Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Waffen von morgen (schon heute)
Kladderadatsch
2006-11-17, 13:52:59
hi,
es ist vielleicht ganz interessant, was es diesbezüglich aktuell bereits gibt oder bald geben wird.
zum thema gefunden habe ich gerade das hier (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,449137,00.html):
Israel will im Krieg künftig futuristische Miniwaffen einsetzen. Ein Flugroboter von der Größe einer Hornisse soll potentielle Ziele fotografieren, Feinde verfolgen und töten, berichtet eine israelische Tageszeitung.
[..]
Auf diese Art sollen Extremisten oder Ziele wie Raketenabschussrampen auch dort erreicht werden, wo das israelische Militär bislang nicht hinkam.
Die als "Bionische Hornisse" titulierte Waffe wird dem Bericht zufolge ihren Weg auch durch enge Gassen finden. In der Bionik werden Techniken aus der Natur kopiert.
[..]
weiter zum thema, diesmal von uns:
Fliegen wie Batman (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,427494,00.html)
http://www.spiegel.de/img/0,1020,653506,00.jpg
[..]
weder Batman noch James Bond - auch wenn der Flügel bereits für einen 007-Film vorgesehen war. Unter dem Fluggerät hing Erich Jelitko, Ex-Fallschirmjäger und Mitglied des Teams, das ein neuartiges Flugsystem entwickelt. Das futuristische Ding ist eine Art Flugzeug mit Tragflächen, Leitwerken und Steuerungsmechanik - nur dass es kleiner ist als der Pilot.
[..]
Bei dem futuristischen Fluggerät, das auch unter der deutschen Bezeichnung "Greif" geführt wird, handelt es sich um eine Art persönlichen Flügel. "Verglichen mit einem normalen Fallschirm fühlt er sich an, als ob man ein Mofa gegen ein Rennmotorrad austauscht", sagt Jelitko. Kopfüber rauscht der Pilot mit Tempo 220 dem Erdboden entgegen, die Arme am Körper, die Hände an Drehgriffen für das Leitwerk. Obwohl man mit dem Flügel viel schneller unterwegs ist als mit einem normalen Fallschirm, ist man bei Bedarf wesentlich länger in der Luft, weil es keine Phase des freien Falls gibt.[..]
Monger
2006-11-17, 14:06:47
Das mit der Hornisse habe ich auch heute gelesen. Ich stell mir das irgendwíe grotesk vor: Rüsten sich die Widerstandskämpfer in Zukunft mit Fliegenklatschen aus? :ugly:
Jenny23
2006-11-17, 14:09:12
So groß wie eine Hornisse? Und es soll Feinde töten können?
Woher kommt die Energie? Und wie weit kann das Ding fliegen? Bei Rückenwind 100 Meter? Und Feinde tötet es indem es ihnen über einen Stachel Gift spritzt.
Die Idee hat ja durchaus ihren militärischen Reiz. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das zur Zeit umsetzbar ist.
Kladderadatsch
2006-11-17, 14:15:49
Das mit der Hornisse habe ich auch heute gelesen. Ich stell mir das irgendwíe grotesk vor: Rüsten sich die Widerstandskämpfer in Zukunft mit Fliegenklatschen aus? :ugly:
vorzugsweise brechstange und pistole:tongue:
Zaffi
2006-11-17, 14:19:11
erinnert mich an die Jäger-Sucher aus Dune - der Wüstenplanet
Aber wer weiss, den Israelis traue ich in der Beziehung (leider) einiges zu...
Haarmann
2006-11-17, 17:25:22
Lieferts die Daten in Echtzeit, findet mans. Lieferts die Daten "zuhause" ab, dann sinds wertlos.
Monger
2006-11-17, 17:33:59
Lieferts die Daten in Echtzeit, findet mans. Lieferts die Daten "zuhause" ab, dann sinds wertlos.
Irgendjemand muss das Ding ja fernsteuern. Und ich weiß nicht, ob es auch nur irgendeine Funktechnik gibt, die auch zuverlässig durch Mauern hindurchkommt. Das heißt, sobald mal ein Funkschatten auftritt, fliegt das Ding in die nächste Hauswand.
Robotergestützte Kriegsführung gehört immer noch ins Reich der Märchen. Zu teuer, zu schwer, zu störanfällig, zu ungenau, zu kompliziert. Diese ganze Drohnentechnik halte ich bis jetzt eher für überteuerte Spielerei denn als ernsthafte Alternative.
dogmeat
2006-11-17, 17:46:41
Robotergestützte Kriegsführung gehört immer noch ins Reich der Märchen. Zu teuer, zu schwer, zu störanfällig, zu ungenau, zu kompliziert. Diese ganze Drohnentechnik halte ich bis jetzt eher für überteuerte Spielerei denn als ernsthafte Alternative.
Sehe ich ähnlich. Man wird weiterhin auf die günstige Alternative Menschenmaterial zurückgreifen.
Urion
2006-11-17, 19:38:04
An solchen bionischen Bienen wird schon lange geforscht, könnte mir vorstellen das da was geht. Das schwierigste schein aber wohl das Flugverhalten zu sein, da man noch nicht weiss / nachmachen kann wie/warum Fliegen fliegen.
Jenny23
2006-11-17, 19:46:13
Für die Kommunikation könnte man Schwärme benutzen. So könnten einzelne Hornissen als Relaistationen dienen. Zudem würde des Ausfall von einzelnen keine sonderlichen Probleme bereiten.
Ich frage mich jedoch, wie gesagt, wie man das Problem der Energieversorgung lösen will.
Man könnte echte Insekten nehmen und "fernsteuern". Hat man bei Nagetieren schon geschafft. Aber ein Insekten"hirn" mit Drähten zu verbinden dürfte schwieriger sein.
Oder man entwickelt Maschinen die "fressen" können, also sich in ihrer Umgebung Energiequellen erschließen.
Kladderadatsch
2006-11-17, 20:53:48
wo steht denn, dass die dinger ferngesteuert werden müssen? wenn die da groß mit 'nano-technologie' prahlen, heißt das wohl, dass die dinger mindestens so weit entwickelt sind wie der c't-bot und hindernisse erkennen und umfliegen können..
Blutmaul
2006-11-17, 22:12:03
Mein Gott, wenn man das Ding zum funktionieren bringt, reicht doch ein Stachel mit einem netten tödlichem Gift, da sind nur Mikroliter notwendig, wenn überhaupt und man muss nur noch eine ungeschützte Stelle finden.
Oder das Ding bohrt sich in den Kopf oder den Körper und wenn eine es nicht schafft nimmt man eben Schwärme.
Wird sind der Zeit recht nah, wo ein Durchgeknallter mit seiner Maschinenarmee die ganze Menscheit ausmerzen kann.
(Im Sinne von wenigen Dekaden)
Die_Allianz
2006-11-17, 22:28:57
was für ein bullshit
erinnert mich an die nanotech-bots, die bald(!) in unseren Körpern für unsere gesundheit kämpfen
oder an stationen auf dem mond
auf all den müll den sich irgendwelche technisch unterbelichten redakteure zusammendichten können wir noch min einige jahrzehnte warten!
Blutmaul
2006-11-17, 22:36:31
Naja, ich will noch einige Jahrzehnte leben...
Die_Allianz
2006-11-17, 22:43:53
@blutmaul
ich habe meinen post nicht direkt auf deinen bezogen, falls es den eindruck erweckte
sondern auf das start-posting
lilgefo~
2006-11-17, 22:51:14
viel zu teuer O.o
[](-__-)[]
2006-11-18, 02:00:45
Insektenschwärme? Ich sag nur Flammenwerfer...
Jenny23
2006-11-18, 09:24:21
Aber die Analyse im Text stimmt: Es ist ein Wahnsinn gegen Terroristen Millionen Dollar teure Gerätschaften einzusetzen, wo die mit Mitteln kämpfen die man für ein paar Dollar bekommt und zudem unbegrenzten Nachschub an Menschenmaterial haben.
Für die Kommunikation könnte man Schwärme benutzen. So könnten einzelne Hornissen als Relaistationen dienen. Zudem würde des Ausfall von einzelnen keine sonderlichen Probleme bereiten.
Science Fiction... Michael Crichton lässt gürssen ;) Wirds imo nicht geben, schon alleine wg. der angesprochenen Energieprobleme. Ne gewisse KI ist auch vorrausgesetzt, wobei ich dieser Sache in naher Zukunft enorme Fortschritte zutraue.
Blutmaul
2006-11-19, 04:38:52
Jetzt lief im Fernsehn was über Jules Verne, das war damals auch SF.
Heute ist vieles in ähnlicher Weise wirklichkeit.
Es kommt nur darauf an, in welchen Zeiträumen man denkt.
Jonny English
2006-11-19, 09:41:42
(-__-)[]']Insektenschwärme? Ich sag nur Flammenwerfer...
o. Insektenspray:wink:
Haarmann
2006-11-20, 10:59:25
Monger
Da wird viel geforscht, viel Geld ausgegeben und abgesehen von Nischenplätzen sind die Dinger echt nutzlos. Vor allem reagieren sie nicht schnell genug und sind damit Freiwild.
Monger
2006-11-20, 11:24:36
Monger
Da wird viel geforscht, viel Geld ausgegeben und abgesehen von Nischenplätzen sind die Dinger echt nutzlos. Vor allem reagieren sie nicht schnell genug und sind damit Freiwild.
Ja, das ist ein gutes Stück weit lächerlich. Bei solchem technischen Spielzeug fällt mir immer das SDI Projekt ein, das nun schon seit Jahrzehnten Geld verbrennt, ohne je brauchbare Resultate zu zeigen. Und noch schlimmer: wenn es denn je funktionieren sollte, könnte es sich vermutlich kein Staat dieser Erde leisten. Und würde vor den wirklich gefährlichen Angriffen immer noch nicht schützen.
So viel (sinnlose) Technikverliebtheit wie in der Rüstungsindustrie findet man ansonsten nur im Consumerbereich! :D
Jenny23
2006-11-20, 11:58:35
Wobei die Vorstellung kleine, bedingt intelligente, autonome Maschinen, die zudem günstig und in großer Zahl herzustellen sind, gegen Terroristen und Guerilla einzusetzen schlicht sehr sehr verlockend ist.
Das wird auch irgendwann klappen. Das größte Problem ist mAn die Energieversorgung. Die Dinger müssten energiesparend sein, sich vielleicht autonom versorgen können (Sonne, organische Substanzen) oder eine verdammt gute Batterie haben die noch erfunden werden muß...
Monger
2006-11-20, 12:11:04
Wobei die Vorstellung kleine, bedingt intelligente, autonome Maschinen, die zudem günstig und in großer Zahl herzustellen sind, gegen Terroristen und Guerilla einzusetzen schlicht sehr sehr verlockend ist.
Das mit "günstig" wird ein Problem. Die Preise des Gegners sind eigentlich nicht zu unterbieten.
Tageslohn für einen Ex-Iraksoldaten: 20 Euro.
AK 47 vom Schwarzmarkt: 100 Euro.
Handgranate aus Altbeständen: 50 Euro.
Chaos und Panik auf dem Marktplatz: unbezahlbar.
Im Krieg ist menschliche Arbeitskraft erstaunlich billig. In den westlichen Demokratien haben wir halt nur starke Hemmungen, Menschenleben für fragwürdige Ziele zu verheizen, und suchen deshalb nach (meist exorbitant teuren) Alternativen.
Nein, egal wie verlockend das auch erscheint: Kriege werden nicht (mehr) durch materielle Überlegenheit gewonnen. Die Zeiten sind wohl ein für allemal vorbei.
timbell
2006-11-20, 17:44:33
Nun als ich diesen Thread sah musste ich an einen Spruch von Einstein denken.
" Ich weiß mit welchen Waffen wir im 1. , 2 , und 3. Weltkrieg kämpfen werden. Aber im 4. werden wir wieder mit Steinen und Stöckern kämpfen "
Gruss neo
Kladderadatsch
2006-11-20, 18:00:34
Nun als ich diesen Thread sah musste ich an einen Spruch von Einstein denken.
" Ich weiß mit welchen Waffen wir im 1. , 2 , und 3. Weltkrieg kämpfen werden. Aber im 4. werden wir wieder mit Steinen und Stöckern kämpfen "
Gruss neo
nach dem dritten..
[fu]121Ah
2006-11-23, 15:06:10
ich würde mich davor hüten, eine KI zu entwickeln, welche selbstständig agiert, und dem ganzen noch ne unabhängige Stromversorgung einzupflanzen... Das kommt mir sehr bekannt vor...
Hvoralek
2006-11-26, 21:41:18
Wird sind der Zeit recht nah, wo ein Durchgeknallter mit seiner Maschinenarmee die ganze Menscheit ausmerzen kann.
(Im Sinne von wenigen Dekaden)Die Menschheit "ausmerzen" kann ein Verrückter seit Jahrzehnten theoretisch.
Nun als ich diesen Thread sah musste ich an einen Spruch von Einstein denken.
" Ich weiß mit welchen Waffen wir im 1. , 2 , und 3. Weltkrieg kämpfen werden. Aber im 4. werden wir wieder mit Steinen und Stöckern kämpfen "Sagte er nicht, er wisse eben nicht, womit der dritte Weltkrieg ausgefochten würde, nur beim vierten sei er sich sicher, es würden Stöcke und Steine sein?
darph
2006-11-26, 21:48:13
In dem Artikel steht doch bis jetzt nur, daß das Militär sowas will. Nichtmal von einem einzelnen Prototypen ist die Rede. Also warum der ganze Aufriß?
Ich würde zum Thema aber als Bettlektüre Crichtons "Prey" empfehlen. :)
patermatrix
2006-11-26, 23:02:11
Die Menschheit "ausmerzen" kann ein Verrückter seit Jahrzehnten theoretisch.
Sie meinen? :confused:
Hvoralek
2006-11-27, 19:51:09
Sie meinen? :confused:Atomwaffen. Da braucht man zwar neben einem Verrückten noch zwei Blinde zum Abschuss, aber das sollte nicht das Problem sein.
Actionhank
2006-11-27, 20:36:58
also für so eine konstruktion müsste das fluggerät eine gewissen autonomie bei funkabbruch haben. desweiteren isses derzeit ein thema, wie genau der flug von insekten funktioniert. dabei geht es nicht nur um die aerodynamik, sondern auch die steuerung/regelung. es hat sich nämlich gezeigt, dass zb die fliege weit weniger neuronen besitzt als für das fliegen an sich erwartet wurde. momentan ist die flugkontrolle hardwaretechnisch wohl zu schwer zum fliegen, wenn die überhaupt funktioniert.
Jenny23
2006-11-27, 21:32:49
Nun als ich diesen Thread sah musste ich an einen Spruch von Einstein denken.
" Ich weiß mit welchen Waffen wir im 1. , 2 , und 3. Weltkrieg kämpfen werden. Aber im 4. werden wir wieder mit Steinen und Stöckern kämpfen "
Hier das korrekte Zitat:
"Ich weiss nicht mit welchen Waffen der 3. Weltkrieg geführt werden wird, aber der 4. Welkrieg wird mit Knüppeln und Steinen geführt werden."
Neon3D
2006-12-02, 02:24:15
ist auch ganz interessant:
http://home.arcor.de/neon3d/Zukunft/
Jenny23
2006-12-02, 14:11:24
Tjaja, was wäre wenn. Das dauert wohl noch ein paar Jahrzehnte bis derartiges möglich wird.
()V()r.Freeze
2006-12-07, 22:18:54
Tjaja, was wäre wenn. Das dauert wohl noch ein paar Jahrzehnte bis derartiges möglich wird.
Ich glaube so etwas kommt schneller als man denkt - im Ersten Weltkrieg hat sich bestimmt auch noch niemand ausgemalt, dass es in weniger als 30 Jahren möglich ist eine ganze Stadt mit einer einzigen Bombe zu vernichten.
Heute verläuft die technische Entwicklung noch dazu viel schneller.
Sir Silence
2006-12-18, 14:25:10
o. Insektenspray:wink:
http://www.scjohnson.de/images/produkte/paral_wespenspray.jpg gehört zum camp-equipment :D
topic:
sowas wäre schon ziemlich zukunftsweisend. man kann diese dinger ja auch anders einsetzen und nicht nur zur kriegsführung. allerdings wird ja viel erst für den krieg entwickelt.. siehe internet z.b.
man könnte solche viecher z.b. auch für die naturwissenschaft einsetzen
und ob so etwas schon möglich ist, oder nicht. war hier schon mal irgend jemand in nem geheimlabor oder so? ich bezweifel das einfach mal. es ist sicher schon einiges mehr möglich, als viele glauben zu wissen. ... oder ich bin paranoid :upara:
Unicornbait
2006-12-19, 04:50:29
Ja, es sind mal wieder interessante Zeiten angebrochen in denen sich die Waffentechnologie komplett veraendert.
Es hortet ja hoffentlich jeder von Euch auch alle ausrangierten Microwellenherde damit Ihr damit EMP-Kanonen bauen koennt wenn die ganzen Killerbots sich irgendwann gegen die Menschheit wenden?
Blutmaul
2006-12-19, 05:21:07
Es heist ja, das Militär wäre wenigstens 10 Jahre weiter in der Forschung, als das allgemeine Wissen.
Ansonsten - lest guten Science Fiction, da steht alles was passieren kann jetzt schon drinn!
Jules Verne ist ein gutes Beispiel, das man vieles vorhersehen kann, was erstmal als Fantasterei abgetan wird und später real möglich.
Jenny23
2006-12-19, 08:46:42
Autonome Schwärme wären in jedem Fall auch für die Raumfahrt sehr interessant. Und die Anwendung dort wäre in jeglicher Hinsicht auch wünschenswerter.
Würden nicht tatsächlich immer wieder grausame Kriege geführt, könnte man dem Militär fast dankbar sein für die Finanzierung und somit (Weiter-)Entwicklung von vielen tollen Technologien und Forschungsprojekten.
Sir Silence
2006-12-19, 12:40:52
Autonome Schwärme wären in jedem Fall auch für die Raumfahrt sehr interessant.
für z.b. reparaturen? also schweißarbeiten z.b.
Jenny23
2006-12-20, 11:45:40
für z.b. reparaturen? also schweißarbeiten z.b.Ich dacht jetzt mehr zur Planetenerkundung, bzw. zur Erkundung des Sonnensystems im Allgemeinen. Es wäre eine großartige Sache hätte man zum einen eine Energiequelle die Jahrzehnte lang durchhält und vielleicht sogar autonom ersetzt werden kann und eine gewisse Intelligenz. Dann könnten Roboterschwärme selbstständig durch unser Sonnensystem ziehen und uns die Daten senden. Naja, das ist zugegebermaßen schon sehr SF-Träumerei.
Wobei derartige Arbeiten natürlich auch ein Anwendungsgebiet wären.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Nanotechnologie da noch einige interessante Lösungen für die hier angeführten Probleme aufzeigen wird.
Kladderadatsch
2007-05-21, 22:00:18
http://www.computerbase.de/news/consumer_electronics/kommunikation/2007/mai/bush-besuch_helikopter_handyverkehr/
das klingt doch ziemlich futuristisch. wie funktioniert das? kommt man da mit krebs und halb gar wieder raus?
erinnert mich irgendwie an c&c;)
twodoublethree
2007-05-21, 22:20:12
Ich dacht jetzt mehr zur Planetenerkundung, bzw. zur Erkundung des Sonnensystems im Allgemeinen. Es wäre eine großartige Sache hätte man zum einen eine Energiequelle die Jahrzehnte lang durchhält und vielleicht sogar autonom ersetzt werden kann und eine gewisse Intelligenz. Dann könnten Roboterschwärme selbstständig durch unser Sonnensystem ziehen und uns die Daten senden. Naja, das ist zugegebermaßen schon sehr SF-Träumerei.
Wobei derartige Arbeiten natürlich auch ein Anwendungsgebiet wären.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Nanotechnologie da noch einige interessante Lösungen für die hier angeführten Probleme aufzeigen wird.
Solltest dir mal die X-Reihe von Egosoft ansehen, da hattens sowas ähnliches!
Sephiroth
2007-05-21, 23:14:17
http://www.computerbase.de/news/consumer_electronics/kommunikation/2007/mai/bush-besuch_helikopter_handyverkehr/
das klingt doch ziemlich futuristisch. wie funktioniert das? kommt man da mit krebs und halb gar wieder raus?
erinnert mich irgendwie an c&c;)
Störsender sind nicht soo neu ... also warum nicht auch auf das GSM-Netz anwenden?
mal ein paar der ersten hits bei google
GSM-Jammer als Waffe der Abtrünnigen (http://www.heise.de/mobil/newsticker/meldung/42386)
GSM-Jammer - Zivile und militärische High-End Produkte (http://www.insinova.ch/produkte/specialforces/index.html)
Bundesregierung befürwortet Handy-Störsender bei Großveranstaltungen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/73402)
http://en.wikipedia.org/wiki/Cell_phone_jammer
http://electronics.howstuffworks.com/cell-phone-jammer.htm
Im Prinzip wird eine Frequenz (es werden zwei Benutzt vom Handy) gestört, indem auf der Frequenz ein entsprechend starkes Gegensignal gesendet wird, so dass sich die beiden Signale aufheben. Das Handy denkt dann es hat kein Netz und ist damit lahm gelegt.
Kladderadatsch
2007-05-21, 23:25:22
GSM-Jammer - Zivile und militärische High-End Produkte (http://www.insinova.ch/produkte/specialforces/index.html)
interessante links:)
vor allem das bestellformular des "SAJ-800 Dualband GSM-Jammers";)
So in einem Zeitram von 50 Jahren halte ich das durchaus für sehr Mach- und auch Vorstellbar.
Energieversorgung ist ein riesen Problem, nicht nur bei solchen (Kriegs-)Spielereien.
Das Eletrko-Auto, Laptops,, Erneuerbare-Energien uvm. - DAS Problem ist die EnergieSPEICHERUNG. Wen hier ein Durchbruch gelingt macht die Menscheit einen gewaltigen Sprung nach vorne.
Radeonator
2007-05-23, 02:01:17
Hier ein paar Sachen, die ich sehr interessant finde:
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/politik/ausland/368678
http://archive.infopeace.de/msg03568.html
http://bleex.me.berkeley.edu/bleex.htm
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14/14870/1.html
http://www.dailymail.co.uk/pages/live/articles/technology/technology.html?in_page_id=1965&in_article_id=447631
http://img.dailymail.co.uk/i/pix/2007/04_01/robocop0904_639x800.jpg
.
So in einem Zeitram von 50 Jahren halte ich das durchaus für sehr Mach- und auch Vorstellbar.
Energieversorgung ist ein riesen Problem, nicht nur bei solchen (Kriegs-)Spielereien.
Das Eletrko-Auto, Laptops,, Erneuerbare-Energien uvm. - DAS Problem ist die EnergieSPEICHERUNG. Wen hier ein Durchbruch gelingt macht die Menscheit einen gewaltigen Sprung nach vorne.
Winzige Atomreaktoren ;)
Von der größe her hätte man auf jeden Fall genug Energie, obs technisch ansatzweise möglich ist weiss ich nicht.
Ansonsten Solarenergie sollte doch sicher auch ausreichen...
twodoublethree
2007-05-23, 13:56:32
Mit Isotopenbatterien kann man afaik jahrelang autonom Strom erzeugen.
Cyphermaster
2007-05-23, 14:21:33
Isotopenbatterien sind immens schwer, und haben trotzdem keine hohe Energiedichte - sie sind nur langlebig. Und genau wie ein Mini-AKW (das technisch nicht realisierbar ist) wäre durch die Zerfallswärme und die Reststrahlung jeglicher Tarnversuch zum Scheitern verurteilt. Von den Problemen nicht zu reden, die sich durch von Beschuß beschädigten Systemen ergeben würden.
Nebenbei ist grade bei Solarenergie die Speicherung der Energie das Hauptproblem, nicht unbedingt die Erzeugung!
Nachtrag: Mit einer leistungsfähigen "Batterie" zur Energiespeicherung wären auch viele andere Systeme plötzlich denkbar, wie z.B. Tragbare Laserwaffen, Magnetgeschütze ohne Treibladungen, extrem leise (per Elektromotoren oder Kunstmuskeln bewegte) Fahrzeuge, ...
twodoublethree
2007-05-23, 18:31:08
Isotopenbatterien sind immens schwer, und haben trotzdem keine hohe Energiedichte - sie sind nur langlebig. Und genau wie ein Mini-AKW (das technisch nicht realisierbar ist) wäre durch die Zerfallswärme und die Reststrahlung jeglicher Tarnversuch zum Scheitern verurteilt. Von den Problemen nicht zu reden, die sich durch von Beschuß beschädigten Systemen ergeben würden.
Nebenbei ist grade bei Solarenergie die Speicherung der Energie das Hauptproblem, nicht unbedingt die Erzeugung!
Nachtrag: Mit einer leistungsfähigen "Batterie" zur Energiespeicherung wären auch viele andere Systeme plötzlich denkbar, wie z.B. Tragbare Laserwaffen, Magnetgeschütze ohne Treibladungen, extrem leise (per Elektromotoren oder Kunstmuskeln bewegte) Fahrzeuge, ...
Ah sorry war irgendwie im Thread verrutscht, hatte noch die autonomen Weltraumroboter im Sinn.
Westcomander
2007-05-23, 23:11:02
Isotopenbatterien habe sehr hohe "Lebensdauer" nachdem was ich alles darüber gelesen habe.
EvilOlive
2007-05-29, 14:54:18
http://www.youtube.com/watch?v=TfjYZUiOkUw&mode
Kladderadatsch
2007-07-31, 08:46:51
hihi, irgendwie können einem die typen ja leid tun:
Das amerikanische Verteidigungsministerium hat einen Vertrag über 1,6 Millionen US-Dollar mit dem Center für Bioelectronics, Biosensors und Biochips (C3B) der Clemson Universität abgeschlossen. Ziel des Vertrages ist die Entwicklung eines Biochips, der in das Gehirn von Soldaten eingepflanzt werden soll. Der Chip in der Größe eines Reiskorns kann die Vitalsignale des Soldaten messen und weitergeben.
[..]Soldaten hingegen befürchten, dass diese Chips auch dazu dienen könnten, sie rund um die Uhr zu überwachen, selbst wenn sie nicht im Dienst sind.
quelle (http://www.gamestar.de/news/hardware/chip_im_gehirn/1472429/chip_im_gehirn.html)
SeaEagle
2007-08-16, 19:25:38
Hmm, ich weiß nicht, ob ich da als Soldat zustimmen würde...
Immerhin ist eine Hirn-OP auch noch unnötig riskant, zusätzlich muss dieser Chip ja auch einen Sender haben, sonst sammelt der nur Daten, die nicht übertragen werden können.
SINCLAIR
2007-08-16, 20:44:48
Hmm, ich weiß nicht, ob ich da als Soldat zustimmen würde...
nicht gedient? Da fragt keiner nach. Schliesslich ist man Soldat.
nicht gedient? Da fragt keiner nach. Schliesslich ist man Soldat.
So ein Quatsch, niemand wird ohne seine Zustimmung operiert.
Mal wieder Stimmungsmache und Hetze hier.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.