Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virtualisierung Xen oder Vmware?
piepre
2006-11-16, 16:03:46
Moin, habe auf der Arbeit einen neuen Rechner bekommen :) dieser ist von der Leistung nun auch stark genug Windows in ein VM mit vernünftiger Geschwindigkeit laufen zu lassen (Core2 Duo mit 2GB Ram) .
Ich richte zwar auch ein Dualboot ein (Vorgabe), werde aber eh fast immer Debian starten. Neben Windows in einer VM muss ich auch des öfternen verschiedene linuxbasierte Systeme booten. Was soll ich verwenden? Xen oder Vmware?
Ganon
2006-11-16, 16:16:05
Ich würde VMWare Server vorschlagen. Ist kostenlos und die Einrichtung/Konfiguration eines neuen Gastes ist ein Kinderspiel.
Hab's hier selbst auf Arbeit laufen. Macht sich gut. :)
Dazu muss ich aber sagen, das ich XEN nicht kenne (hab keine VT-CPU und damit kein Windows-Support). Aber wenn ich mir so die Anleitungen durchlese, dann steck ich meine Zeit lieber in andere Sachen. ;)
The_Invisible
2006-11-16, 17:51:28
offiziell laufen derzeit unter xen als gastsysteme nur linux und netbsd, also windows unter xen kannst du damit vergessen. außerdem unterscheiden sich xen und vmware grundlegend, vmware emuliert nur die hardware, xen leitet die befehle aber direkt zur hardware weiter, demensprechend ist auch die geschwindigkeit.
allerdings kann sich die installation von xen als sehr zeitaufwendig erweisen, hat man jedoch einmal ein fertiges image braucht man fast nur mehr den "cp" befehl um weitere "maschinen" zu erzeugen und starten. (optimal für root server)
ich glaube nicht das du da mit xen eine freude haben wirst
mfg
Ganon
2006-11-16, 18:01:23
xen leitet die befehle aber direkt zur hardware weiter
Afaik doch ab XEN3 doch auch nicht mehr, oder? Ganz einfach um damit ein leichteres Austauschen der Hardware zu ermöglichen. Oder hatte ich mich da verlesen?
DevilX
2006-11-16, 18:21:37
hmm
wie bekomme ich herraus ob meine CPU Virtualisierung kann?
alpha-centauri
2006-11-16, 18:34:34
Ich würd windows als Hostsystem und den Linux Krempel in Vmware laufen lassen. Der geringste aufwand.
Ganon
2006-11-16, 18:37:13
hmm
wie bekomme ich herraus ob meine CPU Virtualisierung kann?
Afaik können das nur die neusten Athlons X2 und bei Intel ab Pentium 4 D.
DevilX
2006-11-16, 18:45:59
hab neuen neuen X2..
das muss sich doch irgendwie per Software oder so überprüfen lassen.
piepre
2006-11-17, 00:18:12
Ich würd windows als Hostsystem und den Linux Krempel in Vmware laufen lassen. Der geringste aufwand.
Neee, Windows als Hostsystem kommt nicht in Frage.
Olleg
2006-11-17, 08:37:10
Nimm VMware. Das klappt alles problemlos. Wobei ich auch sehr von XEN begeistert bin. Taugt imho aber eher/besser für Linuxgäste - ist aber auch performanter.
piepre
2006-11-17, 17:36:11
so, habe heute beschlossen, dass ich einfach erstmal beides probieren werde :)
aktueller stand mit Xen ist, dass der bootscreen bei windows xp schwarz bleibt :(
The Cell
2006-11-17, 19:07:55
Kurz und bündig: XEN
Hat man denn unter Xen (Windows) vollen Hardwarezugriff auf das DVD-Laufwerk?
Ich frage, da es für Linux bisher keine Alternative zu EAC (Ripper für Audio-Dateien) gibt! Unter VMware kann man AFAIK EAC nutzen. Das läuft dann aber nicht richtig, da AFAIK VMWare zwar den Zugriff auf das DVD-Laufwerk erlaubt aber nicht direkt!
The Cell
2006-11-17, 20:28:17
Mit XEN 3 und einem aktuellen Prozessor (Vanderpool/Pacifia) schon.
Gruß,
QFT
Angeblich wäre unter Windows auch voller 3d-Support möglich, wenn NVidia ihren Treiber anpasst.
piepre
2006-11-20, 10:31:43
Hatte bisher mit Xen versuch einfach mein installiertes winxp zu starten (ja ich weiss, wird probleme geben, aber ist momentan eh erstmal nur spielerei), dabei ist der Bootscreen von Windows nicht erschienen. Egal ob ich abgesicherten Modus oder normal starte.
Meine Versuche Windows über Xen zu installieren scheitern schon beim booten über die CD. Qemu sagt immer: FATAL, Could not read the boot disk :(. Ein qemu -cdrom /tmp/winxp.iso -boot d funktioniert. Jemand eine Idee?
Achja, habe momentan den Auftrag es mit Xen zu testen, deswegen nehme ich nicht einfach VMware...
meine aktuelle /etc/xen/winxp
kernel = "/usr/lib/xen-3.0.3-1/boot/hvmloader"
builder = 'hvm'
memory = 512
name = "winxp"
#vcpus = 1
vif = [ 'type=ioemu, bridge=xenbr0' ]
disk = [ 'file:/files/images/winxp.img,ioemu:hda,w' ]
#disk = [ 'phy:/dev/sda,ioemu:hda,w']
device_model = '/usr/lib/xen-3.0.3-1/bin/qemu-dm'
memmap = '/usr/lib/xen-3.0.3-1/boot/mem-map.sxp'
#cdrom = '/dev/hda'
cdrom = '/files/winxp_sp2.iso'
#ne2000=0
boot='d'
sdl=1
vnc=0
edit: gleich nachdem ich gepostet habe dies gefunden: http://lists.xensource.com/archives/html/xen-users/2006-10/msg00885.html ...
piepre
2006-11-22, 11:58:41
so, Windows lüppt unter Xen nun seit ein paar tagen ohne Probleme :)
roman
2006-11-22, 17:40:47
Hat man denn unter Xen (Windows) vollen Hardwarezugriff auf das DVD-Laufwerk?
Ich frage, da es für Linux bisher keine Alternative zu EAC (Ripper für Audio-Dateien) gibt! Unter VMware kann man AFAIK EAC nutzen. Das läuft dann aber nicht richtig, da AFAIK VMWare zwar den Zugriff auf das DVD-Laufwerk erlaubt aber nicht direkt!
Warum benutzt du EAC nicht direkt mit Wine? Funktioniert hier absolut problemlos.
so, Windows lüppt unter Xen nun seit ein paar tagen ohne Probleme :)
Und? Erzähl mal - wie ist die Geschwindigkeit? Ich probiere nämlich hier mit VMware herum, und die Performance ist nicht gerade überragend.
Warum benutzt du EAC nicht direkt mit Wine? Funktioniert hier absolut problemlos.
Config? Mit welchem Interface in EAC?
Aber das Xen interessiert mit trotzdem!
PS:
- Ist es möglich einen Linux-Flac-Encoder in ein Wine-EAC zu integrieren? Wohl nein... aber das wäre nicht so schlimm...
- läuft auch accurate rip? http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=428&st=0&#entry2096
Holundermann
2006-11-22, 18:04:46
Wielange hast du nun gebraucht um Xen mit Windows XP einzurichten? ich muss sagen das ich vom vmware server eigentlich absolut begeistert bin, da kann ich ja auch übers netzwerk bequem maschinen erstellen und warten, geht das mit xen auch?
@roman:
ich sehe gerade, dass dbpowerAMP offiziell mit Wine läuft: http://www.dbpoweramp.com/dmc.htm
Das soll evtl. sogar noch besser als EAC sein. Kostet aber etwas.
piepre
2006-11-22, 23:12:02
Wielange hast du nun gebraucht um Xen mit Windows XP einzurichten? ich muss sagen das ich vom vmware server eigentlich absolut begeistert bin, da kann ich ja auch übers netzwerk bequem maschinen erstellen und warten, geht das mit xen auch?
effektiv ca. 4 Stunden, die meiste Zeit hat es nicht funktioniert, weil sich bei Version 3.0.3 etwas geändert hat, was in den meisten Howtos noch keine Berücksichtigung findet. Was meinst Du mit "übers Netzwerk"?
piepre
2006-11-22, 23:14:33
Und? Erzähl mal - wie ist die Geschwindigkeit? Ich probiere nämlich hier mit VMware herum, und die Performance ist nicht gerade überragend.
Wenn ich das gestartete WinXP direkt benutze geht es. Über einen Connect via rdesktop läuft es besser/wunderbar. Sag mir was ich testen soll und ich kann Dir genauere Informationen geben...
piepre
2007-01-18, 09:27:07
Soo, ich hatte nun eine Weile Winxp unter Xen am laufen. Es funktioniert, aber Xen schockt eigentlich nur richtig, wenn man weitere Linuxsysteme (als Server) damit laufen läßt. Da Virtualbox (http://www.virtualbox.org/) nun unter der GPL steht, habe ich es mal ausprobiert und bisher macht es einen sehr guten Eindruck :)
Xen werde ich weiterhin auf meinem Server verwenden, aber auf dem Desktop wohl auf virtualbox wechseln...
alpha-centauri
2007-01-18, 12:47:44
effektiv ca. 4 Stunden, die meiste Zeit hat es nicht funktioniert, weil sich bei Version 3.0.3 etwas geändert hat, was in den meisten Howtos noch keine Berücksichtigung findet. Was meinst Du mit "übers Netzwerk"?
muhaha. linux-gefrickel eben.
pollux
2007-01-18, 16:58:17
muhaha. linux-gefrickel eben.
sorry, aber kann so eine kinderkacke nicht lieber ins heise-forum gepostet werden?
Xanthomryr
2007-01-18, 18:15:42
muhaha. linux-gefrickel eben.
Wenn man sich deine Threas so anschaut hast du unter Windows aber auch immer einiges zu frickeln. ;)
alpha-centauri
2007-01-18, 18:16:37
sorry, aber kann so eine kinderkacke nicht lieber ins heise-forum gepostet werden?
Wo kämen wir denn hin? Ist doch eh schon genug zu schmökern da!
piepre
2007-01-19, 11:11:50
muhaha. linux-gefrickel eben.
ja, weil ich Windows installieren wollte :P
Ein weiteres Linuxsystem unter xen ging mit Debian ganz einfach über xen-create-image :)
Crazy_Chris
2007-01-29, 13:27:00
Hab heute unter Linux mal VirtualBox ausprobiert und es ist echt zu empfehlen. Performance ist absolut mit VMware zu vergleichen.
Und das auch noch kostenlos und OpenSource. :P :cool:
Senior Sanchez
2007-01-29, 13:38:10
Ehm, also ich finde momentan VMware crap.
Gut, ich habe nen Mac und nutze Parallels, aber imo ist die Virtualisierung der von Emulation von VMware (also ich habe nicht Fusion benutzt) zumindest performancemäßig extrem voraus.
aber imo ist die Virtualisierung der von Emulation von VMware (also ich habe nicht Fusion benutzt) zumindest performancemäßig extrem vorauswas heißt das genau?
kann VMware mit vanderpool nix anfangen?
ich will bald auch etwas virtualisieren. (windows und linux im windows hostsystem)
welche software kann mit vanderpool umgehen?
piepre
2007-01-29, 14:51:31
ich will bald auch etwas virtualisieren. (windows und linux im windows hostsystem)
welche software kann mit vanderpool umgehen?
mitlerweile so ziemlich alle
Senior Sanchez
2007-01-29, 15:00:00
VMware hat den VT-Zug eindeutig verschlafen und momentan emuliert VMware noch, aber mit VMware Fusion wird dann auch virtualisiert. Nur das befindet sich zumindest für Macs noch im Beta-Stadium.
Der Primus momentan ist Parallels Workstation. Es ist vom GUI-Aufbau VMware recht ähnlich, aber virtualisiert eben.
Ich nutze die aktuellste Beta aufm MacBook Pro und damit geht es richtig ab.
Angeblich arbeitet Parallels auch daran die 3D-GPU dem Wirt zur Verfügung zu stellen.
c.p.d.
2007-01-29, 15:30:35
Wir XEN auch mal für Windows hosts rauskommen? Oder müsste da der Windows Kernel gepatcht werden?
Senior Sanchez
2007-01-29, 15:44:50
Mit VT solls angeblich auch ohne Patch gehen.
Ohne VT gehts aber auf jeden Fall bisher nur mit Patch.
c.p.d.
2007-01-29, 19:05:08
Jep. Windows guest geht sicher mit VT. Aber wie siehts mit einem Windows host aus?
Jep. Windows guest geht sicher mit VT. Aber wie siehts mit einem Windows host aus?
Xen mit Hostbetriebsystem?
Ich glaube du hast da was falsch verstanden.
http://osg.ivdgl.org/twiki/pub/EdgeServices/UCSDtestbed1/Xen-3-from-slides-of-IanPratt.gif
c.p.d.
2007-01-29, 23:12:58
Ok. Ich habe mich vermutlich etwas diffuse ausgedrückt.
Ich versuchs nochmal und diesmal mit Xen Begriffen.
Wäre es denkbar, dass das Domain-0 Betriebsystem ein Windows ist. D.h. ich installiere und konfiguriere Xen unter Windows. Nicht dass ich was gegen Linux hätte, nur ist ja ihmo 3D Beschleunigung momentan nur under Domain-0 möglich. Und unter Windows bringt mir die 3D Beschleunigung etwas mehr ;).
Wäre es denkbar, dass das Domain-0 Betriebsystem ein Windows ist. D.h. ich installiere und konfiguriere Xen unter Windows. Nicht dass ich was gegen Linux hätte, nur ist ja ihmo 3D Beschleunigung momentan nur under Domain-0 möglich. Und unter Windows bringt mir die 3D Beschleunigung etwas mehr ;).
Afaik nein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.