PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACPI-PC wieder zu Standard-PC unter Windows 2000 Professional?


mf_2
2006-11-03, 03:14:32
Hallo,

Ich habe gerade große Scheisse gebaut. Weil mein Power Management nicht so will, wie ich, dachte ich mir ich versuche mal auf einem Rechner ACPI zu erzwingen. Das Mainboard scheint es aber definitiv nicht zu unterstützen. Es kann nur APM. Ich habe nämlich im Gerätemanager von Windows 2000 unter "Computer" den Treiber von Standard-PC zu ACPI Uni-irgendwas PC geändert. Beim nächsten Hochfahren hat er sich dann aufgehangen. D.h. ich sehe das BIOS POST Zeugs und kurze Zeit später oben links einen blinkenden Cursor. Bei Drcuk von F8 und Auswahl der letzten als funktionierend bekannten Konfiguration bzw. des abgesicherten Modus das gleiche Problem. Nun meine Frage: Ist das reparabel oder hilft da nur ne Neuinstallation? Letzteres wäre ärgerlich da im alten System einige wichtige Registrierungsschlüssel sind. Falls ich doch neu installieren muss, gibt es Programme mit denen ich die alten Registrierungsdateien auslesen kann?

Aber ich hoffe ja es geht auch ohne Neuinstallation.
Wisst ihr da weiter?

Gast
2006-11-03, 05:36:40
Hmmmm, ehrlich gesagt, interessiert mich dein Problem auch. Hast du die Wiederherstellungconsole versucht? - Die stellt die Verknüpfungen nicht wieder her, und du musst deine Programme neu einrichten... Na Egal, besser als ein Datenverlust. Meist ist nach Datensicherung aber ein neu aufsetzten von Windows besser.

Jasch
2006-11-03, 06:41:45
es geht def. ueber die console zu wechseln, hab das vor langer zeit mal gemacht.
musst die hal.dll austauschen (system32)
wie das genau war weiß ich nicht mehr aber denke mal Google ist dein freund.

http://www.mbormann.de/default.htm?/gaz/mai1405.htm

Zool
2006-11-03, 09:40:06
Es geht auch ohne manuellen Austauch der Hal.dll zumal auch an der ntkrnl.dll rumgespielt werden muss.

Gerätemanager > Computer > Treiber aktualisieren > Nicht im Internet suchen > Software von einer Liste oder bestimmten Quelle wählen > Nicht suchen sondern, sondern Treiber selbst wählen > "Standard PC" wählen

Neustarten

Absorber
2006-11-03, 09:42:15
Es geht auch ohne manuellen Austauch der Hal.dll zumal auch an der ntkrnl.dll rumgespielt werden muss.

Gerätemanager > Computer > Treiber aktualisieren > Nicht im Internet suchen > Software von einer Liste oder bestimmten Quelle wählen > Nicht suchen sondern, sondern Treiber selbst wählen > "Standard PC" wählen

Neustarten

Soweit ich den ersten Post verstanden habe startet der Rechner nicht mehr. Demnach wäre das nicht möglich.

mf_2
2006-11-03, 10:51:36
es geht def. ueber die console zu wechseln, hab das vor langer zeit mal gemacht.
musst die hal.dll austauschen (system32)
wie das genau war weiß ich nicht mehr aber denke mal Google ist dein freund.

http://www.mbormann.de/default.htm?/gaz/mai1405.htm

Der Link sieht schomal recht vielversprechend aus. Aber wie genau kann ich die boot.ini editieren wenn ich ned nochfahren kann? Geht das über die Reparaturkonsole (bootfähige Setup-CD ist vorhanden)?

Absorber
2006-11-03, 10:56:48
Am einfachsten baust du dir ne Bootfähige Windows-CD (nicht Setup) mit dem PE-Builder (http://nu2.nu/pebuilder/). Ist zwar im Moment ein wenig Overkill, aber sowas zu haben ist immer gut.

Wolfram
2006-11-03, 11:22:44
Weil mein Power Management nicht so will, wie ich, dachte ich mir ich versuche mal auf einem Rechner ACPI zu erzwingen. Das Mainboard scheint es aber definitiv nicht zu unterstützen. Es kann nur APM. Ich habe nämlich im Gerätemanager von Windows 2000 unter "Computer" den Treiber von Standard-PC zu ACPI Uni-irgendwas PC geändert. Beim nächsten Hochfahren hat er sich dann aufgehangen.
Ich möchte noch ergänzen, daß ein Wechsel von non-ACPI zu ACPI so prinzipiell nicht möglich ist, nicht nur, wenn der PC kein ACPI unterstützt. Da hilft nur Neuinstallation. Umgekehrt (ACPI zu non-ACPI) geht es, meiner Erinnerung nach hatte ich (ebenfalls unter Windows 2000) damit auch wenig Probleme.

Als Reparaturmöglichkeit fiele mir noch ein In-Place Upgrade (http://support.microsoft.com/kb/292175) ein, dabei sollten die installierten Programme erhalten bleiben. Du mußt nur sämtliche Updates für das Betriebssystem neu installieren. Vorher natürlich am besten Daten sicher (zB über anderen Rechner, falls vorhanden).

mf_2
2006-11-03, 15:12:04
Das mit der BartPE CD at funktioniert. Ich habe mittels Windows XP CD (ich hab zuerst die Windows 2000 CD probiert, ging aber ned) eine PE Version erstellt und dieses auf CD gebrannt. Von der habe ich dann den PC dann gestartet. Mittels des integrierten Dateibrowsers (a43 oder so) und Ausführen->Notepad habe ich dann die alte hal.dll aus dem recovery-verzeichnis ins system32 Verzeichnis kopiert, sie in halold.dll umbenannt und in der boot.ini mittels der Infos unter dem Link von Jasch einen speziellen Booteintrag gebastelt. Von dem habe ich dann gebootet und den ACPI-Computer im Gerätemanager wieder durch einen Standard-PC ersetzt. Läuft jetzt alles wieder wunderbar. Vielen Dank für die äußerst schnelle und kompetente Hilfe! Ich dachte schon ich müsste neu aufsetzen! ;)