mirage
2006-11-14, 21:01:02
Hallo Leute,
2005 habe ich ein Ausbildungszeugnis von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhalten.
Gegenwärtig studiere ich, im Studium ist auch ein Praxissemester vorgesehen worauf man sich bewerben muss. Jetzt wollte ich mal von euch hören, ob ich das Zeugnis auch mit rein packen soll/ kann. Die Lehre habe ich mit 89% (IHK-Prüfung) abgeschlossen und war in meinem IHK Einzugsbereich Jahrgangsbester....
Ich bin der Meinung, das das Ausbildungszeugnis so zwischen 2-3 ist, was meint ihr? Der AG war bisl sauer, dass ich nicht geblieben bin...
"....Angaben zur Person und Ausbildungsstelle....
Herr X hat sich während seiner Ausbildungszeit theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in Antrags-, Vertags- und Leistungsbearbeitung angeeignet sowie die Arbeitsorganisation mit Kommunikationssystemen kenne gelernt. Darüber hinaus erhielt er eine Ausbildung zu den Themen Rechnungswsen und Vermögensverwaltung. Er hat an betrieblichen Schulungen zu unternehmensbezogenen Themen wie Stellung, Struktur und Rechtsform, Personalwirtschaft, Berufsbildung und Arbeitssicherheit teilgenommen. In der Außendienstausbildung hat er Vertieb und Marketing sowie die Bedeutung der Verischerungsmärkte in der Gesamtwirtschaft kenne gelernt. Im Rahmer des Berufsbildes wurder er in den Sparten Lebens- und Unfallversicherung sowie den Kompositsparten ausgebildet.
Herr X zeigte ausgeprägtes Interesse an alles Ausbildungsinhalten und handelte überwiegend eigenverantwortlich. Er erledigte auch schwierige Aufgaben weitgehend ohne Hilfe und kam zu guten Ergebnissen. Herr X war in der Lage, seine erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten auch auf schwierige Sachverahlte ohne weitere Hilfe sehr erfolgreich anzuwenden. Die Durchführung erfolgte gut organisiert und durchdacht. Die praktische Arbeit wurde weitgehend fehlerfrei und selbstständig erledigt. Aufwand und Ergebnis stand in einem guten Verhältnis zueinander. Hrr X entwickelte in Problemsituationen lösungsorientierte Alternativen und setzte diese mit sehr gutem Erfolg um. Er traf die nötigen Entscheidungen umsichtig. In der Zusammenarbeit war er sehr konstruktiv und teamorientiert.
Herr X hat seine Abschlussprüfung mit der Note "gut" bestanden. Mit Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses verlässt er uns auf eigenen Wunsch. Für die Zukunft wünschen wir Herr X alles Gute..."
und was meint ihr...
mfg
mirage
P.S falls es im flaschem Forum ist, dann bitte ich diesen Thread zu verschieben.
2005 habe ich ein Ausbildungszeugnis von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhalten.
Gegenwärtig studiere ich, im Studium ist auch ein Praxissemester vorgesehen worauf man sich bewerben muss. Jetzt wollte ich mal von euch hören, ob ich das Zeugnis auch mit rein packen soll/ kann. Die Lehre habe ich mit 89% (IHK-Prüfung) abgeschlossen und war in meinem IHK Einzugsbereich Jahrgangsbester....
Ich bin der Meinung, das das Ausbildungszeugnis so zwischen 2-3 ist, was meint ihr? Der AG war bisl sauer, dass ich nicht geblieben bin...
"....Angaben zur Person und Ausbildungsstelle....
Herr X hat sich während seiner Ausbildungszeit theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in Antrags-, Vertags- und Leistungsbearbeitung angeeignet sowie die Arbeitsorganisation mit Kommunikationssystemen kenne gelernt. Darüber hinaus erhielt er eine Ausbildung zu den Themen Rechnungswsen und Vermögensverwaltung. Er hat an betrieblichen Schulungen zu unternehmensbezogenen Themen wie Stellung, Struktur und Rechtsform, Personalwirtschaft, Berufsbildung und Arbeitssicherheit teilgenommen. In der Außendienstausbildung hat er Vertieb und Marketing sowie die Bedeutung der Verischerungsmärkte in der Gesamtwirtschaft kenne gelernt. Im Rahmer des Berufsbildes wurder er in den Sparten Lebens- und Unfallversicherung sowie den Kompositsparten ausgebildet.
Herr X zeigte ausgeprägtes Interesse an alles Ausbildungsinhalten und handelte überwiegend eigenverantwortlich. Er erledigte auch schwierige Aufgaben weitgehend ohne Hilfe und kam zu guten Ergebnissen. Herr X war in der Lage, seine erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten auch auf schwierige Sachverahlte ohne weitere Hilfe sehr erfolgreich anzuwenden. Die Durchführung erfolgte gut organisiert und durchdacht. Die praktische Arbeit wurde weitgehend fehlerfrei und selbstständig erledigt. Aufwand und Ergebnis stand in einem guten Verhältnis zueinander. Hrr X entwickelte in Problemsituationen lösungsorientierte Alternativen und setzte diese mit sehr gutem Erfolg um. Er traf die nötigen Entscheidungen umsichtig. In der Zusammenarbeit war er sehr konstruktiv und teamorientiert.
Herr X hat seine Abschlussprüfung mit der Note "gut" bestanden. Mit Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses verlässt er uns auf eigenen Wunsch. Für die Zukunft wünschen wir Herr X alles Gute..."
und was meint ihr...
mfg
mirage
P.S falls es im flaschem Forum ist, dann bitte ich diesen Thread zu verschieben.