PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5B-E kann kein neustart - was soll das?


3d
2006-11-12, 13:40:35
damit meine ich, daß sich der recher komplett ausschaltet und wieder einschaltet.
für die festplatten ist das natürlich eine katastrophe.

kennt ihr das?
habt ihr das auch?
woran liegt das?

ich habe gelesen, daß der intel treiber schuld sein soll.
kann ich mir aber nicht vorstellen, weil im bios doch keine treiber geladen werden. habe übrigens das neuste bios von der asus seite aufgespielt.

das problem gibts aber nur, wenn ich im bios was ändere.
mit default settings geht es nicht aus.

Oberon
2006-11-12, 13:48:34
Ich habe das selbe Problem, mit einem P5B. Dies ist aber bei mir immer so, unabnhängig davon, ob ich etwas im Bios ändere oder nicht. Auch ich finde es furchtbar, wenn sich jedesmal die HD ausschaltet und dann wieder an :mad:
Eine Lösung ist aber mir auch nicht bekannt.

3d
2006-11-12, 14:18:50
für mich ist das inakzeptabel.
wenn ich in den nächsten tagen keine lösung finde, geht das board wohl zurück.
meine festplatten sind mir wichtiger.

außerdem sind nur 2,1V für RAM ein bischen mager.

er friert auch öfters ein im bios und wenn man ins hardwaremonitoring will braucht man viel geduld. :mad:


wundert mich etwas, daß von diesen problemen nix zu lesen war hier.

rage|nem
2006-11-29, 10:15:01
Die neuesten Intel Matrix Storage Treiber beheben diesen Fehler definitiv und damit gehört dieses Problem der Vergangenheit an - ist diese Aussage 100 % korrekt?

wolf-Cottbus
2006-11-29, 12:44:06
Mir hat man im Laden erklärt, das das von Asus so gewollt ist. Es wird nur das Bios gescheckt. Wenn da alles iO startet der Rechner normal. Hab aber keine Ahnung ob das so stimmt.

Gruß Wolf

(+44)
2006-11-29, 12:59:07
So gewollt? Von wegen...

Mein P5AD2-E Premium WiFi hat dasselbe Problem. Und das Board ist jetzt schon 2 Jahre alt, Asus lernt eben NICHTS dazu, hab sowieso genug Probleme mit dem Brett - ich kauf nie wieder Asus.

Ist ein "Power-Off"-Bug, d.h. das Board schaltet für ca. 3 Sekunden komplett die Stromzufuhr aus.
Aber so GEWOLLT ist das sicher nicht - es ist ein Bug, der bei mir übrigens nur dann auftritt wenn ich FSB oder Vcore verändere.
Und ob es den HDD's so schadet... glaube nicht, ist doch vergleichbar mit mehrmaligem Ein/Ausschalten, die HDD's schalten halt ab und beschleunigen dann wieder, aber so schlimm darf das ja nicht sein.

Übrigens - ein TREIBER kann da sicher nicht helfen - oder läuft während des Ein/Ausschaltens etwa ein OS?! Denkt mal nach...

Bauer
2006-11-29, 13:03:31
Beim P5W wurde das mit den neueren BIOSen behoben. Soweit ich weiss beim P5B auch...
Wer ein Raid betreibt sollte ausserdem den neusten Matrix-storage-Manager installieren.
Meins startet auch übertaktet ganz normal neu.

oO_KIWI_Oo
2006-11-29, 13:10:40
Bei mir (P5B) ist das so, wenn ich den PC über das BIOS übertakte. Sobald ich alles auf "Automatik" stelle, bootet der Rechner ganz normal.

Das ist bei einem Neustart schon ein wenig nervig, aber außer wenn ich Treiber oder Updates installiere mache ich keine Neustarts. Von daher hält sich das "Problem" bei mir eher in Grenzen.

Falls es jedoch eine Lösung gibt, wäre ich nicht abgeneigt ;)

Bauer
2006-11-29, 13:41:44
fragt mal hier:http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=268417
da wird euch bestimmt geholfen!

3d
2006-11-30, 00:25:49
ich bin dem problem schon auf die schliche gekommen und weiß woran das liegt.
es kommt drauf an, was man im bios einstellt.

morgen sage ich euch, an welchen einstellungen das liegt.