Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dumme Frage: Core2 duo =os?
ende des monats werde ich mir den Intel Core 2 Duo (Conroe) E6300 1860MHz S775 2MB Box auf nem MSI P965 Neo-F S775 i965 FSB 1066MHz PCI-E ATX bestellen.
muss/ sollte ich mir dann auch das winXP64 kaufen, oder geht auch mein altes winxp pro?
danke
Spasstiger
2006-11-09, 00:56:56
Klar geht auch das 32 Bit WinXP Professional.
Der Core 2 Duo beherrscht 32 Bit und 64 Bit nativ (genauso wie der Athlon 64).
Es gibt also keine Nachteile im gegensatz zu xp64?
Nun, einen Nachteil gebe es da schon. Die Lizenz deines alten WinXP Pro (da sehr wahrscheinlich OEM oder SB) ist nicht auf einen neuen PC übertragbar. Microsoft dürfte sich da wohl bei der Aktivierung quer stellen.
Dunkeltier
2006-11-09, 02:25:54
Nicht wenn er umrüstet. Dann muß er zwar ebenfalls sein Windows neu aktivieren, aber die weitere Benutzung ist legal. Solange er sein Windows XP Pro nur auf einen Rechner nutzt. Microsoft wird dazu gar nichts sagen, habe ja selbst schon öfters das Vergnügen gehabt, mein Windows neu aktivieren zu dürfen.
Er tauscht Prozessor "und" Board. Da wird nichts umgerüstet, dass ist ein neues System. Er kann es ja mal probieren und uns dann mitteilen wie es lief. Aber ich fürchte, dass da wohl doch ein neues OS her muss.
Dunkeltier
2006-11-09, 02:37:26
Er tauscht Prozessor "und" Board. Da wird nichts umgerüstet, dass ist ein neues System. Er kann es ja mal probieren und uns dann mitteilen wie es lief. Aber ich fürchte, dass da wohl doch ein neues OS her muss.
Ja, er tauscht seine Sachen aus...nennt man auch auf- bzw. umrüsten. Und nun erzähl uns doch mal, wie man auf dem übrig gebliebenden Board und der CPU weiter ein OS betreibt. :rolleyes: Als ich mein S939 gegen die Core 2 Duo S775 Plattform austauschte, mußte ich nichts neu aktivieren. Nicht einmal die Treiber wechseln. Einfach umstöpseln, und ich konnte Windows ganz normal starten und weiter betreiben.
tombman
2006-11-09, 03:30:41
Er tauscht Prozessor "und" Board. Da wird nichts umgerüstet, dass ist ein neues System. .
Und? Er kann sein ganzes System so oft wechseln wie er will, aber es darf immer nur ein System gleichzeitig aktiv sein, er kann also eine Lizenz nicht für zig PCs nutzen. Ändern kann er aber soviel und sooft er will...
Einfach umstöpseln, und ich konnte Windows ganz normal starten und weiter betreiben.
Das kann ich mir schwer vorstellen, wenn ich sowas hier (http://www.hartware.de/news_39467.html) lese. Bist du sicher dass es eine OEM-Version ist? Bist du sicher, dass sie überhaupt legal ist?
Dunkeltier
2006-11-09, 04:05:09
Das kann ich mir schwer vorstellen, wenn ich sowas hier (http://www.hartware.de/news_39467.html) lese. Bist du sicher dass es eine OEM-Version ist? Bist du sicher, dass sie überhaupt legal ist?
Die von Dir zitierte Meldung ist heiße Luft. Am bisherigen Lizenzmodell hat sich nichts großartig geändert. Siehe auch hier: http://www.computerbase.de/news/software/betriebssysteme/windows/2006/november/microsoft_vista-eula/
Das ist ja gut zu wissen.
Was ist eigentlich mit dem 64bit-Upgrade für WinXP Pro passiert? Wollte da nicht mal eins rauskommen?
Wieso jetzt noch Microsoft Windows XP wenn bald Windows Vista kommt ?
http://www.computerbase.de/news/software/betriebssysteme/windows/2006/november/microsoft_windows_vista/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/80679
Das kann ich mir schwer vorstellen, wenn ich sowas hier (http://www.hartware.de/news_39467.html) lese. Bist du sicher dass es eine OEM-Version ist? Bist du sicher, dass sie überhaupt legal ist?
In Deutschland ist das hinfällig, nach geltendem Recht darf auch ein OEM-Windows AFAIK nicht lizenzrechtich an eine bestimme Hardware gebunden werden.
Er kann sein Windows sogar verkaufen oder einen komplett anderen PC nehmen und es darauf aufspielen. Nur auf mehreren PCs gleichzeitig darf man es nicht nutzen.
Amischos
2006-11-09, 11:11:49
Er tauscht Prozessor "und" Board. Da wird nichts umgerüstet, dass ist ein neues System. Er kann es ja mal probieren und uns dann mitteilen wie es lief. Aber ich fürchte, dass da wohl doch ein neues OS her muss.
Ich hab vor kurzem auch meinen rechner gewechselt, von p4 auf core2duo.
und auch alles gewechselt bis auf die festplatten :)
und hatte keine probleme mit der internetaktivierung.
hatte es aber auch schonmal das es nicht funktioniert hat. dann bekommt man eine telefonnummer von ms da ruft man an. entweder der computer löst es am telefon durch eingabe diverser zahlen ^^ .. oder halt ein mitarbeiter die das dann in der regel wieder freischalten.
In Deutschland ist das hinfällig, nach geltendem Recht darf auch ein OEM-Windows AFAIK nicht lizenzrechtich an eine bestimme Hardware gebunden werden.
Er kann sein Windows sogar verkaufen oder einen komplett anderen PC nehmen und es darauf aufspielen. Nur auf mehreren PCs gleichzeitig darf man es nicht nutzen.
Genau dies ist der Fall. Ob OEM oder nicht spielt hierbei keine Rolle. Microsoft wird es dir auch wieder ohne Probleme aktivieren.
Grüße
Sam
Es gibt also keine Nachteile im gegensatz zu xp64?Doch, natürlich gibt es die. WinXP ist halt nur ein 32-bit-OS mit allen seinen Nachteilen. Aber Nachteile hat natürlich auch die 64-bit-Version. Zum Beispiel funktioniert da die Macro-Op-Fusion des Core 2 nicht. Auch die Treibersituation könnte besser sein. Du musst halt abwägen wo die Vorteile für dich überwiegen.
Solltest du XP32 schon haben, ist das natürlich auch ein wichtiger Punkt, der für die 32-bit-Version spricht.
Spasstiger
2006-11-09, 15:32:48
Wieso jetzt noch Microsoft Windows XP wenn bald Windows Vista kommt ?
[/url]
Weil nicht jeder Lust hat, Betatester zu spielen?!
captainsangria
2006-11-09, 15:37:12
Das ist ja gut zu wissen.
Was ist eigentlich mit dem 64bit-Upgrade für WinXP Pro passiert? Wollte da nicht mal eins rauskommen?voriges jahr gab es mal die möglichkeit, dass man seine 32bit lizenz gegen die 64bit tauschen kann. ein direktes "update" gabs nie.
Black-Scorpion
2006-11-09, 17:08:13
OEM != OEM
Mann sollte schon unterscheiden um was für eine Version es sich handelt.
SB Versionen kannst du aktivieren wie du lustig bist und das wird M$ auch nicht verhindern.
Anders sieht es bei Herstellerversionen (Recovery) aus.
Diese werden z.B. nicht immer aktiviert.
Das passiert gerne bei Versionen vom NB die auf einen PC installiert wurden.
Diese sind z.T. wirklich an die Hardware gebunden und das ist auch rechtlich i.O.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.