Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AUTO: Welche Motorbauform findet ihr am besten?
Ronny G.
2006-11-05, 01:39:55
Mich würden mal die Meinungen anderer zu Motorbauformen interessieren, vorallem ihre Beweggründe.
Mein Favorit ist ganz klar der R6, also ein Reihensechszylinder Motor, so wie er nur noch von BMW verbaut wird, als ich damals den 5er BMW meines Vaters gefahren bin, das war vor gut 6 Jahren, fand ich alle anderen Motoren seit dem nur noch Öde.
Eigentlich geht es mir nicht um Leistung in Form von KW oder NM, sondern eher um die Laufeigenschaften, und diese sind ja bei einem R6 einfach nur geil, besser kann das eigentlich nur ein V12.
Von nem R4, also nem üblichen 4Zylinder halte ich ja seitdem fast garnichts mehr. Sind meist bei hohen Drehzahlen sehr Zäh und brummig, einzig untenrum gehen sie etwas besser als ein R6, das merkt man vor allem im Stadtverkehr. Vom Sound reden wir da mal garnicht, auch da rede ich nicht von Laut=Gut, sondern Wohlklingend ist eher ein Argument.
Habe nun im Laufe meiner 6Jahre Führerschein alles durch, und tendiere eindeutig zum R6.
Wie seht ihr das, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
StefanV
2006-11-05, 02:43:54
Geht nichts über einen 'Rotor 2 Rotary', diese Laufruhe und sanfte Leistungsentfaltung, einfach nur ein Traum...
the_MAD_one
2006-11-05, 07:13:42
R4, am besten als Sauger und auf Hochdrehzahl ausgelegt, mit leichter Schwungscheibe, geschmiedeten Kolben und Pleueln, damit er auch schön sauber und schnell hochdreht(dann ist da auch nix mit Zähigkeit bei höheren Drehzahlen). Es geht einfach nichts über das ekstatische Kreischen das solche Motoren bei hohen Drehzahlen erzeugen.:love2:
Stonecold
2006-11-05, 07:45:58
Von den die ich bisher gefahren bin, als R4, R6, V6 und V8 würde ich auch sofort zum R6 tendieren er läuift schön ruihig und klingt einfach wunderschön, für mich der schönste Motor welchen ich bisher gefahren habe.
Mfg
Stonecold
Mr.Magic
2006-11-05, 08:02:26
Wankelmotor (aka Wankel rotary engine)
- klein, leicht, stark
- wenig bewegende Teile -> wenig Vibration -> mehr Laufruhe
Dummerweise sind Wankel Spritschlucker. Na egal, wer schön sein will muss leiden. Wer schenkt mir einen RX-8?
Dr. Brain
2006-11-05, 09:30:53
Bin noch keinen Wankel gefahren, daher geht meine Stimme ebenfalls an den R6. Als 3 Liter mit ordentlich Schub untenrum, tollem Sound und einem angemessenem Verbrauch. Ausserdem sind die Motoren sehr pflegeleicht und robust. Hatte jetzt knapp 3 Jahre lang einen 4 Zylinder Diesel, ab nächstem Jahr wirds definitiv wieder ein R6, hoffentlich als Benziner =) .
Ziemlich krass war aber auch der V10 im M6, das Ding ist ein wahres Monster. Brutaler Schub in jeder Lebenslage, bei Bedarf Drehzahlen über 8000 U/min. und ein Sound, der einem schon fast Angst einjagt. :D
Butter
2006-11-05, 09:31:11
VW Twincharger
"den weltweit ersten per Kompressor und Turbo aufgeladenen Benzindirekteinspritzer in einem Serienfahrzeug. Volkswagen nennt das Konzept mit Doppelaufladung Twincharger, es kommt in neuen Modellen der Marke mit TSI-Motoren zum Einsatz. Premiere feiert es aktuell im Golf GT, der in diesen Tagen zu den Händlern kommt.."
Sparsam & Sportlich
Vanilla
2006-11-05, 10:40:16
Nicht ganz objektiv betrachtet, weil ich ihn mein Eigen nenne, aber mein Favorit, ist ein japanischer V6 der ohne zu murren an 7000rpm vorbei dreht. Hohe Drehzahlen ohne das Gefühl gleich kotzt der Motor die Kolben aus :biggrin:. Und die Mazdatypische Zuverlässigkeit will ich auch noch erwähnen :smile:.
VW Twincharger
"den weltweit ersten per Kompressor und Turbo aufgeladenen Benzindirekteinspritzer in einem Serienfahrzeug. Volkswagen nennt das Konzept mit Doppelaufladung Twincharger, es kommt in neuen Modellen der Marke mit TSI-Motoren zum Einsatz. Premiere feiert es aktuell im Golf GT, der in diesen Tagen zu den Händlern kommt.."
Sparsam & Sportlich
Bist du den Golf GT schon mal gefahren, würde mich mal interessieren, wie der sich so fährt.
Spasstiger
2006-11-05, 11:32:17
Ich würd ja gern mal den Motor aus dem Tesla Roadster live erleben: http://www.teslamotors.com/performance/performance.php.
Major J
2006-11-05, 11:37:05
Für die Laufruhe:
R6
Für einen guten Klang würde ich diese bevorzugen:
V2 (Motorrad), Wankel, 5-Zyl, V8
Und ein absoluter Traum beim Motorrad ist natürlich ein 3-Zyl
(del)
2006-11-05, 12:13:47
dicker AmiV8. Unökonomisch, aber der Klang ist einfach toll!
Muh-sagt-die-Kuh
2006-11-05, 12:25:22
Einer fehlt hier eindeutig: B(oxer) 6 Turbo
In welchem Auto der wohl steckt ;)
meine lieblingsmashcinen sind die R6 von M3 E46, Supra und Skyline.
laufruhiger sind die auf jeden fall. bei drehzahlen ab 4000 meint man bei dem 4Z, dass einem gleich ne hand voll schrauben um die ohren fliegt.
dicker AmiV8. Unökonomisch, aber der Klang ist einfach toll!
noch besser AmiV10 aus der viper mit 8,3L =)
Für die Laufruhe:
R6
Für einen guten Klang würde ich diese bevorzugen:
V2 (Motorrad), Wankel, 5-Zyl, V8
soll ein R6 laufruhiger sein als ein V8?
zünden bei nem V8 immer zwei zylinder gleichzeitig? dann wäre ein V8 ja fast wie ein R4, der alle 90° zündet.
Ronny G.
2006-11-05, 13:40:56
@WEGA
Ein R6 ist schon von Haus aus Schwingungsfrei, die Kurbelwelle ist so ausgeglichen gestaltet das es keine Schwingungen geben kann, nur ein V12 kann dies besser, weil eben mehr Zylinder.
Ein V8 läuft demzufolge rauher, habe ich auch sofort bei Vater´s 540 bemerkt.
@Muh-sagt-die-Kuh
Porsche:biggrin:
@the_MAD_one
Hat der Honda S2000 nicht solch einen Motor, dreht verdammt hoch?
@StefanV
ws ist ein Rotor 2 Rotary?
Zu den Laufverhalten habe ich was gefunden
http://www.e31.de/engines.html
Boris
2006-11-05, 14:35:37
meine lieblingsmashcinen sind die R6 von M3 E46, Supra und Skyline.
laufruhiger sind die auf jeden fall. bei drehzahlen ab 4000 meint man bei dem 4Z, dass einem gleich ne hand voll schrauben um die ohren fliegt.
noch besser AmiV10 aus der viper mit 8,3L =)
soll ein R6 laufruhiger sein als ein V8?
zünden bei nem V8 immer zwei zylinder gleichzeitig? dann wäre ein V8 ja fast wie ein R4, der alle 90° zündet.
Ne, beim V8 sind nicht gleichzeitig 2 Zylinder auf Zünd-OT. Beim V12 ist das der Fall.
Ich wunder mich gerade dass so viele hier im Forum so hochgezüchtete Motoren gefahren sind und deren Laufruhe bewerten können...
Blackbird23
2006-11-05, 14:51:57
VW Twincharger
"den weltweit ersten per Kompressor und Turbo aufgeladenen Benzindirekteinspritzer in einem Serienfahrzeug. Volkswagen nennt das Konzept mit Doppelaufladung Twincharger, es kommt in neuen Modellen der Marke mit TSI-Motoren zum Einsatz. Premiere feiert es aktuell im Golf GT, der in diesen Tagen zu den Händlern kommt.."
Sparsam & Sportlich
Scheiß VW-Propaganda... Von wegen der erste. Das ganze gabs schon gegen Ende der 80er Jahre im Nissan Micra Super Turbo! 110 PS aus 1,0 L Hubraum dank Kompressor+Turbo.
StefanV
2006-11-05, 14:57:59
@StefanV
ws ist ein Rotor 2 Rotary?
2 Scheiben Kreiskolben Motor :devil:
Was denn sonst?
Ansonsten, als Alternative:
Der Boxer Motor, der als einziger HKM einen vollständigen Massenausgleich schafft.
Boris
2006-11-05, 15:03:57
Scheiß VW-Propaganda... Von wegen der erste. Das ganze gabs schon gegen Ende der 80er Jahre im Nissan Micra Super Turbo! 110 PS aus 1,0 L Hubraum dank Kompressor+Turbo.
Erst lesen, dann denken und DANN posten!
den weltweit ersten per Kompressor und Turbo aufgeladenen Benzindirekteinspritzer in einem Serienfahrzeug
Stone2001
2006-11-05, 15:06:29
Wie wäre es mit VR6 oder W12?
BTW: Wenn Wankel, dann NSU Ro80! :up:
R4, am besten als Sauger und auf Hochdrehzahl ausgelegt, mit leichter Schwungscheibe, geschmiedeten Kolben und Pleueln, damit er auch schön sauber und schnell hochdreht(dann ist da auch nix mit Zähigkeit bei höheren Drehzahlen). Es geht einfach nichts über das ekstatische Kreischen das solche Motoren bei hohen Drehzahlen erzeugen.:love2:
Jopp. 4 cyl DOHC VTec roxx
Greetz
aCiD
Reihen 5-Zylinder (Optional mit Turbo). :up:
cu
BUG
StefanV
2006-11-05, 15:15:05
Wie wäre es mit VR6 oder W12?
Sind beides ziemliche krücken, die beide (teilweise) enorme Probeleme haben und beide nicht so besonders gut sind...
Die baut man nur ein, wenn nix anderes passt, der VR6 entstand, weil man unbedingt, zu jedem Preis, 'nen 6 Pötter im GOlf wollt...
Und so ein VW-W Motor sind 2 VR Motoren in V Bauform, ein echter W Motor ist der Hirnfurz schlecht hin:
Man nehme 3 Reihenmotoren und verbinde sie (also einen 180° V Motor und einen Reihenmotor oben drauf), _DAS_ ist ein echter W-Motor.
Achja: Bekloppter ist nur noch ein H-Motor...
Klingone mit Klampfe
2006-11-05, 15:58:11
Scheißegal, hauptsache ich komme von A nach B.
Stirling
2006-11-05, 16:07:38
Wenn mindestens 6 Pötte vorne drin sind brauch ich kein Autoradio mehr...
Und ansonsten: Pötte sind durch nix zu ersetzen, ausser durch noch mehr Pötte... :D
Wobei ich schon sagen würde das ein 12er das Optimum darstellt, die 16 Zylinder Experimente diverser Hersteller betrachte ich ein wenig skeptisch.
BadFred
2006-11-05, 16:14:03
Avatar sagt wohl alles, fürs Ohr nehme man V8. ;) Leider hatte ich bisher nur einmal die Gelegenheit sowas zu erleben (5.7er V8) - das prägt sich aber ein. ;)
Sonst mag ich aufgeladene R4s, die bieten meist genug Leistung und können sparsam bewegt werden.
@the_MAD_one
Hat der Honda S2000 nicht solch einen Motor, dreht verdammt hoch?
ich glaube der hat nen ganz "normale" R4
BadFred
2006-11-05, 17:00:40
S2000 hat einen beeindruckenden 2-Liter, der die Leistung mangels Aufladung bzw. großen Hubvolumens natürlich über hohe Drehzahlen holt.
Mr.Magic
2006-11-05, 17:25:39
Ne, beim V8 sind nicht gleichzeitig 2 Zylinder auf Zünd-OT. Beim V12 ist das der Fall.
Ich wunder mich gerade dass so viele hier im Forum so hochgezüchtete Motoren gefahren sind und deren Laufruhe bewerten können...
Naja, so viele Leute sind hier doch nicht. Außerdem sind hier im Forum durchaus etwas "ältere" Leute unterwegs.
Persönlich kann ich nur verschieden R4, den BMW R6 (5er eines Bekannten), den BMW V12 (7er BMW von Vatti), BigBlock V8 (Corvette bei einem befreundeten AutoGebrauchtwagenhändler) und eben den Mazda-Wankel (RX-7, selbiger Händler) vom Fahrgefühl beurteilen. Dabei gefiel mir der Wankel im RX-7 am besten. Allerdings bin ich nach diversen 3ern, einem MX-5 und dem Premacy etwas Mazda-Biased. :uup:
ps: Ich glaub im Volvo 850 den ich mal fahren "musste" war ein R5, aber das Schiff ist sowieso eine Sache für sich.
StefanV
2006-11-05, 17:29:57
Wenn mindestens 6 Pötte vorne drin sind brauch ich kein Autoradio mehr...
Naja, solangs ein echter 6 Pötter ist und kein abgeschnittener 8er ;)
Naja, solangs ein echter 6 Pötter ist und kein abgeschnittener 8er ;)
was soll das sein?
StefanV
2006-11-05, 19:19:02
90° Winkel statt 60.
the_MAD_one
2006-11-05, 19:38:18
S2000 hat einen beeindruckenden 2-Liter, der die Leistung mangels Aufladung bzw. großen Hubvolumens natürlich über hohe Drehzahlen holt.
Jap, der hat 120PS Literleistung, sprich insgesammt 240 PS aus 2 Litern und dreht bis 9.000 U/min.
Hier mal ne Hörprobe(der ist allerdings getunt):
http://www.youtube.com/watch?v=WXx0xtMXJzc&mode=related&search=
Jap, der hat 120PS Literleistung, sprich insgesammt 240 PS aus 2 Litern und dreht bis 9.000 U/min.
Hier mal ne Hörprobe(der ist allerdings getunt):
http://www.youtube.com/watch?v=WXx0xtMXJzc&mode=related&search=
hier mal ne hörprobe von mir. (der is auch getunt) :)
http://videos.streetfire.net/video/d09cd821-6e4c-40dc-a46d-9578f042a005.htm
Ronny G.
2006-11-05, 21:08:40
Auf Video kann man sowas nicht rüber bringen, Real ist sowas was ganz anderes.
Ich finde es saugeil wenn mein R6 Betriebtemperatur hat, z.b. nach ner Autobahnfahrt.
Sobald ich dann von der Ausfahrt herunter kommen und das Fenster öffne kommt der ware R6 sound zum Vorschein, Sau weich und tief-eben die 6 tenöre.
Und da ist alles original.
5Z kling fast noch geiler ;)
aber meiner klingt immer gleich ob warm oder kalt. und ich fahre ihn vor der autobahn warm. bzw wird ein benziner schon nach 2km warm.
BadFred
2006-11-05, 21:20:48
bzw wird ein benziner schon nach 2km warm.
Da spricht der Fachmann...
Da spricht der Fachmann...
jo da auch ... oder anscheinend doch nicht :ugly:
na dann teil uns mal deine expertenmeinung mit :rolleyes:
(del)
2006-11-05, 21:30:59
Ich wunder mich gerade dass so viele hier im Forum so hochgezüchtete Motoren gefahren sind und deren Laufruhe bewerten können...Boris, wundere Dich nicht. Lese und hab Spaß. Ist doch nicht "Offtopic" hier. Hier ist die "Spielwiese" :up:
Ronny G.
2006-11-05, 21:32:06
Ein Benziner wird ganz gewiss nicht nach 2Km warm, nicht mal das Wasser, und auch nicht im Hochsommer.
Mein 5er brauch alleine schon 2-3km um aus dem blauen bereich heraus zu kommen, um dann auf Wasserbetriebstemperatur zu kommen vergehen weitere 2-3km. Und selbst dann hat ein Motor noch lange keine Ideale Temp., das Öl brauch wesentlich länger.
Und erst wenn die Abgasanlage richtig durchgeheizt wurde stimmt bei mir der Sound, da vergehen gerne mal 30km, und teilweise auch mehr, kommt ja auch etwas auf die Umgebungstemp an.
Mein VW Touran auf Arbeit brauch noch länger um Warm zu werden, allerdings merkt man bei ihm auch nicht so den Unterschied beim Klang ob Kalt oder Warm, klar ganz kalt nagelt er als Diesel sehr deutlich.
Ein Benziner wird ganz gewiss nicht nach 2Km warm, nicht mal das Wasser, und auch nicht im Hochsommer.
Mein 5er brauch alleine schon 2-3km um aus dem blauen bereich heraus zu kommen, um dann auf Wasserbetriebstemperatur zu kommen vergehen weitere 2-3km. Und selbst dann hat ein Motor noch lange keine Ideale Temp., das Öl brauch wesentlich länger.
Und erst wenn die Abgasanlage richtig durchgeheizt wurde stimmt bei mir der Sound, da vergehen gerne mal 30km, und teilweise auch mehr, kommt ja auch etwas auf die Umgebungstemp an.
Mein VW Touran auf Arbeit brauch noch länger um Warm zu werden, allerdings merkt man bei ihm auch nicht so den Unterschied beim Klang ob Kalt oder Warm, klar ganz kalt nagelt er als Diesel sehr deutlich.
ja bis er auf richtiger betriebstemperatur ist (bis zum endtopf) muss man schon 15-30min fahren. aber nach guten 2km wirds wasser bei mir schon warm. im sommer zumindestens. dann fährt man noch 2 und schon hats seine idealtemperatur.
(del)
2006-11-05, 21:39:54
Wird der Motor mit Wasser geschmiert oder mit Öl? Soll da nicht eher der Öl >=70°C haben :|
das wasser kann nur durch den motor erwäremen oder nicht?
h00ligan
2006-11-05, 21:52:42
Das Wasser wird durch den Motor (und geringfügig durch die Umgebungstemperatur) erwärmt ja, aber darum geht es ja nicht. Wichtig ist die richtige Öltemperatur, um die korrekte Schmierung zu gewährleisten. Und Öl ist ganz sicher nicht nach 4 - 5 km optimal warm.
Butter
2006-11-05, 22:04:03
Ne, beim V8 sind nicht gleichzeitig 2 Zylinder auf Zünd-OT. Beim V12 ist das der Fall.
Ich wunder mich gerade dass so viele hier im Forum so hochgezüchtete Motoren gefahren sind und deren Laufruhe bewerten können...
Hey gilt Need for Speed nicht um ein Auto bewerten zu können...:biggrin:
(del)
2006-11-05, 22:20:36
Das Wasser wird durch den Motor (und geringfügig durch die Umgebungstemperatur) erwärmt ja, aber darum geht es ja nicht. Wichtig ist die richtige Öltemperatur, um die korrekte Schmierung zu gewährleisten. Und Öl ist ganz sicher nicht nach 4 - 5 km optimal warm.So ungefähr. Will jetzt keinen direkt natzen, aber wenn man noch nie ein Auto mit Wassertemp und Öltemp in den Armaturen hatte - sagt das was aus? hmm... - dann kann man das auch nicht von alleine wissen. Weil man das nie selbst beobachten konnte. Wenn man aber meint Kenne von Autos zu haben, dann sollte man das trotzdem irgendwie in Erfahrung gebracht haben. Nicht jetzt unbedingt auf WEGA gemünzt. Er behauptet ja nicht dauernd er hätte Kenne :)
70°C für Öl. Ohne einer Uhr für Öltemp ist das ungefähr 5min nachdem das Wasser "Standardtemp" hat. Ungefähr. Bei halbwegs normalen Autos :) Bis dahin max 3500Umins beim Otto Sauger und 3000Umins beim Otto + Lader. Speed egal, Gang egal.
Ich check dann auch mal aus, bevor ich wieder einen Post von mad_one über Nähmaschinenaggregate und federleichte Schwungscheiben erwische ;)
Boris
2006-11-05, 22:54:21
Wenn man keine Öl-Temp Anzeige hat sollte man sich folgende Regel Merken:
Wenn das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist (80-100°C je nach Motor) braucht das öl nochmal 3-5 Minuten oder ca. 5km je nach Außentemperatur und Motor. Besonders die ganzen Leute hier aus dem Thread die hochgezüchtete Supras, M3 und S2000 durch die Gegend fahren ;) müssen da aufpassen -> zusätzliche Ölkühler verhindern die Erwärmung des Öls.
Das ist natürlich nur ein Richtwert, es soll eigentlich nur verdeutlichen dass das Öl länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen als das Kühlwasser.
90° Winkel statt 60.
Stefan mein Held, bitte kläre mich auf warum ein V6 mit 90° ein beschnittener V8 ist?
Dr. Brain
2006-11-05, 23:04:12
Wenn man keine Öl-Temp Anzeige hat sollte man sich folgende Regel Merken:
Wenn das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist (80-100°C je nach Motor) braucht das öl nochmal 3-5 Minuten oder ca. 5km je nach Außentemperatur und Motor. Besonders die ganzen Leute hier aus dem Thread die hochgezüchtete Supras, M3 und S2000 durch die Gegend fahren ;) müssen da aufpassen -> zusätzliche Ölkühler verhindern die Erwärmung des Öls.
Das ist natürlich nur ein Richtwert, es soll eigentlich nur verdeutlichen dass das Öl länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen als das Kühlwasser.Richtig, ausserdem sollte man beachten, wo der Wagen gefahren wird. Auf der Autobahn oder Landstrasse wird der Motor wohl schneller warm als im Stadtverkehr - leider haben viele neuere Autos schon keine Wassertemperaturanzeige mehr, und die allerwenigsten haben eine Öltemperaturanzeige, so dass man sich kaum noch nach Instrumenten richten kann. Bei Supra, M3 und S2000 dürften allerdings sowohl Wasser- als auch Öltemperaturanzeige vorhanden sein ;).
BadFred
2006-11-05, 23:08:22
Ich kenn's noch von einem alten Opel 2.0 16V, der hatte auch eine Öltemperaturanzeige. Spätestens wenn man das mal gesehen hat weiß man, daß der Gasfuß erst nach einiger Zeit (ich halte mich da an ~10-15 km) lockerer sitzen sollte, wenn man sein Auto mag. :)
Es gibt ja auch Autos, die zeigen nach einer Weile konstant 90 °C für T_H2O (auch bei Temp.-Fühlerdefekt, so bspw. bei "neueren" 3er Golfs), sehr sinnfrei sowas.
Das ist natürlich nur ein Richtwert, es soll eigentlich nur verdeutlichen dass das Öl länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen als das Kühlwasser.
hmm, das wusste ich nicht. ich dachte wenns wasser warm ist muss das öl auch warm sein.
[X]hat keine öl-anzeige
BadFred
2006-11-05, 23:11:01
hmm, das wusste ich nicht. ich dachte wenns wasser warm ist muss das öl auch warm sein.
Wenn man etwas nicht weiß, ist es dann nicht vielleicht angebracht sich etwas zurückhaltender auszudrücken? Nur mal so als Tip...:rolleyes:
(del)
2006-11-05, 23:13:25
Wenn man etwas nicht weiß, ist es dann nicht vielleicht angebracht sich etwas zurückhaltender auszudrücken? Nur mal so als Tip...:rolleyes:Ja genau. Laß Dir diese Gelegenheit jetzt ja nicht entgehen...
Ronny G.
2006-11-05, 23:30:13
Richtig, ausserdem sollte man beachten, wo der Wagen gefahren wird. Auf der Autobahn oder Landstrasse wird der Motor wohl schneller warm als im Stadtverkehr
Das stimmt so auch nicht, das merke ich wenn ich früh auf Arbeit fahre und in den Berufsverkehr komme, und somit viel anfahre und stoppe wird der Motor schneller wärmer als wenn ich dann Abend weit nach dem Berufsverkehr freie fahrt habe und ihn im 5.gang bei 60km/h treiben lasse, da braucht er länger bis er Warm wird, aber eben auch schonender.
-
Das Warmfahren halte ich selber für sehr wichtig, man kann es in etwa mit einem Menschen vergleichen. Wenn man ein Mensch aus dem Tiefschlaf weckt und ihn sofort 2km sprinten läßt kommt das auf Dauer auch nicht gut, genauso ist es mit einem Motor. Dummer Vergleich, aber sehr deutlich.
Besonders bei meinem Motor, dort besteht der Zylinderkopf aus Alu, der Block selber aus Stahl, somit Dehnen sich beide teile unterschiedlich aus, dies kann für enorme Spannung im Motor führen, das wäre auf Dauer sehr schädlich.
Die optimale Öltemp. ist natürlich der Hauptgrund für schonendes Warmfahren.
Salvee
2006-11-05, 23:44:58
Besonders die ganzen Leute hier aus dem Thread die hochgezüchtete Supras, M3 und S2000 durch die Gegend fahren ;) müssen da aufpassen -> zusätzliche Ölkühler verhindern die Erwärmung des Öls.
Gescheite Ölkühler sind mit Thermostaten ausgestattet, die bei ca. 80 Grad Celsius erst den Weg zum Ölkühler öffnen.
Somit dauert es nicht länger, bis das Öl angenehm temperiert ist, nur exzessive Temperaturen werden vermieden.
is die öltemp nicht auch so wichtig, weil kaltes öl zäher ist? *ganzvorsichtigfürbadfredausdrück*
Boris
2006-11-05, 23:52:27
Gescheite Ölkühler sind mit Thermostaten ausgestattet, die bei ca. 80 Grad Celsius erst den Weg zum Ölkühler öffnen.
Somit dauert es nicht länger, bis das Öl angenehm temperiert ist, nur exzessive Temperaturen werden vermieden.
Bezweifle ich nicht, der Satz war eher ein Seitenhieb gegen die vielen Glücklichen Besitzer von Supersportwagen hier im Forum. ;)
StefanV
2006-11-06, 00:06:00
Stefan mein Held, bitte kläre mich auf warum ein V6 mit 90° ein beschnittener V8 ist?
Kauf dir Oltimer Markt, Sonderheft Technik, da steht alles drin.
StefanV
2006-11-06, 00:07:31
Das Warmfahren halte ich selber für sehr wichtig, man kann es in etwa mit einem Menschen vergleichen.
Das kaltfahren ist da noch viel wichtiger, bei einigen AUtos...
Ronny G.
2006-11-06, 00:10:03
is die öltemp nicht auch so wichtig, weil kaltes öl zäher ist? *ganzvorsichtigfürbadfredausdrück*
Ja umso kälter ein Öl ist umso zäher ist es, ein 15W40 wie es bei meinem verwendet wird ist im kalten Zustand(unter 10°C) der Konzitenz von Honig nah, bei dünneren Ölen wie heute oft verwendet wird z.b. 0w30 ist das anders, dieses ist bereits wesentlich dünner.
Erst bei Betriebtemp. erreich jedes Öl seinen Optimalen Schmierwert.
piker
2006-11-06, 00:21:06
6 zylinder boxer...wat für´ne frage... :biggrin:
ronny G. mach nen vote ;D
piker
2006-11-06, 00:26:40
Einer fehlt hier eindeutig: B(oxer) 6 Turbo
In welchem Auto der wohl steckt ;)
wenn manns richtig macht, dann steckt der in nem brezelkäfer :biggrin:
Pennywise
2006-11-06, 01:11:33
Nene :biggrin: aber ganz hinten sollte der schon sein.
Es kommt ja drauf an was man will. Die Reihensechser von BMW sind schön, auch die V12 (sind ja eh nur gedoppelte Reihensechser) sind geil, der aber eben nur für Limousinen. Sportwagen nur mit Boxer-Motoren.
Interessanter ist die Frage WO der Motor sein sollte :cool:
Stonecold
2006-11-06, 07:11:11
Kauf dir Oltimer Markt, Sonderheft Technik, da steht alles drin.
Totaler bullshit kann ich da nur sagen, ein 60° V6 is ein beschnittener V8 lol, STefan glaub nich alles was in einer billigen Zeitschrift steht, in Europa haben viele V6 60° die nicht vom V8 abstammen, das wird hauptsächlich gemacht um Platz im Motorraum zu sparen. Daran erkennt man mit sicherheit nicht obs ein beschnittener V8 Motor ist.
MfG
Stonecold
http://www.auto-news.de/webcore/data/content/Auto_ClickTrick_STD/16638_1147176255197.jpg
seit 2001 sechsfacher engine of the year award träger. :love2:
StefanV
2006-11-06, 14:38:30
Totaler bullshit kann ich da nur sagen, ein 60° V6 is ein beschnittener V8 lol, STefan glaub nich alles was in einer billigen Zeitschrift steht, in Europa haben viele V6 60° die nicht vom V8 abstammen, das wird hauptsächlich gemacht um Platz im Motorraum zu sparen. Daran erkennt man mit sicherheit nicht obs ein beschnittener V8 Motor ist.
MfG
Stonecold
Andersrum, ein 90° V6 ist ein beschnittener V8, die 60° V6 sind die 'echten', daher findet man die auch so oft, weil 60° bei 6 Pötten in V-Form einfach besser ist.
funkflix
2006-11-06, 15:04:15
Reihen 5-Zylinder! (mit oder ohne Turbo)
http://www.pistenbulli.franken.de/images/turbomotor.jpg
Der Motor ist einfach geil! :cool:
Einer fehlt hier eindeutig: B(oxer) 6 Turbo
In welchem Auto der wohl steckt ;)
Subaru?
StefanV
2006-11-06, 17:30:24
Subaru hat nur B4 Turbos (dafür das sie das H4 nennen, gehörens geschlagen, die Heinies).
Magnum
2006-11-06, 17:55:47
Ob 4 oder 6 Zylinder ist mir eigentlich egal, hauptsache Boxer! Bevorzugt im T2, 911 oder Käfer!
EvilOlive
2006-11-06, 17:57:51
9-Zylinder-Sternmotor :D
Foxbat
2006-11-06, 18:05:51
ein V8 (im Ferrari mitgefahren:massa:) oder ein R4, aber Hauptsache durch 4 teilbar
Lethargica
2006-11-06, 19:41:56
Reihen 6er
IMHO der Beste Kompromiss aus Laufruhe, Verbrauch und Haltbarkeit.
mofhou
2006-11-06, 20:06:14
9-Zylinder-Sternmotor :D
Im Threadtitel steht groß AUTO ;).
[](-__-)[]
2006-11-06, 21:19:33
Der V8 hat meiner Meinung nach den besten Sound, auf die Anzahl der Autos gesehen, die einen verbaut haben.
Aber auch ein hochdrehender Sauger (V10 siehe Ferrari) hat einen ausgezeichneten Klang.
Ein Normalverdiener kann sich meistens "nur" mit einem V6 beglücken.
Zum Beispiel kostet der S4 mit V8 satte 50.000 Euro, das ist schon sehr viel Geld.
Mal zwei Fragen an die Experten:
1. Wie soll man das Auto fahren, wenn der Motor noch nicht warm ist, im Bezug auf den Spritverbrauch?
Dezent, oder agil?
2. Die Klimaanlage verbraucht bekannterweiße Kraftstoff. Gilt das nur für die Kühlung, wenn es draußen wärmer als innen ist, oder auch für die Heizung?
Geheizt wird doch mit der überschüssigen Motorabwärme, daher wird kein Krafstoff verbraucht?
Danke!
Lethargica
2006-11-06, 21:55:24
Erste Frage versteh ich nicht so ganz.
Motor kalt = fetteres Gemisch = Mehr Verbrauch. Ansonsten ist ja kein Unterschied zum warmen Motor vorhanden was den generellen Verbrauch betrifft.
Auch komisch gestellte Frage.
Man braucht generell natürlich keine Klimaanlage zum Heizen, im Normalfall wird über das Kühlwasser und nen kleinen Wärmetauscher geheizt.
Zusätzlich dazu die Klimaanlage einschalten macht in manchen Fällen trotzdem Sinn, z.B. wenn die Scheiben angelaufen sind, da der Klimakompressor der Luft Feuchtigkeit entzieht.
Geschieht z.B. in meiner C-Klasse so wenn ich die "Scheibenent-frosten\beschlagen Funktion" wähle. In dem Fall wird natürlich auch wieder mehr Sprit verbraucht.
(del)
2006-11-07, 03:32:33
p.s.: Irgendwie gefallen mir Elektromotoren seit einiger Zeit ;)
http://www.wrightspeed.com/
http://videos.streetfire.net/search/wrightspeed/0.htm
na dann bau mal so ein 150kg auto mit nem benzinmotor ;)
und viel weiter wie der dragkurs kommt der bestimmt auch nicht.
der Kompressorgeladene V8 aus dem GT40 klingt ganz gut und macht spaß beim fahren.
aber das beste an so nem elektromotor ist, dass da fast nichts kaputt gehen kann bzw leicht zu reparieren ist. die schaffen bestimmt ne utopische laufleistung.
Monkey
2006-11-08, 00:14:41
p.s.: Irgendwie gefallen mir Elektromotoren seit einiger Zeit ;)
http://www.wrightspeed.com/
http://videos.streetfire.net/search/wrightspeed/0.htm
ich sachs mal so, die benziner könnten jeweils 100ps weniger haben und ich würde die nehmen. der sound, der SOUND! super geil! solange die keinen ordentlichen sound haben finde ich elektromotoren in sportwagen überflüssig. das lebt doch nich, da sind keine emotionen :(
gn8 :)
Auto: R6 oder R4 Turbo
Möppi: V2 90° möglichst quer eingebaut:D oder R4
Ronny G.
2006-11-16, 15:29:30
(-__-)[]']
Mal zwei Fragen an die Experten:
1. Wie soll man das Auto fahren, wenn der Motor noch nicht warm ist, im Bezug auf den Spritverbrauch?
Dezent, oder agil?
2. Die Klimaanlage verbraucht bekannterweiße Kraftstoff. Gilt das nur für die Kühlung, wenn es draußen wärmer als innen ist, oder auch für die Heizung?
Geheizt wird doch mit der überschüssigen Motorabwärme, daher wird kein Krafstoff verbraucht?
Danke!
Zu 1. meiner meinung brauch man bei nem kalten Motor nie von optimalen verbrauch Reden, den gibt es bei nem Kalten Motor einfach nicht.
Solange er keine optimale Betriebtemperatur hat kann auch nicht von nem Optimalen Verbrauch sprechen.
Kalter Motor muß einfach schonend warm gefahren werden, also keine aprupten Lastwechsel, keine untertouriges Fahren, aber vorallen nicht viel Drehzahl. Der Spagat aus all dem macht es.
Mein R6 hat nicht umsonst knapp 400tsd. KM runter und läuft noch wie ein Biene.
Zu 2.
Eine Klimaanlage verbraucht kein Sprit, sondern der Motor muß bei eingeschalteter Klima den Kompressor mit antreiben, diese Mehrlast auf den Motor verbraucht den eigentlichen zusätzlichen Sprit(also der Mehrverbrauch).
Im Sommer ist ne Klima für ein Kühles Auto zuständig(Innenraum), im Winter um den Innenraum zu trocknen, und somit Scheiben schneller frei von Beschlag zu bekommen, es geht auch ohne Klima, nur dauert es länger.
stav0815
2006-11-16, 16:40:17
Reihen-Sechser. Ganz Klar.
Ein V6 brummt nur so komisch vor sich hin und geht dann ins kreischen über(speziell die Diesel hören sich an als ob ein Flugzeug landen würde....)
Ronny G.
2006-11-16, 19:19:28
Ein R6 dreht aber auch wunderbar hoch, speziel die BMW Reihensechser hören sich immer höher an als sie tatsächlich sind, ist mir damals sofort aufgefallen, damals ist nun auch bald 7 Jahre her.
Die werden extra so gebaut das sie ihre Maximale Leistung erst bei richtig Drehzahl entfalten, soll einen Sportlichen eindruck machen.
Ein Mercedes Reihensechser, als es sie noch gab, war ganz anders ausgelegt, für Komfort, sehr lineare Leistungsentfaltung, hat auch was.
EBBES
2006-11-16, 20:10:10
es geht nicht über nen 4,7Liter V8 einfach Göttlich des Blubbern;D
stav0815
2006-11-16, 21:58:29
es geht nicht über nen 4,7Liter V8 einfach Göttlich des Blubbern;D
Das V8 blubbern kriegste mit ner entsprechenden Auspuffanlage auch mit nem R4 hin.
Das V8 blubbern kriegste mit ner entsprechenden Auspuffanlage auch mit nem R4 hin...oder einfach mal alles nach dem Kat/Flammrohr beim einem R5 weglassen. ;)
ps.: ..ich mag den R5 eigentlich immer noch lieber "hören" als einen Reihen 6er, versteh teilweise nich was am Reihen 6er so besonders klingt. Vermutlich haben die meisten hier, die den R6 Sound so mögen noch keinen R5 beim arbeiten zugehört. :biggrin:
Am besten mal nen Audi 90 (MKB:NG) 2.3L probefahren/hören! :up:
Edit: ..die Aufgeladenen Audi Reihen 5-Zylinder klingen auch sehr geil, Audi hat ja extra für VW einen Neuauflage des legenderen Reihen 5-Zylinder aufgelegt, allerdings wird er jetzt quer eingebaut und ist vermutlich nächstes Jahr auch im neuen Audi TT zu finden. Derzeit wird er gelegentlich in den Staaten im VW Jetta/Bora verbaut. :smile:
cu
BUG
fi.suc
2006-11-16, 22:23:09
aber das beste an so nem elektromotor ist, dass da fast nichts kaputt gehen kann bzw leicht zu reparieren ist. die schaffen bestimmt ne utopische laufleistung.
klar, bis die elektronik mal rumspackt. aber sowas passiert ja fast nie...
LilaLauneBaer
2006-11-16, 22:33:21
Bist du den Golf GT schon mal gefahren, würde mich mal interessieren, wie der sich so fährt.
Ich hole nächste Woche Samstag endlich den GT aus Wolfsburg ab! Ein Fahrbericht liefer ich bei Gelegenheit mal nach mit Bildern.
Aber: wir sind den Wagen mehrere Stunde Probe gefahren und ich war begeistert! Bei Bleifuß quer über die Landstraßen der Umgebung ging der Verbrauch nie über 8,x Liter! Die Leistungsentfaltung ist ziemlich genial, das Zuschalten von Kompressor/Turbolader ist kaum zu hören - bzw. nur das typische Pfeifen des Turbos. Stadtverkehr schluckt auch mal 9-10 Liter, aber selbst das geht i.O.!
Einzig die Traktion bei etwas nasser Fahrbahn erfordet ein wenig Zurückhaltung:biggrin:
Zum Topic: 4Zylinder Turbo ist eigentlich mein Favorit! Hoffe demnächst mal auf eine Probefahrt im neuen S3.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.