PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AA auf GF7900?


Thorti83
2006-11-08, 22:00:58
Hallo

nun da ich seit 3 Wochen eine MSI 7900GTO habe habe ich ein wenig an den AA Einstellungen bzw überhaupt "erweiterten Einstellungen" im Treiber herumgespielt - is ja nun verglichen mit ner 6800GT die ich vorher hatte schnell genug dachte ich mir ;)

Mir stellen sich da ein paar Fragen zu den diversen Modi von AA, leider konnte ich bisher keinen gescheiten Artikel finden der mir das Zeugs mal erklärt...

Wo z.B. liegt der Unterschied zwischen Multisampling und Supersampling Transparenz-AA. Multisampling und Supersampling sagt mir was, aber welche Modi werden denn da nu genutzt - und was von beidem sollte man denn im Fall des Transparenz-AA aktivieren? Was ist Gamma-korrigiertes AA (Standardmässig "Aus") und was bringt es mir? Sollte man "Optimierung des Anisotropen Musters" aktivieren (Standard: Aus)?

Was bei den normalen AA Einstellungen 2* und 2*Q bedeutet kann ich mir noch ausmalen, aber dann kommt 4* (auch noch klar) und dann 8*S - was ist letzteres denn genau? Das "S" verwirrt mich.

Was ist die "Threaded Optimierung" (Standard: Auto)?

Und die eigentlich ganz Grosse Frage: Wieso kann man sich zu solchen Fragen nirgends schlau machen, und wieso gibts da keine Hilfe im Treibermenu zu? :(

Es wäre auch nett zu erfahren welche Settings Ihr denn so für sinnvoll haltet, damit ich mal Anhaltspunkte habe. Jaja, viel hilft viel, aber bringt ja alles nix wenns 90% Performance kostet. grad mal einfach alles hochgeschraubt und zack wird sogar Quake 3 "unspielbar" (sprich frames fallen unter die 125 in der config eingestellten XD) - gibts nen "gesunden Mittelweg" der sich für die meisten Anwendungsfälle empfiehlt wenn man kein Benchmark-Fetischist ist und etwas Wert auf anständige Bildqualität legt? (Derzeit hab ichs halt auf 4*AA 16*AF und Transparenz-AA auf Multisampling stehen)

Danke für jede Hilfe :)

P.S. nein, bin eigentlich kein kompletter Vollnoob, aber bisher wenig mit diesen speziellen Bildqualitäts-Geschichten beschäftigt, da ist das etwas verwirrend wenn man nirgendwo nen Einstieg findet.

no6ody
2006-11-08, 22:17:12
hier (http://www.3dcenter.org/artikel/anti-aliasing/) findest du einen artikel zum thema anti aliasing, der auch mir das thema etwas verdeutlicht hat ;)

Banshee18
2006-11-09, 04:44:02
Hallo
Hallo :biggrin:
Wo z.B. liegt der Unterschied zwischen Multisampling und Supersampling Transparenz-AA. Multisampling und Supersampling sagt mir was, aber welche Modi werden denn da nu genutzt - und was von beidem sollte man denn im Fall des Transparenz-AA aktivieren?
Supersampling bietet die bessere Qualität, ist aber auch performancefressender. Wieviel Leistung es kostet, hängt davon ab, wieviele Alphatestkanten in einer Szenen geglättet werden müssen. Alphatesting findet man oft z.B bei Vegetation, Gittern, Zäunen, usw.. Bei Far Cry z.B. ist deine Karte dafür in anständigen Auflösungen schon zu langsam. Ganz nützlich ist es z.b. Bei Half Life 2, wo eben Bäume und Zäune geglättet werden und es kaum Leistung kostet.
Was ist Gamma-korrigiertes AA (Standardmässig "Aus") und was bringt es mir?
Wenn die Gamma-Einstellung deines Monitors korrekt ist, verbessert es die Bildqualität, da die Zwischenstufen beim AA farblich gleichmäßiger abgestuft sind. Leistung kostet es praktisch keine, weshalb du es immer an lassen solltest.
Sollte man "Optimierung des Anisotropen Musters" aktivieren (Standard: Aus)?
Die ganzen Optimierungen sind eigentlich Verschlimmbesserungen. Die solltest du alle immer ausmachen. Kostet zwar Leistung, je nach Spiel ein bisschen mehr oder weniger, aber die Bildqualität ist auch besser.
Einen Artikel gibts hier:
http://www.3dcenter.de/artikel/neue_filtertricks/
Unbedingt gründlich lesen.
Was bei den normalen AA Einstellungen 2* und 2*Q bedeutet kann ich mir noch ausmalen, aber dann kommt 4* (auch noch klar) und dann 8*S - was ist letzteres denn genau? Das "S" verwirrt mich.
2xQ solltest du meiden, das steht aber auch im AA-Artikel. Die Modi mit einem "S" im Namen sind Hybridmodi, d.h. sie enthalten sowohl Supersampling als auch Multisampling. ->Artikel

Was ist die "Threaded Optimierung" (Standard: Auto)?
Ich weiß nicht genau, ich denke, es ist eine Optimierung für Dualcore-CPUs. -> auf Auto lassen

Und die eigentlich ganz Grosse Frage: Wieso kann man sich zu solchen Fragen nirgends schlau machen, und wieso gibts da keine Hilfe im Treibermenu zu? :(
Man kann sich schlau machen. Es gibt hier im 3DC viele Artikel, z.B. auch zum Thema AF. Im Forum lernt man auch sehr viel.

Es wäre auch nett zu erfahren welche Settings Ihr denn so für sinnvoll haltet, damit ich mal Anhaltspunkte habe. Jaja, viel hilft viel, aber bringt ja alles nix wenns 90% Performance kostet. grad mal einfach alles hochgeschraubt und zack wird sogar Quake 3 "unspielbar" (sprich frames fallen unter die 125 in der config eingestellten XD) - gibts nen "gesunden Mittelweg" der sich für die meisten Anwendungsfälle empfiehlt wenn man kein Benchmark-Fetischist ist und etwas Wert auf anständige Bildqualität legt? (Derzeit hab ichs halt auf 4*AA 16*AF und Transparenz-AA auf Multisampling stehen)
Man kann nichts empfehlen, es gibt keinen Mittelweg. Das hängt vom Spiel ab, was du am besten einstellst. Ist alles eine Performancefrage und eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Gast
2006-11-09, 05:45:27
2xQ solltest du meiden, das steht aber auch im AA-Artikel.Meistens korrekt, aber nicht immer. Wenn man alles auf höchste Qualität gestellt hat, die Grafik aber immer noch zu flimmrig ist und nicht genug Power für Supersampling/Hybridmodi vorhanden ist, dann kann man das mit Quincunx ein wenig dämpfen, ohne FPS einzubüßen. Der beste Kompromiss aus FPS und Bildqualität findet sich immer erst, nachdem man ein wenig experimentiert hat. Mit (Riv)atuner oder nhancer stehen noch etliche andere Modi zur Verfügung. Anfangs sicher verwirrend, aber meist findet sich in den zusätzlichen inoffiziellen Modi ein besserer Kompromiss als in den über das Controlpanel bereitstehenden offiziellen Modi. Überhaupt ist Bildqualität eine recht subjektive Sache, was einem nun passt oder ausreicht muss jeder selbst herausfinden.