Schroeder
2006-11-02, 10:36:24
Mahlzeit,
ja nun "The Secret Machines" heißt die Gruppe. Hauen Rockmusik teilweise im Stile der späten 60er/frühen 70er, teilweise sogenannter Spacerock, aber auch Garagerock anmutende Passagen, raus. Aber auch leicht progressiv angehaucht, vielleicht so im Stile von Porcupine Tree, an die sie mich auch als erstes erinnert haben, als mir meine Freundin "ihre Lieblingsband" vorspielte :).
Nun denn, das war vor einigen Wochen, damals hat mich die CD noch nicht wirklich bewegt, nun entdeckte ich aber vor einigen Tagen ein Stück von den Secret Machines im Soundtrack von PGR3, und ich bekam Appetit auf die Gruppe. Also gestern "Now Here Is Nowhere", das Debut-Album, von meinem Mädchen ausgeliehen, und nun läuft die Scheibe hier im Dauerrepeat. Der Einstiegstitel "First Wave Intact" ist (in meinen bescheidenen Ohren) der Hammer, baut sich knapp sieben Minuten lang auf, um dann in einem fulminanten zwei-minütigen Finale zu enden.
Sicherlich gibt es weit "komplexere" bzw. technisch anspruchsvollere Gruppen, schnellere Gitarrenmusik, aber das ändert nichts daran, dass ich hier (wieder in meinen bescheidenen Ohren) ein äußerst stimmiges Album im Laufwerk drehen habe.
ja nun "The Secret Machines" heißt die Gruppe. Hauen Rockmusik teilweise im Stile der späten 60er/frühen 70er, teilweise sogenannter Spacerock, aber auch Garagerock anmutende Passagen, raus. Aber auch leicht progressiv angehaucht, vielleicht so im Stile von Porcupine Tree, an die sie mich auch als erstes erinnert haben, als mir meine Freundin "ihre Lieblingsband" vorspielte :).
Nun denn, das war vor einigen Wochen, damals hat mich die CD noch nicht wirklich bewegt, nun entdeckte ich aber vor einigen Tagen ein Stück von den Secret Machines im Soundtrack von PGR3, und ich bekam Appetit auf die Gruppe. Also gestern "Now Here Is Nowhere", das Debut-Album, von meinem Mädchen ausgeliehen, und nun läuft die Scheibe hier im Dauerrepeat. Der Einstiegstitel "First Wave Intact" ist (in meinen bescheidenen Ohren) der Hammer, baut sich knapp sieben Minuten lang auf, um dann in einem fulminanten zwei-minütigen Finale zu enden.
Sicherlich gibt es weit "komplexere" bzw. technisch anspruchsvollere Gruppen, schnellere Gitarrenmusik, aber das ändert nichts daran, dass ich hier (wieder in meinen bescheidenen Ohren) ein äußerst stimmiges Album im Laufwerk drehen habe.