PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Momentan geigneste chipsatz für core2duo


ooAlbert
2006-11-18, 15:57:45
hi,

ich trage mich mit dem gedanken einen neuen pc zu erwerben der einen Core2duo enthalten soll... nun gibt es recht viele chipsätze vor allem von intel im notwendigen sockel und ich würd gern mal wissen welcher der geeignetste ist zum jetzigen zeitpunkt und warum.

mfg

Oberon
2006-11-18, 16:00:39
Also zum Wäsche waschen sind sie Alle nicht so gut geeignet..................



Ist es so schwer, sich beim Verfassen eines solchen Threads ein bisschen Mühe zu geben?
Wofür soll der Chipsatz denn geeignet sein?

ooAlbert
2006-11-18, 16:13:13
für was soll der schon gut sein, das was die alle können den pc am laufen halten :) Das teil soll zuverlässig laufen und die üblichen features unterstützen was sonst....

Das einzige was für mich uninterresant wäre ist ein 2. pcie slot für eine graka.

Mit gehts darum, das es momentan am markt 3 intel chipsätze gibt und noch paar von anderen herstellern für einen heim pc. Der einzige ersichtliche unterschied für mich ist, das die entweder einen 2. pcie 16* haben oder halt keinen. Funktionalitäten wie AGP und IDE fallen mal unter den tisch, da das eh bald verschwunden ist.

Oberon
2006-11-18, 16:18:17
Die C2D-975X-Boards sind allesamt recht teuer, haben 2xIDE. DU sagst das brauchst du nich, Übertakten willst du nicht:
Der 965P-Chipsatz wäre ja dann okay für dich, allerdings muss man da aufpassen mit der RAM-Kompatibilität.

ooAlbert
2006-11-18, 17:13:24
nein ich will kein OC, was ist denn zu beachten beim RAM ?

Oberon
2006-11-18, 17:15:43
Naja, der 965er ist recht zickig, was den Ram angeht, also manche Module sind da schlicht inkompatibel. Wie das bei der neuen Revision ist, kann ich nicht sagen.
Du wirst aber sicher im Netz Listen finden, welcher Ram verwendet werden kann.
ZB ist bekannt, dass MDT-RAM teilweise nicht geht bzw nur der mit bestimmten Fertigungsnummern.

Die gelbe Eule
2006-11-18, 18:46:08
Günstige 975er gibt es von Abit mit dem AB9(pro) oder Foxconn 975X7AA/AB, alles im Bereich 120-140€. Der Speicherdurchsatz ist hier viel besser und es sind auch alle C2D ready. Mit den 965ern würde ich mich nicht mehr rumschlagen.

Wenn aber warten kannst, so 3-4 Wochen, wäre vielleicht auch ein NForce 650 etwas für Dich. Kosten dann auch 100-140€.

(+44)
2006-11-18, 19:05:36
Eule, es gibt leider keine 975er Bretter um "120-140€" :(

Das Billigste ist das Foxonn um ca 155€ - mit Versand ist man da auch fast bei 170, und da kann man sich IMHO gleich n Abit AW9D-MAX für 195 holen.
(Asus kommt mir nichtmehr ins Haus, sind schöne Boards, aber BIOS-Mäßig teilweise nicht zu handhaben und total verbuggt)

Ich würde ja gern ein 975er Board kaufen, besonders für den Preis.
Nen 965er wollte ich mir nicht antun, da ich noch ne IDE-Festplatte und nen DVD-Brenner hab - und Controller die nich in der Southbridge sitzen mag ich nich ;)

HotSalsa
2006-11-19, 10:05:55
Ich würd den P965 Chipsatz nehmen, der wurde ja quasi für die C2D entworfen.
Hab mir das Asus P5B für 112,- € bei Mindfactory gekauft. Sehr solides und stabiles Board, alles was ich brauche. Drauf laufen tun 667 Mhz DDR2 Rams von Corsair Value Edition - absolut problemlos.

Akira20
2006-11-19, 11:44:42
Hallo,

ich würde jederzeit wieder zum Asus P5W DH Deluxe mit Intel 975X Chipsatz greifen. Stabil, massig Features und (für mich ganz wichtig) zwei IDE-Channels.
Abit AW9D-MAX wollte ich nicht, da es nur einen PCI-Slot hat und ich eine X-Fi habe und in Zukunft vielleicht eine PhysX Karte einbauen möchte bzw. mir die Option offen halten möchte.
Obwohl ich Abit noch immer als Mainboard Hersteller schätze, obwohl ich von der Firma so entäuscht wurde.

Einen Nvidia Chipsatz würde ich bei Intel nicht nehmen, da ich beim A64 mit dem NF4 nur Probleme hatte und es bei Intel genug gute Chipsatz Alternativen gibt.

MfG
Akira20

Oberon
2006-11-19, 13:50:35
Ich würd den P965 Chipsatz nehmen, der wurde ja quasi für die C2D entworfen.
Hab mir das Asus P5B für 112,- € bei Mindfactory gekauft. Sehr solides und stabiles Board, alles was ich brauche. Drauf laufen tun 667 Mhz DDR2 Rams von Corsair Value Edition - absolut problemlos.
Ja, das P5B ist OK für den Standardanwender.
Allerdings ist es zum Übertakten der letzte Dreck und 800er RAM scheint dadrin auch nicht zu laufen.

oO_KIWI_Oo
2006-11-19, 15:34:41
Ja, das P5B ist OK für den Standardanwender.
Allerdings ist es zum Übertakten der letzte Dreck und 800er RAM scheint dadrin auch nicht zu laufen.

Auch wenn ich diese Behauptungen des öfteren lese, werden sie deswegen nicht richtiger. Das Board eignet sich in "moderaten" Bahnen sehr gut zum Übertakten und mein 800er RAM von Corsair läuft damit absolut problemlos. Laut deiner SIG hast du doch ebenfalls dieses Board und 800er RAM, oder ist das die Deluxe Variante..? Von daher verstehe ich deine Aussagen nicht so ganz...

Mein C2D E6400 läuft jedenfall momentan bei 320Mhz FSB / 2650Mhz, 800Mhz RAM und 1,1290 VCore absolut stabil und problemlos. Die Temperatur der CPU im Idle ist übrigens ca. 38°-40° und unter Last (TAT) maximal 54° mit StressPrime auf beiden Cores (1h) gerade mal 51° (jeweils gemessen mit TAT). Der Lüfter ist ein Arctic Freezer 7 PRO und bleibt dabei immer bei max. ca. 990 U/min.

Ich kenne auch enige Leute, die ihre CPU auf diesem Board bei 400Mhz FSB betreiben. Ob das bei mir auch funktioniert habe ich noch nicht getestet, aber mehr wie 500-600Mhz möchte ich meine CPU sowieso nicht übertakten. Mehr macht bei meiner 7900GT mit GPU@580Mhz und 512 MB RAM@1500Mhz auch keinen Sinn. Da limitiert schlicht die Grafikkarte.

Für extremes Übertakten mag die Deluxe Variante des P5B besser sein, aber für eine moderate Anhebung des FSB reicht das P5B allemal aus!

Gast
2006-11-19, 15:54:18
ich würde jederzeit wieder zum Asus P5W DH Deluxe mit Intel 975X Chipsatz greifen. Stabil, massig Features Hat aber nur 5 nutzbare SATA-Ports, was für ein angebliches High-End-Board einfach nur armselig ist.

Die gelbe Eule
2006-11-19, 17:37:05
Hat wer 5 SATA Platten? Wenn Du 12 hättest, würdest dann 12 anschließen?

Leider habe auch ich eingesehen, das wenn man ein Baord haben möchte, welches auch noch mehr als 1 Jahr drin bleiben darf, nur das Abit AW9D Max, Asus P5W DH Deluxe oder das MSI 975x Platinum Powerup Edition in Frage kommen. Die 30€ Aufpreis sind es in Zukunft wert.

Gast
2006-11-19, 17:49:56
Hat wer 5 SATA Platten?Nein, nicht 5, ich habe 6. :devil:

Wenn dann in Zukunft auch noch optische Laufwerke für SATA kommen, ist es schon gut, wenn das Board mindestens 8 Ports hätte, eher sogar mehr.

Wenn Du 12 hättest, würdest dann 12 anschließen?Ja, höchstwahrscheinlich schon. Der einzige Grund, dass ich nur 6 Platten habe, ist der, dass mir vor kurzem 2 Platten abgeraucht sind und ich zur Zeit kein Geld habe um sie zu ersetzen.

Das P5WDH ist für mich einfach unbrauchbar mit seinen nur 5 SATA-Ports. Interessant finde ich den Nforce 680a für die 4x4-Plattform. Der hat 12 native SATA2-Ports. :D

Gast
2006-11-19, 17:59:23
Hat wer 5 SATA Platten? Wenn Du 12 hättest, würdest dann 12 anschließen?

Leider habe auch ich eingesehen, das wenn man ein Baord haben möchte, welches auch noch mehr als 1 Jahr drin bleiben darf, nur das Abit AW9D Max, Asus P5W DH Deluxe oder das MSI 975x Platinum Powerup Edition in Frage kommen. Die 30€ Aufpreis sind es in Zukunft wert.
das abit kannste knicken: 1 pci slot... hm was nehm ich... tv oder doch xfi? : ((