PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruchlandug auf dem Mond...


Seb2
2006-11-08, 17:44:34
Da ich mich, wie letztes Jahr in der Phase der Einstellungstests befinde erstelle ich diesen Thread.
Es geht um folgendes: ich war gestern bei einem Einstellugstest wo wir in einer Grupe von 5 Leuten diese Aufgabe lösen sollten.

Wir sind Teil einer Astronauten-gruppe und haben eine Bruchlandung auf der erhellten Seite des Mondes. Unsere Basis bzw Mutterschiff befindet sich 300 km von uns entfernt. Große Teile unsere Ausrüstung sind zerstört und wir sollen nun die Priorität der Gegenstände festlegen, die wir auf unseren Marsch mitnehmen:
1: 1 Packung Streichhölzer
2: 1 Dose Nahrung
3: 1 Heizgerät
4: 2 Pistolen, 7,65mm
5: 15 Meter langes Nylonseil
6: 30 Meter Fallschirmseide
7: 1 Kiste Trockenmilch
8: 1 Magnetkompass
9: 1 Sternenkarte
10: 22 Liter Wasser (in welchem Behältnis die waren weiß ich nicht mehr so genau)
11: 1 Schlauchboot, dass sich durch integrierte Kohlendioxid-Flasche aufbläst
12: Signalpatronen, funktionieren auch im luftleeren Raum
13: 1 Fernmeldeempfänger und -sender
14: 1 Erste Hilfe Koffer mit Injektionsnadeln
15: 2x 50 Liter Sauerstofftanks zum mitnehmen

Wie würdet Ihr die Reihenfolge festlegen?
Wir hatten 3 Minuten für uns zum überlegen und 30 min. die Reihenfolge in er Gruppe zu diskutieren.

Ich stelle diese Frage da wir keine Musterlösung bekommen haben, sollte halt dafür gedacht sein um zu sehen, wie wir uns im Team verhalten. Dennoch interessiert mich ob Ihr die gleichen Überlegungen wie ich anstellt und auf was für eine Lösung Ihr kommt.

Hoffentlich hilft es auch dem einen oder anderen, wenn sie/er diese Aufgabe beim nächsten Einstellungstest vor sich hat;)

Viel Spaß damit

Monger
2006-11-08, 18:00:56
Hm, den Test kenn ich natürlich schon, aber nicht im Zusammenhang mit dem Mond...

Ich kann auf jeden Fall sagen, was aus meiner Sicht absolut keinen Sinn machen würde:

- Streichhölzer. Für Feuer braucht man Sauerstoff. Zusammen mit den Sauerstoffflaschen könnte man sich einen ziemlich üblen Schweißbrenner basteln, aber wozu???
- Pistolen. Es ist nichtmal sicher ob die zünden würden, und selbst wenn: gegen wen will man die denn einsetzen?
- Magnetkompass. Der Mond hat kein Magnetfeld. Ob das Magnetfeld der Erde stark genug wäre, bezweifle ich. Und man will ja auch nicht wissen wo auf der Erde Norden ist, das sieht man ja wahrscheinlich sowieso.
- Sternenkarte. Auf der Sonnenseite überflüssig, da wahrscheinlich keine Sterne sichtbar.

Ich würde wahrscheinlich die folgenden Gegenstände wählen:

1) Sauerstoff. Es gibt nix wichtigeres.
2) Wasser. Wird man auch ziemlich schnell brauchen.
3) Schlauchboot. Damit kann man recht bequem das Zeug hinter sich herschleifen.
4) Heizgerät. Keine Ahnung wie das im luftleeren Raum funktionieren soll, aber wenn es funktioniert, kann man damit deutlich länger überleben.
5) Fernmeldeempfänger/Sender. Zuerst habe ich an die Signalpatronen gedacht, aber hat man auch etwas um sie abzuschießen? Wenn man sorgsam mit der Batterie umgeht, hat man imho im All eine bessere Chance, von irgendjemandem gehört zu werden.

GBWolf
2006-11-08, 18:09:25
würd auch sagen schlauchboot und dann alles rein, warum was da lassen.

und das sauerstoff und wasser am wichtigsten sind ist wohl klar.

aber auchn seil dürfte bei der durchquerung z.b. eines Kraters recht nützlich sein etc.

lG

UliBär
2006-11-08, 18:16:52
So würde ich die Priorität vergeben:

1: 2x 50 Liter Sauerstofftanks zum mitnehmen (logisch!)
2: 22 Liter Wasser (logisch!)
3: 1 Kiste Trockenmilch (als leichte Nahrung)
4: 1 Dose Nahrung (braucht man bei 300 Km auch auf'm Mond!)
5: 1 Erste Hilfe Koffer mit Injektionsnadeln (Kann immer was schiefgehen)
---^ Anmerkung: Raumanzüge haben extra eine Stelle für Injektionen!
6: 30 Meter Fallschirmseide (federleicht und ausgerollt gut zu sehen)
7: 15 Meter langes Nylonseil (Seile kann man immer brauchen)
8: 1 Fernmeldeempfänger und -sender
9: Signalpatronen, funktionieren auch im luftleeren Raum
10: 1 Magnetkompass
11: 1 Sternenkarte
12: 1 Packung Streichhölzer (nutzlos, aber leicht)
13: 1 Heizgerät (Auf der Sonnenseite braucht man eher Kühlung!)
14: 1 Schlauchboot, dass sich durch integrierte Kohlendioxid-Flasche aufbläst (Platzt sowieso im Vakuum)
15: 2 Pistolen, 7,65mm (absolut hirnrissig)

Maorga
2006-11-08, 18:44:07
Zuerst die Knarre damit kannst die anderen Ausschalten! Funktionieren ohne Sauerstoff!

nee aber mal im Ernst :) am längsten überlebt eben nur einer :)
Weil ein Basis Mutterschiff fliegt wohl durchs All oder? Da kann man nicht so einfach hinmarschieren :P

Aber wenn sie aufm Mond ist und ihr eben 300km latschen müßt kein Thema. Fangen wir mal logisch an.

Um von A nach B zu gelangen braucht man Hilfe, sowohl Kompass als auch die Sternenkarte sind total sinnfrei. Nur das Funkgerät würde uns weiter bringen, den dadurch ist es möglich uns anzupeilen. Wenns noch nen ganz gutes ist können wir sogar ungefähr sagen aus welcher Richtung das Signal kommt.
Ich wäre für einen Gewaltmarsch der 36 Stunden andauert. Dadurch kann man auf unnötiges verzichten wie Wasser und Brot.
Und alles andere ist ehh uninteressant :) 300km : 36 h = 8,33 km/h so 10km/h sollten aufm Mond gut schaffbar sein, dann kann man auch Pausen machen, man wiegt ja nur ein sechstel!

Biba

Norbert

P.S.: Also wenn die Heizung auch kühlt wär's interessant. Wenn du auf der Sonnenseite bist bleibst du auch immer auf der Sonnenseite, das heißt es ist höllisch heiß!

Haarmann
2006-11-08, 18:52:37
Seb2

Man gleise das Ganze mal umgekehrt auf...
Was braucht keine Sau aufm Mond?

14: 1 Erste Hilfe Koffer mit Injektionsnadeln // Raumanzug ausziehen oder verstechen ist keine gute Idee
1: 1 Packung Streichhölzer // schwächer wie die Signalpatrone und brennen tut eh nix ohne Sauerstoff
8: 1 Magnetkompass // Der Mond hat imho kein eindeutiges Magnetfeld
11: 1 Schlauchboot, dass sich durch integrierte Kohlendioxid-Flasche aufbläst // Wasser aufm Mond?

kannste als gleich ganz nach Hinten schieben.

Da Du auf der Sonnenseite bist...

3: 1 Heizgerät // Klimaanlage wär bei der Maximaltemperatur von angeblich 130 Grad eher angesagt...

Du hast 300km und musst zur Not nix Essen um diese Distanz zu schaffen - nebenher wird mir die Luft lange vorher ausgehen, denn ich verhungern würd

7: 1 Kiste Trockenmilch
2: 1 Dose Nahrung

Wenn ich das "Funkgerät" hab...

12: Signalpatronen, funktionieren auch im luftleeren Raum
6: 30 Meter Fallschirmseide

Wenn ich mich nicht erschiessen will

4: 2 Pistolen, 7,65mm

Klettern in Raumanzügen?

5: 15 Meter langes Nylonseil

Was brauch ich überhaupt für 300km?

10: 22 Liter Wasser (in welchem Behältnis die waren weiß ich nicht mehr so genau) // Die nehm ich aber nur mit, wenn ich sie trotz der Anzüge nutzen kann
11: 1 Sternenkarte // dann weiss ich wohin
15: 2x 50 Liter Sauerstofftanks zum mitnehmen // Ohne diese ist man schnell tot
13: 1 Fernmeldeempfänger und -sender // Damit kann man sich melden und wird abgeholt - erspart wohl den grössten Teil der Strecke

Light
2006-11-08, 19:45:56
1: 1 Packung Streichhölzer
2: 1 Dose Nahrung
3: 1 Heizgerät
4: 2 Pistolen, 7,65mm
5: 15 Meter langes Nylonseil
6: 30 Meter Fallschirmseide
7: 1 Kiste Trockenmilch
8: 1 Magnetkompass
9: 1 Sternenkarte
10: 22 Liter Wasser (in welchem Behältnis die waren weiß ich nicht mehr so genau)
11: 1 Schlauchboot, dass sich durch integrierte Kohlendioxid-Flasche aufbläst
12: Signalpatronen, funktionieren auch im luftleeren Raum
13: 1 Fernmeldeempfänger und -sender
14: 1 Erste Hilfe Koffer mit Injektionsnadeln
15: 2x 50 Liter Sauerstofftanks zum mitnehmen

Meine Liste:
1: 2x 50 Liter Sauerstofftanks zum mitnehmen (lebensnotwendig!)
2: 22 Liter Wasser (in welchem Behältnis die waren weiß ich nicht mehr so genau) (lebensnotwendig!)
3: 1 Fernmeldeempfänger und -sender
4: 1 Schlauchboot, dass sich durch integrierte Kohlendioxid-Flasche aufbläst (Transport von 1-3)
soviel zum lebensnotwendigen, jetzt den Rest:
5: Signalpatronen, funktionieren auch im luftleeren Raum (wenn noch Platz im Boot ist)
6: 1 Dose Nahrung (1 ist nicht viel, aber wenn es sein muss + Verzehr ist kompliziert + der Mensch verdurstet bevor er verhungert)

Den Rest lass ich liegen und los gehts Richtung Basis.

Aufgrund seiner Beschaffenheit brauche ich am Mond Nr 1, 4, 5, 8, 9 und 14 einfach nicht, da keine Situationen auftreten werden wo diese von Nöten sind und sind damit nur unnötiger Ballast.

Sollte nach einem Funktionstest auch der Fernmeldeempfänger/Sender im Eimer sein wird selbstverständlich auch der über Bord geworfen.

Avalox
2006-11-08, 19:57:42
Es geht bei dem Test nicht um eine Lösung an sich.
Es geht dabei um das Gruppenverhalten. Welcher Teilnehmer setzt sich in der Gruppe durch, wer kann mit Argumenten überzeugen, wer denkt um die Ecke, wer entwickelt eine Führungspersönlichkeit, usw..

Der Mond soll dich Sache nur etwas interessant machen. Es gibt diese Tests auch mit anderen Ausgangsaufgaben.

Welche Gruppe baut ein System aus einer Handvoll Küchenzeugs, mit dem man ein Ei aus den zweiten Stock werfen kann und es trotzdem heil unten ankommt.

Aus ebenfalls ein Handvoll Küchenzeugs ist eine stabile Brücke zu bauen etc....

Das Mondding wird eben genommen, wenn der Tester das Geld für Bastelzeugs sparen will. Eigene Gruppenstrategie am besten vor dem Spiel überdenken, der Inhalt ist dann eher egal.

Seb2
2006-11-08, 20:24:44
Aus ebenfalls ein Handvoll Küchenzeugs ist eine stabile Brücke zu bauen etc....

Diese Aufgabe kam direkt im Anschluss an die Mondlandung :D

Freakazoid
2006-11-08, 20:39:57
Eben durch Zufall entdeckt:
http://de.wikipedia.org/wiki/NASA-Weltraumspiel

Seb2
2006-11-08, 20:55:59
Eben durch Zufall entdeckt:
http://de.wikipedia.org/wiki/NASA-Weltraumspiel
interessant...
was mir allerdings auffällt, dass dieser stellar-atlas (Mondkonstellation) in meinem Test eine Sternenkarte war/ist. In der "Musterlösung" ist dieser auf Platz 3 gesetzt. Ist dies nun das selbe nur unter verschiedenen Namen? Und kann man evtl. doch die Sterne sehen, wenn man sich auf der der Sonne zugewandten Seite befindet?

UliBär
2006-11-08, 21:23:47
Und kann man evtl. doch die Sterne sehen, wenn man sich auf der der Sonne zugewandten Seite befindet?Kann man, der Mond hat keine Atmosphäre, die stören würde.

EvilOlive
2006-11-08, 21:37:13
Auf der Sonnenseite des Mondes herschen Temperaturen von circa 140 Grad Celsius, so manche Gegenstände aus der Liste sind nicht besonders
hitzeresistent. :rolleyes:

Hansea7
2006-11-08, 21:57:27
"Zwei 0,45 Kal. Pistolen: 11 (Mit ihnen könnten Antriebsversuche gemacht werden.)"

Wie bitte? Versteht das jemand? ;)

Seb2
2006-11-08, 22:27:49
"Zwei 0,45 Kal. Pistolen: 11 (Mit ihnen könnten Antriebsversuche gemacht werden.)"

Wie bitte? Versteht das jemand? ;)
das hab ich mich auch gefragt...vielleicht kann man sich ins schlauchboot setzen und durch den rückstoß der pistolen wird man angetrieben :D

Zaffi
2006-11-08, 22:28:09
"Zwei 0,45 Kal. Pistolen: 11 (Mit ihnen könnten Antriebsversuche gemacht werden.)"

Wie bitte? Versteht das jemand? ;)

durch den Rückstoss schätze ich mal, der dürfte einiges an Kraft hergeben...

patermatrix
2006-11-08, 22:33:03
"Zwei 0,45 Kal. Pistolen: 11 (Mit ihnen könnten Antriebsversuche gemacht werden.)"

Wie bitte? Versteht das jemand? ;)
Rückstosseffekt?

€ zu spät

HAL
2006-11-09, 10:19:50
Pistole zum Antrieb?
Kann mir nicht vorstellen, das man damit wirklich Gegenstände im Massebereich eines oder mehrerer Menschen bewegen kann. Massenträgheit gibt es schließlich auch auf dem Mond.

Zaffi
2006-11-09, 10:26:27
Pistole zum Antrieb?
Kann mir nicht vorstellen, das man damit wirklich Gegenstände im Massebereich eines oder mehrerer Menschen bewegen kann. Massenträgheit gibt es schließlich auch auf dem Mond.

soweit ich weiss haben großkalibrige Waffen durchaus schon auf der Erde einen enormen Rückstoss, auf dem Mond dürfte das noch wesentlich stärker wirken, also durchaus geeignet...

Cyphermaster
2006-11-09, 10:59:37
1: 1 Packung Streichhölzer
2: 1 Dose Nahrung
3: 1 Heizgerät
4: 2 Pistolen, 7,65mm
5: 15 Meter langes Nylonseil
6: 30 Meter Fallschirmseide
7: 1 Kiste Trockenmilch
8: 1 Magnetkompass
9: 1 Sternenkarte
10: 22 Liter Wasser (in welchem Behältnis die waren weiß ich nicht mehr so genau)
11: 1 Schlauchboot, dass sich durch integrierte Kohlendioxid-Flasche aufbläst
12: Signalpatronen, funktionieren auch im luftleeren Raum
13: 1 Fernmeldeempfänger und -sender
14: 1 Erste Hilfe Koffer mit Injektionsnadeln
15: 2x 50 Liter Sauerstofftanks zum mitnehmenIch würde mich nach den natürlichen Prioritäten orientieren:

1.: Schutz vor widriger Umwelt:
Sauerstoff. (Ohne is halt nix mit Atmen)

2.: Nahrung, um den Weg zu überstehen:
Das Wasser hätte für mich oberste Priorität. Der Mensch kann ohne Nahrung bis zu 30 Tage überleben! Und 300km bei 5km/h Marschgeschwindigkeit und 12h/Tag Marsch (auf dem Mond wiegt alles ja nur 1/6 des irdischen Gewichts, evtl. ist man sogar schneller!) bedeuten nur ~5 Tage Marsch.
Falls möglich, würde ich aber das Wasser mit der Trockenmilch mischen, um auch das Nahrungsproblem zu minimieren.

3.: Orientierungsmittel:
Nur die Sternenkarte, da der Kompaß ja mangels Magnetfeld nicht funktioniert.

4.: Medizinisches Equipment:
Der Erste-Hilfe-Koffer. Damit man auch bei Blessuren/Schmerzen bewegungsfähig bleibt.

5.: Kommunikationsmittel:
Funkgerät + Leuchtkugeln. Damit kann man in der Nähe der Basis dann evtl. Hilfe herbeirufen. Oder, falls man gesucht wird.

6.: Hilfsmittel zum Überwinden von Geländehindernissen
Seil+Fallschirmseide - Kletterhilfen für Krater, Klippen o.ä., damit man diese nicht umgehen muß. Das Schlauchboot könnte evtl. als Schlittenersatz dienen, das hätte aber für mich letzte Priorität.

7.: Krimskrams:
Streichhölzer + Kompaß funktionieren nicht, Pistolen sind mangels feindlicher Lebewesen überflüssig, die eine Dose Nahrung macht den Kohl nicht fett (kostet beim Verdauen höchstens mehr vom knappen Wasser, als die Milch), und das Heizgerät bringt auch nix (Raumanzüge isolieren thermisch = keine Wärme kommt rein, ausziehen kommt ja mangels Atmosphäre nicht in Frage; zusätzlich sind sie beheizt). Rückstoß-Theorien sollten sich schnell erübrigen, da dafür sowohl die Pistolen, als auch die CO2-Flasche zuwenig "Dampf" haben (Nach Newton genau gleich viel wie auf der Erde, und da kann man solche Waffen auch mit einer Hand locker kontrollieren) - beinahe schwerelos ist man auch nicht.

Wie schon gesagt: Das Gruppenverhalten zählt bei einem Einstellungstest.

HAL
2006-11-10, 10:53:36
soweit ich weiss haben großkalibrige Waffen durchaus schon auf der Erde einen enormen Rückstoss, auf dem Mond dürfte das noch wesentlich stärker wirken, also durchaus geeignet...
Wieso sollte der Rückstoß auf dem Mond stärker wirken? Die Massen sind doch auf dem Mond die selben wie auf der Erde - und damit auch der erzeugbare Impuls.

Zaffi
2006-11-10, 11:21:13
Wieso sollte der Rückstoß auf dem Mond stärker wirken? Die Massen sind doch auf dem Mond die selben wie auf der Erde - und damit auch der erzeugbare Impuls.

stimmt aber der Luftwiderstand fehlt :D <-- joke

schroedinger
2006-12-06, 02:28:46
Obwohl der Rückstoss der Pistole gleich stark ist wie auf der Erde, könnte man wegen der geringeren Gravitation eine potentielle Hürde (wie zum Beispiel eine Schlucht, usw...) leichter überwinden!

Monger
2006-12-06, 16:54:37
Obwohl der Rückstoss der Pistole gleich stark ist wie auf der Erde, könnte man wegen der geringeren Gravitation eine potentielle Hürde (wie zum Beispiel eine Schlucht, usw...) leichter überwinden!

Ich kann mir nicht vorstellen, welches Hindernis auf dem Mond so groß sein kann, dass man es nicht leicht überspringen kann. Man kann dort ja hüpfen wie ein Känguru.

NiCoSt
2006-12-06, 17:09:21
super wie hier manche klugscheißen alla "Ohne wasser geht garnichts"

schonmal gedacht das man schon nen 80kg schweren anzug an hat (bzw 13,3 kg aufm mond gewichtäquivalent) und noch 300km zurücklegen soll und vA, das wichtigste dabei ist, dass man wohl kaum mal den anzug öffnen kann, mal nen schluck nehmen kann und dann weiter spazieren geht. imo sind alle sachen bullshittig und unawendbar auf dem mond.

und ein externer fernmeldeempfänger und sender?! schall bracuht ein übertragungsmedium wie z.b. luft...

zur mondtemperatur: die immerwieder angegebenen temperaturen beziehen sich auf die oberfläche. Über der oberfläche gibt es quasi keine Termperatur. Da es sich um die sonnenseite handelt kann man damit rechnen dass sich der boden extrem aufheizt, was die anzüge nichtmehr aushalten bzw die Sohlen...

Ich glaube der einzige weg zum überleben wäre alles liegen zu lassen und probieren so weit zu kommen

stav0815
2006-12-06, 17:29:06
und ein externer fernmeldeempfänger und sender?! schall bracuht ein übertragungsmedium wie z.b. luft...


Im All ist nicht nichts. Jegliche Art von Wellen werden auch im All übertragen. Oder wie sollte man sonst Bilder einer Raumfähre empfangen können? Das geht mit ganz normalem Funk.

Freakazoid
2006-12-06, 17:58:48
Im All ist nicht nichts. Jegliche Art von Wellen werden auch im All übertragen. Oder wie sollte man sonst Bilder einer Raumfähre empfangen können? Das geht mit ganz normalem Funk.

Joah, gibt ja auch kosmische Strahlung, die die knapp 3K Temperatur über absolut Null erklärt.

InsaneDruid
2006-12-06, 18:22:16
Problem ist die Übertragung Mund->Microfon. Keine Luft -> kein sich ausbreitender Schall. Würde also nur funzen wenn man das Ding an die interne Komm seines Anzuges anschließen kann.

WedgeAntilles
2006-12-06, 19:15:14
Ich nehm NUR die Pistolen und das Medikit mit.
Damit bin ich beweglich, such die bösen Außerirdischen die mein Schiff zum Absturz gebracht haben, kapere ihr Raumschiff und fliege zur Erde zurück. (Das Medikit ist dazu da, falls ich unter 50 HP falle, sollte ich nen Kopfschuss vermurksen und der Feind das Feuer erwiedern)

Alternativ fliege ich zur Heimatwelt der Außerirdischen, nehm das Brecheisen welches ich in ihrem Raumschiff fand sowie die zwei Medikits, suche dort die Schrotflinte und die erste automatische Waffe (hey, so Zeug liegt IMMER rum!) und lösche die Bedrohung der Erde ein für alle Mal aus. (Bis Teil 2 halt kommt...)

NiCoSt
2006-12-06, 19:31:40
Im All ist nicht nichts. Jegliche Art von Wellen werden auch im All übertragen. Oder wie sollte man sonst Bilder einer Raumfähre empfangen können? Das geht mit ganz normalem Funk.

lol, radiowellen sind genauso wie licht elektromagnetische wellen mit einem E und H Vektor, das braucht kein Übertragungsmedium. davon ging man vor ca 120 Jahren zwar aus, ist aber schon gründlich überholt. Früher nannte man das "Lichtäther", den selbst ich mal im rahmen eines Physik-II-Praktikums wiederlegt habe ;)

Schall hingegen sind mechanische Longitudinalwellen und benötigt ein solches Medium, wie z.b. Luft

E: Vll "verwechselst" du das zufällig, weil in fast jedem film der im Weltall spielt der fehler gemacht wird, wenn etwas explodiert, auch das geräusch dazu zu bringen, was dann eben suggeriert das man im weltraum auch was hören würde, ist aber nicht so

beos
2006-12-07, 23:48:53
Ich nehme die Pistole + die Sauerstofftanks und das Wasser.

Dann töte ich mit der Pistole die anderen der Astronautengruppe und nehme mir ihre Sauerstoffreserven.

Nur einer kann überleben - ich :rolleyes: ;D

Heeragon
2006-12-08, 09:46:34
So ein Egoist wie du wird nie für so ne Mission zugelassen!

beos
2006-12-08, 09:50:37
So ein Egoist wie du wird nie für so ne Mission zugelassen!

Lieber ein lebendiger Egoist - als ein Toter........ ;)

(del)
2006-12-29, 04:25:57
Bei der Bundeswehr gibt es die Aufgabe ebenfalls im Rahmen des Unteroffizierlehrganges. Dabei soll jedoch, wie bereits von Avalox treffend erwähnt, nur Gruppendynamische Prozesse ausgelöst werden. Sprich Kommunikation, Führung, abstraktes Denken & Handeln.

Ausgangssituation dort:
Gestrandet in der Wüste, Ausrüstungsgegenstände sind ähnlich wie die hier genannten.