PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ForceWare 96.94 alpha


r@w.
2006-11-07, 09:51:09
Heili heilo liebe Leutz,

sollte die Eule doch recht gehabt haben?

Bin gerade bei laptopvideo2go über einen neuen Treiber gestolpert...
http://www.laptopvideo2go.com/forum/index.php?showtopic=11734

Offenbar gibts schon jetzt einen aktualisierten Treiber für den G80.
Unterstützt sollen sowohl GTS, als auch GTX sein.

Lede den Treiber gerade selbst, also keinerlei Aussagen zu diesem bis jetzt.
Hoffentlich ist der für 'alte' Karten besser geeignet, als zuvor der 96.89...

Happy Testing!

Razor

Die gelbe Eule
2006-11-07, 09:54:51
Da simma dabei :)
Bin gespannt was ein alpha mit meinem Sys anstellt ...

Gast
2006-11-07, 09:54:56
Kleines Update:

Ist multilanguage, 32Bit und 8800'er only!

Ergo: ohne entsprechende INF für die 'alten' hat sich's mit Ausprobieren.
Augenscheinlich sollte es allerdings die des 96.89 tun, da sich im Aufbau des Treibers nichts verändert hat.

Razor

Die gelbe Eule
2006-11-07, 10:21:46
Also nackt installieren ging auf der 7900GTO, hat sich dann halt nur als G71_dev beim installieren gemeldet, ist aber im Treiber als 7900GTO dann wiederzufinden, was auch selten ist, da die meisten noch 7900GT/GTO schrieben wie der letzte WHQL.

Altes CP ist nicht da, neue Modi zum auswählen gibt es auch nicht. Gamma ist aber sehr gut, sehr schönes Bild, da hat NV die Richtung beibehalten.

*Update*

Endlich übernimmt er beim ersten mal meine Taktraten 700/800, das war bei den letzten 4 Treibern nicht der Fall, dafür dickes :up:

4711
2006-11-07, 10:33:42
hmmm BQ.....sag mal einer was zu..
Habe nur den Treiber mit angepaßter inf inst.

OC...geht nicht, kann ich wieder nur über das ATITool erzwingen bei beiden Karten
was da steht ist uninteressant es muß auch gehen...>"Silent Running HW clocks slowdown due to missing Auxilary Power.L1>L0....."!!!!!!!!!!!??????????????


das alte CP hab ich gar nicht mehr....
nochwas weis jetzt nicht ob das nur ein blöder Zufall ist,bei allen 3 neuen Treibern dieser Reihe,zerhaut es mir die inet Verbindung (DSL-AVM) wenn der Dienst NV Treiber nicht deaktv.ist...

Die gelbe Eule
2006-11-07, 10:46:31
BQ ist sehr gut, gerade mit HL2 Epi1 getestet, trotzdem bleibt meine alte Anormalie bei der Handgun.

http://img329.imageshack.us/img329/5361/bumpuf4.th.jpg (http://img329.imageshack.us/my.php?image=bumpuf4.jpg)

4711
2006-11-07, 10:52:59
zu Dunkel oder?
Bei Videos abspielen paßt es aber.

Die gelbe Eule
2006-11-07, 10:54:46
Dunkel ist gar nichts, Gamma default passt. Ich lasse den erstmal drauf.

r@w.
2006-11-07, 10:57:40
Und noch ein 'Update'...

Hier einige Eckdaten:
der Treiber selbst ist vom 26.10., also locker 10 Tage 'jünger' als der 96.89 vom 16.10.
das Setup ist ein 'mix' aus Dateien vom 21.10. und vom 25.10., was i.d.R. nicht viel zu sagen hat
die INF selbst unterstützt so ziemlich alle Karten/Chips (ab NV30), allerdings dürfte der unvollständige "Strings"-Tag eine korrekte Installation dieser verhindernFolgende Dateien 'fehlen' dem 96.94 zum 96.89:
- NVGFX.dll
- nvHotkey.dll
- OEMDSPIF.dll
- tablet.tvp

Welches aber allesamt Erweiterungen darstellen, die für normale Desktop-Karten uninteressant sind. NVGFX und OEMDSPIF sind gar OEM-spezifische Erweiterungen, die beim 96.89 - wenn überhaupt - für ASUS-Karten 'wichtig' wären.

Der Treiber selbst ist also konsistent, auch scheint der G80 nunmehr mit der 'normalen' Installationsroutine (NV3x) auszukommen und hat keine eigene Installationsroutine bekommen (mit dem 96.89 war es eine separate INF, die noch sehr 'provisorische' Parameter setzte).

Aber mal abgesehen davon, dass die INF des 96.94 erweitert werden müsste, um auch 'alte' Karten/Chips zu unterstützen, ist da doch etwas sehr interessantes zu finden... und zwar die Anzahl unterstützter G80-Chips.

%NVIDIA_G80.DEV_0190.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_0191.1% = nv4_NV3x, -> 8800 GTX
%NVIDIA_G80.DEV_0192.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_0193.1% = nv4_NV3x, -> 8800 GTS
%NVIDIA_G80.DEV_0197.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_019D.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_019E.1% = nv4_WSApps_NV3x, -> 8800 Quadro (angenommen ;-) Sehr interessant, nicht wahr?
Ein kleiner Ausblick auf das, was da noch kommen mag!
;)

Auch interessant an der Installationsroutine für den 96.94 ist die 'andere' Initialisierung des neuen ControlPanels. Hoffentlich bedeutet dies nicht, dass das alte nicht mehr aktivierbar ist... aber immerhin sind noch alle Dateien für dieses vorhanden. Bin ja mal gespannt, wie sich das darstellen wird... vielleicht 'traut' sich hier ja einer mal!

Werde jetzt mal versuchen, eine INF zu 'basteln', mit der (nahezu) jeder hier zurecht kommen müsste.
Allerdings kann ich keine Garantie dafür übernehmen, dass es dann auch funktioniert... müsste ich erst zuhause testen.

Razor

Die gelbe Eule
2006-11-07, 11:17:20
Das alte ist nicht per default aktivierbar, das steht schon mal fest :(

4711
2006-11-07, 11:20:22
Und noch ein 'Update'...

Hier einige Eckdaten:
der Treiber selbst ist vom 26.10., also locker 10 Tage 'jünger' als der 96.89 vom 16.10.
das Setup ist ein 'mix' aus Dateien vom 21.10. und vom 25.10., was i.d.R. nicht viel zu sagen hat
die INF selbst unterstützt so ziemlich alle Karten/Chips (ab NV30), allerdings dürfte der unvollständige "Strings"-Tag eine korrekte Installation dieser verhindernFolgende Dateien 'fehlen' dem 96.94 zum 96.89:
- NVGFX.dll
- nvHotkey.dll
- OEMDSPIF.dll
- tablet.tvp

Welches aber allesamt Erweiterungen darstellen, die für normale Desktop-Karten uninteressant sind. NVGFX und OEMDSPIF sind gar OEM-spezifische Erweiterungen, die beim 96.89 - wenn überhaupt - für ASUS-Karten 'wichtig' wären.

Der Treiber selbst ist also konsistent, auch scheint der G80 nunmehr mit der 'normalen' Installationsroutine (NV3x) auszukommen und hat keine eigene Installationsroutine bekommen (mit dem 96.89 war es eine separate INF, die noch sehr 'provisorische' Parameter setzte).

Aber mal abgesehen davon, dass die INF des 96.94 erweitert werden müsste, um auch 'alte' Karten/Chips zu unterstützen, ist da doch etwas sehr interessantes zu finden... und zwar die Anzahl unterstützter G80-Chips.

%NVIDIA_G80.DEV_0190.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_0191.1% = nv4_NV3x, -> 8800 GTX
%NVIDIA_G80.DEV_0192.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_0193.1% = nv4_NV3x, -> 8800 GTS
%NVIDIA_G80.DEV_0197.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_019D.1% = nv4_NV3x, -> ???
%NVIDIA_G80.DEV_019E.1% = nv4_WSApps_NV3x, -> 8800 Quadro (angenommen ;-) Sehr interessant, nicht wahr?
Ein kleiner Ausblick auf das, was da noch kommen mag!
;)

Auch interessant an der Installationsroutine für den 96.94 ist die 'andere' Initialisierung des neuen ControlPanels. Hoffentlich bedeutet dies nicht, dass das alte nicht mehr aktivierbar ist... aber immerhin sind noch alle Dateien für dieses vorhanden. Bin ja mal gespannt, wie sich das darstellen wird... vielleicht 'traut' sich hier ja einer mal!

Werde jetzt mal versuchen, eine INF zu 'basteln', mit der (nahezu) jeder hier zurecht kommen müsste.
Allerdings kann ich keine Garantie dafür übernehmen, dass es dann auch funktioniert... müsste ich erst zuhause testen.

Razor


hmmm BQ.....sag mal einer was zu..
Habe nur den Treiber mit angepaßter inf inst.

OC...geht nicht, kann ich wieder nur über das ATITool erzwingen bei beiden Karten
was da steht ist uninteressant es muß auch gehen...>"Silent Running HW clocks slowdown due to missing Auxilary Power.L1>L0....."!!!!!!!!!!!??????????????


das alte CP hab ich gar nicht mehr....
nochwas weis jetzt nicht ob das nur ein blöder Zufall ist,bei allen 3 neuen Treibern dieser Reihe,zerhaut es mir die inet Verbindung (DSL-AVM) wenn der Dienst NV Treiber nicht deaktv.ist... :biggrin:

Razor
2006-11-07, 11:59:29
Soderle... habe jetzt mal die INF 'gepatcht'.

Der Einfachheit halber habe ich nur die NV30+ hinein genommen und die Quadros aussen vor gelassen. Der Treiber selbst hat noch eine ganze Reihe mehr Chips unterstützt (vor allem integrierte), aber ich habe es auf die reduziert, die auch im letzten offiziellen 91.47 unterstützt wurden.

Hier die Liste unterstützter Grafikkarten/Chips:
(die neuen G80'er habe ich selbstredend übernommen... von der Quadro abgesehen ;-)

NVIDIA_NV30.DEV_0301.1 = "NVIDIA GeForce FX 5800 Ultra"
NVIDIA_NV30.DEV_0302.1 = "NVIDIA GeForce FX 5800"
NVIDIA_NV31.DEV_0311.1 = "NVIDIA GeForce FX 5600 Ultra"
NVIDIA_NV31.DEV_0312.1 = "NVIDIA GeForce FX 5600"
NVIDIA_NV31.DEV_0314.1 = "NVIDIA GeForce FX 5600XT"
NVIDIA_NV34.DEV_0321.1 = "NVIDIA GeForce FX 5200 Ultra"
NVIDIA_NV34.DEV_0322.1 = "NVIDIA GeForce FX 5200"
NVIDIA_NV34.DEV_0323.1 = "NVIDIA GeForce FX 5200LE"
NVIDIA_NV34.DEV_0326.1 = "NVIDIA GeForce FX 5500"
NVIDIA_NV34.DEV_0327.1 = "NVIDIA GeForce FX 5100"
NVIDIA_NV35.DEV_0330.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900 Ultra"
NVIDIA_NV35.DEV_0331.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900"
NVIDIA_NV35.DEV_0332.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900XT"
NVIDIA_NV35.DEV_0333.1 = "NVIDIA GeForce FX 5950 Ultra"
NVIDIA_NV35.DEV_0334.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900ZT"
NVIDIA_NV36.DEV_0341.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700 Ultra"
NVIDIA_NV36.DEV_0342.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700"
NVIDIA_NV36.DEV_0343.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700LE"
NVIDIA_NV36.DEV_0344.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700VE"
NVIDIA_NV40.DEV_0040.1 = "NVIDIA GeForce 6800 Ultra"
NVIDIA_NV40.DEV_0041.1 = "NVIDIA GeForce 6800"
NVIDIA_NV40.DEV_0042.1 = "NVIDIA GeForce 6800 LE"
NVIDIA_NV40.DEV_0043.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XE"
NVIDIA_NV40.DEV_0044.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT"
NVIDIA_NV40.DEV_0045.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GT"
NVIDIA_NV40.DEV_0047.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS"
NVIDIA_NV40.DEV_0048.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT "
NVIDIA_NV41.DEV_00C0.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS "
NVIDIA_NV41.DEV_00C1.1 = "NVIDIA GeForce 6800 "
NVIDIA_NV41.DEV_00C2.1 = "NVIDIA GeForce 6800 LE "
NVIDIA_NV41.DEV_00C3.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT "
NVIDIA_NV43.DEV_0140.1 = "NVIDIA GeForce 6600 GT"
NVIDIA_NV43.DEV_0141.1 = "NVIDIA GeForce 6600"
NVIDIA_NV43.DEV_0142.1 = "NVIDIA GeForce 6600 LE"
NVIDIA_NV43.DEV_0143.1 = "NVIDIA GeForce 6600 VE"
NVIDIA_NV43.DEV_0145.1 = "NVIDIA GeForce 6610 XL"
NVIDIA_NV43.DEV_0147.1 = "NVIDIA GeForce 6700 XL"
NVIDIA_NV43.DEV_014F.1 = "NVIDIA GeForce 6200"
NVIDIA_NV44.DEV_0160.1 = "NVIDIA GeForce 6500"
NVIDIA_NV44.DEV_0161.1 = "NVIDIA GeForce 6200 TurboCache(TM)"
NVIDIA_NV44.DEV_0162.1 = "NVIDIA GeForce 6200SE TurboCache(TM)"
NVIDIA_NV44.DEV_0163.1 = "NVIDIA GeForce 6200 LE"
NVIDIA_NV44.DEV_016A.1 = "NVIDIA GeForce 7100 GS"
NVIDIA_NV44.DEV_0221.1 = "NVIDIA GeForce 6200 "
NVIDIA_NV44.DEV_0222.1 = "NVIDIA GeForce 6200 A-LE"
NVIDIA_G70.DEV_0090.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GTX"
NVIDIA_G70.DEV_0091.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GTX "
NVIDIA_G70.DEV_0092.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GT"
NVIDIA_G71.DEV_0290.1 = "NVIDIA GeForce 7900 GTX"
NVIDIA_G71.DEV_0291.1 = "NVIDIA GeForce 7900 GT/GTO"
NVIDIA_G71.DEV_0292.1 = "NVIDIA GeForce 7900 GS"
NVIDIA_G71.DEV_0293.1 = "NVIDIA GeForce 7950 GX2"
NVIDIA_G71.DEV_0294.1 = "NVIDIA GeForce 7950 GX2 "
NVIDIA_G71.DEV_0295.1 = "NVIDIA GeForce 7950 GT"
NVIDIA_G72.DEV_01D1.1 = "NVIDIA GeForce 7300 LE"
NVIDIA_G72.DEV_01D3.1 = "NVIDIA GeForce 7300 SE"
NVIDIA_G72.DEV_01DD.1 = "NVIDIA GeForce 7500 LE"
NVIDIA_G72.DEV_01DF.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GS"
NVIDIA_G73.DEV_0391.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GT"
NVIDIA_G73.DEV_0392.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GS"
NVIDIA_G73.DEV_0393.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GT"
NVIDIA_G73.DEV_0394.1 = "NVIDIA GeForce 7600 LE"
NVIDIA_G73.DEV_0395.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GT "
NVIDIA_G80.DEV_0190.1 = "NVIDIA GeForce 8800 unknown 1"
NVIDIA_G80.DEV_0191.1 = "NVIDIA GeForce 8800 GTX"
NVIDIA_G80.DEV_0192.1 = "NVIDIA GeForce 8800 unknown 2"
NVIDIA_G80.DEV_0193.1 = "NVIDIA GeForce 8800 GTS"
NVIDIA_G80.DEV_0197.1 = "NVIDIA GeForce 8800 unknown 3"
NVIDIA_G80.DEV_019D.1 = "NVIDIA GeForce 8800 unknown 4"
NVIDIA_NV48.DEV_0211.1 = "NVIDIA GeForce 6800 "
NVIDIA_NV48.DEV_0212.1 = "NVIDIA GeForce 6800 LE "
NVIDIA_NV48.DEV_0215.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GT "
NVIDIA_NV48.DEV_0218.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT "
NVIDIA_C51.DEV_0240.1 = "NVIDIA GeForce 6150"
NVIDIA_C51.DEV_0241.1 = "NVIDIA GeForce 6150 LE"
NVIDIA_C51.DEV_0242.1 = "NVIDIA GeForce 6100"
NVIDIA_C61.DEV_03D0.1 = "NVIDIA GeForce 6100 nForce 430"
NVIDIA_C61.DEV_03D1.1 = "NVIDIA GeForce 6100 nForce 405"
NVIDIA_C61.DEV_03D2.1 = "NVIDIA GeForce 6100 nForce 400"
NVIDIA_C61.DEV_03D5.1 = "NVIDIA GeForce 6100 nForce 420"
NVIDIA_BR02.DEV_00F1.1 = "NVIDIA GeForce 6600 GT "
NVIDIA_BR02.DEV_00F2.1 = "NVIDIA GeForce 6600 "
NVIDIA_BR02.DEV_00F3.1 = "NVIDIA GeForce 6200 "
NVIDIA_BR02.DEV_00F4.1 = "NVIDIA GeForce 6600 LE "
NVIDIA_BR02.DEV_00F5.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GS"
NVIDIA_BR02.DEV_00F6.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS/XT"
NVIDIA_BR02.DEV_00F9.1 = "NVIDIA GeForce 6800 Series GPU"
NVIDIA_BR02.DEV_00FA.1 = "NVIDIA GeForce PCX 5750"
NVIDIA_BR02.DEV_00FB.1 = "NVIDIA GeForce PCX 5900"
NVIDIA_BR02.DEV_00FC.1 = "NVIDIA GeForce PCX 5300"
NVIDIA_BR02.DEV_02E0.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GT "
NVIDIA_BR02.DEV_02E1.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GS "
NVIDIA_BR02.DEV_02E2.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GT "
Na dann mal viel Spaß beim Ausprobieren!

Razor

r@w.
2006-11-07, 12:13:14
Mann, war das elending, den vorherigen Post mit ISDN abzusetzen... bin ich gar nicht mehr gewöhnt!
:D

Das alte ist nicht per default aktivierbar, das steht schon mal fest :(

Mit meiner INF vermutlich schon... müsste man aber mal checken.
Eigentlich hat dafür nur ein Registry-Eintrag gefehlt...

Und das Startverhalten des nVidia-Dienstes habe ich auch gleich geändert, damit es bei 'alten' Karten nicht zu irgendwelchen 'Irregularitäten' kommt.

hmmm BQ.....sag mal einer was zu..
Habe nur den Treiber mit angepaßter inf inst.

Würde mich wundern, wenn diese stark vom 96.89 abweichen würde.
Sollte damit besser sein, als mit dem ohnehin schon sehr guten 92.91/93.71...

nochwas weis jetzt nicht ob das nur ein blöder Zufall ist,bei allen 3 neuen Treibern dieser Reihe,zerhaut es mir die inet Verbindung (DSL-AVM) wenn der Dienst NV Treiber nicht deaktv.ist... :biggrin:

DAS finde ich in der Tat erstaunlich... zumal der Dienst mit 'Internet' überhaupt nix am Hut hat!
Allerdings fasse ich diesen auch nie an, insofern...

Wie gesagt, das Startverhalten des Dienstes habe ich auf 'Standard' zurück gesetzt, da dieser offenbar speziell für den G80 'deaktiviert' wurde (dies in der INF dann aber für alle "NV3x" bzw. MB_NV3x i.e. 97x0GX2 gemacht wird/wurde). In diesem Zusammenhang würde mich sowieso mal interessieren, wofür dieser genau zuständig ist...

Razor

r@w.
2006-11-07, 12:21:29
Ach ja, eine Warnung noch:

Bitte NICHT die INF von Laptopvideo2go benutzen!

Habe mir den jetzt zwar nicht angeschaut, aber eigentlich waren die dort 'gemoddeten' INFs, neben den Erweiterungen für Mobile-Chipsätze, gleich mit irgendwelchen (unnützen) Hacks'n'Tweaks 'verseucht', die mit dem Treiber selbst rein gar nichts zu tun haben.

Ist nur ein gut gemeinter Rat, um möglichen Problemen vorzubeugen...

Razor

P.S.: hab' mir die doch mal eben angeschaut... ist 'verseucht'... wie immer.

Die gelbe Eule
2006-11-07, 12:42:42
CP ist aktivierbar, BQ bestens, bisher kein Probleme, bleibt also drauf. Man dankt Razor ;)

4711
2006-11-07, 12:52:57
Ach ja, eine Warnung noch:

Bitte NICHT die INF von Laptopvideo2go benutzen!

Habe mir den jetzt zwar nicht angeschaut, aber eigentlich waren die dort 'gemoddeten' INFs, neben den Erweiterungen für Mobile-Chipsätze, gleich mit irgendwelchen (unnützen) Hacks'n'Tweaks 'verseucht', die mit dem Treiber selbst rein gar nichts zu tun haben.

Ist nur ein gut gemeinter Rat, um möglichen Problemen vorzubeugen...

Razor

P.S.: hab' mir die doch mal eben angeschaut... ist 'verseucht'... wie immer.


Hast Du gesehen die haben wieder Teile des Tools "nvTray" ins alte CP mit reingepackt>ALLE Profile vorhanden und der SLI Reiter ist wieder da (wie bei dem Asus Treiber)
Und ja.OC.ihr könnt mir erzählen was ihr wollt es geht nicht mit Coolbits egal was man da einstellt..da kannste 2000/1000 einstellen und es sagt OK nach dem überprüfen....

4711
2006-11-07, 13:12:46
hoppla...wenn ich übers neue CP OCen will obwohl ich es im alten gemacht habe..kommt dieser Link
http://www.nvidia.de/object/sysutility_de.html
geht natürlich nur mit einem nForce Brett.....
und aufpassen der einzel Display Modus stimmt nicht überein im alten CP zum neuen CP.

4711
2006-11-07, 14:01:07
huhu :D ihr Betatester noch einer da?
OC im neuem CP die selbe Eigenart?

Ionstorm
2006-11-07, 14:44:28
Bei mir hat das alte Control Panel die Eigenart nicht mehr zu erscheinen wenn man "Taskleisten Symbol" und "Desktop-Kontextmenü" deaktiviert. Lässt sich erst wieder reaktivieren nachdem man das neue CP einmalig aufruft. Dann sind die beiden "Tools" wieder aktiviert und das alte CP funktioniert wieder bzw. ist wieder sichtbar. (Habe die von Razor modifizierte *.inf zur Installation genutzt)

MfG

Ionstorm

r@w.
2006-11-07, 15:29:13
CP ist aktivierbar, BQ bestens, bisher kein Probleme, bleibt also drauf. Man dankt Razor ;)

Beruhigend!
Danke für die Info.

Razor

r@w.
2006-11-07, 15:33:24
Hast Du gesehen die haben wieder Teile des Tools "nvTray" ins alte CP mit reingepackt>ALLE Profile vorhanden und der SLI Reiter ist wieder da (wie bei dem Asus Treiber)

Konnte ich leider bisher nicht... 'hocke' ja noch in der Firma.
;)

Und ja.OC.ihr könnt mir erzählen was ihr wollt es geht nicht mit Coolbits egal was man da einstellt..da kannste 2000/1000 einstellen und es sagt OK nach dem überprüfen....

Na DAS wäre doch mal ein Hammer!
Im ernst... irgendwie haben es die neuen Treiber nicht wirklich mit dem OC.
Aber gut, dass es ja noch RT & Co. gibt, gell?

hoppla...wenn ich übers neue CP OCen will obwohl ich es im alten gemacht habe..kommt dieser Link
http://www.nvidia.de/object/sysutility_de.html
geht natürlich nur mit einem nForce Brett.....

Müsste auch ohne nV-Brett gehen...
Ist doch aber echt 'nett'.

Heißt das jetzt, dass OC über das neue Panel gar nicht mehr möglich ist?
:confused:

und aufpassen der einzel Display Modus stimmt nicht überein im alten CP zum neuen CP.

Wus?
Und welches ist dann 'richtig'?
Altes oder neues CP?

Im prinzip wurde das alte Panel ja in diesem Treiber deaktiviert.

Fragen über Fragen...
;)

Razor

P.S.: werde das Teil mal checken, wenn ich zuhause bin...

Gast
2006-11-07, 15:34:35
hoppla...wenn ich übers neue CP OCen will obwohl ich es im alten gemacht habe..kommt dieser Link
http://www.nvidia.de/object/sysutility_de.html****
geht natürlich nur mit einem nForce Brett.....
und aufpassen der einzel Display Modus stimmt nicht überein im alten CP zum neuen CP.

wollt oder könnt ihr so einige Dinge nicht sehen?

****mit dem satz (oc ist kein nv ding man soll gefälligst ntune nutzen)
naja macht was ihr wollt mir ist der Treiber kräftig suspekt und bin zum 93.71 zurück.

*4711*

r@w.
2006-11-07, 15:37:20
Bei mir hat das alte Control Panel die Eigenart nicht mehr zu erscheinen wenn man "Taskleisten Symbol" und "Desktop-Kontextmenü" deaktiviert. Lässt sich erst wieder reaktivieren nachdem man das neue CP einmalig aufruft. Dann sind die beiden "Tools" wieder aktiviert und das alte CP funktioniert wieder bzw. ist wieder sichtbar. (Habe die von Razor modifizierte *.inf zur Installation genutzt)

Hmmm... interessant.

Sagte ja schon, dass das neue CP in diesem Treiber 'anders' aktiviert wird.
(und dieser Mechanismus ist beibehalten worden... wollte den Treiber ja nicht wirklich verändern ;-)

Ob es vielleicht damit zusammen hängt?

Egal, werde erst einmal checken, ob dieser Treiber überhaupt etwas taugt... denn sollte er ähnlich 'floppen', wie es der 96.89 tat (äusserst 'merkwürdiges' Verhalten in einigen Benchies, Extrem-Ruckeln bei DarkMessiah), dann ist ihm 'eh ein kurzes Leben beschert.
:D

Razor

Gast
2006-11-07, 15:38:01
Konnte ich leider bisher nicht... 'hocke' ja noch in der Firma.
;)



Na DAS wäre doch mal ein Hammer!
Im ernst... irgendwie haben es die neuen Treiber nicht wirklich mit dem OC.
Aber gut, dass es ja noch RT & Co. gibt, gell?



Müsste auch ohne nV-Brett gehen...
Ist doch aber echt 'nett'.

Heißt das jetzt, dass OC über das neue Panel gar nicht mehr möglich ist?
:confused:



Wus?
Und welches ist dann 'richtig'?
Altes oder neues CP?

Im prinzip wurde das alte Panel ja in diesem Treiber deaktiviert.

Fragen über Fragen...
;)

Razor

P.S.: werde das Teil mal checken, wenn ich zuhause bin...

genau kein OC mehr übers neue möglich,kommt der nette Hinweis das nv nix mit OC am Hut hat und der Link zu nTune.....beim Versuch dies zu inst.kommt der Hinweis "geht nur mit einem nForce Board"...nadannn

*4711*

Razor
2006-11-08, 06:48:33
Tjo... ist natürlich nicht OK.

Aber seih froh - auch ich bin mittlerer Weile wieder beim offiziellen 93.71 WHQL.

Eigentlich muss man dem zum 96.89 gesagten nicht mehr viel hinzu fügen... ausser vielleicht, dass man tatsächlich das "Desktop Context Menu" aktiviert lassen sollte, damt auch das alte ControlPanel bleibt.

Allerdings funktionieren die Profile besser als beim 96.89. Anstandlos wurden diese hinzu gefügrt und auch genutzt (mann, sah Gothic2 im "UltraQualityMode" gut aus!)... nur die Option TriOpt hat sich im globalen Profil immer wieder zurück gesetzt... habe nicht herausfinden können, wann und wie das passiert.

Das KO-Kriterium war allerdings das Taktverhalten!

Ausgangsbasis: meine 7900GT mit einem 2D-Takt von 450/660 und einem 3D-Takt 685/885 (keine Zwischenstufe).

Jedes mal, wenn ich in das (alte) Panel gegangen bin, versucht der Treiber offenbar irgendetwas am Takt "zu drehen". Liegt der 3D-Takt beim Speicher an (885) wird dieser dann im inoffiziellen Panel angezeigt, aber vorher schon beim Einstig in das Treiber-Panel "zurück gesetzt" (660). Wenn nun eine 3D-Anwendung startet, werden beide Takte für 3D korrekt gesetzt (685/885).

Starte ich aber z.Bsp. den Rechner neu, dann liegt der 2D-Takt automatisch an (scheint schon im Bios zu passieren). Gehe ich nun ins Panel wird plötzlich der 2D-Takt als 3D-Takt für den Speicher 'erkannt'. Und das schlimme ist: das ändert sich auch nicht! Wenn ich dann also eine Anwendung starte, die 3D aktiviert (z.Bsp. des rthlibba - oder so ;-), bleibt der Speicher beim 2D-Takt... was (sehr) unschön ist. Und ich sehe es nicht ein, den Speicher schon beim Booten auf "voll pulle" zu betreiben (i.e. diesen auch für 2D im Bios festzulegen).

Man könnte das Ganze jetzt erst einmal umgehen, indem man vor JEDEM Aufruf des Panels erst einmal eine 3D-Anwendung startet, um sicher zu stellen, dass der Treiber auch den korrekten 3D-Takt für den Speicher 'erkennt', aber das wäre auch mir zu mühselig.

Offenbar 'justiert' der Treiber die Takte direkt, auch wenn er dies eigentlich nicht tun sollte. Und wenn dann noch "Ereknnungsfehler" dazu kommen, ist das Ergebnis natürlich murks.

Was mich wundert:
Warum versucht der Treiber die Takte zur Laufzeit zu 'ermitteln', anstatt diese einfach aus dem Bios auszulesen?

Ergo: back to 93.71!

Und interessanter weise legt dieser (93.71) ein ähnliches Verhalten in extrem abgeschwächter Form an den Tag...
...aber das steht auf einem anderen Blatt!
:D

Und ehe ich es vergesse... die BQ war bei dem 96.94 genauso gut, wie beim 96.89.
Hoffentlich kommt das bald auch für einen 'echten' Treiber...
...ein regelrechter Schauer überkommt mich, wenn das, was die Series95 hier zeigen 'normal' werden sollte.

Aber man soll den Teufel ja nicht an die Wand malen, gell?
;)

Razor