PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geht das wirklich netzteillüfter tauschen


Katrinn
2006-11-03, 20:10:39
hab im board so gelesen

das das geht stimt das wirklich oder gehts nur bei manchen:confused:

StefanV
2006-11-03, 20:12:06
Ja, ist aber nur was für echte Profis, die wissen was sie tun, nicht für Laien empfohlen!!

Katrinn
2006-11-03, 20:17:04
Ja, ist aber nur was für echte Profis, die wissen was sie tun, nicht für Laien empfohlen!!

aha werds mal versuchen wen ich mein neues netzteil habe

der lüfter ist ja nicht an einen stecker oder so wie bei einen gehäuselüfter

kann mann nur das kabel durchschneiden und dan wieder zusammen kleben:eek:

Bauer
2006-11-03, 20:19:32
Naja, Profi finde ich etwas hoch gegriffen...
Man sollte wissen das das Netzteil noch eine Weile Spannungen enthält, und es entsprechend ein paar stunden im ausgebauten Zustand liegen lassen.
Dann sollte man handwerklich etwas erfahren sein um den neuen Lüfter einzubauen und evtl. das anschlusskabel einzulöten, falls es nicht, oder nicht mit dem passenden Stecker angeschlossen ist.
Natürlich muss man sich auch von der Garantie verabschieden.

Ansonsten fand ich es war keine grosse Sache....

Bauer
2006-11-03, 20:21:33
kabel durchschneiden und dan wieder zusammen kleben:eek:

Das würde ich nicht empfehlen! falls ernstgemeint...:eek:

Goines
2006-11-03, 20:39:03
Man sollte wissen das das Netzteil noch eine Weile Spannungen enthält, und es entsprechend ein paar stunden im ausgebauten Zustand liegen lassen.

Eine weile ist gut, du weißt schon das Netzteilelkos über tage ihre Spannung halten können ?
K, ist kaum Strom dahinter aber trotzdem kann das verdammt wehtun und man kann sich durch das zucken was dann kommt durchaus verletzen wenn man dabei irgendwo gegekommt zb ne scharfe Gehäusekante vom Netzteil.

Bauer
2006-11-03, 21:15:47
ich zumindest hab das Netzkabel entfernt, noch ein paarmal an und ausgeschaltet, und dann ausgebaut.
Hab keinen Schlag bekommen.

rotalever
2006-11-04, 18:23:24
Genau, abends nach dem PC ausmachen den Stecker ziehen und den Pc noch einmal einschalten. Dann das ganze so über Nacht stehen lassen und am Morgen das Netzteil aufmachen. Das Risiko sollte eigentlich relativ gering sein, allerdings ist auch hier immer noch Vorsicht geboten. Wenn man also von sowas keine Ahnung hat => Finger weg und Fachmann drannlassen. Sonst endet das ganze noch böse.

Mike1
2006-11-04, 20:10:54
so gefährlich is das doch nicht!
natürlich können eure ganzen Sicherheitsvorkehrungen nicht schaden, aber mehr als nen schmerzenden Stromschlag wird man wohl ned abbekommen

KinGGoliAth
2006-11-04, 20:41:01
klar geht das.
du solltest nur vorher mal nach der kennung des alten lüfters googeln und einen lüfter kaufen, der in etwa die gleiche luftfördermenge hat.
dann bist du schon fast auf der sicheren seite.
wichtig ist dann nur noch, ob die lüfter im netzteil temepraturgesteurt sind.
denn wenn du andere lüfter einbaust drehen die evtl erst viel später los bzw bei x volt viel langsamer als die alten und es wird schnell unnötig warm.

hab ich mittlerweile auch schon 2 mal gemacht. wobei das zweite mal eine pfuschkorrektur gewesen ist.
hatte das netzteil so gebraucht gekauft und nachdem sich der rechner nach 20 sekunden mit glühendem netzteil abgeschaltet hat und garnicht erst richtig starten wollte, wollte mir doch die person allen ernstes erklären, dass er alles richtig gemacht hat, das so gut ist und bei ihm auch immer so lief.

klar.

darum ist der aufkleber vom typenschild auch bräunlich verfärbt gewesen und so...:|

nun ist aber alles fest auf 12v verkabelt (leise lüfter). das risiko der temperatursteuerung ist so auch überbrückt.

rotalever
2006-11-04, 21:18:52
so gefährlich is das doch nicht!
natürlich können eure ganzen Sicherheitsvorkehrungen nicht schaden, aber mehr als nen schmerzenden Stromschlag wird man wohl ned abbekommen
Naja, da wär ich aber vorsichtig mit dieser Aussage. Wenn sich so ein großer Netzteilkondensator entlädt kommt da einiges raus, aber das wurde ja in diesem Forum nun schon öfters diskutiert...

F5.Nuh
2006-11-05, 03:42:34
Also ich habs so gemacht:

Rechner ausgeschaltet und komplet auseinander gebaut (da mobo kühler wechsel und bei der CPU, Graka (silencer) WLP erneuern uvm.) und musste auch von meinem 4 jahre alten antec netzteil den lüfter austauschen, da der antec lüfter komische leise geräusche von sich lies.

Das netzteil lag 6-7 std im PC ohne saft (also war nicht angeschloßen), danach hab ich es aufgeschraubt, den alten lüfter rausgenommen (abgeschraubt) und die kabel davon sauber durchtrennt und mit isolierband schön isoliert.

Nach der ganzen arbeit, habe ich den neuen lüfter eingebaut die kabel rausverlegt und den neuen Lüfter an meine Lüftersteuerung angeschlossen, wo ich ihn jetzt ganz easy regeln kann. :D

Kurz gesagt... kaum auf spannung aufgepasst... ist auch nicht notwenidg, solange man nur den lüfter anfässt...

P.S. Sry für gramatik oder schriftfehler.. bin saumüde.. geh jetzt pennen ;)

rotalever
2006-11-05, 17:22:46
Klar solange man nicht auf die Platine fasst kann auch nix passieren. Aber es gibt ja auch immer wieder neugierige Menschen, die dann mal hier und dort draufdrücken und plötzlich funkts dann.

ilPatrino
2006-11-06, 00:01:57
Klar solange man nicht auf die Platine fasst kann auch nix passieren. Aber es gibt ja auch immer wieder neugierige Menschen, die dann mal hier und dort draufdrücken und plötzlich funkts dann.

die kühlkörper stehen u. u. auch unter saft.

rotalever
2006-11-06, 16:09:34
Sind ja auch teilweise leitend verbunden.

Nvidia5
2006-11-06, 16:47:30
Kartrinn scheint mir eine ziemliche Leihin zu sein. Machs lieber ned. Der Lüfter vom Seasonic ist doch eh leise. Für manche aber ned ned leise genug:rolleyes: .
Hab erst letztens nen kleinen Stromschlag bekommen wie ich Lüftergewechselt hab. Hab PC abgedreht. Nt Stecker gezogen und dann gleich eine. Schock. Die Hand hat gozedankt nur gegribbelt. Mehr ned.:smile:

Katrinn
2006-11-06, 19:52:10
Kartrinn scheint mir eine ziemliche Leihin zu sein. Machs lieber ned. Der Lüfter vom Seasonic ist doch eh leise. Für manche aber ned ned leise genug:rolleyes: .
Hab erst letztens nen kleinen Stromschlag bekommen wie ich Lüftergewechselt hab. Hab PC abgedreht. Nt Stecker gezogen und dann gleich eine. Schock. Die Hand hat gozedankt nur gegribbelt. Mehr ned.:smile:ich hab das schon aufgeschraubt hab mein Pc selbst zusammengebaut aber nettztei llüfter gewechselt nicht hab mir heut ein lötkolben besorgt mit elektronikzinn:P :P

rotalever
2006-11-07, 22:11:39
Was willste denn löten?

(Den Prozessor? ;D ;D ;D ;D)

dr.denton
2006-11-07, 23:01:02
Was willste denn löten?

[...]

das Kabel wieder an den Stecker ? (sofern vorhanden) ;)

Ich bin bisher noch bei keinem Lüftertausch darum herumgekommen, das Lüfterkabel zu kappen und neu anzulöten - so einfach machen es einem die Hersteller dann doch nicht ...

Ich möchte hier noch mal den Hinweis von KingGoliath betonen: es sollte auf keinen Fall ein Lüfter mit einer geringeren Fördermenge verbaut werden, ausserdem solltest Du darauf achten, dass dieser auch bei der Spannung anläuft, die das Netzteil anlegt.

mfG

denton

KinGGoliAth
2006-11-07, 23:29:17
löten würde ich aber auch nicht unbedingt. das ist starr und im schlimmsten fall bricht das irgendwann. ganz zu schweigen von der lötqualität, wenn man bei sowas mehr oder weniger erfahrung hat und mehr oder weniger gute werkzeuge und lötzinn nutzt.

ich bin dazu übergegangen das alte lüfterkabel auf der hälfte durch zu knipsen, die kabelenden abzuisolieren, ineinander zu verdrehen und dann mit einem schrumpschlauch zu fixieren.
damit bleibt das kabel flexibel, nichts kann bei belastung kaputt gehen und dank schrumpfschlauch ist das ganze auch perfekt vor kurzschluß und co geschützt.

Hamster
2006-11-07, 23:40:16
so gefährlich is das doch nicht!
natürlich können eure ganzen Sicherheitsvorkehrungen nicht schaden, aber mehr als nen schmerzenden Stromschlag wird man wohl ned abbekommen

völliger quatsch was du hier erzählst. unter gewissen umständen kann das ganze gar tödlich enden.

(vom fehlenden versicherungsschutz durch einen lüftertausch ganz abgesehen...)