Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erfahrung mit dem Arctic Cooling SuperSilent PRO TC
Unregistered
2002-09-21, 06:33:53
Hat jemand das Ding und kann dazu irgendwas positives/negatives sagen ?
Gohan
2002-09-21, 08:21:21
Ich weiß nicht ob das bei allen SSP Kühlern so ist, aber ich habe 2 erwischt, die eine konkave Unterflächeh hatten, und so die DIE des Prozessors nicht richtig abdeckten.
Unregistered
2002-09-21, 10:34:49
Der Temp. Fühler hängt bei diesem Kühler nur im Luftstrom, von einer vernünftigen Regelung kann also nicht gesprochen werden. Ich habe den Arctic Cooling SuperSilent PRO (ohne TC) vor kurzen auf einen Duron 1200 verbaut und war angenehm überrascht. Sehr leise und nur 5 Grad mehr als bei meinem Pal 8045. Das er allerdings einen Athlon 2600+ kühlen soll ist doch sehr übertrieben. Was ich so gelesehn habe ist er bis ca. 1800+ akzeptabel.
Gabber
2002-09-21, 16:48:51
also ich bin extrem entäusch vom SSP (hab den normalen)
hab den kühler meiner freundin gekauft..zum xp1600 dazu. hab den ssp mal in mein system gesteckt, da bei mir die interne diode ausgelesen wird...was soll ich sagen...
war geschockt.
im orig. tackt und 1.75Vcore hatte ich idle temp von 58°C unter last 65°C zum vergleich:
Coolink h2t:40 idle / 45 Last
OC war mit dem SSp nicht möglich..
bei 1.9Vcore und ~1700mhz komm ich cnihtmal ins windows. hab beim booten schon 69°C, genauso wie im bios.
von der cpu her weiß ich, das er ab 75°C instabil wird und abstürzt, somit weiß ich, das die temp. wärend dem booten über 75°C kommt.
Coolink h2t: 1.9Vcore/ 170fsb*10.5 (1785mhz)
idle:49/ Last:54
Der SSP ist meiner meinung nach extrem schlecht verarbeitet. man sieht extrem die schleifspuren(halbkreise), wenn man mit dem fingernagel od nur mit finger rüberstreicht, spürt man die rillen. ok die rillen gehn ja noch, da sie ja von der wlp ausgefüllt werden, aber dieser ssp hat genau wo die DIE anlegt so ne schleifspurrille die nciht in die iefe geht, sondern in die höhe. diese eine erhöhte rille spürt man extrem mit dem finger.
auch sieht man die rille beim kühler abnehmen aufn DIE. .besser gesagt sieht man den abdruck in der WLP auf d DIE.
hab den kühler jetzt mal angefangen zum schleifen, nur ... wie schon mal erwähnt, die kühlfläche ist nciht plan sondern nach innen gewölbt.
das erste was sich abgeschliffen hat, waren die ränder des kühlerbodens.(bevor jetzt wer was sagt, is ned der erste kühler den ich schleife, mein tisch ist mit einer glasplatte überzogen, somit bester, ebener untergrund zum schleifen)
alles im allen bin ich der meinung, das der kühler zum s.c.h.e.i.ß.e.n ist, jeder billig spire od coolemaster hat bessere kühlleistung, bzw ist besser verarbeitet.
falls ich den kühlerboden mal plan bekommen sollte, kann ich neue temps bieten)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.