Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux statt Vista: Will Consumergames spielen
DrPeacemaker
2006-11-17, 15:42:01
Hallo liebe Gemeinde,
ich kenn mich mit Linux überhaupt nicht aus. Allerdings steht bei MS demnächst der grosse Wechsel auf Vista ins Haus.
Ich persönlich trage mich mit dem Gedanken daher auf Linux umzusteigen.
Mein Pc wird hauptsächlich zum Spielen genutzt. Es kommen fast ausschließlich Ego-Shooter bei mir auf die Festplatte. BF2 momentan, Armed Assault, UT2007 und Crysis in der Zukunft.
Wird/kann man das mit Linux spielen, auch wegen DX10?
Grüße
DrPeacemaker
Xanthomryr
2006-11-17, 15:50:26
Wenn dein PC fast ausschließlich zum Spielen benutzt wird solltest du lieber bei Windows bleiben, unter Linux gibt´s z.B. auch ein DirectX (jedenfalls nicht ohne Wine/Cadega) sondern nur OpenGL.
hasufell
2006-11-17, 15:51:08
http://appdb.winehq.org/appbrowse.php?iCatId=2
http://transgaming.org/gamesdb/
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=331861
http://www.winehq.com/?issue=320
Skullcleaver
2006-11-17, 15:53:56
Zum spielen kannst du Linux in den meisten Fällen in die Tonne treten. Cedega kriegt das meiste eher schlecht als recht ans laufen und die Wine DirectX implementierung ist auch noch nicht so das wahre.
Ansich kannste nur die nativen Games wie UT oder Quake/Doom wirklich ordentliche und teilweise sogar besser als bei Windows spielen.
Bei allem wo emuliert oder transkodiert wird ist es eher nicht zu empfehlen.
Linux ist eben einfach kein Gamersystem jedenfalls nicht wenn man nicht grade die nativen zockt.
hasufell
2006-11-17, 16:00:02
Zum spielen kannst du Linux in den meisten Fällen in die Tonne treten. Cedega kriegt das meiste eher schlecht als recht ans laufen und die Wine DirectX implementierung ist auch noch nicht so das wahre.
Ansich kannste nur die nativen Games wie UT oder Quake/Doom wirklich ordentliche und teilweise sogar besser als bei Windows spielen.
Bei allem wo emuliert oder transkodiert wird ist es eher nicht zu empfehlen.
Linux ist eben einfach kein Gamersystem jedenfalls nicht wenn man nicht grade die nativen zockt.
so pauschale aussagen bringen gar nix, es gibt eine reihe von dx games die mit WINE oder Cedega häufig mit 80% performance wie von einem windows-system laufen
das Problem is, gerade bei DX games kann man nix erwarten. Guck dir die games genau an die du bevorzugst und ob die lauffähig zu bekommen sind
wenn n neuer shooter rauskommt den du haben willst naja... dann heisst es hoffen und/oder warten
DrPeacemaker
2006-11-17, 16:00:09
Ich habe das Gefühl, daß das mit Linux nichts wird und ich doch ein Haufen Geld für Vista ausgeben muss.
Geht das nicht irgendwie einfacher mit Linux. Oh Mann. Na mal sehen was da noch kommt.
hasufell
2006-11-17, 16:06:16
Ich habe das Gefühl, daß das mit Linux nichts wird und ich doch ein Haufen Geld für Vista ausgeben muss.
Geht das nicht irgendwie einfacher mit Linux. Oh Mann. Na mal sehen was da noch kommt.
äääh du hast das Gefühl?
ums selber ausprobieren kommst du nich rum, wenn dus rausfinden willst.
Rhönpaulus
2006-11-17, 16:11:18
vista kommt übereilt und die bösenanalysten (wie auch immer man deren analysen bewerten mag) rechnen mit maximal 10% marktanteil ende 2007.
frühestens nach 2 jahren rechnet man erst damit das vista einen relevanten anteil an den windows-os in freier wildbahn einnimmt.
bis vista dominiert wird es noch länger dauern.
grundlage deren bewertungen waren die umfrageergebnisse die sowohl bei geschäftskunden als auch privatusern eine deutliche kaufzurückhaltung erkennen lies.
es bleibt also noch genügend zeit sich mit alternativen os auseinanderzusetzen zumal ich auch glaube das xp sich noch länger in der usergunst halten wird als ms lieb ist.
direkt x kannst du ähnlich betrachten wie eine opengl.dll unter windows.
eine sogenannte dx10-grafikkarte kann ihre features problemlos unter älteren windowsversionen oder auch alternativen os wie linux ausspielen so es der grafikkartenhersteller nur will und eine entsprechende gl-lib zur verfügung stellt.
die mithilfe oder zustimmung von ms ist da nicht notwendig.
ob man die zukünftigen shooter auch auf linux wird spielen können hängt also davon ab das die grafikkartenhersteller entsprechende treiber anbieten (oder deren programmierung in opensource erlauben was sie bisher nicht oder nur eingeschränkt tun) und von den jeweiligen gameherstellern welche eine aktuelle opengl-implementierung unterstützen müssen.
bei den engines von id-soft und epic bin ich sehr optimistisch und auch sonnst geht meiner meinung nach der trend eindeutig hin zu einer größeren verbreitung von linux-desktopsystemen.
trotzdem wird natürlich windows weiterhin als spieleplattform dominieren und deutlich größere anzahl von games ermöglichen.
es gibt dann natürlich auch noch die krücke über einen windows-os-emulator was teilweise schon heute sehr gut läuft.
mein tip an dich:
verschaffe dir einen überblick über die wichtigsten der zahlreichen linuxdistributionen und wähle die aus von der du meist das sie dir am besten entgegenkommt.
dann istallierst du dir diese distri zusammen mit windows auf deinen rechner.
nun stehen dir beide softwarewelten direkt zur verfügung und du kannst in aller ruhe das neue os nebenher erforschen.
es gibt viel zu lernen und noch mehr zu entdecken.
viel spaß dabei!
DrPeacemaker
2006-11-17, 16:12:48
@ hasufell
Probieren ist gut. Nur ich bin einer der faulen Sorte (hast du bestimmt bei anderen auch schon gesehen) und die Zeit zu investieren fällt mir etwas schwer. Dabei auch noch nicht mal zu wissen, ob die Spiele vernünftig laufen werden, ist für mich das Gleiche, als Höhenkranker einen Wolkenkratzer zu bauen.
BananaJoe
2006-11-17, 16:22:23
Vergiss Linux! Hat keinen Sinn wenn man nur spielt und nicht gewillt ein wenig zu basteln ist.
Skullcleaver
2006-11-17, 16:50:10
so pauschale aussagen bringen gar nix, es gibt eine reihe von dx games die mit WINE oder Cedega häufig mit 80% performance wie von einem windows-system laufen
das Problem is, gerade bei DX games kann man nix erwarten. Guck dir die games genau an die du bevorzugst und ob die lauffähig zu bekommen sind
wenn n neuer shooter rauskommt den du haben willst naja... dann heisst es hoffen und/oder warten
80% Performance ist schonmal recht übe grade bei aktuellen Games ist man dann häufig gezwungen die Grafik runterzuschrauben sofern sie überhaupt vollständig geboten wird was bei neuen Games eher selten der Fall ist. Dazu dann noch das unter Cedega sehr oft die Grafik/Nutzbarkeit eingeschränkt ist.
Ich habe Cedega im Abo und lange genutzt ich weiß schon was ich sage da mach dir mal keine Gedanken.
Was wirklich keinem hilft ist das Schönreden der eingeschränkten tauglichkeit.
Ich mag Linux sehr als Serversystem oder auch Desktoparbeiten (wobei ich ab und an wirklich die Fähigkeiten von Word brauche) aber zum spielen ist es einfach nichts. Wird es wohl so schnell auch nicht werden. Ausser der Ati D3D/GL konverter schlägt ein.
Davon mal abgesehen fehlt auch EAX komplett und neuere Karten von Creative (welche bei Spielern bekanntlich recht verbreitet sind) wie die X-FI laufen garnicht (sollte das mittlerweile gehen korrigier mich aber afaik tut es das nachwievor nicht).
Da die Kopierschutzmechanismen nicht unterstütz werden (jedenfalls net alle) kommt dazu noch das man zum Cracken gezwungen ist was wiederrum dazu führt das man nicht patchen kann (jedenfall net alle).
Du kannst sagen was du willst das ändert nichts daran das einen Linux beim Zocken massiv einschränkt.
@ hasufell
Probieren ist gut. Nur ich bin einer der faulen Sorte (hast du bestimmt bei anderen auch schon gesehen) und die Zeit zu investieren fällt mir etwas schwer. Dabei auch noch nicht mal zu wissen, ob die Spiele vernünftig laufen werden, ist für mich das Gleiche, als Höhenkranker einen Wolkenkratzer zu bauen.
Dann bist du bei Linux definitiv völlig Falsch ob du spielen willst oder nicht. Linux ist ein System das zwar sehr gut läuft aber bis es soweit ist muss man einieges an Arbeit investieren.
Für faule Leute die einstöpseln und loslegen wollen (mal salopp ausgedrückt) führt kein Weg an Windows vorbei. MacOS wäre da zwar auch noch aber das hat ebenfalls nur einen arg eingeschränkten Spiele support wenn auch schon weit besser als der von LInux.
hasufell
2006-11-17, 17:15:14
@ hasufell
Probieren ist gut. Nur ich bin einer der faulen Sorte (hast du bestimmt bei anderen auch schon gesehen) und die Zeit zu investieren fällt mir etwas schwer. Dabei auch noch nicht mal zu wissen, ob die Spiele vernünftig laufen werden, ist für mich das Gleiche, als Höhenkranker einen Wolkenkratzer zu bauen.
Linux IST zeitintensiv.
80% Performance ist schonmal recht übe grade bei aktuellen Games ist man dann häufig gezwungen die Grafik runterzuschrauben sofern sie überhaupt vollständig geboten wird was bei neuen Games eher selten der Fall ist. Dazu dann noch das unter Cedega sehr oft die Grafik/Nutzbarkeit eingeschränkt ist.
wie gesagt kommt immer drauf an, was man zockt... gibt sichere einige die sagen werden bei mir funzt fast alles (was ich brauche), andere wieder das gegenteil
bei mir persönlich(!) funzt an games auch der großteil (eve online, anarchy online, warcraft 3, brood war, prey, icewind dale, anachronox, jagged alliance2...), aber nicht alles (thief 3, summoner, morrowind, temple of elemental evil), deshalb bin ich auch nach wie vor dualbooter. Bei Vista gibts für mich allerdings keine kompromisse mehr, da is schluss.
Ich habe Cedega im Abo und lange genutzt ich weiß schon was ich sage da mach dir mal keine Gedanken.
hmm, ich auch ;)
Was wirklich keinem hilft ist das Schönreden der eingeschränkten tauglichkeit.
das schlechtreden ebenso nicht
grad bei wine gilt die devise: probieren geht über studieren.
Ich mag Linux sehr als Serversystem oder auch Desktoparbeiten (wobei ich ab und an wirklich die Fähigkeiten von Word brauche) aber zum spielen ist es einfach nichts. Wird es wohl so schnell auch nicht werden. Ausser der Ati D3D/GL konverter schlägt ein.
also word vermisse ich nun wirklich nicht... openoffice bietet doch alles
Skullcleaver
2006-11-17, 17:20:08
Nein tut OO bei weitem nicht. Allein schon die Grafischeaufbereitung der Seiten ist unter WOrd wesentlich besser anzurichten. Access bringt auch schon massiv Vorteile die RS/Grammatikprüfung ist weit besser usw usf.
Wenn man wirklich nur nen paar Texte tippt reicht OO sicher aus aber für aufwändigere Sachen eher nicht.
Dazu kommt noch das man wenn man als Doc abspeicher (wer seine Dokumente unter die Leute bringen will hat da kaum eine Wahl weil Word ist doch wesentlich weiter verbreitet) gehen teilweise die Formatierungen flöten oder werden verändert.
Dann hat es noch eine im Vergleich zu Word eher minderwertige Performance (java sei dank)...
Er sagte Consumergames was für mich impliziert generell alles also auch neues. Was meine Aussage bestätigt. Das du DualBooter bist sagt ebenfalls das es nicht als Gamingplattform tauglich ist ;)
Ich rede nichts schlecht ich bin nur realistisch ohne Tuxbrille ;)
BananaJoe
2006-11-17, 17:41:42
Unterstütz eig. das kommende MS Office dieses open document format?
Evtl. weiß das jemand von den Profis hier. :)
hasufell
2006-11-17, 17:56:18
Nein tut OO bei weitem nicht. Allein schon die Grafischeaufbereitung der Seiten ist unter WOrd wesentlich besser anzurichten. Access bringt auch schon massiv Vorteile die RS/Grammatikprüfung ist weit besser usw usf.
Wenn man wirklich nur nen paar Texte tippt reicht OO sicher aus aber für aufwändigere Sachen eher nicht.
Dazu kommt noch das man wenn man als Doc abspeicher (wer seine Dokumente unter die Leute bringen will hat da kaum eine Wahl weil Word ist doch wesentlich weiter verbreitet) gehen teilweise die Formatierungen flöten oder werden verändert.
Dann hat es noch eine im Vergleich zu Word eher minderwertige Performance (java sei dank)...
das Problem mit dem abspeichern als Doc kenne ich in der Tat... sehr unangenehm, die Formatierung bleibt nur erhalten wenn mans wieder mit Openoffice öffnet
Er sagte Consumergames was für mich impliziert generell alles also auch neues. Was meine Aussage bestätigt. Das du DualBooter bist sagt ebenfalls das es nicht als Gamingplattform tauglich ist ;)
Ich rede nichts schlecht ich bin nur realistisch ohne Tuxbrille ;)
naja das ist natürlich richtig, man kann sich nicht linux installieren mit der Forderung das alle neuen Spiele laufen werden :rolleyes:
das hab ich auch nirgends behauptet... deine aussage, dass wine Müll ist, bestätigt es nicht, da das immer subjektiv ist/vom "Glück" abhängt
fakt ist, dass es gewisse Erfolge bei wine gibt und bei games, die gefragter sind, wird auch mehr arbeit investiert... (Eve Online, WoW?...)
als vollständige/allgemeine Gamingplattform taugt Linux natürlich nicht.
aber daran wird sich auch nix ändern, wenn es keine ernstzunehmende community gibt, die diese Forderungen kompromisslos stellt
Skullcleaver
2006-11-17, 18:13:29
Naja gibt auch genug gefrage Gegenbeispiele Morrowind und Oblivion mal als Beispiel ;)
Wine ist sicher kein Müll für Programme ne feine Sache nur für Spiele nicht.
The Cell
2006-11-17, 19:07:21
Ich habe die Sache für mich so gelöst:
Zocken: Spielkonsole
Arbeiten und Wissen: Windows & Linux
Code verbrechen: Linux
Unter Linux wird man als "Spieler" auf Dauer nicht glücklich. Schon gar nicht, wenn man aktuelle Dinge spielen "muss".
Gruß,
QFT
Alles was Spielen unter Linux angeht!
http://www.holarse-linuxgaming.de/h2006/space/start
Ich hoffe bei deiner Entscheidung geholfen zu haben :)
Have a Nice Day
Nein tut OO bei weitem nicht. Allein schon die Grafischeaufbereitung der Seiten ist unter WOrd wesentlich besser anzurichten. Access bringt auch schon massiv Vorteile die RS/Grammatikprüfung ist weit besser usw usf.
Das ist Blödsinn.
Für Open Office kann man den Duden als Plugin kaufen und einbinden und dann ist die RS/GP in Open Office nicht nur deutlich besser als die von Word, sondern das ganze Ding ist auch nochdeutlich günstiger und kostenlos OO updaten kann man auch.
Dazu kommt noch das man wenn man als Doc abspeicher (wer seine Dokumente unter die Leute bringen will hat da kaum eine Wahl weil Word ist doch wesentlich weiter verbreitet) gehen teilweise die Formatierungen flöten oder werden verändert.
Auch das ist Blödsinn.
OO bietet einen PDF Export, damit erreicht man so ziemlich jeden User.
Und ich verschicke meine Dateien, wenn nicht in PDF dann im ODF (Open Document Format) ISO spezifizierten Standard Format und alle Leute die ich kenne installieren jetzt deswegen OO. :D
Man muß halt hartnäckig bleiben.
Wenn mich ein Word User fragt, ob ich ihm die Datei auch als DOC schicken kann, dann sage ich immer, daß ich das nicht mache.
Also bleibt ihm nichts anderes übrig als ein Programm zu installieren (z.B. OO) das ODF lesen kann.
Ich sehe es nämlich nicht ein, diesen propritären Word Mist durch Faulheit zu unterstützen.
Wer ODF lesen will, installiert sich gefälligst das passende Programm oder schreibt einen Brief an MS, damit die ihren Bug in Word (fehlender ODF EX und Import) beheben.
Unterstütz eig. das kommende MS Office dieses open document format?
Evtl. weiß das jemand von den Profis hier. :)
MS arbeitet angeblich an einem externen Tool für Windows mit dem zwischen den 2 Formaten hin und herexportieren kann.
Aber wann das rauskommt -> keine Ahnung.
Das ist Blödsinn.
Für Open Office kann man den Duden als Plugin kaufen und einbinden und dann ist die RS/GP in Open Office nicht nur deutlich besser als die von Word, sondern das ganze Ding ist auch nochdeutlich günstiger und kostenlos OO updaten kann man auch.
Auch das ist Blödsinn.
OO bietet einen PDF Export, damit erreicht man so ziemlich jeden User.
Und ich verschicke meine Dateien, wenn nicht in PDF dann im ODF (Open Document Format) ISO spezifizierten Standard Format und alle Leute die ich kenne installieren jetzt deswegen OO. :D
Man muß halt hartnäckig bleiben.
Wenn mich ein Word User fragt, ob ich ihm die Datei auch als DOC schicken kann, dann sage ich immer, daß ich das nicht mache.
Also bleibt ihm nichts anderes übrig als ein Programm zu installieren (z.B. OO) das ODF lesen kann.
Ich sehe es nämlich nicht ein, diesen propritären Word Mist durch Faulheit zu unterstützen.
Wer ODF lesen will, installiert sich gefälligst das passende Programm oder schreibt einen Brief an MS, damit die ihren Bug in Word (fehlender ODF EX und Import) beheben.
Pdf kann man auch so toll weitebearbeiten :roll:
Klar dann zwing mal im office bereich jemanden sich OO zu installieren.
Äussert sinnvoll.
Wegen dem Duden. Word kann auch Grammatik da änder nen Duden wenig. Dazu enthällt Word die deutsche rechtschreibung komplett was soll da nen duden ändern?
Wenn man in der Schule ein wenig aufgepasst hätte bräuchte meine keine Grammatikkorrektur ;)
LordDeath
2006-11-19, 16:24:43
wem vista zu teuer ist, der sollte bei xp bleiben. das ist die sinnvollere spieleralternative als linux. xp fällt beim vista release ja nicht automatisch in sich zusammen...
Wenn man in der Schule ein wenig aufgepasst hätte bräuchte meine keine Grammatikkorrektur ;)
Was jetzt äusserst viel mit den Fähigkeiten des Programms zu tun hat :>
Im übrigen gibt es äusserst wenige Leute die Deutsch perfekt beherschen. Nichtmal unsere Dozenten an der Uni Wuppertal können es perfekt.
Wobei die Grammatikkorrektur natürlich auch mal falsch liegt aber gelegentlich kann sie einen auf flüchtigkeits fehler wie nen fehlerhaftes platziertes wie oder seidseit hinweisen.
Was selbst den Besten gelegentlich mal passiert.
Dazu noch die aufbereitungsfähigkeiten die Word bietet da kommt OpenOffice in keiner Form dran aber die wurden ja mal garnicht weiter erwähnt da es ja einfach ist unzulänglichkeiten unter den Tisch fallen zu lassen :>
Klar dann zwing mal im office bereich jemanden sich OO zu installieren.
Äussert sinnvoll.
Das geht und weißt du warum?
Weil in nahezu jedem Menschen ein Herdenverhalten steckt, die Frage ist also nur,
wer ist der Hirte von der Herde.
Wenn es bei dir nicht funktioniert, dann heißt das nur, daß der Word Benutzer der Hirte ist,
denn DU bist derjenige, der nachgibt und wegen dem Hirten Word kaufen geht.
Solltest du aber hartnäckig genug bleiben, dann wird der andere nachgeben und sich OO installieren.
Das ist im Prinzip eine ganz einfache Gleichung, du mußt nur selber der Hirte sein und den Weg für die anderen vorgeben.
SimonX
2006-11-20, 02:40:26
Davon mal abgesehen fehlt auch EAX komplett und neuere Karten von Creative (welche bei Spielern bekanntlich recht verbreitet sind) wie die X-FI laufen garnicht (sollte das mittlerweile gehen korrigier mich aber afaik tut es das nachwievor nicht).
Gut das Vista (DirectX 10) keine Hardware Sound-Treiber unterstüzt. Gut das Creative nun noch mehr bei OpenAL mit mischt. :)
Da kann man für die Zukunft hoffen.
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/81212
Das geht und weißt du warum?
Weil in nahezu jedem Menschen ein Herdenverhalten steckt, die Frage ist also nur,
wer ist der Hirte von der Herde.
Wenn es bei dir nicht funktioniert, dann heißt das nur, daß der Word Benutzer der Hirte ist,
denn DU bist derjenige, der nachgibt und wegen dem Hirten Word kaufen geht.
Solltest du aber hartnäckig genug bleiben, dann wird der andere nachgeben und sich OO installieren.
Das ist im Prinzip eine ganz einfache Gleichung, du mußt nur selber der Hirte sein und den Weg für die anderen vorgeben.
Lol glaubst du eigentlich was du da schreibst?
Du meinst also weil du es sagst wird sich ne Firma mal eben nen anderes Programm installieren nur im dein document installieren zu können?
Kerlchen wach auf aus deinem Traum. Die werden dir dann höchstens freundlich winken während du zum letztem mal das Büro verlässt.
Noch dazu will ich kein OO benutzen weil Word schlicht und einfach das bessere Programm ist :>
clm[k1]
2006-11-20, 13:34:54
Noch dazu will ich kein OO benutzen weil Word schlicht und einfach das bessere Programm ist :>
...das ist vielleicht deine Meinung, Mann.
Davon ab: Word benutzt ein proprietäres Dokumentenformat und läuft nur unter Windows. Und es kann IMO schon aus diesen beiden Gründen nicht besser sein. ..denn wie soll ein Programm besser sein, wenn es auf meiner Workstation gar nicht läuft?
Und ja: 30% der Mitarbeiter bei uns setzen Linux ein. Weitere 20% MacOS und von den zZ noch 50% Windows-usern wollen immer mehr auf Mac umsteigen.
just my 2 cent
clm[k1]
Naja, Word läuft auch auf dem Mac und hat sich im Format mit der 2007er Version "geöffnet"!
Noch dazu will ich kein OO benutzen weil Word schlicht und einfach das bessere Programm ist :>
Bullshit! Schonmal Dokumente mit 50 oder 100 Seiten geschrieben? Gerade der Writer ist besser als Word. Sagt auch die c't!!! ;) Excel hingegen hat Vorteile gegenüber Calc!
Wie das jetzt mit der 2007er ist, weiss ich incht!
Lol glaubst du eigentlich was du da schreibst?
Du meinst also weil du es sagst wird sich ne Firma mal eben nen anderes Programm installieren nur im dein document installieren zu können?
Kerlchen wach auf aus deinem Traum. Die werden dir dann höchstens freundlich winken während du zum letztem mal das Büro verlässt.
Ich rede hier nicht von Firmen, ich rede vom eignen privaten Bereich!
Noch dazu will ich kein OO benutzen weil Word schlicht und einfach das bessere Programm ist :>
Wenn ich irgendein Dokument schreiben würde, das du unbedingt brauchst, dann wirst du in meinem Fall nicht darum herumkommen auf deinem Rechner OO zu installieren.
Und ob Word das bessere Programm ist bezweifle ich stark.
Da fangen dir Probleme an von der inkompatibilität zu den eigenen Formaten aus den Vorgängerversionen bis zu der Unfähigkeit damit ein Buch schreiben zu können ist Word so ziemlich der letzte Dreck.
SavageX
2006-11-20, 17:30:55
Word für Windows und Word für Mac sind zwei verschiedene Programme. Die sind auch nicht zu 100% kompatibel (OLE, jemand?).
Wer Word braucht (ja, da gibt es Fälle, wo man mit OpenOffice nicht weiterkommt - einige Dokumente lassen sich nicht vernünftig importieren, manch einer mag seine Makros...) kann das ja weiterhin verwenden. Entweder mit CrossOver (Wine mit kommerziellem Support... mit viel Bastelei scheint Word gelegentlich auch so zu laufen) oder mit Vmware in einem "richtigen" Windows.
Wer nur aktuelle Spiele zocken will, der wird mit Linux einfach nicht glücklich. Ich, der gut darauf verzichten kann, dem Blockbuster der Woche hinterherzuhechten, kommt mit dem aus, was unter Linux läuft. Das muss aber jeder für sich wissen.
Cedega scheint auf der Stelle zu treten und viele Benutzer scheinen eher ungehalten über das, was es zu leisten vermag. Wine scheint inzwischen die bessere Lösung zu sein, wenn man einige Apps einfach braucht - zumal Wine ja auch nicht primär auf Spiele abzielt. Aber ich würde nicht darauf zählen, dass neueste Spiele drin laufen.
Wer spielen will, aber die Sicherheit/den Komfort (das meine ich ernst... gut gefüllte Software-Repositories sind ein Segen) von Linux haben will, der kann ja mal überlegen, ob er nicht einfach Windows XP benutzt (für Spiele und 3D) und Linux nebenbei in z.B. Vmware laufen lässt. Da gibt es auch fertige images für... http://www.vmware.com/vmtn/appliances/directory/ubuntu.html
']...das ist vielleicht deine Meinung, Mann.
Davon ab: Word benutzt ein proprietäres Dokumentenformat und läuft nur unter Windows. Und es kann IMO schon aus diesen beiden Gründen nicht besser sein. ..denn wie soll ein Programm besser sein, wenn es auf meiner Workstation gar nicht läuft?
Und ja: 30% der Mitarbeiter bei uns setzen Linux ein. Weitere 20% MacOS und von den zZ noch 50% Windows-usern wollen immer mehr auf Mac umsteigen.
just my 2 cent
clm[k1]
Nur das dieses properietäre Format schlicht und ergreifend der Standard ist. Im Office so wie im Privaten.
OO mag offen sein was bringt es wenn es keiner nutzt? Und deine 50 % möchte ich erstmal bewiesen haben :>
Naja, Word läuft auch auf dem Mac und hat sich im Format mit der 2007er Version "geöffnet"!
Bullshit! Schonmal Dokumente mit 50 oder 100 Seiten geschrieben? Gerade der Writer ist besser als Word. Sagt auch die c't!!! ;) Excel hingegen hat Vorteile gegenüber Calc!
Wie das jetzt mit der 2007er ist, weiss ich incht!
Das längste Dokument das ich habe hat 726 Seiten. Ich sehe da keinerlei Probleme worauf willst du hinaus?
Nachtrag: Beziehst du dich grade etwa auf das hier?
http://www.heise.de/ct/98/21/216/
Nicht das das mittlerweile 3 Generationen her wäre :rolleyes:
Gut das Vista (DirectX 10) keine Hardware Sound-Treiber unterstüzt. Gut das Creative nun noch mehr bei OpenAL mit mischt. :)
Da kann man für die Zukunft hoffen.
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/81212
Noch mehr ist gut :> Creative IST OpenAL was allerdings noch lange nicht heisst das es Linuxtreiber geben wird.
Wegen VISTA da wird schon längst an nem Wrapper gearbeitet mit dem man wieder EAX hat ;)
Nur das dieses properietäre Format schlicht und ergreifend der Standard ist. Im Office so wie im Privaten.
Das Word Format ist kein Standard.
Es hat keine ISO Spezifizierung.
ODF hat diese ISO Spezifizierung aber schon:
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument
Das ODF Format welches OO verwendet ist also ein Standard, daß von Word ist KEINES!
Noch mehr ist gut :> Creative IST OpenAL was allerdings noch lange nicht heisst das es Linuxtreiber geben wird.
Nein, OpenAL ist eine Gemeinsamentwicklung von Loki Software und Creative Labs und ein offener Standard an dem jeder mitmachen kann.
Und OpenAL gibt es schon für Linux.
Das Word Format ist kein Standard.
Es hat keine ISO Spezifizierung.
ODF hat diese ISO Spezifizierung aber schon:
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument
Das ODF Format welches OO verwendet ist also ein Standard, daß von Word ist KEINES!
Wieder mal jemand der von 12 bis Mittag denkt.
Word IST Standard.
Denke nochmal nen paar Minuten länger nach damit auch du verstehst was dort stand :rolleyes:
Nein, OpenAL ist eine Gemeinsamentwicklung von Loki Software und Creative Labs und ein offener Standard an dem jeder mitmachen kann.
Und OpenAL gibt es schon für Linux.
Der Löwenanteil kommt von Creative da es deren Hauptschnittstelle wird.
Ich rede von Treibern nicht von OpenAL selbst.
Lerne lesen.
clm[k1]
2006-11-21, 09:14:13
Wieder mal jemand der von 12 bis Mittag denkt.
Word IST Standard.
Denke nochmal nen paar Minuten länger nach damit auch du verstehst was dort stand :rolleyes:
Und wo bleibt die Begründung?
Mehr als "Word IST Standard" hast du ja bislang nicht vor gebracht. Aber das kannst du noch so oft wiederholen: dadurch wird es auch nicht richtiger!
Ich zitiere mal aus Wikipedia:
Es gibt aber auch klare Definitionen, beispielsweise vom British Standards Institute: "Ein Standard ist ein öffentlich zugängliches technisches Dokument, das unter Beteiligung aller interessierter Parteien entwickelt wird und deren Zustimmung findet. Der Standard beruht auf Ergebnissen aus Wissenschaft und Technik und zielt darauf ab das Gemeinwohl zu fördern."
So eine klare Definition ist beispielsweise nötig um zu präzisieren wieso das Word-Dokument-Format von Microsoft kein Standard ist, obwohl es weit verbreitet ist, denn eine weite Verbreitung hat mit einem Standard nichts zu tun.
so long
clm[k1]
']Und wo bleibt die Begründung?
Mehr als "Word IST Standard" hast du ja bislang nicht vor gebracht. Aber das kannst du noch so oft wiederholen: dadurch wird es auch nicht richtiger!
Ich zitiere mal aus Wikipedia:
so long
clm[k1]
Na warum ist es wohl standard denk mla drüber nach.
Na warum ist es wohl standard denk mla drüber nach.
Weil M$ das tolle Marketing hat. WordPerfect z.B. war früher immer besser als Word (teilweise sogar heute noch), trotzdem hat sich das schrottige Word leider durchgesetzt!
Phoenix22
2006-11-21, 15:02:09
Word ist kein Standard bzw. hat kein Standard-Format.
OpenDocument dagegen ja schon, da OD offizielles ISO-Standard ist.
Also ist Word für mich nur proprietäres Software mit kein Standard-Format (ok Word 2007 benutzt XML, aber bestimmt mit eigene selbst gekochte Suppe.)
OO ist ganz klar eine Software mit ISO-Standard OD.
WordPerfect war auch besser als Word, aber Word hat nur wegen Marketing gewonnen, wäre sonst sang- und klaglos runtergegangen.
Nunja das heutige Word bietet allerdings alles was man sich nur wünschen kann. PDF export HTML export XPS export.
Grafische Möglichkeiten ohne Ende
Die am Markt wohl beste Korrektur.
Was will man bitte mehr?
clm[k1]
2006-11-21, 16:15:04
Was will man bitte mehr?
Das sagte ich doch bereits: Es muss nativ unter Linux laufen und ein offenes, nicht lizenzbelastetes, standardisiertes Dokumentenformat benutzen. Und die Software an sich sollte auch frei sein.
Frage beantwortet?
clm[k1]
Was will man bitte mehr?
Eine Steuerzeichenansicht, wie WordPerfect sie schon zu Dos-Zeiten hatte, die mit schon eher an Latex ran ist, als an den Murks, den Word und leider auch OpenOffice bietet!
Die Steuerzeichen dort sind ein Witz, wenn man WP von früher kennt! *schwärm*
']Das sagte ich doch bereits: Es muss nativ unter Linux laufen und ein offenes, nicht lizenzbelastetes, standardisiertes Dokumentenformat benutzen. Und die Software an sich sollte auch frei sein.
Frage beantwortet?
clm[k1]
klar man legt mal eben ne software frei die in der entwicklung millionen verschlingt ^^
sonst noch wünsche?
BananaJoe
2006-11-21, 17:03:19
Immer wieder erstaunlich wie schlecht Word nach all den Jahren eig. immer noch ist... Siehe CT test...
Auch das Bearbeiten und Speichern mit verschiedenen Versionen kann in einer Katastrophe enden- wie ich leider selbst schon erfahren musste.
das heise archiv sagt zu word 2007 garnix was für eintest?
Wieder mal jemand der von 12 bis Mittag denkt.
Word IST Standard.
Denke nochmal nen paar Minuten länger nach damit auch du verstehst was dort stand :rolleyes:
Das solltest eher du.
Wie ich schon sagte, das ODF Format ist deswegen ein Standard, weil es standardisiert wurde.
Dazu ist die ISO da!
Für das Word Foramt fehlt diese Standardisierung vollständig, sie ist zu nichts kompatibel außer zu sich selbst. Das Word Format ist kein Standard, da es nicht von der ISO Standardisiert wurde.
Der Löwenanteil kommt von Creative da es deren Hauptschnittstelle wird.
[QUOTE]
Der Löwenanteil kam von Lokisoftware, da die damit anfingen.
[QUOTE]
Ich rede von Treibern nicht von OpenAL selbst.
Es geht aber um OpenAL und nicht um Hardwaretreiber.
Unter Linux gibt es übrigens gar keine OpenAL Treiber, sondern nur eine OpenAL Library bzw. API die von ALSA und OSS verwendet werden können.
Letzteres sind die Treiber!
Lerne lesen.
Und du schreiben.
Na warum ist es wohl standard denk mla drüber nach.
Hast du den Wikipedia Abschnitt eigentlich gelesen?
Wenn nein, dann schreib dich nicht ab, lern lesen!
BananaJoe
2006-11-22, 07:36:18
das heise archiv sagt zu word 2007 garnix was für eintest?
Dürfte die letzte MS Office gewesen sein. Wohl so 1-2 jahre alt der test.
MS Office ist halt ein Quasi- Standard- aber eben kein Standard. :biggrin:
Noch mal meine Frage, wird das Neue Office das OD Format unterstützen? Da war doch mal was vor Gericht oder so. :confused:
Wuzel
2006-11-22, 15:46:14
Dürfte die letzte MS Office gewesen sein. Wohl so 1-2 jahre alt der test.
MS Office ist halt ein Quasi- Standard- aber eben kein Standard. :biggrin:
Noch mal meine Frage, wird das Neue Office das OD Format unterstützen? Da war doch mal was vor Gericht oder so. :confused:
Ja, OD wird unterstützt und es wird weiter an den .NET Api's geschraubt - unter anderem soll so ein 'komisches' Open XML die Sache regeln, genaueres kann ich nicht sagen, da die Website unter Firefox/Linux nicht richtig funzt http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/office/EinfuehrungInDieMicrosoftOffice2007OpenXMLDateiformate.mspx
Für mich ist MS Office einfach wegen den absolut kranken APi's und der absolut verwirrenden und nicht zu bändigen XML Struktur passe.
Und ich bin nicht der einzige. Zwar funktionieren so so Sachen wie der 'research service' recht einfach, aber sobald dein Server außerhalb der 'heilen' SOAP Welt Daten ausspuckt ist das Licht aus - genauso wie wenn du absolut 100% validen XML Output rüberwuppst - das mag Office auch nicht.
Und dann die ach so tollen 'Smart Tags' ....
Sprich: Sobald dein Backoffice die 'heile' MS Welt aus Exchange, Sharepoint, Active Directory verlässt, hast du als Entwickler schlicht und ergreifend verloren.
Interop ist fü den heutigen Workflow wichtig - mit Smart Tags z.b. Kundendaten anhand der Kd Nr. automatisiert zu lutschen ist nett, aber nicht wenn du kein MS CMS hast.
Hast du ein eigenes CMS, am besten auf einer nicht MS System Plattform da stehen, wird es eklig, mit Java ein SOAP geschraubt, mit einem Wrapper den Soap so verunstaltet das Office ihn schluckt und dann das ganze nochmal in die andere Richtung und sich über die absolut lächerliche Performance gefreut.
Zudem brauchst du dank der tollen XML Verunstaltungen 2-3 Wochen um überhaupt mal das ganze zum laufen zu bringen.
Da nehme ich doch OO - in nicht mal einer knappen Stunde hab ich das gleiche ergebniss - ohne Wrapper, ohne XML Verunstaltungen, ohne Performance Drops.
Dank dem OO Backend (Java) ist Interop total easy und vor allem zu Standards konform.
Und genau aus dem Grund verbreitet sich OO immer mehr. Gerade kleinere Software schmieden binden ihre Soft lieber einfach und easy an OO an, als sich Monatelang mit MS Office herumzuschlagen und dann festzustellen das sich die ganzen Interpop features zwar gut lesen, aber in der Praxis kaum nutzen lassen.
Ja, OD wird unterstützt und es wird weiter an den .NET Api's geschraubt - unter anderem soll so ein 'komisches' Open XML die Sache regeln, genaueres kann ich nicht sagen, da die Website unter Firefox/Linux nicht richtig funzt http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/office/EinfuehrungInDieMicrosoftOffice2007OpenXMLDateiformate.mspx
Für mich ist MS Office einfach wegen den absolut kranken APi's und der absolut verwirrenden und nicht zu bändigen XML Struktur passe.
Und ich bin nicht der einzige. Zwar funktionieren so so Sachen wie der 'research service' recht einfach, aber sobald dein Server außerhalb der 'heilen' SOAP Welt Daten ausspuckt ist das Licht aus - genauso wie wenn du absolut 100% validen XML Output rüberwuppst - das mag Office auch nicht.
Und dann die ach so tollen 'Smart Tags' ....
Sprich: Sobald dein Backoffice die 'heile' MS Welt aus Exchange, Sharepoint, Active Directory verlässt, hast du als Entwickler schlicht und ergreifend verloren.
Interop ist fü den heutigen Workflow wichtig - mit Smart Tags z.b. Kundendaten anhand der Kd Nr. automatisiert zu lutschen ist nett, aber nicht wenn du kein MS CMS hast.
Hast du ein eigenes CMS, am besten auf einer nicht MS System Plattform da stehen, wird es eklig, mit Java ein SOAP geschraubt, mit einem Wrapper den Soap so verunstaltet das Office ihn schluckt und dann das ganze nochmal in die andere Richtung und sich über die absolut lächerliche Performance gefreut.
Zudem brauchst du dank der tollen XML Verunstaltungen 2-3 Wochen um überhaupt mal das ganze zum laufen zu bringen.
Da nehme ich doch OO - in nicht mal einer knappen Stunde hab ich das gleiche ergebniss - ohne Wrapper, ohne XML Verunstaltungen, ohne Performance Drops.
Dank dem OO Backend (Java) ist Interop total easy und vor allem zu Standards konform.
Und genau aus dem Grund verbreitet sich OO immer mehr. Gerade kleinere Software schmieden binden ihre Soft lieber einfach und easy an OO an, als sich Monatelang mit MS Office herumzuschlagen und dann festzustellen das sich die ganzen Interpop features zwar gut lesen, aber in der Praxis kaum nutzen lassen.
Was bringt dir Standardkonfomität wenn die Welt nicht dieses Standard einsetzt? Speicher mal was aufwändiges mit OO als doc und öffne das in Word viel Spaß.
Im Office Bereich bleibt einem nichts anderes als Word weil der Markt zu stark überwiegendem Großteil Word einsetzt. Man macht sich da mit OO wesentlich mehr Probleme.
ActionNews
2006-11-26, 09:30:09
Naja MS Office ist ja ganz nett, aber was bringt es mir? Ich will ein Programm mit dem ich meine Briefe schreiben kann vielleicht noch ein wenig Tabellenkalkulation. Brauch ich dazu ein mehre Hundert Euro für MS Office ausgeben ider reicht mir das kostenlose OpenOffice.
Auf der Arbeit soll ich mit MS Office arbeiten. Das schöne daran unsere EDV schreibt ein Englisches MS Office vor ... wäre für mich kein Problem wenn bei dieser Version die Rechtschreibprüfung nicht auf Englisch, Französisch und Spanisch eingeschränkt wäre :rolleyes:. So hab ich mir OpenOffice Installiert und noch nie ein Problem damit gehabt. Und viele meiner Kollegen haben auch kein Problem damit wenn die das ganze als .odt bekommen.
MfG Michael
Auf der Arbeit soll ich mit MS Office arbeiten. Das schöne daran unsere EDV schreibt ein Englisches MS Office vor ... wäre für mich kein Problem wenn bei dieser Version die Rechtschreibprüfung nicht auf Englisch, Französisch und Spanisch eingeschränkt wäre . So hab ich mir OpenOffice Installiert und noch nie ein Problem damit gehabt. Und viele meiner Kollegen haben auch kein Problem damit wenn die das ganze als .odt bekommen.
super .. auf einem firmen rechner eigenständig software draufknallen und dessen dateiformate im firmennetzwerk verteilen die dann wiederum nur von einem kleinen anteil der rechner gelesen werden kann da die software fehlt.
das die firma geld für die kommerzielle software ausgegeben hat interessiert natürlich nicht. auch das es zum guten ton in einem unternehmen gehört das alles in einem gewissen rahmen genormt ist das am ende nicht ein dutzen formate für textdokumente verwendet werden weil jeder freak sein bevorzugtes programm installiert.
wenn die deutsche rechtschreibung in dem teuren office fehlt, sollte man die entsprechenden leute informieren das diese die deutsche korrektur nachinstallieren.
ganz nebenbei ist das word format ein standard, auch wenn es ein MS interner standard ist, damit alles ms anwendungen korrekt das dokument verwenden und verwerten. nur weil es nicht dem frickler trend alles muss frei und öffentlich sein. das das format nicht abwärts kompatibel, hat schäbigerweise kommerzielle gründe. zuguter letzt hat aber windows immernoch ein wordpad mit dessen formate sowohl MS office als auch open office zurecht kommen sollte, und der privat anwender problemlos seine alltäglichen briefe mit schreiben kann.
Wuzel
2006-11-26, 18:12:53
super .. auf einem firmen rechner eigenständig software draufknallen und dessen dateiformate im firmennetzwerk verteilen die dann wiederum nur von einem kleinen anteil der rechner gelesen werden kann da die software fehlt.
das die firma geld für die kommerzielle software ausgegeben hat interessiert natürlich nicht. auch das es zum guten ton in einem unternehmen gehört das alles in einem gewissen rahmen genormt ist das am ende nicht ein dutzen formate für textdokumente verwendet werden weil jeder freak sein bevorzugtes programm installiert.
wenn die deutsche rechtschreibung in dem teuren office fehlt, sollte man die entsprechenden leute informieren das diese die deutsche korrektur nachinstallieren.
ganz nebenbei ist das word format ein standard, auch wenn es ein MS interner standard ist, damit alles ms anwendungen korrekt das dokument verwenden und verwerten. nur weil es nicht dem frickler trend alles muss frei und öffentlich sein. das das format nicht abwärts kompatibel, hat schäbigerweise kommerzielle gründe. zuguter letzt hat aber windows immernoch ein wordpad mit dessen formate sowohl MS office als auch open office zurecht kommen sollte, und der privat anwender problemlos seine alltäglichen briefe mit schreiben kann.
Was du meinst ist RTF, aber das doc Format selber kann man nicht verwenden/parsen etc. - man kann als activ x Element (oder anderes geschnubel von MS) Word ins sein App rein ziehen und dann damit rumdoktern.
Viele Anwendungen (auch OO) schrammen hart an der Grenze des legalen, weil sie quasi per Reverse Engineering die RTF Erweiterungen eingebaut haben ;)
MS macht dagegen wegen der bevorstehenden Negativ Presse rechtlich nichts, könnte aber.
Das ist mit ein Grund, warum MS das doc-ml so pusht, dadurch bewegt man sich in sicheren Gewässern, wenn man es nutzt.
Das ganze pseudo-xml zeug konnte sich jetzt aber nicht gegen Open Document durchsetzen, zum Glück. Es wird wohl zum MS eigenen Format verkommen, ohne (die geplante) weite Verbreitung.
Übrigens ist XML neben Postscript (PostscriptDocument Format) weltweit gesehen am meisten verbreitet, kurz danach html, text und weiter hinten .doc.
BananaJoe
2006-11-26, 19:41:14
Ja, OD wird unterstützt und es wird weiter an den .NET Api's geschraubt - unter anderem soll so ein 'komisches' Open XML d..
Dann hat sich dieses Standard- Prob wohl eh in ein paar Jahren in wohlgefallen aufgelöst- so wie ich das verstanden habe.
Und wenn man was verschickt was jeder lesen können soll, nimmt man eh pdf.
ganz nebenbei ist das word format ein standard, auch wenn es ein MS interner standard ist, damit alles ms anwendungen korrekt das dokument verwenden und verwerten. nur weil es nicht dem frickler trend alles muss frei und öffentlich sein. das das format nicht abwärts kompatibel, hat schäbigerweise kommerzielle gründe. zuguter letzt hat aber windows immernoch ein wordpad mit dessen formate sowohl MS office als auch open office zurecht kommen sollte, und der privat anwender problemlos seine alltäglichen briefe mit schreiben kann.
Du begreifst es nicht, oder? :rolleyes:
Wenn du mir die ISO Nummer, unter der das MS Word Format standardisiert ist, nennen kannst, dann glaube ich dir, daß das MS Word Format ein Standard ist.
Ansonsten nicht. :p
nochmal die Frage was bringt euch der Standard wenn man ihn nicht einsetzen kann da ein properitäres Format schlicht und einfach VIEL VIEL mehr Verbreitung hat?
MadMan2k
2006-11-28, 12:06:27
wir können es mit der begründung es sei ja ein standard anderen leuten aufzwingen. ;)
im grunde hast du ja schon recht; etwas wird durch die benutzung zum standard und nicht per definition. aber wenn man einen neuen standard etablieren will kommt man um eine definition nicht herum.
ActionNews
2006-11-29, 13:39:54
super .. auf einem firmen rechner eigenständig software draufknallen und dessen dateiformate im firmennetzwerk verteilen die dann wiederum nur von einem kleinen anteil der rechner gelesen werden kann da die software fehlt.
das die firma geld für die kommerzielle software ausgegeben hat interessiert natürlich nicht. auch das es zum guten ton in einem unternehmen gehört das alles in einem gewissen rahmen genormt ist das am ende nicht ein dutzen formate für textdokumente verwendet werden weil jeder freak sein bevorzugtes programm installiert.
wenn die deutsche rechtschreibung in dem teuren office fehlt, sollte man die entsprechenden leute informieren das diese die deutsche korrektur nachinstallieren.
ganz nebenbei ist das word format ein standard, auch wenn es ein MS interner standard ist, damit alles ms anwendungen korrekt das dokument verwenden und verwerten. nur weil es nicht dem frickler trend alles muss frei und öffentlich sein. das das format nicht abwärts kompatibel, hat schäbigerweise kommerzielle gründe. zuguter letzt hat aber windows immernoch ein wordpad mit dessen formate sowohl MS office als auch open office zurecht kommen sollte, und der privat anwender problemlos seine alltäglichen briefe mit schreiben kann.
1. Kann man auch mit OOo als doc speichern. (Wobei bei uns meist im odt gespeichert wird und nur wenns net anders geht als doc.)
2. Weiss die EDV und Firmenleitung dass es ein Problem gibt mit der Rechtschreibprüfung ... das "nachinstallieren" geht aber nur wenn man das Multi Languagepack von MS für 80 Euro Pro Arbeitsplatzrechner nachkauft. Und nu rate mal ob das genehmigt wird für rund 200 Leute ;).
3. Wird es durchaus toleriert dass die Leute OpenOffice installieren. Es kostet die Firma nix, keine Rechtlichen Probleme und die Dateien konnte bisher noch jeder öffnen.
MfG Michael
Baxtor
2006-11-29, 15:23:49
ich würde win xp zum daddeln nehmen und linux als os.einfach den bootmanager von suse etc. auf diskette.
aber,so wie das sehe,wird redmond natürlich zusehen,das die aktuellen games nur noch auf vista laufen.
hl2 läuft mit vista.mehr hab ich noch net probiert.die vista-defender wall ist auch mit vorsicht zugeniessen.muss man sehen,wie man das ein oder andere game am netzzugriff hindert.
vista is weder scheller noch schöner.nur reglementierter.da bleiben so manche "kuschelhits 2006"-copys im laufwerk unerkannt.
ich kann jedem nur empfehlen,sich auch mal mit linux auseinander zusetzten.so schlimm ist das doch gar net.suese 10.1 is derart win xp-gleich,das es schon wehtut!die zeiten,wo man den kernel komplimieren musste,is lange vorbei.
schade finde ich nur,das die meisten linux-typen zeimlich arrogant sind und man kaum anfängerinfos bekommt.nicht jeder hat 4 jahre informatik studiert!
einfach mal eine LIVE-cd herunterladen und probieren.da gibts auch nur firefox und thunderbird.
gentoo
2006-11-29, 16:31:38
schade finde ich nur,das die meisten linux-typen zeimlich arrogant sind und man kaum anfängerinfos bekommt.nicht jeder hat 4 jahre informatik studiert!
Das kann ich nicht bestätigen - ich finde sogar, dass die Gemeinschaft
der Linux-User im Allgemeinen ein gemütlicher und hilfsbereiter Haufen ist.
IMHO finde ich sogar, dass der Umgangston im Linux-Part dieses
Forums im Vergleich zu den anderen Foren am Freundlichsten ist.;)
Skullcleaver
2006-11-29, 17:15:40
Das kann ich nicht bestätigen - ich finde sogar, dass die Gemeinschaft
der Linux-User im Allgemeinen ein gemütlicher und hilfsbereiter Haufen ist.
IMHO finde ich sogar, dass der Umgangston im Linux-Part dieses
Forums im Vergleich zu den anderen Foren am Freundlichsten ist.;)
Das halte ich für Einbildung ganz ehrlich.
Wer sich mal den Ton von www.linuxforen.de oder so reingezogen hat dem graut es nur noch. Die sind da teilweise schlimmer als Heise (und nein ich meine nicht das getrolle) oder einiege Englische Foren.
Liegt vorallem daran das die meisten garkeinen Zuwachs wollen. Unter sich sind sie meisten recht freundlich. Kommt jemand dazu der keinen Ahnung hat und noch "Noob" ist lässt man ihn das SEHR deutlich spüren. Mit dem Ziel das er es wieder lässt. NIcht selten kommt als einziege Antwort installier dir WIndows.
Gut in manchen Fällen bin ich selber versucht sowas drunterzusetzen aber das macht es nicht besser
gentoo
2006-11-29, 17:30:32
Sry - dieses forum verwende ich nicht.
Ich hab mich in meinem Kommentar auf den Umgangston in
diesem forum bzw. http://forums.gentoo.org bezogen.
Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel;) .
Wo man eigentlich recht schnell freundliche Hilfe findet.
Das einzige was mich stört, ist die ständige "meine Distri ist besser als
deine Distri"-Diskussion.
Xanthomryr
2006-11-29, 17:53:02
Das Problem liegt einfach daran das die Linuxer davon ausgehen, dass jemand der Linux benutzen will auch ein wenig Eigeninitiative zeigt und sich nicht alles vorkauen lässt.
bluey
2006-11-29, 18:45:46
Die Leute die sich so elitär benehmen sind meistens eh nur die Leute, welche sich durch ihr OS profilieren. Traurig aber wahr :D
wintermute
2006-11-29, 21:55:47
Das halte ich für Einbildung ganz ehrlich.
Wer sich mal den Ton von www.linuxforen.de oder so reingezogen hat dem graut es nur noch. Die sind da teilweise schlimmer als Heise (und nein ich meine nicht das getrolle) oder einiege Englische Foren.
Es gibt überall schwarz und weiß.
Ich verlasse mein Fedora-Forum oder dieses hier nur selten, weils anderswo nicht so kuschelig ist wie hier.
Der Ton im 3dCenter Linuxteil ist mM nach weitaus angenehmer als im Rest.
Die RTFM- und SuFu-Ärsche gehen mir auf die Nerven, wobei sie natürlich auch recht haben.
Die Leute die sich so elitär benehmen sind meistens eh nur die Leute, welche sich durch ihr OS profilieren. Traurig aber wahr :D
Ich arbeite den ganzen Tag mit Windows, verdiene mein Geld mit dem IE und bin abends froh, Linux anwerfen zu können und eine "daufreie Zone" zu betreten. Das bisschen Aroganz, das ich durch Linux besser bin als die Windows-User leiste ich mir halt als Luxus ;-)
(Das war jetzt nicht so ganz ernst gemeint und soll keinen Grabenkrieg eröffnen)
Grüße
wintermute
Hand aufs Herz, der Ton in deisem Thread war auch nicht immer der Beste.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Manche einfach nicht verstehen, dass die Foren mit Freiwilligen gefüllt ist! Oft wird in einem Schlechten Ton auch noch gefordert ohne Eigeninitiative... das geht oft in die Hose.
Auch wird es oft falsch verstanden, wenn statt einer langen Antwort nur ein Text verlinkt wird. Leider werden sehr oft Fragen gestellt, die in der Anleitung direkt behandelt werden!
Gute Erfahrungen habe ich mit den Ubuntuforen gemacht.
Das was du nennst wäre ja schon Hilfe gewesen. Leute direkt wieder auf Windows zu verweisen hilft aber niemandem und grade das kommt sehr häufig vor.
Was du da beschreibst ist ein völlig anderes Thema
wintermute
2006-12-03, 21:17:23
..Leute direkt wieder auf Windows zu verweisen hilft aber niemandem und grade das kommt sehr häufig vor.
Das stimmt so nicht.
Wenn jemand Linux installiert und dann enttäuscht ist, weils nicht Windows ist, wäre das ein zweckmäßiger Kommentar. Falsche Hoffnung hilft demjenigen nicht.
Wer Windows will, sollte Windows benutzen.
Grüße
wintermute
Cyphermaster
2006-12-05, 12:32:58
nochmal die Frage was bringt euch der Standard wenn man ihn nicht einsetzen kann da ein properitäres Format schlicht und einfach VIEL VIEL mehr Verbreitung hat?Solange die Leute dem Irrglauben verfallen sind, man könnte ihn nicht einsetzen, sind die proprietären Formate (*.DOC ist nicht das Einzige) natürlich über die Verbreitung im Vorteil; das ist aber weder zwangsläufig, noch logisch, noch unveränderbar. Wie schnell so eine Standardisierung Vorteile bringen kann, sieht man ja z.B. an der EU-Standardwährung Euro oder auch an USB (man denke an die Scanner/Modems mit seriellem/parallelen Durchschleif-Anschluß, extra SCSI-Karten etc. pp.!).
Nachtrag: Ich möchte dich mal hören, wenn es nur nicht-Standard-Schrauben und Werkzeuge gäbe, und dann grade die Firma pleite geht, deren Format du überall in deiner Wohnung bzw. deinem Haus benutzt hast - oder einfach entscheidet, zukünftig ein neues, ganz anderes proprietär-Format zu nutzen... *zwinker*
ste^2
2006-12-05, 12:57:30
In dem Zusammenhang: OpenOffice.org soll OpenXML unterstützen
-> http://www.pro-linux.de/news/2006/10560.html
BananaJoe
2006-12-07, 16:01:12
Was mir heut nochmal zur "Standarddebatte" hier eingefallen ist...
Ein ernstzunehmendes Unternehmen verschickt seinen Dateien sowieso als pdf und nicht als doc oder sonst was.
Was mir heut nochmal zur "Standarddebatte" hier eingefallen ist...
Ein ernstzunehmendes Unternehmen verschickt seinen Dateien sowieso als pdf und nicht als doc oder sonst was.
Also Angebote, Broschüren usw. verschicke ich in meinem Nebenjob auch immer als pdf. Das ist sogar Vorgabe!!! Allein schon aus dem Grund, damit der Kunde nicht editieren kann ;D
Was mir heut nochmal zur "Standarddebatte" hier eingefallen ist...
Ein ernstzunehmendes Unternehmen verschickt seinen Dateien sowieso als pdf und nicht als doc oder sonst was.
kommt drauf an: Wenn damit noch gearbeitet werden muss geht es sicher nicht als pdf raus.
Ich würd mal sagen für privatem Gebrauch OpenOffice ja, im Firmenbereich mit Einschränkung bzw. als Ergänzung zu MS Office. Mit Einschränkung deshalb, da man OpenOffice alleine nur empfehlen kann, wenn kein Austausch mit externen Firmen vorkommt bzw. keine Software als alleiniges Exportformat bzw. Direktaufruf (COM) nur auf Word / Exel setzen.
iDiot
2007-01-17, 12:31:24
Im Office Bereich bleibt einem nichts anderes als Word weil der Markt zu stark überwiegendem Großteil Word einsetzt. Man macht sich da mit OO wesentlich mehr Probleme.
Genau so ist es. Alles andere sind Träumereien!
BananaJoe
2007-01-17, 12:58:53
Ich denke in ernsthaften Firmen werden eh nur PDFs ausgetauscht, da wird es egal sein ob diese in OO MSO erstellt wurden.
iDiot
2007-01-18, 08:29:03
Ich denke in ernsthaften Firmen werden eh nur PDFs ausgetauscht, da wird es egal sein ob diese in OO MSO erstellt wurden.
Naja wenn z.B.: Voest Alpine, OMV, oder RHI nicht "ernsthaft" sind, dann ja ;)
BananaJoe
2007-01-18, 08:36:38
Naja wenn z.B.: Voest Alpine, OMV, oder RHI nicht "ernsthaft" sind, dann ja ;)
;)
Klar intern, irgendwelche Listen gepflegt, Berichte geschrieben, k.A. was.
Aber den Kunden schickt man doch keine docs. :rolleyes:
iDiot
2007-01-19, 11:37:52
;)
Klar intern, irgendwelche Listen gepflegt, Berichte geschrieben, k.A. was.
Aber den Kunden schickt man doch keine docs. :rolleyes:
k, das stimmt ;)
Intern wird aber alles mit MSOffice gemacht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.