PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche 775 Pin-Layout!


Bauer
2006-11-18, 14:10:43
Ich habe bei ebay ein P5W DH Deluxe mit 1 1/2 verbogenen Pins für weit unter Neupreis gekauft.
Soweit bekam ich die Pins mit sehr feinen Werkzeug wieder in ihre Ursprungsposition, aber leider war der "kopf" eines Pins verdreht, und brach beim zurückdrehen ab...
Besseres Makro hab ich leider nicht hinbekommen:
http://img212.imageshack.us/img212/4409/untitledit5.jpg
Nun würde jeder Pin Kontakt haben, aber einer eben nur mit einer Spitze, statt diesem flachen Kopf.
Das hat wohl einen etwas höheren Kontaktwiederstand zur Folge.

Mit einem Pinlayout könnte ich sehen ob der Pin z.B. einer von mehreren Masse-Pins ist.
Ich hatte auch schon die Idee mit einer sehr feinen Lötnadel eine Lötzinn-perle auf den Pin zu setzen, was aber echt eine Herausforderung wäre..

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gast
2006-11-18, 14:17:17
Gibts auf der Intel HP keine Datenblätter mehr? Würde mich sehr wundern...

Bauer
2006-11-18, 14:21:06
Hab schon viel bei Google gesucht und surfe gerade durch die Intel-Page, hab aber noch nix gefunden

(+44)
2006-11-18, 20:23:36
ftp://download.intel.com/design/Pentium4/datashts/30235104.pdf

Das hab ich gefunden, ist allerdings ein Pinout für den Pentium 4.

Also IMHO brauchst du das Layout des Prozessors, nicht vom Sockel.
Ist eigentlich genau festgelegt, ob ein Pin Masse oder eben Input/Ouput ist?
Denn IMHO wurde doch beim Core2Duo das Pin-Layout geändert, diese können aber immernoch mit den alten Pentiums bestückt werden.

Wenn das technisch eh unmöglich ist, die Aufgabe eines Pins zu ändern, dann würde doch das Pin-Layout des Pentium 4 noch gelten, oder?

Nur scheint es das für den Core2Duo noch nicht zu geben.

Bauer
2006-11-18, 21:51:50
Danke für die Antwort!
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass die pins auf dem Mainboard nicht fest verdrahtet sind..
Von daher müsste das Datenblatt stimmen.
Soweit ich weiss wurde beim core 2 duo nur die Spannungsversorgung auf den boards leicht geändert.

Laut dem Datenblatt handelt es sich bei den betroffenen Pins um den Signal Buffer Type "Power/other" mit der Signal Direction "Output"...
In der näheren beschreibung steht dass sie für die automatische erkennung der V-Core zuständig sind.

Jetzt gehe ich davon aus das dafür keine hohen Ströme fliessen müssen, bin aber auch unsicher was der "Worst Case" sein kann..
Wenn ich Im Bios manuell die V-core einstelle sind diese Pins sozusagen unnötig. Aber was passiert bis ich im Bios bin..?

Edit: Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe und übernehme natürlich selber die Volle Verantwortung!

Gast
2006-11-18, 22:00:00
Ach Kinners:

ftp://download.intel.com/design/processor/datashts/31327802.pdf

Bauer
2006-11-18, 22:17:30
Danke für den Link!
Die Pins sind zwar immernoch VID4 und VID5, aber dort ist es besser beschrieben.
Auf Seite 15 steht eine Tabelle die beschreibt welche V-core durch welche Pin-schaltung eingestellt wird.
VID[7:0] (Voltage ID) signals are used to support automatic
selection of power supply voltages (VCC). Refer to the Voltage
Regulator-Down (VRD) 11.0 Processor Power Delivery Design
Guidelines For Desktop LGA775 Socket for more information. The
voltage supply for these signals must be valid before the VR can
supply VCC to the processor. Conversely, the VR output must be
disabled until the voltage supply for the VID signals becomes valid.
The VID signals are needed to support the processor voltage
specification variations. See Table 2 for definitions of these signals.
The VR must supply the voltage that is requested by the signals, or
disable itself.

Langsam bekomm ich Hoffnung...

Laut Everest hat meine CPU default 1,325 Volt.
Das hiesse laut Tabelle das auf dem Pin mit dem abgebrochenen Kopf KEIN Signal übertragen wird!!!
(Kann mein Glück grad kaum glauben....)

Bauer
2006-11-18, 22:40:55
Und falls der etwas krumme Pin daneben kein Signal übertragen sollte (unwahrscheinlich) ergäbe es eine Spannung von 1,525V
Was mein Prozzi glaube ich überleben würde bis ich im Bios die Spannung manuell eingebe.

Mann finde ich das gerade erleichternd!
Ich hatte mich heute schon schwer geärgert dass ich mich von der Idee, auf diese Art Geld zu sparen, so mittreissen lassen hab, dass ich noch 116,- incl. für das Board gezahlt habe.

Ich glaube Morgen wage ich es dem Board meinen E6400 anzuvertrauen...

Gast
2006-11-19, 02:09:17
1,52V sind überhaupt kein Problem.
Hab mit meinem E6400 ein BurnIn mit 1,7V (Luftkühler) durchgeführt, hihi.

Aber ich schätze mal das mehrere Pins für die Stromversorgung zuständig sind, nicht nur einer.
Bin gespannt was da bei rauskommt.

Bauer
2006-11-19, 17:37:44
Die sind nicht für die Stromversorgung an sich, sondern geben vom Prozessor aus die default-Spannung an.
5 Pins geben dafür entweder eine Spannung aus oder eben nicht. Diese 5 Bit ergeben dann einen feingestuften Spannungsbereich von 0,8-1,6 Volt.

Das bei 65 Nm ein Burn in mit 1,7 Volt irgendetwas gutes bringen soll halte ich echt für Quark...

Bauer
2006-11-20, 13:14:14
Das Board hat nun schon einen Memtest-Durchlauf mit DDR2 800 4-4-4-12
bestanden...
V-Core wurde richtig erkannt und ich freu mich nen Keks dass ich ca. 90-100 Euro gespart habe!
Ein hoch auf Ebay!:biggrin:

Vertigo
2006-11-20, 13:17:27
Das Board hat nun schon einen Memtest-Durchlauf mit DDR2 800 4-4-4-12
bestanden...
V-Core wurde richtig erkannt und ich freu mich nen Keks dass ich ca. 90-100 Euro gespart habe!
Ein hoch Ebay!:biggrin:
Klasse! Freut mich das Du es hinbekommen hast - ich habe Deinen Thread mit Spannung (:biggrin:) verfolgt!

Bauer
2006-11-20, 13:23:19
Hi!
Schön dass der Thred nicht nur gelangweilt hat!

Ich fand es natürlich auch hochspannend als ich vorhin auf den Startknopf gedrückt habe und auf den POST gewartet habe...:eek:
aber jetzt...:biggrin:

In ein paar Tagen bekommt das Board noch Wasserkühler auf NB und SB, und die X1900XT von dir bekommt auch Wakü für GPU, Speicher und Spannungswandler.
Dann herrscht endlich wieder Ruhe und die MHz-Jagd kann beginnen..

Bauer
2006-11-20, 17:43:02
Ich schreibe jetzt auf dem neuen System mit dem Board!

"Freude hinausbrüll!":biggrin: :biggrin: :biggrin: