Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Erfahrungen zu EIST und Speedstep beim C2D


HotSalsa
2006-11-11, 23:23:16
Hi...

hab mal ein paar Fragen zu den Stromsparmechanismen des C2D weil ich demnächst auf so ein System umrüsten will.

Erstmal wie ist das mit dem Energieschema unter Windows wenn EIST etc. im Bios aktiviert ist?
Wenn ich auf Desktop/maximale Leistung stelle ist Speedstep dann aus? Soll ja von Board zu Board verschieden sein. Wie is das bei den Gigabytes DS4 / 6 ? Kann das mal einer nachprüfen, der so ein Board hat?

Laut PCGH drosselt Speedstep ja die Leistung mitunter auch mittem im Spiel. Habt ihr es deaktiviert, oder mit rmclock oder crystalCPUid geregelt?
Gibt es eventuell ein Tool mit dem ich Speedstep / EIST einfach auf dem desktop per Maus an und aus switchen kann? Würde es gerne vor games ausschalten.

Wirkt sich der Bios Punkt "thermal...." (weiss die genaue Bezeichnung nicht) auch auf die Leistung aus, hab ihr ihn an oder aus?

Schon mal im Vorraus danke für eure Antworten :smile:

san.salvador
2006-11-12, 01:58:44
Asus P5B + E6300@ 2900 Mhz

Speedstep funktioniert gut. Wenn ich "Desktop" auswähle, hab ich immer die 2900 Mhz zur Verfügung. Wenn ich mein "Speedstep"-Profil nehme, arbeitet es wie es soll, wechselt also nach Last zwischen Multi 6 und 7. Den Vcore hab ich sowieso im BIOS auf 1,2375 gestellt.
Der Wechsel geht auch ohne Reboot, also ich bin recht zufrieden damit. Slowdowns mit Speedstep hab ich keine erlebt (6x415 Mhz sind ja auch genug), wenn ich welche bemerke könnte ich wie gesagt on the fly Speedstep ausschalten.

HotSalsa
2006-11-12, 06:30:03
Danke für die Info :smile:

Schaltest du zwischen "Desktop" und "minimaler Energieverbrauch" hin und her?
Weiss einer wie es auf den Gigabyte Boards ausschaut?

Andre
2006-11-12, 10:30:18
Öhm, also ich hab EIST (Speedstep) und C1E (Halt State) eingeschaltet und bei meinem E6400 springt er immer zwischen Multi 6 und 8, wenn er keine Last hat. Sobald die CPU was zu tun bekommt springt er auf den Multi 8. Von daher verstehe ich die Frage nicht so ganz. Unter Last geht er natürlich nicht auf den 6er Multi, hab ich zumindest noch nicht erlebt. Probleme gibts keine. Ich brauchte auch kein Profil auszuwählen, bei mir funktionierte das von Anfang an mit der Einstellung Desktop.

PatkIllA
2006-11-12, 10:41:16
Wenn ich in den EnergieOptionen auf Desktop schalte, dann schaltet meiner den Mutli nicht um.
Mit dem Umschalten hatte ich noch keine Probleme. Wobei der viele Sachen, die mein alter XP gar nicht mehr hinbekommen hat auch noch locker mit 6x333 = 2 GHz schafft. Also selbst bei H264 Filmchen schaltet der teilweise runter, aber es geht ja auch ohne. Ich lass das folglich auf Minimaler Energieverbrauch stehen. Bei Spielen ist eh meist die Graka zu lahm.

Ich hab dann btw auch noch ein Gigabyte board und musste Ctrl+F1 drücken, um alles ordentlich im BIOS einstellen zu können.

Ronin2k
2006-11-12, 11:07:50
funktionen sind aus :) regle mit RmClock, 400x6 bei 1.1v und 7x400 bei 1.2v E6300 :). is mir lieber als dieses up and down up and down^^ alles was desktop is und video 2.4ghz und games und co. wird dann mit 2.8ghz gefahren.

Muh-sagt-die-Kuh
2006-11-12, 12:16:47
Ich habe beides an und keine Probleme damit. Mein E6600 rennt so ohne Last auf 2 Ghz (6x333) und mit Last auf 3 Ghz (9x333). Slowdowns in Spielen gibt es keine....ich weiss nicht, was die PCGHW das festgestellt haben möchte...

san.salvador
2006-11-12, 16:15:34
Naja, messbar ist da schon was.

http://img320.imageshack.us/img320/2298/bild1yq1.png (http://imageshack.us)

Super Pi und 3DMark 01 brauchen doch spürbar länger mit EIST.
Aber in Spielen hab ich davon bisher garnix bemerkt, und wie gesagt: wenn doch, dann reicht ein Klick in die Taskleiste und fertig.

Vertigo
2006-11-13, 09:18:14
E6600 (@3200 MHz) auf Asus P5B Deluxe

EIST ist deaktiviert, was aber nicht ganz trivial war ... Man muss im BIOS zusätzlich noch C1E deaktivieren, sonst bleibt EIST aktiv, auch wenn man EIST im BIOS deaktiviert und unter Windows das Energiesparprofil "Desktop" gewählt hat ... :|

Grund für die Deaktivierung: In Spielen und Benchmarks taktete die CPU herunter, was die Benchmarks messbar und die Spiele teils spürbar beeinflusste. Ich nutze jetzt wieder RM-Clock in der aktuellen Version und takte die CPU bei Bedarf manuell auf 2133 MHz (6x Multiplikator) herunter.

DweF
2006-11-15, 08:06:04
Hallo,

also ich hab SpeedStep deaktiviert wegen der Games. Bei SHIII war das Log von der Intel-TAT Software eine einzige umtakterei :-), was man auch im Spiel bemerkte. Ausserdem bringt es nur 2-4W laut meinem Volcraft Messgerät.

C1E habe ich aktiviert, läuft problemlos und spart 30 - 35W.

Alles getestet auf P5W-DH mit E6700

MfG

san.salvador
2006-11-15, 09:39:33
Angenommen ich wollte statt Speedstep RMClock benutzen, was muss ich dann im BIOS ausstellen?
C1E?
EIST?
PECI?
Modify Ratio Support?
Speedstep selbst?
Muss der Vcore auf AUTO stehen?


Wär toll wenn das jemand beantworten könnte, dann würd ich auch mal ein kleines Experiment wagen. :)

HotSalsa
2006-11-15, 10:23:27
Hi San :smile:

ich hab jetzt auch ein P5B in meinem Rechner (endlich). Hab mich gegen das Gigabyte DS4 entschieden, ist ja nicht mehr feierlich was da im Gigabyte Forum abgeht. Haben viele ja arge Probs mit dem Teil.
Das P5B ist schön simpel und läuft nun seit ca. 18 Std. bei mir im dauereinsatz stabil und ohne mucken und Macken :D

Ich hab das jetzt so gelöst:

Vcore und dieses CPU ratio lasse ich auf Auto. EIST, Qfan, C1halt etc hab ich alles aktiviert. Unter den Energieeinstellungen von windows gibts nen Kästchen wo man nen Haken machen kann um es sich in die Systray zu legen. Wähle ich Desktop dann taktet er nicht runter, egal was - also ideal für games. Sobald ich dann in die Systray klicke und auf laptop oder minimaler Energieverbrauch umstelle regelt er wieder alles automatisch, also sprich im normalen Windows Betrieb taktet er runter auf ca. 1,5 Ghz und Spannung auf 1,1 Volt runter. Da das P5B auch die Lüfter regelt is das ganz angenehm so - zum arbeiten, surfen, lesen is es leise und kühl - einmal in der Systray umstellen und ich hab volle Power für games. Für mich optimal so.

Gerade Fear Combat ALLES auf max und es lief super flüssig. :biggrin:

Alles auf nem P5b, C2 Duo 6600, 2 Gig Corsair 667 DDR2 Ram, gForce 7950gt, Win mit allen updates
Respekt an ASUS (mein erstes MB von denen) - selten so ne funktionale, schnörkellose Platine gehabt für 113 Tacken bei Mindfactory ne gute Sache :wink:

Sry etwas OT aber hatte vorher nen XP3200+ und ne 6800nU drin - was für ein Unterschied - ich fliege :)

Gast
2006-11-15, 11:09:39
Hab mich gegen das Gigabyte DS4 entschieden, ist ja nicht mehr feierlich was da im Gigabyte Forum abgeht. Haben viele ja arge Probs mit dem Teil.


Auch nicht mehr als ASUS Anwender mit ASUS Boards. Der Unterschied ist lediglich dass Gigabyte seinen Kunden diese tolle Diskussionsplattform anbietet und ASUS nicht. Auch auf die Gefahr hin, dass manche Leute daraus eben die falschen Schlüsse ziehen und nicht den Vorteil sehen...

Vertigo
2006-11-15, 11:12:26
Angenommen ich wollte statt Speedstep RMClock benutzen, was muss ich dann im BIOS ausstellen?
C1E?
EIST?
PECI?
Modify Ratio Support?
Speedstep selbst?
Muss der Vcore auf AUTO stehen?


Wär toll wenn das jemand beantworten könnte, dann würd ich auch mal ein kleines Experiment wagen. :)
Ich habe das Asus P5B Deluxe und nutze auch RMClock 2.15 (glaube ich - jedenfalls die aktuelle Version).

Man muss dazu im BIOS neben Speedstep auch C1E deaktivieren. VCore kann beliebig sein, die anderen BIOS-Optionen spielen auch keine Rolle.

Andre
2006-11-15, 11:34:51
Hallo,

also ich hab SpeedStep deaktiviert wegen der Games. Bei SHIII war das Log von der Intel-TAT Software eine einzige umtakterei :-), was man auch im Spiel bemerkte. Ausserdem bringt es nur 2-4W laut meinem Volcraft Messgerät.

C1E habe ich aktiviert, läuft problemlos und spart 30 - 35W.

Alles getestet auf P5W-DH mit E6700

MfG

Dir ist schon klar, dass der Unterschied zwischen Speedstep (EIST) und C1E nur der ist, dass bei aktiviertem Speedstep auch der VCore gesenkt wird, bei C1E alleine aber nicht. Der Multi wird bei beiden gesenkt, wenn die CPU nicht ausgelastet ist. Also rumtakten tut er auch bei C1E.

Edit: Hab Müll geschrieben. C1E sorgt dafür, dass die CPU im Ruhezustand runtergetaktet un der VCOre gesenkt wird (zumindest beim Enhanced C1E wie beim C2D). EIST widerum senkt wohl auch den Multi und den VCore unter Last. Für ersteres muss man das Energieschema nicht wechseln, weil der Halt State vom BS immer an die CPU gesendet wird. Für Letzteres muss man auf minimalen Verbrauch gehen. Wenn man als nur C1E aktiviert hat, geht die CPU im Idle runter, fährt aber bei jeder Last die volle Prozessorpower.

DweF
2006-11-15, 13:17:29
Edit: Hab Müll geschrieben. C1E sorgt dafür, dass die CPU im Ruhezustand runtergetaktet un der VCOre gesenkt wird (zumindest beim Enhanced C1E wie beim C2D). EIST widerum senkt wohl auch den Multi und den VCore unter Last. Für ersteres muss man das Energieschema nicht wechseln, weil der Halt State vom BS immer an die CPU gesendet wird. Für Letzteres muss man auf minimalen Verbrauch gehen. Wenn man als nur C1E aktiviert hat, geht die CPU im Idle runter, fährt aber bei jeder Last die volle Prozessorpower.

Komisch, eine Runtertaktung konnte ich mit dem Intel-TAT Tool nicht beobachten, jedoch einen erheblich verminderten Stromverbrauch. (nur C1E, kein EIST). Getestet hab ich daß mit den Profilen Desktop & Laptop.

MfG

EDIT: Link zum Tool mit Bild
http://www.cooling-station.net/index.php?page=downloads&id=27

Marc Anton
2006-11-15, 14:39:56
Blöde Frage: wo stelle ich EIST ein bzw. brauche ich dafür ein Programm ?
Zu welchem Programm gehört diese digitale Anzeige der wichtigsten Boardparameter (Vcor etc.) die man auf vielen User Bildern meist neben dem CPUZ Bild sehen kann ?


Gruss Marc

Marc Anton
2006-11-15, 15:14:21
Ok EIST ist ne Bios Sache - habe ich aktiviert aber unter Windows ändert sich am Takt nichts.

E6300 @ 3 Ghz
Vcore - 1,25 V

DweF
2006-11-15, 15:20:30
Ich denke du musst noch in den Energieoptionen auf "Laptop" umstellen.

MfG

Marc Anton
2006-11-15, 16:08:15
Ok hab vielen Dank - jetzt taktet er runter auf 2,5 Ghz.