PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzeige CPU-Frequenz


wintermute
2006-11-09, 00:41:01
Warum sehe ich hier einen Unterschied:
dmesg | grep MHz->
Detected 2050.175 MHz processor.
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
powernow-k8: 0 : fid 0xc (2000 MHz), vid 0x6
powernow-k8: 1 : fid 0xa (1800 MHz), vid 0x8
powernow-k8: 2 : fid 0x2 (1000 MHz), vid 0x12

cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 15
model : 47
model name : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
stepping : 0
cpu MHz : 2000.000
cache size : 512 KB
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 1
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow up pni lahf_lm ts fid vid ttp tm stc
bogomips : 4102.86

Die CPU ist leicht übertaktet, 2050 sollte stimmen. Woher bekommt proc/cpuinfo seine Info?
Grüße
wintermute

dye
2006-11-09, 16:08:17
Eigentlich sollten die Infos auch vom Kernel kommen....
siehe man proc
du hast nen venice richtig ???
Ich hab auch nen uebertakteten Venice und bei mir zeigt ers richtig an, sprich das gleiche bei dmesg und /proc/cpuinfo

Desti
2006-11-12, 16:50:00
proc/cpuinfo geht nur solange richtig, wie keine ACPI Frequenztabelle (sprich die einprogrammierten PowerNow/Speedstep Frequenzen) geladen ist, dann werden nämlich die Werte aus der Tabelle und nicht die gemessenen Werte angezeigt.

drdope
2006-11-12, 17:28:45
proc/cpuinfo geht nur solange richtig, wie keine ACPI Frequenztabelle (sprich die einprogrammierten PowerNow/Speedstep Frequenzen) geladen ist, dann werden nämlich die Werte aus der Tabelle und nicht die gemessenen Werte angezeigt.

Gibts ne Möglichkeit das Laden der Frequenztabelle zu unterbinden?

Hintergrund:
Seit ich nen Kernel >2.6.15 einsetze zeigt er mir nicht mehr die realen Frequenze, sondern die einprogrammierten an; zu dem zeitpunkt wurde afaik auch was an dem kernelintegrierten Powernow-kram geändert;

bisher hats mich nicht sonderlich gestört, aber wo das Thema grad schon mal auf dem Tisch ist....

;)

wintermute
2006-11-12, 18:11:53
So wie ich Desti verstehe, läuft die CPU mit den realen Werten, aber es werden die Werte aus dieser Tabelle angezeigt.
Vielleicht kann Desti nochmal was dazu schreiben. :)
grüße
wintermute

drdope
2006-11-12, 18:27:30
So wie ich Desti verstehe, läuft die CPU mit den realen Werten, aber es werden die Werte aus dieser Tabelle angezeigt.
Vielleicht kann Desti nochmal was dazu schreiben. :)
grüße
wintermute

Yep genau so schauts aus...
;)
hab meinen X2-3800+@2,8Ghz laufen (die Benchmarkwerte beweisen das real diesen takt hat) - angezeigt werden mit # cat /proc/cpuinfo aber nur die Defaultwert, sprich 2000Mhz.

Da ich plane die CPU zu verkaufen, wäre es ganz praktisch nen paar Primescreens machen zu können, ohne nen Windows aufspielen zu müssen oder den Kernel, NV-Treiber und das Powernow wieder downzugraden....

Desti
2006-11-13, 15:11:40
Wenn du PowerNow als Modul hast, einfach das Laden des Moduls deaktivieren. Falls es fest im Kernel ist, könnte Cool'n'Quiet im BIOS deaktivieren helfen.

drdope
2006-11-14, 23:12:57
Nutze die Kernelgoverner; abschalten des C&Q im Bios brachte das gewünschte Ergebenis --> realer Takt wird angezeigt. Thx!

Natürlich funzt dann - zu erwartender Weise - kein C&Q mehr; gibts ne Lösung die beides ermöglicht - sprich auslesen der korrekten Frequenz + C&Q betrieb?
Bis zum einschließlich 2.6.15er Kernels funktionierte es ja...