Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Boxed-Kühler dreht zu langsam!
Seth Gecko
2006-11-16, 06:58:47
Hi
Hab gestern meinen Core 6600 boxed, 2GB Ram und das Gigabyte DS3 (Bios F7)
bekommen. Nach dem zusammenbau ist mir gleich aufgefallen das der Lüfter
des boxed-Kühlers ziemlich leise ist.
Ganz gleich welche Einstellungen ich im BIOS mache, die höchste Drehzahl
beträgt ca. 1800 U/min.
Es ist egal ob die Lüftersteuerung auf "Auto", "Intel" (weis die genaue Bezeichnung nicht), "Legacy" oder "Disabled" steht, es geht nicht über 1800U/min. Regeln tut er aber schon. Nur halt bis 1800U/min.
Die Temperaturen kommen mir auch ein bißchen zu hoch vor.
Idle: ca. 45 Grad
Last: ca. 63 Grad
Beide Werte ausgelesen mit Core-Temp
Mit Easy-Tune sind die Werte niedriger
Idle: ca. 38 Grad
Last: ca. 57 Grad
Immer mit Prime getestet.
Vielleicht weiß jemand Rat.
Danke schon mal
oO_KIWI_Oo
2006-11-16, 07:28:35
Also mein boxed-Lüfter (E6400) dreht mit ca 1100 U/min und selbst da ist mir das Ding schon zu laut... Wenn ich Q-Fan im Bios jedoch deaktiviere, dreht meiner mit ca. 2500 U/min. Von daher kommt mir das bei dir doch etwas wenig vor... Bei meinen Drehzahlen habe ich Idle ca. 43° und unter Last mit dem Intel Thermal Analysis Tool ca. 63°. Die Temps sind daher eigentlich OK...
Hast du ev. sonst noch irgendwelche Optionen im BIOS aktiviert?
Bei mir kommt heute ein Arctic Freezer 7 Pro dauf ;)
Temps sind OK und die Drehzahl des Lüfters auch. Der dreht einfach nur deshalb nicht schneller weil es nicht nötig ist. Warum sollte er auch, um unnötigen Krach zu verursachen?
Du hast gerade die Vorteile einer gut funktionierenden Lüfterregelung erfahren. Wenn Du lieber Krach hast dann kannst sie ja ausschalten. Wäre zwar bissl dumm aber du kannst es.
Henroldus
2006-11-16, 12:07:49
"mein lüfter dreht zu schnell" wäre mal ne meldung wert.
was stört dich daran? temps sind doch ok.
meiner läuft mit ca 900u/min trotz übertakten.
oO_KIWI_Oo
2006-11-16, 12:55:20
Sodele, neuer Kühler ist drauf und der Arctic-Gehäuselüfter Lüfter ist gegen einen von Papst getauscht. Der CPU-Lüfter dreht jetzt mit ca. 900 U/min und alles ist angenehm leise :)
ich habe meinen boxed auch noch nicht über 1800upm bekommen.
ich glaub das ist seine maximal drehzahl.
kann das sein, daß es verschiedene boxed kühler gibt?
vielleicht gehen die neueren nur bis 1800?
Die Temperaturen kommen mir auch ein bißchen zu hoch vor.
wie ist denn deine gehäusebelüftung?
korrektur
ich habe gestern ein neues bios drauf gemacht und der lüfter dreht jetzt 2000upm,
das sagt mir jedenfalls everest.
Ja, ungeregelt dreht mein "boxed" (C2D E6400) auch mit knapp ~2000rpm.
Der Lüfter ist übrigens immer noch der gleiche, der Grund warum er auf den C2D trotzdem so "langsam" dreht ist dass er, was viele nicht wissen, temperaturgeregelt ist. Damit meine ich jetzt nicht über das BIOS des Mainboard sondern der Lüfter an sich. Da ist ein Sensor der die Temperatur der Ansaugluft (!) misst und darüber den Lüfter regelt. Und die C2D heizen einfach so wenig, da dreht sich das verdammte Ding einfach nicht schneller, fast egal was man macht. Aber schnall ihn auf einen Presskopp und der Punk geht ab... ;D
Jo, also Boxed Lüfter die anhand der Umgebungstemperatur sich selbst regeln können, gabs schon zu zeiten des Pentium 4s.
Habe mich damals gewundert, warum er einmal so laut und dann wieder leise war, obwohl Rechner nicht aktiv genutzt wurde.
@Threadstarte
So lange es keine Abstürze gibt, spielt die Temperatur überhaupt keine Rolle. Der CPU ist es ziemlich wurscht, ob 40 oder 65 Grad. Sie läuft in beiden Fällen mehrere Jahre lang durch.
Seth Gecko
2006-11-16, 19:16:44
Danke für die Antworten. Bin gerade erst vom arbeiten heimgekommen.
Also ist es normal das der Lüfter ohne Lüftersteuerung nicht schneller dreht?
Dann ist es ja gut.
Hab mir schon Sorgen gemacht das irgendetwas nicht richtig funktioniert.
Doch doch, ist normal. Halt mal mit dem Fön drauf und heiz bissl ein, wirst dich wundern wie das dann abgeht ;D ;D ;D
Seth Gecko
2006-11-17, 17:00:12
So. Hab mal mit einem Fön auf den Kühler geblasen. Die Drehzahl ist dabei
kontinuierlich gestiegen.
Jetzt meine Frage. Kann man diese Drehzahlbegrenzung irgendwie aufheben?
Ich würde gerne selber die maximale Drehzahl des Lüfters festlegen.
Radio Eriwan: Im Prinzip ja.
Du musst nur den Lüfter abbauen und den Temperaturfühler (NTC) durch einen normalen Festwiderstand ersetzen. Der genaue Wert richtet sich nach der gewünschten Drehzahl.
Seth Gecko
2006-11-17, 17:19:23
Naja. Ich glaub da kenn ich mich zuwenig aus. Ich werd mir einfach einen anderen Kühler besorgen. Vielleicht nen Freezer 7 pro.
Ausser es könnte mir wer sagen welchen Wiederstand ich genau brauche.
Nimm ein 10K Poti, dann kannst Du die Drehzahl quasi stufenlos einstellen.
Seth Gecko
2006-11-17, 17:34:31
Hab grad nachgeschaut. Könnte mir bei einem Shop in der Nähe entweder einen
Freezer 7 Pro um 19,40 Euro oder einen Cooler Master Hyper TX um 24 Euro holen. Was wäre die bessere Alternative für mich?
Ach ja. Ich will zur Zeit nicht übertakten.
HotSalsa
2006-11-17, 17:40:57
Den Freezer - hält meinen 6600 fast lautlos auf ca 42 Grad im idle :)
Ich sehe dein Problem nicht, da du nicht übertakten willst ist der boxed doch völlig ausreichend. Warum unnötig Geld ausgeben?
Den Freezer - hält meinen 6600 fast lautlos auf ca 42 Grad im idle :)
Das macht sein boxed auch. Und kostet nichtmal Geld.
HotSalsa
2006-11-17, 17:43:37
so gesehen hast du recht :wink:
Der Freezer ist nur etwas leiser, hat etwas mehr Reserven und man selber nen ruhigeres Gewissen :tongue:
Sehe ich anders. Der boxed ist wesentlich besser gebaut als die Arctic-Dinger. Dazu muss man nur mal die Verarbeitung ansehen. Intel hat sich mit der Temperaturregelung etwas gedacht, die ist nicht umsonst da eingebaut sondern um den Anwender einen Vorteil zu geben: Nicht mehr Krach als nötig bei ausreichender Kühlleistung. Und jetzt kommen die Leute und sagen, nö, das muss kesseln, hoch mit der Drehzahl, ich will unbedingt 2,357°C weniger haben, egal wieviel Krach das Ding macht, mein Kollesche hat nur 42,5°C und ich 44,3°C, Skandal, meine CPU kocht!!!einself
Dass der boxed Kühler "nach unten" bläst und so Spannungswandler und deren Elkos mitkühlt wird dabei natürlich auch geflissentlich vergessen, deren Temperatur kann man im BIOS ja auch nicht ablesen und was ich nicht weiss macht mich nicht heiss... Dabei ist deren Kühlung, insbesondere die der Elkos, mindestens genausowichtig wie die der CPU...
Behalte den boxed, der ist, als Gesamtpaket gesehen, deutlich besser als der AC Freezer irgendwas.
Seth Gecko
2006-11-17, 19:33:32
OK.
Ich hab mein Problem vielleicht nicht ganz genau erklärt. Es geht mir darum, dass
der Prozessor bei Vollast, das heißt z.B. bei TAT ca. 65-66 Grad erreicht
und der Lüfter trotzdem nur 1800 U/min macht obwohl er sich schneller drehen könnte und so auch besser kühlen könnte.
Die Core-Temps liegen dann nämlich schon bei ca. 70 Grad. Mir kommt das zuviel
vor. Ist aber nur meine Meinung.
Bei normalen Anwendungen und bei Spielen wird er aber nicht so warm.
Aber ich hätte halt gern ein paar Reserven für heiße Sommermonate.
schlechte gehäusebelüftung?
mein 6400er hat im idle etwa 35° und uter last etwa 55°, bei 1800upm.
Seth Gecko
2006-11-24, 21:35:40
Mal ein kleines Update.
Hab mir einen Thermaltake BigTyp VX gekauft.
Jetzt passt es mir mit den Temperaturen. Bei 2 Instanzen mit Prime
hat er jetzt nur mehr ca. 45 Grad. Die Core Temps liegen zwischen 48-52 Grad.
Und das alles bei ca. 850-900 U/min. Der Lüfter ist nicht hörbar.
Muss sagen der Kühler ist echt top. Und das Mainboard wird auch noch schön mitgekühlt.
Ach ja. Nur damit es vollständig ist: Im Idle ist er nur noch ca. 27-28 Grad warm.
Lüfter dreht mit unter 700 U/min (mit Speedstep).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.