PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC booted nicht mehr - USB Device over current Status detected!


HisAirness@23
2006-11-19, 16:28:35
Hi, hatte einen Rechner mit ASUS P5B-Deluxe Wifi Mainboard mit einem C2Duo montiert und habe jetzt das Netzteil ausgetauscht, da das alte defekt war. Das Neue ist ein Enermax Noisetaker II 485 Watt. Der Pc startet jedoch nicht mehr. Es kommt immer folgende Fehlermeldung : "USB Device over current status detected - System will shut down in 15 seconds" Ein Bios Reset hat leider auch nicht geholfen. Weiß jemand Rat?

Mfg

HisAirness@23
2006-11-19, 17:29:07
Ein Bios Update hat leider auch nicht geholfen. Btw nachdem ich das Netzteil eingebaut hatte startete der Rechner auch erst mal kurz Zeit gar nicht. Erst nach ein paar Sekunden hatte das Mainboard Strom und der Rechner ging an. KA an was lag. Es roch auch ein wenig verbrannt :rolleyes: . Könnte das Netzteil defekt gewesen sein, oder immer noch sein^^ und irgend was am Mainboard oder so beschädigt haben? :mad:

Kane02
2006-11-19, 18:11:00
Wahrscheinlich hat das Board auch was abbekommen, da hilft nur testen...

HisAirness@23
2006-11-19, 18:19:16
Wahrscheinlich hat das Board auch was abbekommen, da hilft nur testen...

Hm, was kann denn diesen Fehler "USB Device over current status detected" auslösen? Das Netzteil war aber doch neu, wie kann das das Mainboard fetzen?
Wenn nicht probiere ich nochmal ein anderes Netzteil aus und schaue ob sich da was tut. Wieder ausbauen...... :mad:

McUwe
2006-11-20, 11:18:29
Das Neue ist ein Enermax Noisetaker II 485 Watt.

Warum keins aus der Liberty-Serie? :confused: Die Noisetaker sind lauter, haben noch kein 8pol 12V-Anschluß...

Zu deinem Problem: Dauerkurzschluß auf dem Board?! Wenns schon verbrannt riecht. Stellt sich die Frage ob das Noisetaker dauerkurzschlußfest ist. Ruf bei Enermax-Deutschland an. 0800er Nummer.

Viel Erfolg!

Uwe

HisAirness@23
2006-11-20, 18:17:00
Warum keins aus der Liberty-Serie? :confused: Die Noisetaker sind lauter, haben noch kein 8pol 12V-Anschluß...

Zu deinem Problem: Dauerkurzschluß auf dem Board?! Wenns schon verbrannt riecht. Stellt sich die Frage ob das Noisetaker dauerkurzschlußfest ist. Ruf bei Enermax-Deutschland an. 0800er Nummer.

Viel Erfolg!

Uwe

Hi, das Problem ist, dass der Rechner nicht mir ist. Das Netzteil ist btw von Alternate und es hat alleine 6 Wochen gedauert dieses zu bekommen und gegen das Alte umzutauschen, nach Überprüfung, hin- und herschicken usw. War also froh, dass ich überhaupt mal ein neues einbauen konnte und der Rechner dann wieder läuft. Aber dem ist ja wohl nicht so :mad:
Was meinst du mit dauerkurzschlussfest? Wo soll der Kurzschluss herkommen, vielmehr was soll ihn hervorrufen? Wenn nicht gehe ich einfach zu Alternate und tausche das Teil um. Sowas hab ich echt noch nie erlebt :confused:
Btw 8-Pol 12V Anschluss hat es, ist ja Noisetaker II, wie ich auch geschrieben hatte und lauter ist es meiner Meinung nach auch nicht. Nur funktionieren tut es halt nicht^^

Mfg

stickedy
2006-11-20, 19:13:00
Das Problem hatte ich auch mit einem Asus M2V. Wäre fast verzweifelt, das Problem war aber einfach, dass ein USB-Stecker für Front-USB falsch rum drauf gesteckt war. Normalerweise passiert da ja nix, bei Asus-Boards gibts dann anscheinend diese Meldung. Check das mal...

HisAirness@23
2006-11-20, 21:04:07
Das Problem hatte ich auch mit einem Asus M2V. Wäre fast verzweifelt, das Problem war aber einfach, dass ein USB-Stecker für Front-USB falsch rum drauf gesteckt war. Normalerweise passiert da ja nix, bei Asus-Boards gibts dann anscheinend diese Meldung. Check das mal...

Hm, bin gerade mit dem Rechner online. Habe mal ein anderes Netzteil angeschlossen. Mit dem funktioniert es einwandfrei. Ich hab kA an was das liegt. Ich verändere ja nichts, sondern schliesse nur ein anderes Netzteil an. Am Usb Stecker mache ich ja gar nichts . :confused: Wenn nicht wird mir wohl nichs anderes übrig bleiben als es gegen ein Neues oder sogar Anderes auszutauschen. :mad:

Mfg

stickedy
2006-11-20, 21:06:01
Funktionieren denn die USB-Anschlüsse alle? Nicht, dass der Effekt aus irgendwelche komischen Gründen nur beim anderen Netzteil auftritt.

HisAirness@23
2006-11-20, 21:09:09
Funktionieren denn die USB-Anschlüsse alle? Nicht, dass der Effekt aus irgendwelche komischen Gründen nur beim anderen Netzteil auftritt.

Hm, er erzählt mir hier was von Stromüberspannung auf USB Hubanschluss. Hört sich nich gut an :rolleyes:
Ein USB gerät hat den Energiegrenzwert des Hubanschlusses überschritten.
Betrifft die beiden USB Front Anschlüsse, aber müssten die eigentlich überhaupt nicht funktionieren wenn die falsch angeschlossen sind?
Die waren bei dem alten Netzteil, welches ja dann defekt war und ausgetauscht wurde, ja genauso angeschlossen. Weiß jetzt aber nicht ob die funktioniert haben, haben jedenfalls keine Probleme gemacht.

Tech_FREAK_2000|GS
2006-11-20, 21:14:31
Klemm testweise mal alle (steckbaren) USB Anschlüsse sowie USB-Geräte ab, dann kannst du die beweglichen Komponenten schonmal ausschließen.
Aber ich denke, das hast du bereits gemacht.

stickedy
2006-11-20, 21:18:58
Nein, sie dürften eigentlich nicht funktionieren. Aber probier es doch einfach mal aus: Zieh mal den/die Stecker für Front-USB und check, ob das Problem immer noch existiert. Sollte ja nicht lange dauern...

DjDino
2006-11-20, 21:28:49
USB Device over current status detected , das deutet darauf hin das ein an einen USB-Anschluß angeschlossenes Gerät deutlich mehr Strom verbraucht als es der Anschluß liefern kann.

Da aber bei identischer USB-Anschluss,etc.-Konfiguration das Problem mit dem anderen Netzteil nicht ist dürfte die VCC(+5V) USB-Stromversorgung
( http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0902081.htm )
durch das Netzteil verursacht nicht richtig funktionieren.
Das kann nur daran liegen das das Netzteil auf der 5V-Schiene defekt ist.(da es mit einem anderen funktioniert)

Zu schwach wird es ja wohl nicht sein, also defekt.

HisAirness@23
2006-11-23, 00:37:55
Nein, sie dürften eigentlich nicht funktionieren. Aber probier es doch einfach mal aus: Zieh mal den/die Stecker für Front-USB und check, ob das Problem immer noch existiert. Sollte ja nicht lange dauern...

Ohne angeschlossene Front USB Ports startet der Rechner, mit einem angeschlossenen auch, mit beiden nicht :rolleyes: . Als ich nur einen angeschlossen hatte gab es einen mächtigen Funken als ich ihn ausprobieren wollte, erkannt wurde aber nichts. Ich lass die jetzt ab. KA an was das liegt :mad: . Irgend was stimmt da nicht, vielleicht sind die defekt.

Danke für eure Antworten
Mfg

McUwe
2006-11-23, 08:32:10
Als ich nur einen angeschlossen hatte gab es einen mächtigen Funken als ich ihn ausprobieren wollte...:eek: :eek: :eek:

Kurzschluß im Kabel von der Buchse zum Mainboard, Kurzschluß von einem Anschlußbeinchen an der Buchse gegen Masse bzw. Gehäuse. Kontrolliere das! Bitte pingelig sein. Unter Umständen schrottest du sonst das nächste Netzteil!

...oder du hast das Kabel am Board falsch angeklemmt. :rolleyes:

Gruß

Uwe

€dit: es gab in diesem Jahrtausend diverse Boards wo die je 2 nebeneinanderliegenden USB-Ports am Board antiparallel verschaltet waren - sprich bei Port1 ist Plus links und bei Port2 rechts. Es gab deswegen u.a. auch bei Gigabyte (nicht bei Asus!) Slotbleche mit 2 USB-Ports wo die Kabel auch antiparallel verschaltet waren. Wenn jetzt dein Gehäuse genau so einen .... Stecker hat - wäre auch alles klar. ---> Kontrolliere ob die beiden roten Kabel am gleichen Ende vom Stecker sind!

HisAirness@23
2006-11-24, 00:38:54
:eek: :eek: :eek:

Kurzschluß im Kabel von der Buchse zum Mainboard, Kurzschluß von einem Anschlußbeinchen an der Buchse gegen Masse bzw. Gehäuse. Kontrolliere das! Bitte pingelig sein. Unter Umständen schrottest du sonst das nächste Netzteil!

...oder du hast das Kabel am Board falsch angeklemmt. :rolleyes:

Gruß

Uwe

€dit: es gab in diesem Jahrtausend diverse Boards wo die je 2 nebeneinanderliegenden USB-Ports am Board antiparallel verschaltet waren - sprich bei Port1 ist Plus links und bei Port2 rechts. Es gab deswegen u.a. auch bei Gigabyte (nicht bei Asus!) Slotbleche mit 2 USB-Ports wo die Kabel auch antiparallel verschaltet waren. Wenn jetzt dein Gehäuse genau so einen .... Stecker hat - wäre auch alles klar. ---> Kontrolliere ob die beiden roten Kabel am gleichen Ende vom Stecker sind!


Hm naja, eigentlich kann man bei dem Board nichts falsch anschliessen, da zwei Asus Stecker mitgeliefert wurden mit 9 Pins. Sprich ein Pin in einer 5er Reihe war nicht vorhanden, passt also nur in eine Richtung aufs Board. Aber ich werde das mit dem antiprallelen Polen trotzdem mal prüfen. Danke dir. :up:

Mfg