PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte 965-DS4 FSB Erhöhung


Gast
2006-11-14, 00:28:50
Hallo

ich habe folgende Frage:

Ich habe folgendes System E6300 / Gigabyte 965-DS4 / 2x512 DDR2 667 Corsair / NV 7950GT

Ich habe den Prozessor per FSB auf 2333Mhz gebracht, dazu habe ich den RAM auf 266Mhz gestellt und den FSB auf 333MHz.

Dadurch stieg der RAM auch wieder auf 333 / 667.

Das System läuft auch absolut stabil, aber meine Frage ist nun folgende:

ändert sich durch das erhöhen des FSBs auch der PCIe Takt wenn man diesen auf "Auto" stehen hat? Ich habe diesen mal auf 100 fix gestellt doch dann hatte ich nur noch 2323 MHz, als ich es wieder auf "Auto" zurück gestellt hatte lief er wieder mit 2333MHz.

Daher auch meine Frage wie sich der FSB zum PCIe / PCI / IDE und SATA verhält. Werden diese auch mit übertaktet oder bleiben die immer fix?

Was denkt ihr, wie ist dies beim Gigabyte 965 DS-4 ?

Dies würde mich sehr interessieren.

Danke schon mal für die Antworten.

Gast
2006-11-14, 08:50:39
Da ich das gleiche Board habe, kann ich Dir sagen, dass alle weiteren Takte fix auf ihren Werten stehenbleiben, solange im Bios die Optionen auf Auto stehen.

Dass sich bei Dir der CPU-Takt senkt, wenn Du den PCIe-Takt auf 100 setzt, ist eigenartig. Werde ich heute Abend mal ausprobieren. Ist aber eigentlich unlogisch.

Gast
2006-11-14, 11:48:04
Da ich das gleiche Board habe, kann ich Dir sagen, dass alle weiteren Takte fix auf ihren Werten stehenbleiben, solange im Bios die Optionen auf Auto stehen.

Dass sich bei Dir der CPU-Takt senkt, wenn Du den PCIe-Takt auf 100 setzt, ist eigenartig. Werde ich heute Abend mal ausprobieren. Ist aber eigentlich unlogisch.

Ich dank dir, dass hilft mir schon mal weiter, wenn du sagst, dass die Werte fix auf ihren Werten bleiben.

Ja wäre schön wenn du dies mal testen könntest. Als Anmerkung noch folgendes, ich nutze die Bios Version F5 und alle Einstellungen habe ich auf Auto bis auf Vdimm (+0,1000V) FSB (333) RAM (2,00)