert, aber fast alle spiele haben 1-2% zugelegt, im 3dmark hatte ich 400 3dmarks mehr.
MfG
Stonecold
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.