Thorti83
2006-11-08, 22:00:58
Hallo
nun da ich seit 3 Wochen eine MSI 7900GTO habe habe ich ein wenig an den AA Einstellungen bzw überhaupt "erweiterten Einstellungen" im Treiber herumgespielt - is ja nun verglichen mit ner 6800GT die ich vorher hatte schnell genug dachte ich mir ;)
Mir stellen sich da ein paar Fragen zu den diversen Modi von AA, leider konnte ich bisher keinen gescheiten Artikel finden der mir das Zeugs mal erklärt...
Wo z.B. liegt der Unterschied zwischen Multisampling und Supersampling Transparenz-AA. Multisampling und Supersampling sagt mir was, aber welche Modi werden denn da nu genutzt - und was von beidem sollte man denn im Fall des Transparenz-AA aktivieren? Was ist Gamma-korrigiertes AA (Standardmässig "Aus") und was bringt es mir? Sollte man "Optimierung des Anisotropen Musters" aktivieren (Standard: Aus)?
Was bei den normalen AA Einstellungen 2* und 2*Q bedeutet kann ich mir noch ausmalen, aber dann kommt 4* (auch noch klar) und dann 8*S - was ist letzteres denn genau? Das "S" verwirrt mich.
Was ist die "Threaded Optimierung" (Standard: Auto)?
Und die eigentlich ganz Grosse Frage: Wieso kann man sich zu solchen Fragen nirgends schlau machen, und wieso gibts da keine Hilfe im Treibermenu zu? :(
Es wäre auch nett zu erfahren welche Settings Ihr denn so für sinnvoll haltet, damit ich mal Anhaltspunkte habe. Jaja, viel hilft viel, aber bringt ja alles nix wenns 90% Performance kostet. grad mal einfach alles hochgeschraubt und zack wird sogar Quake 3 "unspielbar" (sprich frames fallen unter die 125 in der config eingestellten XD) - gibts nen "gesunden Mittelweg" der sich für die meisten Anwendungsfälle empfiehlt wenn man kein Benchmark-Fetischist ist und etwas Wert auf anständige Bildqualität legt? (Derzeit hab ichs halt auf 4*AA 16*AF und Transparenz-AA auf Multisampling stehen)
Danke für jede Hilfe :)
P.S. nein, bin eigentlich kein kompletter Vollnoob, aber bisher wenig mit diesen speziellen Bildqualitäts-Geschichten beschäftigt, da ist das etwas verwirrend wenn man nirgendwo nen Einstieg findet.
nun da ich seit 3 Wochen eine MSI 7900GTO habe habe ich ein wenig an den AA Einstellungen bzw überhaupt "erweiterten Einstellungen" im Treiber herumgespielt - is ja nun verglichen mit ner 6800GT die ich vorher hatte schnell genug dachte ich mir ;)
Mir stellen sich da ein paar Fragen zu den diversen Modi von AA, leider konnte ich bisher keinen gescheiten Artikel finden der mir das Zeugs mal erklärt...
Wo z.B. liegt der Unterschied zwischen Multisampling und Supersampling Transparenz-AA. Multisampling und Supersampling sagt mir was, aber welche Modi werden denn da nu genutzt - und was von beidem sollte man denn im Fall des Transparenz-AA aktivieren? Was ist Gamma-korrigiertes AA (Standardmässig "Aus") und was bringt es mir? Sollte man "Optimierung des Anisotropen Musters" aktivieren (Standard: Aus)?
Was bei den normalen AA Einstellungen 2* und 2*Q bedeutet kann ich mir noch ausmalen, aber dann kommt 4* (auch noch klar) und dann 8*S - was ist letzteres denn genau? Das "S" verwirrt mich.
Was ist die "Threaded Optimierung" (Standard: Auto)?
Und die eigentlich ganz Grosse Frage: Wieso kann man sich zu solchen Fragen nirgends schlau machen, und wieso gibts da keine Hilfe im Treibermenu zu? :(
Es wäre auch nett zu erfahren welche Settings Ihr denn so für sinnvoll haltet, damit ich mal Anhaltspunkte habe. Jaja, viel hilft viel, aber bringt ja alles nix wenns 90% Performance kostet. grad mal einfach alles hochgeschraubt und zack wird sogar Quake 3 "unspielbar" (sprich frames fallen unter die 125 in der config eingestellten XD) - gibts nen "gesunden Mittelweg" der sich für die meisten Anwendungsfälle empfiehlt wenn man kein Benchmark-Fetischist ist und etwas Wert auf anständige Bildqualität legt? (Derzeit hab ichs halt auf 4*AA 16*AF und Transparenz-AA auf Multisampling stehen)
Danke für jede Hilfe :)
P.S. nein, bin eigentlich kein kompletter Vollnoob, aber bisher wenig mit diesen speziellen Bildqualitäts-Geschichten beschäftigt, da ist das etwas verwirrend wenn man nirgendwo nen Einstieg findet.