PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 dynamisch takten


Rayman
2006-11-12, 21:57:29
Guten Abend
Gibt es ein Tool für WinXP welches meinen P4 dynamisch herunter takten könnte vielleicht sogar die Spannung senken wenn der net unter Last steht also ähnlich Speedstep?
Besitze einen P4 Sockel775 mit 2,66GhZ auf einem Asus P5VD1-X.
Thx

(+44)
2006-11-12, 23:12:10
Du kannst ihn per Clockgen manuell runtertakten, mit der Asus-Utility kannst du auch die Spannung senken, aber wozu? Um ein bisschen Strom zu sparen?!
Da ist der Pentium 4 eh der falsche Ansatz, da sollte ein Pentium M ULV oder ein Core ULV her ;)

Noch dazu sind Taktänderungen am laufenden System ne sehr heikle Sache, bei jeder Änderung kann dein System freezen.
Das wird wohl der Grund sein wieso niemand so ein Tool programmiert - weil es nur Ärger verursachen würde.

Bei neueren CPU's ist Speedstep oder andere Stromspartechnologien weiter entwickelt, beim P4 senkt er sowieso nur den Multiplikator und die Vcore minimal, beim Core2Duo wird auch nur der Multi geändert.

Bei deinem Pentium 4 505/J/506 kann man den Multi eh nicht verändern - du müsstest also den FSB untertakten und dann wirds wie gesagt oft instabil.

Rayman
2006-11-13, 10:04:40
Mir ging es hauptsächlich darum dass er weniger warm wird und daraus Lüfter langsamer drehen ;)
TSchau

(+44)
2006-11-13, 17:30:33
DA investierst du besser in nen leisen Kühler ;)

Arctic Freezer soll fürs Geld ganz brauchbar sein.
Ansonsten hast du doch dieses Asus QFan im BIOS, oder?
Damit kannste den Lüfter auch @ 60% laufen lassen und z.b. 66°C Maximaltemperatur einstellen - wird diese Temperatur überschritten läuft der Lüfter mit maximaler Drehzahl - aber ansonsten bleibt er leise.

Mein Asus-Board hat das, sollte deines auch können.

Zool
2006-11-14, 08:18:46
Speedfan kann bei manchen Boards den FSB abhängig von der CPU-Last anpassen.

Aber meistens funktioniert nur die automatische Lüftersteuerung.